The Travelers Companies

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 25. Juli 2024, 17:50 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Short description|American insurance company}} {{Use mdy dates|date =June 2024}} {{Infobox company | name = The Travelers Companies, Inc. | image = Travelers Tower, Hartford, Connecticut.jpg | image_caption = Travelers Tower in Hartford, Connecticut (former headquarters and largest office) | logo = frameless|upright=0.9|class=skin-invert | type = Public | traded_as = {{Unbulleted list|{{NYSE|TRV}}|DJIA component|S&P…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

The Travelers Companies, Inc.
Company typePublic
Traded as
  • NYSETRV
  • DJIA component
  • S&P 500 component
Industry
  • Insurance
  • Financial services
PredecessorCitigroup
Founded1853; 172 years ago (1853) (as St. Paul Fire & Marine)
2004 (2004) (as The Travelers Companies)
HeadquartersNew York City, New York, U.S.
Key people
Alan D. Schnitzer
(Chairman and CEO)
Products
  • Insurance policies
  • Risk management
RevenueIncrease US$41,36 billion (2023)
Operating income
Increase US$3,371 billion (2023)
Net income
Increase US$2,991 billion (2023)
Total assetsIncrease US$126,0 billion (2023)
Total equityIncrease US$24,92 billion (2023)
Number of employees
c. 33,300 (2023)
Websitetravelers.com

The Travelers Companies, Inc., gemeinhin bekannt als Travelers, ist eine amerikanische Versicherungsgesellschaft. Sie ist der zweitgrößte Anbieter von gewerblichen Sachversicherungen in den USA und der sechstgrößte Anbieter von Personenversicherungen über unabhängige Vermittler in den USA. Travelers wurde in Minnesota gegründet, hat seinen Hauptsitz in New York City und seine größte Niederlassung in Hartford, Connecticut. Seit dem 8. Juni 2009 ist das Unternehmen Bestandteil des Dow Jones Industrial Average.

Das Unternehmen hat Außenstellen in jedem US-Bundesstaat sowie Niederlassungen im Vereinigten Königreich, in Irland, Singapur, China, Kanada und Brasilien. Travelers rangiert auf Platz 98 der Fortune 500-Liste 2021 der größten Unternehmen der Vereinigten Staaten mit einem Gesamtumsatz von 32 Milliarden Dollar.

Geschichte

Datei:150px-sttravlogo.png
Top: The familiar umbrella logo of the Travelers, used until its spinoff from Citigroup. Bottom: The logo that The St. Paul used prior to the merger with Travelers.

Die wichtigsten Vorgängergesellschaften von The Travelers Companies, Inc. sind The St. Paul Companies, Inc. und Travelers Property Casualty Corporation.

Die Saint Paul Fire and Marine Insurance Co. wurde am 5. März 1853 in Saint Paul, Minnesota, gegründet, um Kunden vor Ort zu bedienen, anstatt auf Schadenszahlungen von Versicherungsgesellschaften an der Ostküste zu warten. Sie überlebte die Panik von 1857 nur knapp, indem sie ihr Geschäft drastisch einschränkte und sich später in eine Aktiengesellschaft umwandelte (im Gegensatz zu einer Gesellschaft auf Gegenseitigkeit). Anschließend dehnte sie ihr Geschäft auf das ganze Land aus.

1998 erwarb sie USF&G, früher bekannt als United States Fidelity and Guaranty Company, eine Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Baltimore, Maryland, für 3,9 Milliarden Dollar in Aktien und übernommenen Schulden. Durch den Kauf von USF&G stieg das Unternehmen vom 13. zum achtgrößten Schaden- und Unfallversicherer in den Vereinigten Staaten auf. Durch Größenvorteile zwischen den beiden Unternehmen und ein schwieriges Geschäftsumfeld wurde das Unternehmen in den kommenden Jahren erheblich verkleinert, indem bestimmte Geschäftsbereiche verkauft wurden, um sich auf profitablere Geschäftsbereiche zu konzentrieren.

The Travelers Insurance Company wurde in Hartford von James G. Batterson, einem Steinmetz, gegründet. Batterson besuchte die Büros europäischer Versicherer in London und Paris, um sich über das Unfallversicherungsgeschäft zu informieren, kehrte dann nach Hartford zurück und sammelte 500.000 Dollar Kapital, um ein Unternehmen zu gründen, das Unfallversicherungen für amerikanische Reisende anbieten sollte.

