Hewlett Foundation
Die William and Flora Hewlett Foundation, gemeinhin als Hewlett Foundation bekannt, ist eine private Stiftung, die 1966 von Hewlett-Packard-Mitbegründer William Redington Hewlett und seiner Frau Flora Lamson Hewlett gegründet wurde. Die Hewlett Foundation vergibt Zuschüsse für eine Vielzahl von liberalen und progressiven Anliegen.
Mit einem Vermögen von rund 14 Milliarden Dollar ist Hewlett einer der reichsten Stifter in den Vereinigten Staaten. Die Stiftung hat Förderprogramme in den Bereichen Bildung, Umwelt, globale Entwicklung und Bevölkerung, darstellende Kunst und Philanthropie. Die Hewlett Foundation hat ihren Sitz in Menlo Park, Kalifornien.
Geschichte
Bill und Flora Hewlett bündelten ihre philanthropischen Aktivitäten in der William R. Hewlett Foundation, die Bill, 53 Jahre alt, 1966 in ihrem Haus in Palo Alto, Kalifornien, gründete. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten Bill, Flora und der älteste Sohn des Paares, Walter Hewlett. Die Jahre 1966-1972 wurden als "die Wohnzimmerjahre" bezeichnet. Flora Hewlett diente als Vorstandsmitglied und Bill Hewlett war bis zu seinem Tod ein aktiver Teil der Stiftung. Bill Hewlett bemühte sich um die Förderung etablierter Organisationen, die in seinen Interessengebieten tätig waren. In den ersten zehn Jahren vergab die Stiftung fast 15,3 Millionen Dollar an Organisationen in den Bereichen Bildung, Bevölkerung, darstellende Künste, Umwelt, Gesundheit und soziale Dienste.
Im Jahr 1972 wurde der Vorstand der Stiftung um William A. Hewlett und James S. Hewlett erweitert. 1974 stellte die Stiftung ihren ersten geschäftsführenden Direktor, John May, ein, der auch Geschäftsführer der San Francisco Foundation war. Nach dem Tod von Flora Hewlett im Jahr 1977 wurde der Name der Stiftung zu ihrem Gedenken in "The William and Flora Hewlett Foundation" geändert. Kurz darauf ernannte die Stiftung den ehemaligen Kanzler der University of California, Roger W. Heyns, zum Präsidenten und Bill Hewlett zum Vorstandsvorsitzenden. Der Vorstand wurde um Eleanor Hewlett Gilmon und Mary Hewlett Jaffe, die Töchter von Bill und Flora, erweitert. Seit 1981 setzt sich der Vorstand der Stiftung mehrheitlich aus Nicht-Familienmitgliedern zusammen.
Die Stiftung hat für ihre Arbeit in den Bereichen Konfliktlösung, Bildung, Umweltschutz, darstellende Künste und als Unterstützer von Organisationen in der Bay Area Anerkennung erhalten.
1993, mit der Ernennung des ehemaligen Präsidenten der University of California, David P. Gardner, der Roger Heyns ablöste, der nach 15 Jahren in den Ruhestand ging, erweiterte sich der Fokus der Stiftung. Die Stiftung weitete ihre Finanzierung von Umweltprojekten, die zuvor auf Kalifornien beschränkt war, auf den gesamten Westen der Vereinigten Staaten und Kanada aus. Die Stiftung begann auch, sich auf K-12-Bildungsreformen zu konzentrieren. Gardner führte ein neues Programm zur Förderung der Beziehungen zwischen den USA und Lateinamerika ein. Gardner war sechs Jahre lang im Amt.
Während Gardners Amtszeit führte die Stiftung eine Begrenzung der Amtszeit von Programmbeauftragten ein, die nach sechs Jahren abläuft, gefolgt von einer Verlängerung um drei Jahre mit Zustimmung des Vorstands. Im Jahr 2005 wurde diese Amtszeitbegrenzung auf acht Jahre verlängert.
Im Januar 2000 wurde Paul Brest, der ehemalige Dekan der Stanford Law School, zum neuen Präsidenten der Stiftung ernannt. Er war 12 Jahre lang im Amt. Am 12. Januar 2001 starb Bill Hewlett im Alter von 87 Jahren an Herzversagen. Während Brests Amtszeit begann die Stiftung, sich auf die Vergabe von Zuschüssen für die Eindämmung der globalen Erwärmung und die Ausweitung der Nutzung offener Bildungsressourcen zu konzentrieren. Während dieser Zeit zog die Stiftung auch nach Menlo Park, Kalifornien, um.
Larry Kramer, ebenfalls ein ehemaliger Dekan der Stanford Law School, wurde 2012 Präsident der Stiftung. Er führte neue Initiativen ein, die sich mit der politischen Polarisierung und der Cybersicherheit befassen. Kramer trat im Dezember 2023 von seinem Amt zurück.
Stephen C. Neal, der seit 2006 Mitglied des Verwaltungsrats war, wurde zum Vorsitzenden des Verwaltungsrats ernannt und trat die Nachfolge von Walter Hewlett an.
Stiftungsvermögen und Stiftungsgelder
In den ersten zehn Jahren ihres Bestehens gewährte die Stiftung Zuschüsse in Höhe von rund 15,3 Millionen Dollar.
