Shakira
Für andere Verwendungen, siehe Shakira (Disambiguierung).
Bei diesem spanischen Namen ist der erste oder väterliche Nachname Mebarak und der zweite oder mütterliche Familienname Ripoll.
Shakira Isabel Mebarak Ripoll (/ʃəˈkɪərə/ shə-KEER-ə, spanisch: [ʃaˈkiɾa isaˈβel meβaˈɾak riˈpol]; geboren am 2. Februar 1977), bekannt unter dem Pseudonym Shakira, ist eine kolumbianische Sängerin und Songschreiberin. Geboren und aufgewachsen in Barranquilla, wurde sie als "Königin der lateinamerikanischen Musik" bezeichnet und für ihre musikalische Vielseitigkeit gelobt. Im Alter von 13 Jahren gab sie ihr Debüt bei Sony Music Colombia. Nach dem kommerziellen Misserfolg ihrer ersten beiden Alben Magia (1991) und Peligro (1993) wurde sie in den hispanischen Ländern mit ihren nächsten Alben Pies Descalzos (1995) und Dónde Están los Ladrones? (1998). Mit ihrem fünften Album Laundry Service (2001), das sich weltweit über 13 Millionen Mal verkaufte, betrat sie den englischsprachigen Markt. Unterstützt durch den internationalen Erfolg ihrer Singles "Whenever, Wherever" und "Underneath Your Clothes" festigte das Album ihren Ruf als führende Crossover-Künstlerin. Broadcast Music, Inc. bezeichnete Shakira als "Pionierin", die die globale Reichweite von Latino-Sängern erweitert hat.
Ihr Erfolg wurde mit den spanischen Alben Fijación Oral, Vol. 1 (2005), Sale el Sol (2010) und El Dorado (2017) weiter gefestigt, die alle die Billboard Top Latin Albums Charts anführten und von der Recording Industry Association of America als Diamant (Latin) zertifiziert wurden. In der Zwischenzeit wurden ihre englischsprachigen Alben Oral Fixation, Vol. 2 (2005), She Wolf (2009) und Shakira (2014) in verschiedenen Ländern weltweit mit Gold, Platin oder Mehrfach-Platin ausgezeichnet. Einige ihrer Songs erreichten in mehreren Ländern Platz eins der Charts, darunter "Inevitable", "Whenever, Wherever", "La Tortura", "Hips Don't Lie", "Beautiful Liar", "Waka Waka (This Time for Africa)", "Loca", "Rabiosa", "Can't Remember to Forget You", "Dare (La La La)", "Chantaje", "Me Gusta", "Te Felicito", "Bzrp Music Sessions, Vol. 53", und "TQG". Sie war in zwei Staffeln der amerikanischen Gesangswettbewerbsserie The Voice (2013-2014) als Coach tätig.
Shakira ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts und gilt als Wegbereiterin des internationalen Marktes für andere lateinamerikanische Künstler. Mit einem Katalog von 145 Liedern hat Shakira mehr als 95 Millionen Tonträger verkauft, was sie zu einer der meistverkauften Künstlerinnen aller Zeiten macht. Nach Angaben von Billboard ist sie bis 2023 die meistverkaufte lateinamerikanische Künstlerin aller Zeiten. Shakira wird als "globales Phänomen" bezeichnet, dessen Einfluss "jeden Winkel der Welt erreicht hat". Sie wird als "künstlerisches Bindeglied zwischen dem Westen und dem Osten" bezeichnet, da sie Klänge aus dem Nahen Osten im Westen und westliche Klänge im Osten (hauptsächlich im Nahen Osten) populär gemacht hat. Aufgrund ihrer Herkunft als Kolumbianerin libanesischer Abstammung gilt sie als besonders einflussreich für lateinamerikanische und nahöstliche Musiker und hat Musikgenres, Instrumente und Techniken aus Lateinamerika, dem Nahen Osten und anderen Regionen einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Shakira wird auch zugeschrieben, dass sie die Musik in spanischer Sprache auf globaler Ebene populär gemacht hat.
Sie hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter drei Grammy Awards, vierzehn Latin Grammy Awards, fünf MTV Video Music Awards (einschließlich des Michael Jackson Video Vanguard Award 2023), sieben Billboard Music Awards, neununddreißig Billboard Latin Music Awards, einundzwanzig Guinness World Records und einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Zweimal wurde sie von Billboard zur besten weiblichen Latin-Künstlerin des Jahrzehnts gewählt (2000er und 2010er Jahre). Für ihre philanthropische Arbeit mit ihrer Barefoot Foundation und ihre Beiträge zur Musik wurde sie 2011 von der Latin Recording Academy als Person des Jahres und von der Harvard Foundation als Künstlerin des Jahres ausgezeichnet. 2011 wurde sie in die Beratende Kommission des Präsidenten für Bildungsexzellenz für Hispanics in den Vereinigten Staaten berufen und 2012 von der französischen Regierung zum Chevalier des Ordens der Künste und der Literatur ernannt.
Frühes Leben
Shakira Isabel Mebarak Ripoll wurde am 2. Februar 1977 in Barranquilla, Kolumbien, geboren. Sie ist das einzige Kind von William Mebarak Chadid und Nidia Ripoll Torrado. Sie ist spanischer und libanesischer Abstammung. Ihr Vater William wurde in New York City in einer Familie aus dem Libanon geboren. Als er fünf Jahre alt war, zog seine Familie nach Kolumbien. Mütterlicherseits hat sie zwei spanische Nachnamen, Ripoll und Torrado, wobei ersterer katalanisch ist und von vier Brüdern abstammt, die im 19. Jahrhundert aus Katalonien an die kolumbianische Küste eingewandert sind. Jahrhundert aus Katalonien an die kolumbianische Küste eingewandert sind. Sie hat auch angegeben, dass sie über einen Vorfahren mit dem Nachnamen Pisciotti" entfernte italienische Wurzeln hat. Sie wurde katholisch erzogen und besuchte katholische Schulen. Sie hat acht ältere Halbgeschwister aus einer früheren Ehe ihres Vaters. Shakira verbrachte einen Großteil ihrer Jugend in Barranquilla, einer Stadt an der nördlichen Karibikküste von Kolumbien.
Shakira schrieb ihr erstes Gedicht mit dem Titel "La rosa de cristal" ("Die Kristallrose"), als sie erst vier Jahre alt war. Als sie aufwuchs, sah sie fasziniert zu, wie ihr Vater Geschichten auf einer Schreibmaschine schrieb, und bat um eine solche Maschine als Weihnachtsgeschenk. Im Alter von sieben Jahren bekam sie diese Schreibmaschine und schreibt seitdem Gedichte. Diese Gedichte wurden schließlich zu Liedern weiterentwickelt. Als Shakira zwei Jahre alt war, kam ihr älterer Halbbruder im Alter von 19 Jahren bei einem Motorradunfall ums Leben. Sechs Jahre später, im Alter von acht Jahren, schrieb Shakira ihr erstes Lied mit dem Titel "Tus gafas oscuras" ("Deine dunkle Brille"), das von ihrem Vater inspiriert war, der jahrelang eine dunkle Brille trug, um seinen Kummer zu verbergen.
Als Shakira vier Jahre alt war, nahm ihr Vater sie in ein nahöstliches Restaurant mit, wo Shakira zum ersten Mal die Doumbek hörte, eine traditionelle Trommel, die in der nahöstlichen Musik verwendet wird und normalerweise den Bauchtanz begleitet. Sie fing an, auf dem Tisch zu tanzen, und diese Erfahrung machte ihr klar, dass sie Künstlerin werden wollte. In ihrer katholischen Schule sang sie gerne für Mitschüler und Lehrer (und sogar für die Nonnen), aber in der zweiten Klasse wurde sie für den Schulchor abgelehnt, weil ihr Vibrato zu stark war. Die Musiklehrerin sagte ihr, sie klinge "wie eine Ziege". In der Schule wurde sie wegen ihrer Hyperaktivität oft aus der Klasse verwiesen. Sie sagt, sie sei auch als "das Bauchtanzmädchen" bekannt gewesen, da sie jeden Freitag in der Schule eine von ihr erlernte Nummer vorführte. "So habe ich meine Leidenschaft für Live-Auftritte entdeckt", sagt sie. Um Shakira Dankbarkeit für ihre Erziehung zu vermitteln, nahm ihr Vater sie in einen örtlichen Park mit, um die dort lebenden Waisenkinder zu sehen. Die Bilder blieben ihr im Gedächtnis, und sie sagte zu sich selbst: "Eines Tages werde ich diesen Kindern helfen, wenn ich eine berühmte Künstlerin bin."
