Carin Jämtin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Carin Jämtin''' (geboren am 3. August 1964 in Stockholm) ist eine schwedische Beamtin und ehemalige Politikerin, die seit dem 1. September 2023 als Gouverneurin des Bezirks Västernorrland fungiert. Als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Schwedens war sie 2006 und von 2014 bis 2017 kurzzeitig Mitglied des Parlaments und vertrat beide Male die Gemeinde Stockholm. Von 2003 bis 2006 war sie unter Ministerpräsident Göran Persson Ministerin für in…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Short description|Swedish civil servant and politician}}
{{Use dmy dates|date=February 2023}}
{{Infobox officeholder
| image = Carin_Jämtin_at_Stockholm_Internet_Forum_2023_(cropped).jpg
| name = Carin Jämtin
| caption = Carin Jämtin in May 2023
| office = Governor of Västernorrland County
| monarch = Carl XVI Gustaf
| primeminister = Ulf Kristersson
| term_start = 1 September 2023
| term_end =
| predecessor = Berit Högman
| successor =
| office2 = Secretary-General of the Swedish Social Democratic Party
| leader2 = Håkan Juholt<br>Stefan Löfven
| term_start2 = 26 March 2011
| term_end2 = 27 August 2016
| predecessor2 = Ibrahim Baylan
| successor2 = Lena Rådström Baastad
| office3 = Minister for International Development Cooperation
| monarch3 = Carl XVI Gustaf
| primeminister3 = Göran Persson
| term_start3 = 10 October 2003
| term_end3 = 6 October 2006
| predecessor3 = Jan O. Karlsson
| successor3 = [[Gunilla Carlsson]]
| office4 = Member of Parliament
| term_start4 = 29 September 2014
| term_end4 = 28 May 2017
| constituency4 = Stockholm Municipality
| term_start5 = 7 October 2006
| term_end5 = 21 December 2006
| constituency5 = Stockholm Municipality
| birth_date = {{Birth date and age|1964|8|3|df=yes}}
| birth_place = Stockholm, Sweden
| death_date =
| death_place =
| party = Swedish Social Democratic Party
| relations =
| spouse =
| children =
| residence =
| occupation =
| signature =
| website =
| footnotes =
}}
'''Carin Jämtin''' (geboren am 3. August 1964 in Stockholm) ist eine schwedische Beamtin und ehemalige Politikerin, die seit dem 1. September 2023 als Gouverneurin des Bezirks Västernorrland fungiert.
'''Carin Jämtin''' (geboren am 3. August 1964 in Stockholm) ist eine schwedische Beamtin und ehemalige Politikerin, die seit dem 1. September 2023 als Gouverneurin des Bezirks Västernorrland fungiert.
Als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Schwedens war sie 2006 und von 2014 bis 2017 kurzzeitig Mitglied des Parlaments und vertrat beide Male die Gemeinde Stockholm. Von 2003 bis 2006 war sie unter Ministerpräsident Göran Persson Ministerin für internationale Entwicklungszusammenarbeit und von 2011 bis 2016 Generalsekretärin der Sozialdemokratischen Partei Schwedens unter den Parteichefs Håkan Juholt und Stefan Löfven. Von 2017 bis 2023 war sie Generaldirektorin der schwedischen Agentur für internationale Entwicklung.
Als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Schwedens war sie 2006 und von 2014 bis 2017 kurzzeitig Mitglied des Parlaments und vertrat beide Male die Gemeinde Stockholm. Von 2003 bis 2006 war sie unter Ministerpräsident Göran Persson Ministerin für internationale Entwicklungszusammenarbeit und von 2011 bis 2016 Generalsekretärin der Sozialdemokratischen Partei Schwedens unter den Parteichefs Håkan Juholt und Stefan Löfven. Von 2017 bis 2023 war sie Generaldirektorin der schwedischen Agentur für internationale Entwicklung.
 
==Frühes Leben und Ausbildung==
== Frühes Leben und Ausbildung ==
 
Jämtin studierte kurz an der Universität Stockholm, ohne einen Abschluss zu machen.
Jämtin studierte kurz an der Universität Stockholm, ohne einen Abschluss zu machen.


== Politische Karriere ==
==Politische Karriere==
 
Jämtin begann ihre politische Karriere in der schwedischen sozialdemokratischen Jugendliga und war von 1990 bis 1992 Vorstandsmitglied der Organisation, danach war sie Schatzmeisterin und amtierende Sekretärin. Vor ihrer Ernennung im Jahr 2003 arbeitete sie als stellvertretende Generalsekretärin des Olof Palme International Center.
Jämtin begann ihre politische Karriere in der schwedischen sozialdemokratischen Jugendliga und war von 1990 bis 1992 Vorstandsmitglied der Organisation, danach war sie Schatzmeisterin und amtierende Sekretärin. Vor ihrer Ernennung im Jahr 2003 arbeitete sie als stellvertretende Generalsekretärin des Olof Palme International Center.


