Malcolm R. Currie

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 16. März 2024, 15:56 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Updating content)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Malcolm Roderick Currie (13. März 1927 - 18. April 2021) war ein amerikanischer Ingenieur und ehemaliger Manager.

Currie wurde in Spokane, Washington, als Sohn von Erwin Caster Currie und Genevieve Hauenstein geboren und besuchte die University of California, Berkeley, wo er seinen Bachelor- und Master-Abschluss sowie seinen Doktortitel erwarb. Von 1988 bis 1992 war er CEO der Hughes Aircraft Company, nachdem er seit 1954 bei Hughes in verschiedenen Führungspositionen tätig war, unter anderem als Präsident der Missile Systems Group, Vizepräsident und stellvertretender Direktor der Hughes Research Laboratories. Von 1985 bis 1988 war er außerdem CEO von Delco Electronics und von 1969 bis 1973 Vizepräsident für Forschung und Entwicklung bei Beckman Instruments.

Von 1973 bis 1977 war er Unterstaatssekretär für Forschung und Technik im Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten. Im Jahr 1988 wurde er von Präsident Ronald Reagan zum Mitglied des National Security Telecommunications Advisory Committee des Präsidenten ernannt. Er heiratete 1951 Sunya Lofsky, mit der er drei Kinder hatte. Im Jahr 1977 heiratete er Barbara Dyer. 1995 erhielt er die IEEE Founders Medal "für technische und unternehmerische Führungsqualitäten in der Elektronikindustrie".

Dr. Currie war auch maßgeblich an der Schaffung der Bundesgesetze für Elektrofahrräder mit niedriger Geschwindigkeit (LSEBs) beteiligt und verlagerte die Kontrolle von der NHTSA. Dr. Curries Bemühungen führten in Zusammenarbeit mit Malcolm Bricklin zu den ersten Bundesgesetzen für Elektrofahrräder überhaupt.

17 Tage vor seinem Tod ließ Dr. Currie zu, dass ein kurzes Video von ihm aufgenommen wurde, in dem er über unidentifizierte Luftverkehrsphänomene spricht

Dr. Currie starb am 18. April 2021.