Zwischen ihrem zehnten und dreizehnten Lebensjahr wurde Shakira zu verschiedenen Veranstaltungen in Barranquilla eingeladen und erlangte in der Gegend einige Bekanntheit. Ungefähr zu dieser Zeit lernte sie die lokale Theaterproduzentin Monica Ariza kennen, die von ihr beeindruckt war und daraufhin versuchte, ihre Karriere zu fördern. Während eines Fluges von Barranquilla nach Bogotá überzeugte Ariza den Geschäftsführer von Sony Colombia, Ciro Vargas, in einer Hotellobby ein Vorsprechen für Shakira abzuhalten. Vargas schätzte Shakira sehr und übergab die Kassette nach seiner Rückkehr ins Sony-Büro an einen Song- und Künstlerregisseur. Der Regisseur war jedoch nicht sonderlich begeistert und hielt Shakira für einen "hoffnungslosen Fall". Unerschrocken und immer noch überzeugt von Shakiras Talent, organisierte Vargas ein Vorsprechen in Bogotá. Er arrangierte, dass Führungskräfte von Sony Colombia zum Vorsingen kamen, um sie mit Shakiras Auftritt zu überraschen. Sie trug drei Lieder vor und beeindruckte die Verantwortlichen so sehr, dass sie einen Vertrag für drei Alben erhielt.
Karriere
1990-1995: Anfänge
Shakiras Debütalbum Magia wurde 1990 mit Sony Music Colombia aufgenommen, als sie erst 13 Jahre alt war. Die Lieder sind eine Sammlung von Songs, die sie seit ihrem achten Lebensjahr geschrieben hat, eine Mischung aus Pop-Rock-Balladen und Disco-Uptempo-Songs mit elektronischer Begleitung. Das Album wurde im Juni 1991 veröffentlicht und enthielt "Magia" und drei weitere Singles. Obwohl es im kolumbianischen Radio gut ankam und der jungen Shakira viel Aufmerksamkeit verschaffte, war das Album kommerziell nicht sehr erfolgreich, da weltweit nur 1.200 Exemplare verkauft wurden. Nach dem schlechten Abschneiden von Magia drängte Shakiras Label sie, wieder ins Studio zu gehen, um ein Nachfolgealbum zu veröffentlichen. Obwohl sie zu dieser Zeit außerhalb ihres Heimatlandes Kolumbien kaum bekannt war, wurde Shakira eingeladen, im Februar 1993 beim chilenischen Viña del Mar International Song Festival aufzutreten. Das Festival bot aufstrebenden lateinamerikanischen Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, ihre Lieder vorzutragen, und der Gewinner wurde anschließend von einer Jury ausgewählt. Shakira sang die Ballade "Eres" ("Du bist") und gewann die Trophäe für den dritten Platz. Einer der Juroren, die für sie stimmten, war der damals 20-jährige Ricky Martin, der durch seine Mitgliedschaft bei Menudo bekannt geworden war.
Shakiras zweites Studioalbum mit dem Titel Peligro wurde im März veröffentlicht, aber Shakira war mit dem Endergebnis nicht zufrieden, da sie vor allem die Produktion bemängelte. Das Album wurde besser aufgenommen als Magia, obwohl es auch als kommerzieller Misserfolg angesehen wurde, da Shakira sich weigerte, es zu bewerben oder zu promoten. Shakira beschloss daraufhin, eine Pause von den Aufnahmen einzulegen, um ihren Highschool-Abschluss zu machen. Im selben Jahr spielte Shakira die Hauptrolle in der kolumbianischen Fernsehserie The Oasis, die auf der Tragödie von Armero im Jahr 1985 basiert. Seitdem wurden die Alben nicht mehr veröffentlicht und gelten nicht als offizielle Shakira-Alben, sondern als Werbealben.
1995-2000: Lateinischer Durchbruch
Shakira nahm den Song "¿Dónde Estás Corazón?" (später auf ihrem Album Pies Descalzos veröffentlicht) für das Kompilationsalbum Nuestro Rock auf, das 1994 ausschließlich in Kolumbien veröffentlicht wurde. Der Song war ein sofortiger Erfolg bei den Radiosendern in Kolumbien und Sony beschloss, ihr drittes Album zu finanzieren, indem sie ihr aufgrund früherer kommerzieller Misserfolge die letzte Chance gab.
Shakira nahm 1995 unter Sony Music und Columbia Records mit Luis F. Ochoa wieder Musik auf, wobei sie musikalische Einflüsse aus verschiedenen Ländern und eine an Alanis Morissette orientierte Persönlichkeit verwendete, die zwei ihrer nächsten Alben beeinflusste. Diese Aufnahmen brachten ihr drittes Studioalbum und ihr internationales Debütalbum mit dem Titel Pies Descalzos hervor. Die Aufnahmen für das Album begannen im Februar 1995, nach dem Erfolg ihrer Single "¿Dónde Estás Corazón?".
Das Album "Pies Descalzos" wurde im Oktober 1995 in den lateinamerikanischen Ländern und im Februar 1996 in den USA veröffentlicht. Es erreichte Platz fünf in den U.S. Billboard Top Latin Albums Charts. The album spawned six hit singles, "Estoy Aquí", which reached number two on the U.S. Latin chart, "¿Dónde Estás Corazón?" which reached number five on the U.S. Latin chart, "Pies Descalzos, Sueños Blancos" which reached number 11 on the U.US-Latin-Charts, "Un Poco de Amor", das Platz 6 der US-Latin-Charts erreichte, "Antología", das Platz 15 der US-Latin-Charts erreichte, und "Se Quiere, Se Mata", das Platz 8 der US-Latin-Charts erreichte. Im August 1996 bescheinigte die RIAA dem Album Platinstatus.
Im März 1996 ging Shakira auf ihre erste internationale Tournee, die sie einfach Tour Pies Descalzos nannte. Die Tournee umfasste 20 Auftritte und endete 1997. Ebenfalls in diesem Jahr erhielt Shakira drei Billboard Latin Music Awards für das Album des Jahres für Pies Descalzos, das Video des Jahres für "Estoy Aqui" und als beste neue Künstlerin. Pies Descalzos verkaufte sich später über 5 Millionen Mal, was die Veröffentlichung eines Remix-Albums mit dem einfachen Titel The Remixes zur Folge hatte. Die Remixe enthielten auch portugiesische Versionen einiger ihrer bekannten Songs, die aufgrund ihres Erfolgs auf dem brasilianischen Markt aufgenommen wurden, wo Pies Descalzos fast eine Million Mal verkauft wurde.
Ihr viertes Studioalbum trug den Titel Dónde Están los Ladrones? Es wurde von Shakira mit Emilio Estefan, Jr. als ausführendem Produzenten produziert und im September 1998 veröffentlicht. Das Album, das durch einen Vorfall auf einem Flughafen inspiriert wurde, bei dem ein Koffer mit ihren geschriebenen Texten gestohlen wurde, wurde ein größerer Hit als Pies Descalzos. Das Album erreichte eine Spitzenposition von Platz 131 in den U.S. Billboard 200 und hielt sich 11 Wochen lang an der Spitze der U.S. Latin Albums Chart. Seitdem hat es sich weltweit über 7 Millionen Mal verkauft und allein in den USA 1,5 Millionen Mal, was es zu einem der meistverkauften spanischen Alben in den USA macht. Acht Singles wurden aus dem Album ausgekoppelt, darunter "Ciega, Sordomuda", "Moscas En La Casa", "No Creo", "Inevitable", "Tú", "Si Te Vas", "Octavo día" und "Ojos Así".