=== Mitglied des schwedischen Parlaments ===
===Mitglied des schwedischen Parlaments===
 
Bei den Parlamentswahlen im September 2006 wurde Jämtin in den Riksdag, d.h. in das Parlament, gewählt. Nur einen Monat später, im Oktober 2006, wurde sie zur Oppositionsführerin im Stadtrat von Stockholm gewählt. Sie beschloss, ihren Sitz im Parlament für mindestens zwei Monate zu behalten, da sie für die Vorschläge der Stockholmer Sozialdemokraten kämpfen wollte. Während Jämtin auf dem Parteitag im März 2007 zu den Favoriten für die Nachfolge von Göran Persson als Vorsitzender der Sozialdemokraten zählte, nährte ihr Verbleib im Parlament Spekulationen, dass sie für den Parteivorsitz kandidieren könnte. Es wurde allgemein angenommen, dass der nächste Vorsitzende der Sozialdemokraten ein Mitglied des Parlaments sein sollte.
Bei den Parlamentswahlen im September 2006 wurde Jämtin in den Riksdag, d.h. in das Parlament, gewählt. Nur einen Monat später, im Oktober 2006, wurde sie zur Oppositionsführerin im Stadtrat von Stockholm gewählt. Sie beschloss, ihren Sitz im Parlament für mindestens zwei Monate zu behalten, da sie für die Vorschläge der Stockholmer Sozialdemokraten kämpfen wollte. Während Jämtin auf dem Parteitag im März 2007 zu den Favoriten für die Nachfolge von Göran Persson als Vorsitzender der Sozialdemokraten zählte, nährte ihr Verbleib im Parlament Spekulationen, dass sie für den Parteivorsitz kandidieren könnte. Es wurde allgemein angenommen, dass der nächste Vorsitzende der Sozialdemokraten ein Mitglied des Parlaments sein sollte.
 
[[File:Carin Jämtin partisekreterare i (S).JPG|thumb|Carin Jämtin in January 2012]]
Am 23. November 2006 befürwortete die größte schwedische Zeitung Aftonbladet (unabhängig sozialdemokratisch) Jämtin als Parteivorsitzende, aber sie lehnte eine Kandidatur ab.
Am 23. November 2006 befürwortete die größte schwedische Zeitung Aftonbladet (unabhängig sozialdemokratisch) Jämtin als Parteivorsitzende, aber sie lehnte eine Kandidatur ab.


Am 16. August 2016 gab Jämtin ihre Absicht bekannt, als Parteisekretärin zurückzutreten, um ihr Amt als Mitglied des Riksdag auszuüben.
Am 16. August 2016 gab Jämtin ihre Absicht bekannt, als Parteisekretärin zurückzutreten, um ihr Mandat als Mitglied des Riksdag wahrzunehmen.


== Andere Aktivitäten ==
==Weitere Aktivitäten==
* [[European Council on Foreign Relations]] (ECFR), Mitglied


* European Council on Foreign Relations (ECFR), Mitglied
==Stellungnahmen zum israelisch-palästinensischen Konflikt==
Während eines Besuchs in Israel und im Westjordanland im Jahr 2005 bezeichnete Jämtin die Mauer zwischen den beiden Ländern als "verrückt und krank" und sagte, dass sie eine Zweistaatenlösung aufgrund der Handlungen Israels für unmöglich halte und dass Israel, wenn es eine Mauer bauen wolle, dies auf seinem eigenen Gebiet tun solle. Im September 2011 sprach sich Jämtin zusammen mit [[Urban Ahlin]] für eine schwedische Anerkennung eines palästinensischen Staates aus.


== Ansichten zum israelisch-palästinensischen Konflikt ==
==Externe Links==
*{{Commons-inline}}
{{s-start}}
{{s-ppo}}
{{succession box|before=Ibrahim Baylan|title=Secretary-General of the Swedish Social Democratic Party|years=2011–2016|after=Lena Rådström Baastad}}
{{s-off}}
{{succession box|before=Jan O. Karlsson|title=Minister for International Development Cooperation|years=2003–2006|after=[[Gunilla Carlsson]]}}
{{s-gov}}
{{succession box|before=Charlotte Petri Gornitzka|title=Director-General of the Swedish International Development Agency|years=2017—2023|after=Jakob Granit}}
{{succession box|before=Berit Högman|title=Governor of Västernorrland County|years=2023—|after=Incumbent}}
{{s-end}}


Während eines Besuchs in Israel und im Westjordanland im Jahr 2005 bezeichnete Jämtin die Mauer zwischen den beiden &quot;Verrückt und krank&quot; und dass sie der Meinung sei, dass eine Zweistaatenlösung aufgrund der Handlungen Israels unmöglich sei und dass Israel, wenn es eine Mauer bauen wolle, dies auf seinem eigenen Gebiet tun solle. Die Kommentare wurden in den schwedischen Medien ausführlich kommentiert. Im September 2011 sprach sich Jämtin zusammen mit Urban Ahlin für eine schwedische Anerkennung eines palästinensischen Staates aus.
{{DEFAULTSORT:Jamtin, Carin}}

