Virginijus Sinkevičius

Aus Das unsichtbare Imperium

Virginijus Sinkevičius (geboren am 4. November 1990) ist ein litauischer Politiker, der seit 2019 als EU-Kommissar für Umwelt, Ozeane und Fischerei in der von Ursula von der Leyen geführten Europäischen Kommission tätig ist. Zuvor war er Mitglied des Seimas der Republik Litauen und Minister für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen.

Frühes Leben und Ausbildung

Im Jahr 2009 machte Sinkevičius sein Abitur am Salomėja Nėris Gymnasium in Vilnius, Litauen, wo er geboren wurde. Anschließend studierte er an der Universität Aberystwyth, wo er 2012 einen Bachelor-Abschluss in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften erwarb.

Im Jahr 2012 war Sinkevičius Praktikant in der Abteilung für regionale und ethnische Angelegenheiten im Büro des Premierministers der Republik Litauen. Im Jahr 2013 erhielt er einen Master of Arts in Europäischen Studien von der Universität Maastricht.

Im Jahr 2017 absolvierte Sinkevičius einen Kurs über digitale Politik an der Universität Oxford.

Sinkevičius spricht Litauisch als Muttersprache, außerdem Englisch, Russisch und Polnisch.

Frühe Karriere

Von 2012 bis 2015 war Sinkevičius Autor und Redakteur des Nachrichtenportals Lithuania Tribune. Von 2013 bis 2014 arbeitete er als stellvertretender Projektleiter am Centre for European Policy Analysis (CEPA) in Washington, D.C.

Im Jahr 2014 arbeitete Sinkevičius als internationaler Gruppenprojektleiter bei Lietuvos paštas; 2014-2015 nahm er am Programm "Create Lithuania" teil. In den Jahren 2015-2016 war er Projektkoordinator im Konzessionsprojekt der litauischen Flughäfen (LTOU). Im Jahr 2016 war er Teamleiter der Gruppe für die Verbesserung des Investitionsumfelds bei Public Enterprise Invest Lithuania.

Politische Karriere

Karriere in der nationalen Politik

Bei den Parlamentswahlen 2016 wurde Sinkevičius als unabhängiger Kandidat im Wahlkreis Šeškinė in Vilnius in den Seimas der Republik Litauen gewählt; anschließend wurde er zum Vorsitzenden des Ausschusses für Wirtschaft ernannt.

Am 27. November 2017 wurde Sinkevičius zum Wirtschaftsminister im Kabinett von Premierminister Saulius Skvernelis ernannt und nach der Umstrukturierung des Wirtschaftsministeriums wurde er zum Minister für Wirtschaft und Innovation.

Europäischer Kommissar

Am 22. August 2019 billigte das litauische Parlament die Nominierung von Sinkevičius für das Amt des EU-Kommissars; die Nominierung wurde von Premierminister Skvernelis und Ramūnas Karbauskis, dem Vorsitzenden des Litauischen Bauern- und Grünenverbandes (LVŽS), vereinbart.

Bei seinem Amtsantritt wurde Sinkevičius im Alter von 28 Jahren zum jüngsten EU-Kommissar aller Zeiten.

Im Jahr 2022 schlug Sinkevičius rechtsverbindliche Ziele vor, um den Einsatz chemischer Pestizide zu halbieren und bis 2030 mindestens 20 % der EU-Flächen wieder zu renaturieren, um die Gesundheit besser zu schützen und die schwindenden Wildtierpopulationen zu erholen.

Anerkennungen

Im Jahr 2018 wurde Sinkevičius von der Vereinigung Investors' Forum für die beste Lösung für ein besseres Geschäftsumfeld des Jahres und für Blockchain Leadership bei den #SWITCH! Tech Awards. 2019 erhielt er die Auszeichnung Partnership Leader 2018 für die Innovationsreform und die Entwicklung des Startup-Ökosystems von der Organisation Lithuanian Business Confederation. Im Jahr 2018 wurde Sinkevičius von der Website Apolitical in die Liste der 100 weltweit einflussreichsten jungen Menschen in der Regierung aufgenommen.