Shakira erhielt 1999 auch ihre erste Grammy-Nominierung für den Grammy Award in der Kategorie Best Latin Rock or Alternative Album. Shakiras erstes Live-Album, MTV Unplugged, wurde am 12. August 1999 in New York City aufgenommen. Es wurde von amerikanischen Kritikern hoch gelobt und gilt als eine ihrer besten Live-Performances überhaupt. Im März 2000 begann Shakira ihre Tour Anfibio, eine zweimonatige Tournee durch Lateinamerika und die Vereinigten Staaten. Im August 2000 gewann sie einen MTV Video Music Award in der Kategorie People's Choice - Favorite International Artist für "Ojos Así". Im September 2000 trat Shakira mit "Ojos Así" bei der Eröffnungszeremonie der Latin Grammy Awards auf, wo sie in fünf Kategorien nominiert wurde: Album des Jahres und bestes Pop-Gesangsalbum für MTV Unplugged, beste weibliche Rock-Gesangsdarbietung für "Octavo Día", beste weibliche Pop-Gesangsdarbietung und bestes Kurzmusikvideo für das Video zu "Ojos Así".
2001-2004: Englischer Übergang mit Wäscheservice
Nach dem Erfolg von Dónde Están los Ladrones? und MTV Unplugged begann Shakira mit der Arbeit an einem englischen Crossover-Album. Sie lernte Englisch mit Hilfe von Gloria Estefan. Über ein Jahr lang arbeitete sie an neuem Material für das Album. "Whenever, Wherever", in spanischsprachigen Ländern "Suerte" genannt, wurde zwischen August 2001 und Februar 2002 als erste und führende Single aus ihrem ersten englischen Album und fünften Studioalbum veröffentlicht. Der Song ist stark von der Musik der Anden beeinflusst, unter anderem durch die Instrumentierung mit Charango und Panflöten. Es wurde ein internationaler Erfolg und erreichte in den meisten Ländern Platz eins. Es war auch ihr erster Erfolg in den USA und erreichte Platz sechs der Hot 100.
Shakiras fünftes Studioalbum und erstes englischsprachiges Album, das in englischsprachigen Ländern den Titel Laundry Service und in Lateinamerika und Spanien Servicio De Lavanderia trägt, wurde am 13. November 2001 veröffentlicht. Das Album debütierte auf Platz drei der U.S. Billboard 200 Charts und verkaufte in der ersten Woche über 200.000 Platten. Das Album wurde später im Juni 2004 von der RIAA mit dreifachem Platin ausgezeichnet. Es trug dazu bei, Shakiras musikalische Präsenz auf dem nordamerikanischen Mainstream-Markt zu etablieren. Sieben Singles wurden aus dem Album ausgekoppelt, darunter "Whenever, Wherever"/"Suerte", "Underneath Your Clothes", "Objection (Tango)"/"Te Aviso, Te Anuncio (Tango)", "The One", "Te Dejo Madrid", "Que Me Quedes Tú" und "Poem to a Horse".
Da das Album für den englischsprachigen Markt produziert wurde, hatte das rockige und von spanischem Tanz beeinflusste Album nur mäßigen Erfolg bei den Kritikern. Einige Kritiker behaupteten, dass ihre Englischkenntnisse zu schwach seien, um Songs für dieses Album zu schreiben; der Rolling Stone zum Beispiel erklärte, dass "sie geradezu albern klingt" oder "Shakiras Magie in der Übersetzung verloren geht". Ähnlich äußerte sich Elizabeth Mendez Berry in Vibe: "Während ihre spanischsprachigen Alben durch elegante Wortspiele glänzten, strotzt diese Platte vor Klischees, sowohl musikalisch als auch textlich. [...] Für anglophone Latin-Liebhaber überlässt man Shakiras Texte am besten der Fantasie." Trotzdem wurde das Album mit über 13 Millionen verkauften Exemplaren weltweit zum meistverkauften Album des Jahres 2002 und zum erfolgreichsten Album ihrer bisherigen Karriere. Das Album brachte ihr den Titel der größten lateinamerikanischen Crossover-Künstlerin der Welt ein. Zu dieser Zeit veröffentlichte Shakira auch vier Songs für Pepsi, um sie auf dem englischen Markt zu promoten: "Ask for More", "Pide Más", "Knock on My Door", und "Pídeme el Sol". In der Chicago Tribune bezeichnete der Journalist Joshua Klein ihren internationalen Aufstieg als "so multilateral, multikulturell und kooperativ wie nur möglich."
Im Jahr 2002 sang Shakira bei Aerosmiths MTV Icon im April 2002 "Dude (Looks Like a Lady)". Außerdem trat sie zusammen mit Cher, Whitney Houston, Celine Dion, Mary J. Blige, Anastacia und den Dixie Chicks bei VH1 Divas Live Las Vegas auf. Im August sang sie "Objection (Tango)" bei den MTV Video Music Awards 2002 und gewann mit "Whenever, Wherever" den International Viewer's Choice Award. Außerdem gewann sie den Latin Grammy Award in der Kategorie Best Short Form Music Video für die spanische Version des Videos. Im Oktober gewann sie fünf MTV Video Music Awards Latin America als Beste Künstlerin, Beste Pop-Künstlerin, Beste Künstlerin - Nord (Region), Video des Jahres (für "Suerte") und Künstlerin des Jahres. Im November begann sie mit der Tour of the Mongoose, die bis Mai 2003 61 Konzerte umfasste. Die Tournee war auch ihre erste weltweite Tournee, da sie in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien auftrat. Shakiras Label, Sony BMG, veröffentlichte auch ihre spanische Greatest-Hits-Zusammenstellung Grandes Éxitos. Eine DVD und ein 10-Track-Live-Album mit dem Titel Live & Off the Record wurden ebenfalls 2004 zur Erinnerung an die Tour of the Mongoose veröffentlicht.
2005-2007: Fijación Oral, Band Uno und Oral Fixation, Band Zwei
Shakiras sechstes Studioalbum, Fijación Oral, Volumen Uno, wurde im Juni 2005 veröffentlicht. Die Leadsingle des Albums, "La Tortura", erreichte die Top 40 der Hot 100. An dem Lied war auch der spanische Bänkelsänger Alejandro Sanz beteiligt. Shakira, Sanz und Daddy Yankee ("Gasolina") waren die ersten Künstler, die bei den MTV Video Music Awards 2005 spanischsprachige Lieder vortrugen. Das Album wurde sehr gut aufgenommen. Es debütierte auf Platz vier der Billboard 200-Charts und verkaufte in der ersten Woche 157.000 Exemplare. Seitdem hat es sich in den USA über zwei Millionen Mal verkauft und wurde von der RIAA mit 11× Platin (Latin-Bereich) ausgezeichnet. Aufgrund der Verkaufszahlen in der ersten Woche war das Album das erfolgreichste Debüt eines spanischsprachigen Albums überhaupt. Nach nur einem Tag der Veröffentlichung in Lateinamerika erhielt das Album weitere Zertifizierungen. In Venezuela wurde es mit Platin und in Kolumbien mit dreifachem Platin ausgezeichnet, während in Mexiko die Nachfrage die Liefermenge überstieg und das Album nach nur einem Tag der Veröffentlichung nicht mehr erhältlich war. Außerdem wurden vier weitere Singles aus dem Album veröffentlicht: "No", "Día de Enero", "La Pared", und "Las de la Intuición". Fijación Oral, Vol. 1 hat sich seitdem weltweit über vier Millionen Mal verkauft. Am 8. Februar 2006 gewann Shakira ihren zweiten Grammy Award in der Kategorie Best Latin Rock/Alternative Album für Fijación Oral, Vol. 1. Im November 2006 erhielt sie vier Latin Grammy Awards und gewann die Preise für die Platte des Jahres, den Song des Jahres für "La Tortura", das Album des Jahres und das beste Pop-Gesangsalbum für Fijación Oral, Vol. 1.
Die Leadsingle von Shakiras siebtem Album Oral Fixation, Vol. 2, Don't Bother", konnte in den USA keinen Chart-Erfolg erzielen, da sie die Top 40 der Hot 100 verfehlte. In den meisten Ländern weltweit erreichte es jedoch die Top 20. Shakiras zweites englisches Studioalbum und siebtes Studioalbum, Oral Fixation, Vol. 2, wurde am 29. November 2005 veröffentlicht. Das Album debütierte auf Platz fünf der Billboard 200 und verkaufte in der ersten Woche 128.000 Exemplare. Das Album verkaufte sich in den USA 1,8 Millionen Mal und weltweit über acht Millionen Mal.