Travelers erhielt am 17. Juni 1863 seine offizielle staatliche Charta. Die Gesellschaft stellte ihre erste reguläre Versicherungspolice erst am 5. April 1864 aus, schloss aber bereits einen Monat zuvor informell ihren ersten Versicherungsvertrag ab. Am 1. März 1864 erkundigte sich der örtliche Bankier James Bolter scherzhaft bei Batterson, wie viel es kosten würde, ihn für den Weg vom Postamt zu seinem Haus mit bis zu 5.000 Dollar gegen Unfalltod zu versichern. Batterson antwortete: "Zwei Cent", was Bolter prompt anbot; diese Münzen werden seither von Travelers aufbewahrt. Das Unternehmen änderte sein offizielles Logo 1920 von einer Rüstung in den Travelers Tower und ersetzte diesen 1959 durch den roten Regenschirm.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts war Travelers für viele Premieren in der Versicherungsbranche verantwortlich, darunter die erste Kfz-Police (1897), die erste Flugreise-Police (1919) und die erste Raumfahrt-Police (Ende der 1960er Jahre, für Astronauten im Apollo-Programm). 1954 gründete das Unternehmen die erste private Wetterforschungseinrichtung der Welt, das Travelers Weather Research Center, das erste Unternehmen, das Wettervorhersagen anhand von Wahrscheinlichkeiten machte ("20 % Regenwahrscheinlichkeit").

Anfang der 1990er Jahre war Travelers hauptsächlich ein allgemeiner Sach- und Unfallversicherer, der nebenbei auch einige Reiseversicherungen abschloss. Im Februar 1994 stieg Travelers still und leise aus dem ursprünglichen Reiseversicherungsgeschäft aus, indem es die Sparte an einen pensionierten Travelers-Manager verkaufte.

Datei:Travelers 1993 logo.png
The Travelers logo, ca. 1993

In den 1990er Jahren durchlief Travelers eine Reihe von Fusionen und Übernahmen. Im Dezember 1993 wurde es von Primerica aufgekauft, aber das daraus hervorgegangene Unternehmen behielt den Namen Travelers. Im Jahr 1995 wurde es zu The Travelers Group. Sie kaufte 1996 das Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft von Aetna.

Im April 1998 fusionierte die Travelers Group mit Citicorp zur Citigroup. Die Synergien zwischen der Bank- und der Versicherungssparte des Unternehmens funktionierten jedoch nicht so gut wie geplant, so dass die Citigroup 2002 Travelers Property and Casualty in eine Tochtergesellschaft ausgliederte, das rote Dachlogo jedoch beibehielt. Drei Jahre später verkaufte die Citigroup Travelers Life & Annuity an MetLife. 2003 kaufte Travelers die Erneuerungsrechte für die Geschäftsbereiche Royal & SunAlliance Personal Insurance und Commercial.

2004 fusionierten die St. Paul und Travelers Companies und benannten sich in St. Paul Travelers um, wobei sich der Hauptsitz in St. Paul, Minnesota, befindet. Im August desselben Jahres wurde das Unternehmen angeklagt, im Zusammenhang mit der Fusion irreführende Angaben gemacht zu haben. Trotz zahlreicher Zusicherungen von CEO Jay Fishman, dass das neu gegründete Unternehmen den Namen St. Paul beibehalten würde, blieb der Firmenname nur bis 2007 bestehen, als das Unternehmen die Rechte an dem berühmten roten Regenschirm-Logo von der Citigroup zurückkaufte und es als Hauptsymbol des Unternehmens wieder aufnahm und gleichzeitig den Firmennamen in The Travelers Companies änderte. Im Jahr 2009 bezeichnete Travelers sein Büro in New York City aus rechtlichen Gründen als seinen Hauptsitz, aber in der Praxis betrachtet das Unternehmen seine "Executive Offices" als New York City, Hartford und St. Paul, von denen Hartford bei weitem der größte ist.

Viele der Vorgängerunternehmen von Travelers, wie St. Paul und USF&G, bestehen technisch gesehen noch heute und zeichnen immer noch Policen und nehmen Schäden unter ihrem eigenen Namen (unter dem übergeordneten Markennamen Travelers) an. Wie bei den meisten Versicherern in den Vereinigten Staaten üblich, hat Travelers die verschiedenen Gesellschaften, die es übernommen hat, nie aufgelöst, sondern sie lediglich zu hundertprozentigen Tochtergesellschaften gemacht und seine Mitarbeiter dazu ausgebildet, im Namen dieser Tochtergesellschaften zu handeln. Dies ist eine übliche Strategie des Risikomanagements, die von amerikanischen Versicherungsgruppen angewandt wird. Wenn ein Unternehmen der Gruppe mit zu vielen Schadensfällen konfrontiert wird, kann die Situation leicht auf dieses eine Unternehmen beschränkt werden (das in die Abwicklung überführt wird und seine Policen zu Ende führen kann), während der Rest der Gruppe normal weiterarbeitet.

