Ma Huateng

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 16. März 2024, 15:51 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Updating content)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bei diesem chinesischen Namen lautet der Familienname Ma.

Ma Huateng (chinesisch: 马化腾; pinyin: Mǎ Huàténg, geboren am 29. Oktober 1971) ist ein chinesischer Wirtschaftsmagnat, Investor und Philanthrop. Er ist Mitbegründer und Chief Executive Officer von Tencent, einem der wertvollsten Unternehmen Ostasiens, einem der größten Internet- und Technologieunternehmen und einem der größten Investment-, Spiele- und Unterhaltungskonglomerate der Welt. Das Unternehmen in Shenzhen entwickelt Chinas größten mobilen Instant-Messaging-Dienst, WeChat, und seine Tochtergesellschaften bieten Medien, Unterhaltung, Zahlungssysteme, Smartphones, internetbezogene Dienste, Mehrwertdienste und Online-Werbedienste sowohl in China als auch weltweit an.

In den Jahren 2007, 2014 und 2018 wurde er vom Time Magazine zu einem der einflussreichsten Menschen der Welt ernannt, während er 2015 von Forbes als einer der mächtigsten Menschen der Welt bezeichnet wurde. Im Jahr 2017 zählte ihn Fortune zu den Top-Unternehmern des Jahres. Im Jahr 2018 wurde er von der Zeitschrift CEOWORLD zu einem der "Most Powerful People In The World" ernannt. Ma war Abgeordneter des städtischen Volkskongresses von Shenzhen und Delegierter des 12. nationalen Volkskongresses.

Als eine der "größten Führungspersönlichkeiten der Fortune-Welt" ist Ma für seine zurückhaltende Persönlichkeit bekannt, im Gegensatz zu seinem chinesischen Geschäftspartner und Alibaba-Gründer Jack Ma, der sehr offen ist. Ma wurde aufgrund seiner ähnlichen Investitionsansätze mit dem berühmten amerikanischen Investor Warren Buffett verglichen und oft als "aggressiver Akquisiteur" bezeichnet.

Im September 2023 hat er laut Bloomberg Billionaires Index ein Nettovermögen von 37,5 Milliarden US-Dollar und steht damit auf Platz 33 der reichsten Menschen der Welt. Ma ist laut Forbes die viertreichste Person in China und die 34. reichste Person der Welt, mit einem Nettovermögen von 34,5 Milliarden US-Dollar im September 2023. Im November 2017 übertraf sein Nettovermögen kurzzeitig das von Larry Page und Sergey Brin (einzeln) und machte ihn zum neuntreichsten Mann der Welt und zum ersten Bürger aus China, der in die Top-10-Liste der reichsten Menschen von Forbes aufgenommen wurde, obwohl das Nettovermögen von Page und Brin das von Ma inzwischen überholt hat.

Frühes Leben und Ausbildung

Ma wurde in Chaoyang, Shantou, Guangdong, geboren. Als sein Vater, Ma Chenshu (马陈术), eine Stelle als Hafenmanager in Shenzhen annahm, begleitete der junge Ma ihn. Er erhielt 1993 einen Bachelor of Science in Informatik und angewandtem Ingenieurwesen von der Universität Shenzhen.

Karriere

Gründung von Tencent und frühe Karriere

Ma's erster Job war bei China Motion Telecom Development, einem Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen und -produkten, wo er für die Entwicklung von Software für Pager zuständig war. Berichten zufolge verdiente er 176 Dollar pro Monat. Er arbeitete auch für die Shenzhen Runxun Communications Co. Ltd. (深圳润迅通讯发展you/ed/s限公司) in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung für Internet-Telefondienste.

Zusammen mit vier weiteren Klassenkameraden gründete Ma Huateng 1998 Tencent mit. Das erste Produkt des Unternehmens entstand, nachdem Ma an einer Präsentation von ICQ teilgenommen hatte, dem weltweit ersten Internet-Instant-Messaging-Dienst, der 1996 von einem israelischen Unternehmen gegründet worden war. Von der Idee inspiriert, brachten Ma und sein Team im Februar 1999 eine ähnliche Software auf den Markt, allerdings mit einer chinesischen Benutzeroberfläche und einem etwas anderen Namen: OICQ (oder Open ICQ). Das Produkt wurde schnell populär und hatte bis Ende 1999 mehr als eine Million registrierte Benutzer, was es zu einem der größten Dienste dieser Art in China machte.

In einem Interview mit China Daily aus dem Jahr 2009 sagte er: "Wenn ich weiter gesehen habe, dann indem ich auf den Schultern von Giganten stand", und paraphrasierte damit ein Isaac Newton zugeschriebenes Zitat, das sich auf die Ähnlichkeiten zwischen ICQ und OICQ bezieht. "Wir wussten, dass unser Produkt eine Zukunft hatte, aber zu diesem Zeitpunkt konnten wir es uns einfach nicht leisten". Um das Problem zu lösen, beantragte Ma Bankkredite und erwog sogar, das Unternehmen zu verkaufen.