Trotz des kommerziellen Misserfolgs der Leadsingle des Albums in den USA brachte es zwei weitere Singles hervor. "Hips Don't Lie" mit Wyclef Jean wurde als zweite Single des Albums im Februar 2006 veröffentlicht. Es wurde Shakiras erste Nummer-eins-Single in den Billboard Hot 100 und erreichte außerdem in über 55 Ländern Platz eins. Shakira und Wyclef Jean nahmen auch eine Bamboo-Version des Liedes auf, die bei der Abschlusszeremonie der FIFA-Weltmeisterschaft 2006 gespielt wurde. Im November 2006 veröffentlichte Shakira die dritte und letzte Single des Albums, "Illegal", mit Carlos Santana. Im Juni 2006 startete sie die Oral Fixation Tour. Die Tournee umfasste 125 Auftritte zwischen Juni 2006 und Juli 2007 und führte sie auf sechs Kontinente. Im Februar 2007 trat Shakira zum ersten Mal bei den 49. Grammy Awards auf und erhielt eine Nominierung für die beste Pop-Kollaboration mit Gesang für "Hips Don't Lie" mit Wyclef Jean. Im November 2007 veröffentlichte Shakira ihr drittes Live-Album Oral Fixation Tour.
Ende 2006 arbeiteten Shakira und Alejandro Sanz für das Duett "Te lo Agradezco, Pero No" zusammen, das auf Sanz' Album El Tren de los Momentos enthalten ist. Der Song war ein Top-Ten-Hit in Lateinamerika und erreichte die Spitze der Billboard Hot Latin Tracks-Charts. Shakira arbeitete auch mit Miguel Bosé an dem Duett "Si Tú No Vuelves" zusammen, das auf Bosés Album Papito veröffentlicht wurde. Anfang 2007 arbeitete Shakira mit der amerikanischen R&B-Sängerin Beyoncé für den Titel Beautiful Liar" zusammen, der als zweite Single aus der Deluxe-Edition von Beyoncés Album B'Day veröffentlicht wurde. Im April 2007 stieg die Single in den Billboard Hot 100 Charts um 91 Positionen von 94 auf drei und stellte damit den Rekord für die größte Aufwärtsbewegung in der Geschichte der Charts zu dieser Zeit auf. Auch in den offiziellen UK-Singles-Charts war der Song die Nummer eins. Der Song brachte ihnen eine Nominierung für den Grammy Award in der Kategorie Best Pop Collaboration with Vocals ein. Shakira war auch auf dem Song "Sing" von Annie Lennox zu hören, der auf dem Album Songs of Mass Destruction enthalten ist, auf dem auch 23 andere Sängerinnen zu hören sind. Ende 2007 nahmen Shakira und Wyclef Jean ihr zweites Duett auf, "King and Queen". Der Song wurde auf Wyclef Jeans Album Carnival Vol. II: Memoirs of an Immigrant aus dem Jahr 2007 veröffentlicht.
Shakira schrieb den Text und komponierte die Musik für zwei neue Lieder, die in dem Film Love in the Time of Cholera zu hören sind, der auf dem gefeierten Roman des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez basiert. García Márquez selbst hat Shakira gebeten, die Lieder zu schreiben. Die Songs, die Shakira für den Soundtrack beisteuerte, waren "Pienso en ti", ein Lied aus Shakiras Durchbruch-Album Pies Descalzos, "Hay Amores" und "Despedida". "Despedida" wurde bei den 65. Golden Globe Awards für den besten Originalsong nominiert.
2008-2010: Sie Wolf
Anfang 2008 wurde Shakira von Forbes zur viertbestverdienenden Künstlerin in der Musikbranche ernannt. Im Juli desselben Jahres unterzeichnete Shakira einen 300-Millionen-Dollar-Vertrag mit Live Nation, der zehn Jahre lang gültig sein sollte. Die Tourneegruppe fungiert auch als Plattenlabel, das die Musik seiner Künstler vermarktet, aber nicht kontrolliert. Shakiras Vertrag mit Epic Records sah noch drei weitere Alben vor - eines in englischer und eines in spanischer Sprache sowie eine Compilation -, aber die Tournee- und anderen Rechte des Live Nation-Vertrags wurden bestätigt, um sofort zu beginnen.
Im Januar 2009 trat Shakira bei den "We Are One"-Festlichkeiten am Lincoln Memorial zu Ehren der Amtseinführung von Präsident Barack Obama auf. Sie sang "Higher Ground" mit Stevie Wonder und Usher. Im Juni 2009 war Shakira auf dem Album Cantora von Mercedes Sosa zu hören, wo sie das Lied "La Maza" von Silvio Rodríguez coverte.
Im Juli 2009 veröffentlichte Shakira "She Wolf" als Leadsingle aus einem kommenden Album mit dem gleichen Titel. Die Single war ein kommerzieller Erfolg und erhielt Zertifizierungen in 17 Ländern. Shakira veröffentlichte ihr achtes Studioalbum She Wolf im Oktober 2009 international und am 23. November 2009 in den USA. Das Album erhielt überwiegend positive Kritiken von Kritikern und wurde in AllMusic's Jahresendlisten "Favorite Albums", "Favorite Latin Albums" und "Favorite Pop Albums" aufgenommen. She Wolf erreichte Platz eins der Charts in Argentinien, Irland, Italien, Mexiko und der Schweiz. Auch in Spanien, Deutschland und dem Vereinigten Königreich erreichte das Album die ersten fünf Plätze der Charts. Bei seinem Debüt erreichte es Platz fünfzehn der Billboard 200. She Wolf wurde in Kolumbien und Mexiko mit Doppel-Platin, in Italien und Spanien mit Platin und in zahlreichen Ländern, darunter Frankreich und Großbritannien, mit Gold ausgezeichnet. Das Album verkaufte sich weltweit 2 Millionen Mal und wurde damit zu einem von Shakiras bisher erfolglosesten Studioalben, was die Verkaufszahlen angeht. Vier Singles wurden aus dem Album ausgekoppelt, darunter "She Wolf", "Did It Again", "Give It Up to Me" und "Gypsy". "Good Stuff" wurde als einzige Promo-Single des Albums veröffentlicht.
Im Mai arbeitete Shakira mit der südafrikanischen Gruppe Freshlyground zusammen, um den offiziellen Song der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu kreieren. "Waka Waka (This Time for Africa)" basiert auf einem traditionellen kamerunischen Soldatenlied mit dem Titel "Zangalewa" von der Gruppe Zangalewa oder Golden Sounds. Die Single erreichte später die Top 20 in Europa, Südamerika und Afrika und die Top 40 in den USA und wurde von Shakira bei der Eröffnung und dem Abschluss der Weltmeisterschaft gesungen. Es wurde der meistverkaufte WM-Song aller Zeiten.
2010-2015: Sale el Sol und Shakira
Im Oktober 2010 veröffentlichte Shakira ihr neuntes Studioalbum mit dem Titel Sale el Sol. Das Album wurde von der Kritik gelobt und in die AllMusic-Listen "Favorite Albums of 2010" und "Favorite Latin Albums of 2010" aufgenommen. Bei der Verleihung der Latin Grammy Awards 2011 wurde Sale el Sol in den Kategorien "Album des Jahres" und "Bestes weibliches Pop-Gesangsalbum" nominiert und gewann den Preis in letzterer Kategorie. Kommerziell war das Album in ganz Europa und Lateinamerika ein Erfolg: Sale el Sol erreichte die Spitze der Charts in Belgien, Kroatien, Frankreich, Mexiko, Portugal und Spanien. In den Vereinigten Staaten debütierte es auf Platz sieben der US Billboard 200 Charts, was das höchste Debüt eines lateinamerikanischen Albums in diesem Jahr bedeutete, und es war Shakiras fünftes Album, das auf Platz eins landete. Nach Angaben von Billboard waren 35 % der Verkäufe in der ersten Woche auf die starken digitalen Verkäufe zurückzuführen. Das Album erreichte sowohl in den Top Latin Albums als auch in den Latin Pop Albums Charts den ersten Platz und erzielte starke digitale Verkäufe in der Region. Die Leadsingle "Loca" war in vielen Ländern die Nummer eins. Das Album wurde auch durch die Veröffentlichung der Singles "Sale el Sol", "Rabiosa", "Antes de las Seis" und "Addicted to You" beworben. Das Album verkaufte sich innerhalb von 6 Wochen weltweit über 1 Million Mal und über 4 Millionen Mal seit seiner Veröffentlichung.
