Aufforderungscharakter (Psychologie): Versionsgeschichte

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

1. Oktober 2024

  • AktuellVorherige 07:5407:54, 1. Okt. 2024Zeus Diskussion Beiträge 1.348 Bytes +1.348 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „Unter '''Aufforderungscharakter''' wird seit Kurt Lewin die Eigenschaft einer Situation, Handlungen nahezulegen bzw. auszulösen, verstanden. Der Aufforderungscharakter wird nicht vom Individuum auf die Situation projiziert bzw. ihr zugeschrieben, existiert aber auch nicht autonom, sondern ergibt sich in Wechselwirkung von (Feld)-Situation und Bedürfnisspannungen. Lewin prägte diesen und andere dynamische Begriff in seiner psychologischen Topologie, die…“