Walter W. Stewart

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 17. März 2024, 06:24 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Updating content)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Walter W. Stewart (1885 - 1958) war ein amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Bankenexperte. Er war Wirtschaftsberater von vier Präsidenten: Coolidge, Hoover, Roosevelt und Eisenhower.

Bildung und Karriere

Stewart schloss 1909 sein Studium an der Universität von Missouri mit Phi Beta Kappa ab. Er war Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität von Missouri, der Universität von Michigan und dem Amherst College. Am 1. September 1938 trat er in den Lehrkörper der School of Economics and Politics am Institute for Advanced Study (IAS) ein und blieb dort bis zu seinem Tod im Jahr 1958.

Im Jahr 1922 trat Stewart als Forschungsdirektor in das Federal Reserve Board ein, wo er als Mentor von Emanuel Goldenweiser fungierte und eine Brücke zwischen der Statistikabteilung und der Zentralbankpolitik schlug.

Von 1928 bis 1930 war er Wirtschaftsberater der Bank of England und damit der erste Amerikaner, der diese Funktion innehatte.

Während des Zweiten Weltkriegs leisteten Mitglieder der IAS School of Economics and Politics wichtige Kriegsarbeit. Im Jahr 1944 arbeitete Stewart zusammen mit seinem IAS-Kollegen Robert B. Warren für das Finanzministerium in Washington und beriet dieses in Bezug auf die Beziehung zwischen Finanzoperationen und dem Bankensystem. Von 1953 bis 1955 war er Mitglied im Rat der Wirtschaftsberater von Präsident Dwight D. Eisenhower.

Im Jahr 1927 wurde er zum Fellow der American Statistical Association gewählt. Im Jahr 1943 wurde er in die American Philosophical Society gewählt.