Im August 2011 war Shakira in einer Episode von Dora the Explorer zu sehen, und ein Song aus der Episode mit dem Titel "Todos Juntos" von Dora featuring Shakira wurde mit einem Musikvideo veröffentlicht. Im September begab sich Shakira auf The Sun Comes Out World Tour, um ihre beiden letzten Alben zu unterstützen. Die Tournee führte sie durch Länder in Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien und Afrika und umfasste insgesamt 107 Konzerte. Die Tournee stieß auf positive Reaktionen der Kritiker, die Shakiras Bühnenpräsenz und Energie während ihrer Auftritte lobten. Im Dezember 2011 veröffentlichte Shakira ihr viertes Live-Album Live from Paris. Das Live-Album wurde mit der Veröffentlichung von "Je L'Aime à Mourir" als Single beworben.
Am 9. November 2011 wurde Shakira als "Latin Recording Academy Person of the Year" geehrt und sang im Mandalay Bay Events Center eine Coverversion des Songs "En Barranquilla Me Quedo" von Joe Arroyo als Hommage an den Sänger, der Anfang des Jahres verstorben war. 2010 arbeitete Shakira mit dem Rapper Pitbull für den Song "Get It Started" zusammen, der als Leadsingle für Pitbulls 2012 erschienenes Album "Global Warming" vorgesehen war. Die Single wurde am 28. Juni 2012 veröffentlicht. Außerdem wurde sie für ihr kommendes Studioalbum von Roc Nation unter Vertrag genommen. Im Januar 2013 veröffentlichte Ivete Sangalo eine Single mit dem Titel "Dançando" zusammen mit Shakira aus ihrem Album Real Fantasia.
Am 17. September 2012 wurde bekannt gegeben, dass Shakira und Usher Christina Aguilera und CeeLo Green als Coaches in der vierten Staffel der US-Fernsehshow The Voice an der Seite von Adam Levine und Blake Shelton im März 2013 ersetzen würden. Shakira nahm im September 2013 nicht an der fünften Staffel teil, da sie ankündigte, sich im Herbst auf ihr neues Album zu konzentrieren und schließlich im Februar 2014 für die sechste Staffel der Show zurückzukehren.
Ursprünglich wollte Shakira ihr neues Album im Jahr 2012 veröffentlichen, doch aufgrund ihrer Schwangerschaft wurden die Pläne für die Veröffentlichung der Single und des Videos verschoben. Im Dezember 2013 wurde bekannt gegeben, dass Shakiras neue Single auf Januar 2014 verschoben wurde. Shakiras selbstbetiteltes zehntes Studioalbum wurde dann am 25. März 2014 veröffentlicht. Kommerziell debütierte das Album auf Platz zwei der US Billboard 200 Charts mit 85.000 verkauften Exemplaren in der ersten Woche. Damit war es das meistverkaufte Album der Sängerin in den Charts, obwohl es auch die niedrigsten Verkaufszahlen in der ersten Woche (für ein englischsprachiges Album) erreichte. Aus dem Album wurden drei Singles ausgekoppelt. Nach der Veröffentlichung der ersten beiden Singles aus dem Album, "Can't Remember to Forget You" und "Empire". RCA wählte "Dare (La La La)" als dritte Single. Der Song "Medicine" wurde als Promo-Single des Albums veröffentlicht. Die WM-Version wurde offiziell am 27. Mai veröffentlicht, um Radiosender zu beeinflussen, und enthält den brasilianischen Musiker Carlinhos Brown. Am 13. Juli 2014 sang Shakira zusammen mit Carlinhos Brown "La La La (Brazil 2014)" bei der Abschlussfeier der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 im Maracanã-Stadion. Dieser Auftritt war ihr dritter in Folge bei der FIFA-Weltmeisterschaft.
2016-2020: El Dorado und Super Bowl LIV
Shakira war 2016 als Synchronsprecherin in dem Animationsfilm Zootopia zu sehen, wo sie eine Figur namens Gazelle verkörperte und den Song "Try Everything" sang. Zu Beginn des Jahres 2016 begann sie mit der Arbeit an ihrem elften Studioalbum. Im Mai 2016 arbeitete sie mit dem kolumbianischen Sänger Carlos Vives an dem Song "La Bicicleta" zusammen, der mit dem Latin Grammy Award für die Platte des Jahres und den Song des Jahres ausgezeichnet wurde. Am 28. Oktober 2016 veröffentlichte Shakira die Single "Chantaje" mit dem kolumbianischen Sänger Maluma; obwohl der Song ein Titel aus dem kommenden elften Studioalbum war, sollte er nicht die Leadsingle werden. Das Lied wurde zu Shakiras meistgesehenem YouTube-Video mit über 2,1 Milliarden Aufrufen (Stand: 1. Juni 2018). Am 7. April 2017 veröffentlichte Shakira den Song "Me Enamoré" als zweite offizielle Single aus ihrem elften Studioalbum El Dorado, das am 26. Mai 2017 veröffentlicht wurde. Außerdem veröffentlichte sie am 25. Mai 2017 den Song "Perro Fiel" mit Nicky Jam als Promo-Single für das Album. Die offizielle Veröffentlichung als dritte Single erfolgte am 15. September 2017, dem gleichen Tag, an dem auch das Musikvideo, das am 27. Juli 2017 in Barcelona gedreht wurde, veröffentlicht wurde. Vor der Veröffentlichung als Single wurde "Perro Fiel" in Spanien bereits am 30. August 2017 mit Gold ausgezeichnet, da es sich über 20.000 Mal verkauft hatte.
Im Januar 2018 gewann Shakira für El Dorado ihren dritten Grammy Award für das beste Latin-Pop-Album und ist damit die einzige weibliche Latin-Künstlerin, der dies gelang. Anschließend veröffentlichte sie "Trap", die vierte Single des Albums und ihre zweite Zusammenarbeit mit Maluma.
Die El Dorado World Tour wurde am 27. Juni 2017 über Shakiras offiziellen Twitter-Account angekündigt und sollte von Rakuten gesponsert werden. Weitere angekündigte Partner der Tournee waren die Global Touring Division von Live Nation Entertainment (die zuvor mit Shakira bei ihrer The Sun Comes Out World Tour zusammengearbeitet hatte) und Citi, die in der Pressemitteilung als Produzent bzw. als Kreditkarte für den nordamerikanischen Teil der Tournee genannt wurde.
Die Tournee, so wurde angekündigt, sollte am 8. November in Köln beginnen. Doch aufgrund von Problemen mit der Stimme, die die Sängerin bei den Proben zu ihrer Tournee hatte, wurde der Termin einen Tag vor dem ursprünglichen Tourneeplan abgesagt, und es wurde bekannt gegeben, dass er auf einen späteren Termin verschoben werden würde. Am 9. November verkündete sie aus demselben Grund auch die Verschiebung der beiden Shows in Paris sowie der folgenden in Antwerpen und Amsterdam auf spätere, noch zu bestimmende und anzukündigende Termine. Am 14. November gab Shakira in ihren sozialen Netzwerken bekannt, dass sie Ende Oktober bei den letzten Proben eine Blutung im rechten Stimmband erlitten hatte und ihre Stimme daher einige Zeit pausieren musste, um sich zu erholen; dadurch musste die gesamte Europatournee auf 2018 verschoben werden.
Die lateinamerikanischen Termine sollten später bekannt gegeben werden, wenn die Tournee wieder aufgenommen wird. Es gab Pläne, die Tournee nach ihrer Wiederaufnahme in Länder wie die Dominikanische Republik zu bringen. Außerdem kündigte ein Journalist der brasilianischen Ausgabe der portugiesischen Zeitung Destak auf seinem Twitter-Account an, dass die kolumbianische Sängerin im folgenden März Brasilien besuchen würde. Der gleichen Zeitung zufolge wurden die lateinamerikanischen Termine jedoch aufgrund von Shakiras Pause zur Genesung von ihrer Stimmbandblutung ebenfalls auf die zweite Jahreshälfte 2018 verschoben. Schließlich erholte sich Shakira vollständig von ihrer Stimmbandblutung und nahm ihre Tournee am 3. Juni 2018 in Hamburg, Deutschland, wieder auf.
