Jakob Henle: Versionsgeschichte

Auswahl des Versionsunterschieds: Markiere die Radiobuttons der zu vergleichenden Versionen und drücke die Eingabetaste oder die Schaltfläche am unteren Rand.
Legende: (Aktuell) = Unterschied zur aktuellen Version, (Vorherige) = Unterschied zur vorherigen Version, K = Kleine Änderung

18. Februar 2025

  • AktuellVorherige 15:4315:43, 18. Feb. 2025Zeus Diskussion Beiträge 11.062 Bytes +11.062 Bytes Die Seite wurde neu angelegt: „mini|Jakob Henle, Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1857 '''Friedrich Gustav Jakob Henle''', kurz auch '''Jacob Henle''' (* 19. Juli 1809 in Fürth; † 13. Mai 1885 in Göttingen), war ein deutscher Anatom, insbesondere Histologe, und Pathologe. Er wirkte als Hochschullehrer in Berlin, Zürich, Heidelberg und Göttingen. Als Könner am Mikroskop entdeckte er die später nach ihm benannten Henleschen Schleifen in der Niere.…“