Im November 2010 schloss Travelers eine Joint-Venture-Vereinbarung, nach der das Unternehmen in J. Malucelli Participações em Seguros e Resseguros S.A., den Marktführer im Kautionsversicherungsgeschäft in Brasilien, investieren würde. Die Transaktion wurde im Juni 2011 abgeschlossen, wobei Travelers einen Anteil von 43,4 Prozent erwarb. Durch die Investition von Travelers in neu ausgegebene Aktien wurde das Kapital von J. Malucelli erheblich aufgestockt, was das Unternehmen für ein erhebliches Wachstum in Brasilien positionierte. Damals hatte Travelers die Option, seine Beteiligung auf 49,5 Prozent zu erhöhen, was das Unternehmen später im Jahr 2012 tat.

Im Juni 2013 kündigte Travelers die Übernahme von Dominion of Canada General Insurance Company von E-L Financial Corporation Limited (TSX: ELF) an. Die Transaktion wurde später im November 2013 abgeschlossen. Das kombinierte Unternehmen, das als Travelers Canada bezeichnet wird, hat seinen Hauptsitz weiterhin in Toronto.

Das Joint Venture des Unternehmens mit J. Malucelli in Brasilien schloss im September 2015 die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Cardinal Compañía de Seguros, einem kolumbianischen Start-up-Kautionsanbieter, ab. Das Unternehmen mit Sitz in Bogotá ist unter dem gemeinsamen Markennamen J. Malucelli Travelers tätig.

Im Oktober 2015 erwarb Travelers eine Mehrheitsbeteiligung am Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft seines J. Malucelli Joint Ventures in Brasilien. J. Malucelli begann im Jahr 2012 mit der Zeichnung von Schaden- und Unfallversicherungen. Das Schaden- und Unfallversicherungsgeschäft läuft unter der Marke Travelers und konzentriert sich auf Sach-, Haftpflicht-, Bau- und Finanzversicherungsprodukte. Das Unternehmen hat seinen Sitz in São Paulo.

Travelers' St. Paul, MN Office

Als Ergebnis der Transaktion besitzt Travelers nun 95 Prozent des Schaden- und Unfallversicherungsgeschäfts, während Paraná Banco, die Muttergesellschaft von J. Malucelli, einen Anteil von fünf Prozent behält. Der Anteil von Travelers am Kautionsgeschäft des Joint Ventures J. Malucelli beträgt weiterhin 49,5 Prozent.

Im März 2017 vereinbarte Travelers die Übernahme des britischen Unternehmens Simply Business von Aquiline Capital Partners für rund 490 Millionen US-Dollar. Simply Business ist ein führender britischer Vertreiber von Versicherungspolicen für kleine Unternehmen, der Produkte online im Namen einer breiten Palette von Anbietern anbietet. Das Unternehmen hat mehr als 425.000 Kleinstunternehmen und deckt mehr als 1.000 Geschäftszweige ab. 2015 und 2016 wurde es von der Sunday Times als "Best Company to Work For" ausgezeichnet. Die Transaktion erweitert die digitalen Fähigkeiten von Travelers.

Im Jahr 2018 belegte Travelers Platz 106 auf der Fortune 500-Liste der größten US-Unternehmen. Am 8. Juni 2009 löste Travelers seine frühere Muttergesellschaft Citigroup im Dow Jones Industrial Average ab.

Am 4. August 2015 gab das Unternehmen bekannt, dass Alan Schnitzer mit Wirkung vom 1. Dezember 2015 die Nachfolge von Jay Fishman als Chief Executive Officer antreten wird.

Am 4. August 2017 schloss Travelers die zuvor angekündigte Übernahme von Simply Business ab, einem führenden Anbieter von Versicherungspolicen für kleine Unternehmen in Großbritannien.

Am 15. August 2018 übernahm Travelers die Mehrheitsbeteiligung an Zensurance, einem digitalen Versicherungsmakler für Unternehmen in Kanada.

Geschäftsmodell und Produkte

Travelers bietet gewerbliche und private Sach- und Unfallversicherungsprodukte und -dienstleistungen für Unternehmen, staatliche Stellen, Verbände und Privatpersonen an. Das Unternehmen bietet Versicherungen in drei Segmenten an:

  • Privatversicherung, die Haus-, Auto- und andere Versicherungsprodukte für Privatpersonen umfasst
  • Business Insurance, das eine breite Palette von Sach- und Unfallversicherungen und versicherungsbezogenen Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten umfasst
  • Bond and Specialty Insurance, zu dem Kautions-, Verbrechens- und Finanzhaftpflichtversicherungen gehören, die in erster Linie kreditbasierte Zeichnungsprozesse nutzen, sowie Sach- und Unfallprodukte, die überwiegend auf internationaler Basis vermarktet werden.