Im Januar 2018 gab sie die Termine für ihre El Dorado World Tour bekannt. Die erste Etappe ihrer Tournee begann in Europa und startete am 3. Juni in Hamburg. Im selben Monat veröffentlichte sie eine Zusammenarbeit mit Maluma mit dem Titel "Clandestino" als eigenständige Single. Der europäische Teil der Tournee endete am 7. Juli in Barcelona, Spanien. Am 11. und 13. Juli verbrachte sie eine kurze Zeit in Asien, danach ging es nach Nordamerika. Sie begann dort am 3. August in Chicago und endete am 7. September in San Francisco. Ihre Tourdaten für Lateinamerika begannen am 11. Oktober in Mexiko-Stadt. Im selben Monat war Shakira auf einem Remix der Single "Tutu" von Camilo und Pedro Capó zu hören. Die El Dorado World Tour endete am 3. November in Bogotá, Kolumbien, und am selben Tag wurde "Nada" als fünfte und letzte Single aus El Dorado veröffentlicht. Sie veröffentlichte ihr fünftes Live-Album Shakira in Concert: El Dorado World Tour im November 2019. Forbes listete sie 2019 auf Platz 10 der weltweit bestbezahlten Frauen in der Musikbranche. Im Januar 2020 veröffentlichte sie "Me Gusta", eine Zusammenarbeit mit Anuel AA.
Im Februar 2020 trat sie zusammen mit Jennifer Lopez bei der Halbzeitshow des Super Bowl LIV auf. Nach Angaben von Billboard wurde die Halbzeitshow von 103 Millionen Menschen gesehen. Auf YouTube wurde sie die meistgesehene Halbzeitshow zu diesem Zeitpunkt. Shakira trat während der COVID-19-Pandemie in zwei Fernsehspecials mit ihren Songs auf, darunter Global Goal: Unite for Our Future (mit "Sale el Sol") und The Disney Family Singalong: Volume II (mit "Try Everything").
2021 bis heute: Kommendes zwölftes Studioalbum und Dancing with Myself
Im Januar 2021 verkaufte Shakira ihren Katalog mit 145 Liedern an Hipgnosis Songs Fund. Das Unternehmen machte keine Angaben zu den finanziellen Details des Verkaufs. Am 16. Juli 2021 veröffentlichte Shakira eine Single mit dem Titel "Don't Wait Up". Im Dezember 2020 war sie auf der Single "Girl Like Me" der Black Eyed Peas zu hören. Am 21. April 2022 veröffentlichte sie zusammen mit dem Sänger Rauw Alejandro den Song "Te Felicito", die erste Single aus ihrem kommenden zwölften Studioalbum. Im Juni 2022 veröffentlichten Shakira und die Black Eyed Peas ihre zweite Zusammenarbeit mit dem Titel "Don't You Worry" mit David Guetta. Im Oktober 2022 veröffentlichte Shakira eine Zusammenarbeit mit Ozuna mit dem Titel "Monotonía".
Shakira bestätigte im Mai 2022, dass die Arbeit an ihrem kommenden Album abgeschlossen sei und es ein elektronisch angehauchtes Album mit Anklängen an urbane und Rockmusik sein werde. Sie wurde von der Ivors Academy im Vereinigten Königreich mit dem Ivor Novello Awards' Special Award for Songwriting geehrt, mit dem ihr Songwriting auf Englisch und Spanisch gewürdigt wurde und der den Weg für lateinamerikanische Künstler ebnete. Ende desselben Monats feierte die Reality-Tanzshow Dancing with Myself, bei der Shakira als ausführende Produzentin und Mitschöpferin fungierte - zusammen mit Liza Koshy und Nick Jonas - auf NBC Premiere.
Am 11. Januar 2023 veröffentlichte Shakira die Single "Shakira: Bzrp Music Sessions, Vol. 53", eine Zusammenarbeit mit dem argentinischen DJ Bizarrap. Die Single erreichte in 16 Ländern den ersten Platz und erzielte einen rekordverdächtigen Erfolg auf Spotify und YouTube. Am 24. Februar 2023 war Shakira auf der Single ″TQG″ von Karol G zu hören, die mit Platz 7 Shakiras höchste Debütsingle in den Hot 100 wurde, während sie gleichzeitig auf Platz 1 der Billboard Global 200 debütierte und sowohl ihre als auch Karol Gs erste Nummer 1 wurde.
Kunstfertigkeit
Über ihre Musik sagte Shakira: "Ich glaube, meine Musik ist eine Fusion aus vielen verschiedenen Elementen. Und ich bin immer am Experimentieren. Ich versuche also, mich nicht einzuschränken oder mich in eine Kategorie zu stecken oder ... der Architekt meines eigenen Gefängnisses zu sein." Shakira hat häufig erklärt, dass sie von orientalischer und indischer Musik inspiriert ist, die viele ihrer früheren Werke beeinflusst hat. Sie wurde auch von ihrer arabischen Herkunft beeinflusst, die eine wichtige Inspiration für ihren Welthit "Ojos Así" war. Dem portugiesischen Fernsehen sagte sie: "Viele meiner Bewegungen gehören zur arabischen Kultur". Sie gibt auch an, dass ihre Eltern einen großen Beitrag zu ihrem Musikstil geleistet haben. Sie ist auch stark von der Musik der Anden und der südamerikanischen Volksmusik beeinflusst und verwendet ihre einheimische Instrumentierung für ihre Latin-Dance-Pop-Songs.
Ihre früheren spanischen Alben, darunter Pies Descalzos und Dónde Están los Ladrones? waren eine Mischung aus Volksmusik und Latin Rock. Ihr englischsprachiges Crossover-Album "Laundry Service" und spätere Alben waren von Pop-Rock und Pop-Latino beeinflusst. "Laundry Service" ist in erster Linie ein Pop-Rock-Album, das aber auch Einflüsse aus einer Vielzahl von Musikrichtungen enthält. Die Sängerin führte dies auf ihre gemischte ethnische Herkunft zurück und sagte: "Ich bin eine Mischung. Das ist meine Persona. Ich bin eine Fusion zwischen Schwarz und Weiß, zwischen Pop und Rock, zwischen Kulturen - zwischen meinem libanesischen Vater und dem spanischen Blut meiner Mutter, der kolumbianischen Folklore und dem arabischen Tanz, den ich liebe, und der amerikanischen Musik."
Die arabischen und nahöstlichen Musikelemente, die einen großen Einfluss auf Dónde Están los Ladrones? ausübten, sind auch in Laundry Service zu hören, vor allem in "Eyes Like Yours"/"Ojos Así". Musikstile aus verschiedenen südamerikanischen Ländern tauchen auf dem Album auf. Der Tango, ein aus Argentinien stammender, schneller Gesellschaftstanz, ist in "Objection (Tango)" zu hören, das auch Elemente des Rock'n'Roll enthält. Der Uptempo-Titel enthält ein Gitarrensolo und eine Bridge, in der Shakira einen Rap-ähnlichen Gesang vorträgt.
She Wolf ist in erster Linie ein Elektropop-Album, das Einflüsse aus den Musikstilen verschiedener Länder und Regionen, wie Afrika, Kolumbien, Indien und dem Nahen Osten, vereint. Shakira bezeichnete das Album als "klanglichen Experimentaltrip" und sagte, sie habe Volksmusik aus verschiedenen Ländern recherchiert, um "Elektronik mit Weltklängen, Tamburinen, Klarinetten, orientalischer und hinduistischer Musik, Dancehall usw. zu kombinieren". Ihr 2010 erschienenes Album Sale el Sol ist eine Rückkehr zu ihren Anfängen und enthält Balladen, Rocksongs und lateinamerikanische Tanzlieder wie "Loca". 2017 kommentierte die Journalistin Kate Müser von der Deutschen Welle Shakiras "globalisierten Sound": "[Ihre] Latin-Beats, gewürzt mit nahöstlichen und anderen Weltelementen und durch die Pop-Maschine bequem vertraut gemacht, geben einem das Gefühl, ein Weltbürger zu sein."