Aktuelle Version vom 2. August 2024, 16:58 Uhr

Carin Jämtin
Carin Jämtin in May 2023
Governor of Västernorrland County
Assumed office
1 September 2023
MonarchCarl XVI Gustaf
Prime MinisterUlf Kristersson
Preceded byBerit Högman
Secretary-General of the Swedish Social Democratic Party
In office
26 March 2011 – 27 August 2016
LeaderHåkan Juholt
Stefan Löfven
Preceded byIbrahim Baylan
Succeeded byLena Rådström Baastad
Minister for International Development Cooperation
In office
10 October 2003 – 6 October 2006
MonarchCarl XVI Gustaf
Prime MinisterGöran Persson
Preceded byJan O. Karlsson
Succeeded byGunilla Carlsson
Member of Parliament
In office
29 September 2014 – 28 May 2017
ConstituencyStockholm Municipality
In office
7 October 2006 – 21 December 2006
ConstituencyStockholm Municipality
Personal details
Born (1964-08-03) 3 August 1964 (age 60)
Stockholm, Sweden
Political partySwedish Social Democratic Party

Carin Jämtin (geboren am 3. August 1964 in Stockholm) ist eine schwedische Beamtin und ehemalige Politikerin, die seit dem 1. September 2023 als Gouverneurin des Bezirks Västernorrland fungiert. Als Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Schwedens war sie 2006 und von 2014 bis 2017 kurzzeitig Mitglied des Parlaments und vertrat beide Male die Gemeinde Stockholm. Von 2003 bis 2006 war sie unter Ministerpräsident Göran Persson Ministerin für internationale Entwicklungszusammenarbeit und von 2011 bis 2016 Generalsekretärin der Sozialdemokratischen Partei Schwedens unter den Parteichefs Håkan Juholt und Stefan Löfven. Von 2017 bis 2023 war sie Generaldirektorin der schwedischen Agentur für internationale Entwicklung.

Frühes Leben und Ausbildung

Jämtin studierte kurz an der Universität Stockholm, ohne einen Abschluss zu machen.

Politische Karriere

Jämtin begann ihre politische Karriere in der schwedischen sozialdemokratischen Jugendliga und war von 1990 bis 1992 Vorstandsmitglied der Organisation, danach war sie Schatzmeisterin und amtierende Sekretärin. Vor ihrer Ernennung im Jahr 2003 arbeitete sie als stellvertretende Generalsekretärin des Olof Palme International Center.

Mitglied des schwedischen Parlaments

Bei den Parlamentswahlen im September 2006 wurde Jämtin in den Riksdag, d.h. in das Parlament, gewählt. Nur einen Monat später, im Oktober 2006, wurde sie zur Oppositionsführerin im Stadtrat von Stockholm gewählt. Sie beschloss, ihren Sitz im Parlament für mindestens zwei Monate zu behalten, da sie für die Vorschläge der Stockholmer Sozialdemokraten kämpfen wollte. Während Jämtin auf dem Parteitag im März 2007 zu den Favoriten für die Nachfolge von Göran Persson als Vorsitzender der Sozialdemokraten zählte, nährte ihr Verbleib im Parlament Spekulationen, dass sie für den Parteivorsitz kandidieren könnte. Es wurde allgemein angenommen, dass der nächste Vorsitzende der Sozialdemokraten ein Mitglied des Parlaments sein sollte.

Carin Jämtin in January 2012

Am 23. November 2006 befürwortete die größte schwedische Zeitung Aftonbladet (unabhängig sozialdemokratisch) Jämtin als Parteivorsitzende, aber sie lehnte eine Kandidatur ab.

Am 16. August 2016 gab Jämtin ihre Absicht bekannt, als Parteisekretärin zurückzutreten, um ihr Mandat als Mitglied des Riksdag wahrzunehmen.

Weitere Aktivitäten

Stellungnahmen zum israelisch-palästinensischen Konflikt

Während eines Besuchs in Israel und im Westjordanland im Jahr 2005 bezeichnete Jämtin die Mauer zwischen den beiden Ländern als "verrückt und krank" und sagte, dass sie eine Zweistaatenlösung aufgrund der Handlungen Israels für unmöglich halte und dass Israel, wenn es eine Mauer bauen wolle, dies auf seinem eigenen Gebiet tun solle. Im September 2011 sprach sich Jämtin zusammen mit Urban Ahlin für eine schwedische Anerkennung eines palästinensischen Staates aus.

Externe Links

Party political offices
Preceded by
Ibrahim Baylan
Secretary-General of the Swedish Social Democratic Party
2011–2016
Succeeded by
Lena Rådström Baastad
Political offices
Preceded by
Jan O. Karlsson
Minister for International Development Cooperation
2003–2006
Succeeded by
Government offices
Preceded by
Charlotte Petri Gornitzka
Director-General of the Swedish International Development Agency
2017—2023
Succeeded by
Jakob Granit
Preceded by
Berit Högman
Governor of Västernorrland County
2023—
Succeeded by
Incumbent