Da Tencents geschätzter Dienst OICQ kostenlos angeboten wurde, suchte das Unternehmen nach Risikokapitalgebern, um seine wachsenden Betriebskosten zu finanzieren. Im Jahr 2000 wandte sich Ma an die US-Investmentfirma IDC und das Hongkonger Telekommunikationsunternehmen Pacific Century CyberWorks (PCCW), die 40 Prozent der Tencent-Aktien für 2,2 Millionen US-Dollar kauften. Da der Markt für Pager schrumpfte, verbesserte Ma die Messaging-Plattform, indem er es den OICQ-Benutzern ermöglichte, Nachrichten an Mobiltelefone zu senden. Danach stammten 80 Prozent der Einnahmen des Unternehmens aus Verträgen mit Telekommunikationsbetreibern, die sich bereit erklärten, die Gebühren für Nachrichten zu teilen.

AOL-Schiedsverfahren und Geschäftsausweitung

Nachdem AOL (America Online) ICQ 1998 gekauft hatte, reichte das Unternehmen ein Schiedsverfahren gegen Tencent beim National Arbitration Forum in den Vereinigten Staaten ein und behauptete, dass die OICQ-Domainnamen OICQ.com und OICQ.net die ICQ-Marke verletzen würden. Tencent verlor den Fall und musste die Domänennamen aufgeben. Im Dezember 2000 änderte Ma den Namen der Software in QQ ("Q" und "QQ" standen früher für das Wort "cute").

Nach dem AOL-Fall beschloss Ma, das Geschäftsportfolio von Tencent zu erweitern. Im Jahr 2003 veröffentlichte Tencent sein eigenes Portal (QQ.com) und stieß in den Markt für Online-Spiele vor. Bis 2004 wurde Tencent zum größten chinesischen Instant-Messaging-Dienst (mit einem Marktanteil von 74 Prozent), was Ma dazu veranlasste, das Unternehmen an der Hongkonger Börse zu notieren. Nachdem das Unternehmen bei seinem Börsengang im Juni 200 Millionen Dollar eingenommen hatte, wurde Ma schnell zu einem der reichsten Menschen in Chinas Telekommunikationsbranche.

Im Jahr 2004 startete Tencent eine Online-Spieleplattform und begann mit dem Verkauf von virtuellen Samen zur Unterstützung der auf dieser Plattform veröffentlichten Spiele (Waffen, Spielstärke) sowie von Emoticons und Klingeltönen.

Auf Geheiß von Ma startete Tencent 2005 die C2C-Plattform Paipai.com (拍拍网), ein direkter Konkurrent des E-Commerce-Riesen Alibaba.

Nach dem Vorbild von Microsoft stellte Ma 2010 zwei konkurrierende Ingenieurteams zusammen und beauftragte sie mit der Entwicklung eines neuen Produkts. Nach zwei Monaten präsentierte ein Team eine App für Textnachrichten und Gruppenchats - WeChat -, die im Januar 2011 auf den Markt kam. Seit 2015 ist WeChat (微信, Weixin) die größte Instant-Messaging-Plattform der Welt, die von 48 Prozent der Internetnutzer im asiatisch-pazifischen Raum genutzt wird.

Zu den weiteren vielfältigen Dienstleistungen von Tencent gehören Webportale, E-Commerce und Multiplayer-Online-Spiele[8] Online-Spiele wie Legend of Yulong und Legend of Xuanyuan steigerten den Umsatz um mehr als die Hälfte auf 5,1 Milliarden US-Dollar, bei einer Gewinnspanne von 1,5 Milliarden US-Dollar.

Im Dezember 2015 kündigte Ma an, dass Tencent ein "Internet-Krankenhaus" in Wuzhen errichten wird, das Ferndiagnosen und die Lieferung von Medikamenten ermöglicht.

Philanthropie

Im Jahr 2016 übertrug Ma seine persönlichen Tencent-Aktien im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar auf seine gemeinnützige Stiftung, die Ma Huateng Global Foundation (马化腾环球基金会). Allerdings hat Forbes sein Nettovermögen nicht verringert, da die Aktien immer noch unter seinem Namen aufgeführt sind.

Politik

Laut der offiziellen Tencent-Website ist Ma ein Abgeordneter des 5. städtischen Volkskongresses von Shenzhen und war Mitglied des 12. nationalen Volkskongresses.

Auf einer Technologiekonferenz in Singapur wurde Ma mit den Worten zitiert: "Was die Zensur angeht, müssen Online-Unternehmen in jedem Land bestimmte Kriterien einhalten und verantwortungsvoll handeln: "Was das Management der Informationssicherheit angeht, müssen sich Online-Unternehmen aus jedem Land an bestimmte Kriterien halten und verantwortungsvoll handeln. Andernfalls könnte es zu Hörensagen, Verleumdung und Streit unter den Bürgern kommen - ganz zu schweigen von den Beziehungen zwischen den Ländern. Deshalb wird die Notwendigkeit eines Online-Managements immer dringender".

Persönliches Leben

Ma benutzt den Spitznamen Pony, abgeleitet von der englischen Übersetzung seines Familiennamens Ma (马), was "Pferd" bedeutet. Ma Huateng tritt nur selten in den Medien auf und ist für seinen geheimnisvollen Lebensstil bekannt.

Ma Huatengs Reichtum beruht auf einer 9,7-prozentigen Beteiligung an Tencent Holdings. Berichten zufolge besitzt er Immobilien in Hongkong und Kunstwerke im Wert von 150 Millionen US-Dollar. Er besitzt eine sanierte palastartige Residenz von 1.820 m2 (19.600 sq ft) in Hongkong.