Einflüsse
Als Kind wurde Shakira von Rockmusik beeinflusst und hörte vor allem Rockbands wie Led Zeppelin, die Beatles, Nirvana, The Police und U2. Zu ihren weiteren Einflüssen gehörten Gloria Estefan, Madonna, Sheryl Crow, Alanis Morissette, Marc Anthony, Meredith Brooks und The Cure. Sie nannte "Enjoy the Silence" von Depeche Mode als den Song, der ihre Leidenschaft für Popmusik entfachte.
Tanz
Shakira ist bekannt für ihre Tanzeinlagen in ihren Musikvideos und Konzerten. Man sagt, ihr unverwechselbarer Tanzstil verbinde lateinamerikanische Tänze mit Bauchtanz aus dem Nahen Osten, der von ihrer libanesischen Herkunft herrührt, und ihr Hüftschwung wird in Songs wie "Brave Honest Beautiful" von Fifth Harmony erwähnt. Sie ist bekannt dafür, dass sie in der Regel nur eine minimale Inszenierung verwendet, die Bühne mit minimalem Make-up und natürlichem Haar betritt und bei ihren Auftritten auf Background-Tänzer verzichtet, um sich lieber auf ihren Gesang, ihre Tanzschritte und ihre Bühnenpräsenz zu konzentrieren. Sie tritt oft barfuß auf, eine Tanzform, die sie als junger Teenager gelernt hat, um ihre Schüchternheit zu überwinden. In einem MTV-Interview erwähnte sie auch, dass sie den Bauchtanz lernte, indem sie versuchte, eine Münze mit ihrem Bauch zu werfen.
Singen
Shakira ist eine Altstimme und bekannt für ihre "einzigartige und hypnotisierende" Gesangsstimme, zu der auch ihr "Markenzeichen", das Jodeln, gehört.
Vermächtnis und Auswirkungen
Siehe auch: Kultureller Einfluss von Shakira, Bibliographie der Werke über Shakira, Liste der Shakira-Tribute-Alben und Liste der Coverversionen von Shakira-Songs
Shakira ist die erste Künstlerin der Generation Rock en español, die in den USA zum Star wurde. Für sie bedeutete der Übergang also einen sprachlichen, aber keinen stilistischen Wechsel. So konnte sie unabhängig von der Sprache eine kreative Kontinuität bewahren.
-Agustin Gurza von der Los Angeles Times, 2006.
Shakira ist eine herausragende Persönlichkeit der lateinamerikanischen Musik und wird wegen ihres erfolgreichen Übergangs auf den Weltmarkt gemeinhin als "Königin der lateinamerikanischen Musik" bezeichnet. Die New York Times nannte sie wegen ihrer einzigartigen und führenden Position in der lateinamerikanischen Musik den "Titan des Latin Pop" und sagte: "Selbst wenn eine neue Generation spanischsprachiger Künstler in den Mainstream der amerikanischen Musik vordringt, steht Shakira mit ihrem Output allein da". Einen ähnlichen Vergleich zog The Independent, die Shakira aufgrund ihrer weltweiten Anziehungskraft und ihrer Verkaufsstatistiken als "Internationales Phänomen" bezeichnete und weiter ausführte: "Um sie in die richtige Perspektive zu rücken, sind andere lateinamerikanische Exportschlager wie Ricky Martin und Jennifer Lopez neben Shakira nur Winzlinge, die beide nur halb so viele Platten verkaufen wie sie". Forbes bezeichnete Shakira als "Crossover-Phänomen" für ihren unübertroffenen Erfolg im Crossover-Bereich und als eine der mächtigsten Latinas der Welt. Forbes führte Shakira außerdem als eine der mächtigsten weiblichen Berühmtheiten der Welt auf. Der AllMusic-Biograf Steve Huey beschrieb sie als eine "wild erfinderische Diva, die einen kulturübergreifenden Pop-Sound kreierte, der in ihrer Heimat Kolumbien verwurzelt ist, aber fast jedes Gebiet der Welt umfasst. [...] Sie schrieb oder schrieb fast alle ihre eigenen Songs und erwarb sich dabei den Ruf als eine der ehrgeizigsten und poetischsten Lyrikerinnen der lateinamerikanischen Musik." Ihr beispielloser Crossover hat andere lateinamerikanische Künstler dazu inspiriert, den Crossover zu wagen. Ein Beispiel dafür ist der mexikanische Popstar Paulina Rubio, über den MTV sagt: "Es steht außer Frage, dass Shakira Künstlern wie Rubio in diesem Land die Türen zum Erfolg geöffnet hat". Auch Spin schreibt Shakira zu, dass sie anderen lateinamerikanischen Künstlern den Weg zum Crossover geebnet hat, und nennt Namen wie Maluma und J Balvin. Nach dem Crossover wurde ihre globale und Mainstream-Präsenz so groß, dass das Time Magazine Shakira als "Poplegende" bezeichnete. ET bezeichnete sie als "eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts". Im Laufe ihrer Karriere hat Shakira mehrere Titel erhalten, darunter "The Crossover Queen" von The Economist, "The Queen of World Cup" von Billboard und "Latin America's Pop Queen" von Pitchfork. Billboard stellte außerdem fest, dass Shakiras Musikvideos "die Rolle des Tanzes in Musikvideos neu definiert" haben, und bezeichnete sie als beste lateinamerikanische Musikvideokünstlerin aller Zeiten. Die Zeitung des Mittleren Ostens, El Correo del Golfo, schreibt Shakira zu, dass sie den Weg für mehrere hispanische Sängerinnen und Sänger geebnet hat.
Die Autoren des Buches Reggaeton, das von der Duke University Press veröffentlicht wurde, schreiben Shakira die Popularisierung des Genres (Reggaeton) in Nordamerika, Europa und Asien zu, während der Public Broadcasting Service sie als eine der drei "erfolgreichsten Künstlerinnen des so genannten Goldenen Zeitalters der lateinamerikanischen Musik bezeichnete, die Amerikas kulturelle Landschaft für das einundzwanzigste Jahrhundert neu gestaltet hat". Neben ihrem Einfluss auf die lateinamerikanische und Mainstream-Popkultur hat Shakira aufgrund ihrer Popularität in der Region auch die Popkultur in der arabischen Welt beeinflusst. In einer Veröffentlichung mit dem Titel Popular Culture in the Arab World: Arts, Politics, and the Media (Kunst, Politik und Medien) schreibt der Autor Andrew Hammond Shakira zu, dass sie das Image arabischer Popstars wie der Marokkanerin Samira Said und der Libanesin Nawal Al Zoghbi beeinflusst und verändert hat, indem sie versucht hat, in ihre (Shakiras) Fußstapfen zu treten".
1999 war Shakiras MTV Unplugged die erste Sendung, die komplett auf Spanisch ausgestrahlt wurde. Das Konzert war auch das erste Mal, dass ein lateinamerikanischer Popstar ein Unplugged-Konzert gab, und auch das erste Mal, dass eine Latina als Solistin auftrat. Im Jahr 2001 wurde Shakiras Musikvideo "Whenever Wherever" auf MTV sowohl in der englischen als auch in der spanischen Fassung ausgestrahlt. Nach Angaben eines Sprechers des Senders war dies "das erste Mal, dass MTV in den USA ein spanischsprachiges Video ausstrahlte". Fünf Monate nach "Gasolina" von Daddy Yankee war "La Tortura" eines der ersten vollständig spanischsprachigen Musikvideos, das auf MTV ohne englische Version ausgestrahlt wurde. Im Jahr 2005 sangen Sanz und Shakira "La Tortura" bei den MTV Video Music Awards. 2006 wurde "Hips Don't Lie" vom National Public Radio auf Platz 65 der besten Songs von Künstlerinnen des 21. "Waka Waka (This Time for Africa)" wurde von Billboard zum besten und kommerziell erfolgreichsten Song der Fußballweltmeisterschaft gekürt. In der vom US Bureau of International Information Programs herausgegebenen Zeitschrift Global Issues (2006) wird Shakira als Beispiel für eine prominente Persönlichkeit "in der heutigen globalisierten Welt" angeführt, die "groß herausgekommen ist, indem sie die Einzigartigkeit ihres Talents und ihrer Kultur mit der globalen Gemeinschaft geteilt hat". Im Jahr 2020 befand der New Zealand Herald, dass Shakiras Langlebigkeit in der Branche "besonders beeindruckend ist, da sie es geschafft hat, die Grenzen des Crossover zu überschreiten, was nicht vielen Künstlern gelungen ist". Ähnlich äußerte sich das Magazin Paper, als es über Shakiras Langlebigkeit schrieb, dass sie eine der wenigen Künstlerinnen aus der vordigitalen Ära sei, die die Ära des digitalen Musikstreaming erfolgreich gemeistert habe, und schrieb: "[Shakira] ist ein Titan in der digitalen Ära der Musik, wo sie mit ihrem Katalog Milliarden von Streams verschlingt".