Das Stiftungsvermögen wuchs beträchtlich, wobei der Nachlass von Flora Hewlett es 1981 auf mehr als 300 Millionen Dollar aufstockte und das Stiftungsvermögen in den 1990er Jahren mehr als 800 Millionen Dollar erreichte, eine Steigerung um mehr als das 30-fache.
Zwischen 1993 und 1999 wuchs das Vermögen der Stiftung unter der Leitung von David P. Gardner auf mehr als 2 Milliarden Dollar an, und die Zuschüsse stiegen von 35 Millionen Dollar im Jahr 1993 auf 84 Millionen Dollar im Jahr 1998.
Im Jahr 2000 war das Vermögen der Stiftung auf 3,93 Milliarden Dollar angewachsen. Mit der Übertragung des Nachlasses von Bill Hewlett stieg das Vermögen auf 8,52 Milliarden Dollar und katapultierte die Stiftung an die fünfte Stelle der privaten Stiftungen in Amerika.
Nach Angaben der OECD hat die Hewlett Foundation 2019 123,3 Millionen US-Dollar für die Entwicklung bereitgestellt, und zwar ausschließlich in Form von Zuschüssen.
Programme und Zuschüsse
Bildung
Im Jahr 2001 schenkte die Stiftung der Stanford University 400 Millionen Dollar für Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften und die Ausbildung von Studenten. Zu dieser Zeit war dies die größte Schenkung an eine Universität, die je gemacht wurde. Im Jahr 2007 spendete die Hewlett Foundation 113 Millionen Dollar an die University of California, Berkeley, um 100 neue Stiftungsprofessuren einzurichten und finanzielle Unterstützung für Doktoranden zu leisten.
Im Mai 2010 kündigte die Hewlett Foundation ihre Strategie des "Deeper Learning" an. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Bildungsergebnissen für Schüler, die den Erwerb von soliden akademischen Kerninhalten, übergeordneten Denkfähigkeiten und Lernkompetenzen umfassen.
Hewlett und die Andrew W. Mellon Foundation trugen zur Entwicklung des Bereichs OpenCourseWare bei. Hewlett hat das Creative-Commons-Projekt mit 1 Million Dollar unterstützt.
Klima
Im Jahr 2008 gewährte die Stiftung der Climate Works Foundation rund 460.800.000 $. Hewlett finanzierte die Wiederherstellung der Bay Area Salt Ponds und den Schutz des Great Bear Rainforest in Kanada.
Das Hewlett-Umweltprogramm vergibt Zuschüsse zur Unterstützung des Naturschutzes im nordamerikanischen Westen, zur Verringerung der globalen Erwärmung und der konventionellen Verschmutzung durch die Nutzung fossiler Brennstoffe sowie zur Förderung von Umweltschutzmaßnahmen in Kalifornien. Die Hewlett Foundation ist gegen die Erschließung von Kohle und Erdgas. Allerdings ist die Hewlett Foundation ein Spender des Breakthrough Institute,
Journalismus
Hewlett arbeitete mit dem Center for Investigative Reporting zusammen, um California Watch zu gründen, ein Projekt für investigative Berichterstattung, das sich auf kalifornische Nachrichten konzentriert.
Reproduktive Gesundheit
Die Hewlett Foundation vergibt Zuschüsse in Entwicklungsländern und in den Vereinigten Staaten, um Familienplanung und reproduktive Gesundheitsdienste anzubieten und zu fördern. Die Hewlett Foundation hat Planned Parenthood und die International Planned Parenthood Federation maßgeblich finanziell unterstützt.
Internationale Zuschusstabellen
In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Sektoren aufgeführt, für die die Hewlett Foundation im Rahmen ihres Programms für globale Entwicklung und Bevölkerung Mittel bereitgestellt hat. Die Daten stammen aus der Veröffentlichung zu den Aktivitäten der International Aid Transparency Initiative und dürften 21 % der gesamten Zuwendungen der Stiftung abdecken; darin sind die internationalen Zuwendungen in den Bereichen Umwelt, Bildung und anderen Programmbereichen nicht enthalten, obwohl diese einen erheblichen Anteil der Zuwendungen ausmachen. Insbesondere die Klima-Initiative der Stiftung ist sowohl auf internationale als auch auf US-amerikanische Arbeit fokussiert. Die Sektornamen entsprechen den dreistelligen DAC-Sektorbezeichnungen.
In der folgenden Tabelle sind die 30 größten Zuschussempfänger aller Zeiten aufgeführt, wie sie in der IATI-Veröffentlichung zu den Aktivitäten aufgeführt sind.
Vorstand
Mitglieder des Verwaltungsrats
Stephen C. Neal, Vorsitzender
Larry D. Kramer, Präsident
Mariano-Florentino Cuéllar
Alecia A. DeCoudreaux
Persis Drell
Nathalie Farman-Farma
Eric Gimon
Billy Hewlett
Patrizierhaus
Koh Boon Hwee
James Manyika
Rakesh Rajani
Amtsträger des Verwaltungsrats
Larry D. Kramer, Präsident
Ana Marshall, Vizepräsidentin und Chief Investment Officer
Suresh Bhat, Finanzvorstand und Schatzmeister
Elizabeth Peters, Chefsyndikus und Unternehmenssekretärin
Berater des Investitionsausschusses
Scott Simon
Andrew Spokes
John Moehling
Vermögenswerte
Im Jahr 2018 verfügte die Hewlett Foundation über ein Gesamtvermögen von 9.761.950.634 US-Dollar.