Vorgeworfene wettbewerbswidrige Praktiken

Im Januar 2007 erklärte sich Travelers bereit, 77 Millionen US-Dollar an sechs Bundesstaaten zu zahlen, um eine Sammelklage beizulegen und die Untersuchungen über seine Versicherungspraktiken zu beenden. Die Vorwürfe betrafen die Zahlung von Erfolgsprovisionen an den Versicherungsmakler Marsh & McLennan Companies, um ohne Wissen der Kunden Geschäftsabschlüsse zu erzielen, wodurch ein Interessenkonflikt entstand. Darüber hinaus wurde untersucht, ob Travelers die Illusion von Wettbewerb erzeugt hatte, indem es gefälschte Angebote abgab und so die Kunden in dem Glauben ließ, sie würden wettbewerbsfähige Prämien erhalten.

Klage der National Football League

Im August 2012 verklagte Travelers die National Football League, weil sie das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften gezwungen hatte, für die Verteidigung der Liga zu zahlen, weil diese es versäumt hatte, Spieler vor Hirnverletzungen zu schützen. Der Fall wurde vor dem Obersten Gerichtshof des Staates New York verhandelt. Die Liga hatte in der Woche zuvor mehr als drei Dutzend Versicherungsgesellschaften verklagt, um die von den Spielern gegen die Liga erhobenen Ansprüche zu decken.

Werbung

Datei:205px-SPTLogotrans.png
St. Paul Travelers logo used until February 2007

Das Logo des roten Regenschirms entstand 1870, als es in einer Zeitungsanzeige für die Versicherungsgesellschaft erschien. Es wurde in den frühen 1960er Jahren wiederbelebt, als es von Harry W. Knettell, dem damaligen Kundenbetreuer von The Travelers und Vizepräsidenten der Werbeagentur Charles Brunelle, seine charakteristische rote Farbe erhielt. In den späten 1960er Jahren war Charles Brunelle die größte Werbeagentur in Hartford, einer Stadt, die aufgrund der vielen Versicherungsgesellschaften in der Stadt als "die Versicherungshauptstadt der Welt", "das Hollywood der Versicherungen" oder "Amerikas Aktenschrank" bekannt war. Die Travelers war einer ihrer vielen Versicherungskunden.[better source needed]

Im Jahr 2006 wurde ein Werbespot von Travelers mit dem Titel Snowball für einen Emmy nominiert. Snowball zeigte einen Mann, der einen steilen Bürgersteig in San Francisco hinuntergeht, stolpert und einen Tisch mit Gegenständen eines Garagenverkaufs umwirft. Der Mann und die Gegenstände rollen die Straße hinunter und bilden einen Ball, der Mülltonnen, Fußgänger, Baumaterialien, Motorräder, Lichtmasten und andere Gegenstände mit sich reißt, was sehr an den "Schneeball"-Effekt oder das Kult-Videospiel Katamari Damacy erinnert. Die Schöpfer der Anzeige sagten, dass sie einfach auf dem Schneeballeffekt basierte, dass sie noch nie von dem Spiel gehört hatten und dass sie von der Ähnlichkeit überrascht waren.

Im Jahr 2007 sicherte sich das Unternehmen die Namensrechte für ein jährliches Golfturnier, das Travelers Championship Golfturnier, ehemals Greater Hartford Open, auf der PGA Tour genannt wird.

Im April 2008 kaufte The Travelers die Rechte an dem berühmten roten Regenschirm zurück, der in mehreren Werbespots mit Paul Freeman in der Hauptrolle und in anderen Anzeigen zu sehen ist. Im Juli 2008 wurde der Spot "Delivery", ebenfalls mit Freeman in der Hauptrolle, für einen Emmy Primetime Emmy Award in der Kategorie Outstanding Commercial nominiert.

Gegenwärtige und ehemalige Führungskräfte

  • Edward Budd, ehemaliger Vorsitzender und CEO von Travelers
  • Robert I. Lipp, ehemaliger Travelers CEO
  • Joe Plumeri, ehemaliger stellvertretender Vorsitzender von Travelers, ehemaliger Vorsitzender und CEO der Willis Group Holdings und Eigentümer der Trenton Thunder
  • Sandy Weill, ehemaliger Vorsitzender und CEO von Travelers
  • Jay S. Fishman, ehemaliger Vorsitzender und CEO von Travelers
  • Lisa Caputo, derzeitige Chief Marketing & Communications Officer, ehemalige Pressesekretärin von Hillary Clinton
  • Alan Schnitzer, Derzeitiger Präsident & CEO

Referenzen

Externe Links

  • Official website
  • Business data for The Travelers Companies:

Vorlage:Dow Jones Industrial Average companies