Im Jahr 2010 war Shakira laut Google die meistgesuchte Entertainerin des Jahres. Im Jahr 2020 war Shakira die meistgegoogelte Musikerin des Jahres.
Im Dezember 2021 wurde Shakira von Kiss FM zu einer der einflussreichsten Künstlerinnen des 21. Jahrhunderts ernannt, was ihre Erfolge auf dem internationalen Markt unterstreicht.
Viele Künstler haben Shakira als Einfluss genannt, darunter Beyoncé, Rihanna, Taylor Swift, Selena Gomez, Katy Perry, Will.i.am, Lauren Jauregui, Christina Aguilera, Justin Bieber, Fergie, Maluma, Karol G, Camilo, Nicky Jam, Brie Larson, María Becerra, Dulce María, Anuel AA, Tini Stoessel, Ozuna, Natti Natasha, Rosalía, Carla Morrison, Ibeyi, Flo Milli, Manuel Turizo, Elena Rose, Francisca Valenzuela, Paloma Mami, Natalia Lafourcade, Kali Uchis, Ed Sheeran, Farina, Jbalvin, Lele Pons, Andres Cuervo, Li Yuchun, Prince Royce, Romeo Santos, Greeicy Rendon, Wendy Sulca, Anitta, Nathy Peluso, Britney Spears, Cardi B, Rita Ora, Vaness Wu, Danna Paola, Emilia Mernes, Gale, Sofia Reyes, Camila Cabello, Sebastian Yatra, Paty Cantú, Simone & Simaria, Becky G, Sasha Keable, Lola Indigo, Young Miko, Nora Fatehi, Kris Kross Ámsterdam, Bad Gyal, Jackson Wang, und Ayra Starr.
Shakira wurde sogar von Intellektuellen und Schriftstellern wie dem Nobelpreisträger Gabriel García Márquez bewundert, der sagte: "Niemand, egal welchen Alters, kann mit der unschuldigen Sinnlichkeit singen oder tanzen, die Shakira erfunden zu haben scheint". Márquez schrieb einen Essay, in dem er Shakiras "phänomenales musikalisches Talent" und ihre "außergewöhnliche Reife" lobte.
Die Zeitung El Correo del Golfo schrieb, Shakira sei die größte Vertreterin der Musik des Nahen Ostens im Westen und verwies auf ihr Interesse an arabischer Musik und Tanz.
Ihr Einfluss hat die Grenzen der Popkultur überschritten, so dass sie zu einer gesellschaftspolitischen Einflussnehmerin geworden ist und von Fortune zu einer der "World's Greatest Leaders" des Jahres 2017 ernannt wurde. The Guardian hat einen ausführlichen Artikel über Shakiras Einfluss auf den sozialen Wandel in Kolumbien geschrieben, insbesondere im Bereich Bildung, und ihre Fähigkeit, dieses Thema mit führenden Politikern wie Barack Obama und Gordon Brown zu diskutieren. Auch The Independent bezeichnete Shakira als "lebenden Beweis dafür, dass Pop und Politik zusammenpassen" und stellte fest, dass sie durch ihre Bemühungen und ihren Einfluss "die Ohren der globalen politischen Elite" hat.
Denkmäler
Im Jahr 2006 wurde in ihrer Heimatstadt Barranquilla in einem Park in der Nähe des Estadio Metropolitano Roberto Meléndez eine 6,6 Tonnen schwere und 5 Meter hohe Statue von Shakira aufgestellt.
Im Juli 2018 besuchte Shakira Tannourine im Libanon, das Dorf ihrer Großmutter väterlicherseits. Während ihres Besuchs besuchte sie das Zedernreservat in Tannourine, wo ein Platz im Wald nach ihr benannt wurde. Der Platz trägt den Namen "Shakira Isabel Mebarak Square".
Im Dezember 2023 ehrte Shakiras Heimatstadt Barranquilla die Sängerin mit einer 21 Fuß hohen Bronzestatue in einem Park am Ufer des Flusses Magdalena. Die Skulptur zeigt die langhaarige, lockige Sängerin, die in einem durchsichtigen Rock mit glänzenden Aluminiumverzierungen mit den Armen über dem Kopf einen Bauchtanz vollführt.
Errungenschaften
Hauptartikel: Liste der von Shakira erhaltenen Auszeichnungen und Nominierungen und Liste der Rekorde und Erfolge von Shakira
Shakira hat zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennung für ihre Arbeit erhalten. Sie hat drei Grammy Awards und fünfzehn Latin Grammy Awards erhalten - die meisten für eine weibliche Künstlerin. Shakira hat weltweit mehr als 75 Millionen Platten verkauft und ist damit eine der meistverkauften Künstlerinnen der Welt. Als sie 2001 Laundry Service veröffentlichte, hatte sie laut Billboard bereits 10 Millionen Alben in Lateinamerika verkauft. Drei ihrer Alben gehören zu den meistverkauften lateinamerikanischen Alben in den Vereinigten Staaten: Fijación Oral, Vol. 1 (8.), Dónde Están los Ladrones? (9.) und Pies Descalzos (23.); sie ist die Künstlerin mit den meisten meistverkauften Latin-Alben des Landes. Fijación Oral, Vol. 1 wurde in den USA zum meistverkauften Latin-Pop-Album und zum zweitbestverkauften Latin-Album der 2000er Jahre insgesamt. Dónde Están los Ladrones? ist auch eines der meistverkauften Alben in Argentinien, Chile, Kolumbien und Mexiko; Pies Descalzos ist eines der meistverkauften Alben in Brasilien und Kolumbien.
Laut Nielsen Broadcast Data Systems war "Hips Don't Lie" der meistgespielte Popsong in einer einzigen Woche in der amerikanischen Radiogeschichte und wurde 9.637 Mal in einer Woche gespielt. Mit diesem Song ist Shakira die erste Künstlerin in der Geschichte der Billboard-Charts, die in derselben Woche sowohl in den Top 40 Mainstream als auch in den Latin-Charts auf Platz 1 landete. Darüber hinaus ist sie die einzige Künstlerin aus Südamerika, die die Nummer eins der US Billboard Hot 100, der australischen ARIA-Charts und der UK Singles Chart erreicht hat. Shakira ist die Künstlerin mit den meisten Top-Ten-Hits in den Billboard Hot Latin Songs Charts (35). Ihr Song "La Tortura" hielt mit 25 Wochen ohne Unterbrechung den Rekord für die meisten Wochen auf Platz 1 der Charts (dieser Rekord wird derzeit von Luis Fonsis Song "Despacito" mit 56 Wochen gehalten). Sie ist auch die Künstlerin mit den meisten Nummer-eins-Songs in den Latin Digital Song Sales Charts (16) und diejenige mit den meisten Nummer-eins-Hits in den Latin Airplay Charts (21).
Nokia gab 2010 an, dass im Vorjahr mehr Musik von Shakira heruntergeladen wurde als von jedem anderen Latino-Künstler in den letzten fünf Jahren, und She Wolf führte die Top 10 der Latino-Downloads an. Im Jahr 2010 belegte sie mit 404.118.932 Aufrufen den fünften Platz auf der Liste der "Online Video's Most Viral Artists of 2010". 2011 wurde Shakira bei den Latin Grammys als "Latin Recording Academy Person of the Year" und von der Harvard Foundation als "Cultural Rhythms Artist of the Year" geehrt. Außerdem erhielt sie einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame am 6270 Hollywood Blvd. Ursprünglich sollte sie bereits 2004 einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame erhalten, aber sie lehnte das Angebot ab. Im Jahr 2012 wurde sie mit dem Titel Chevalier De L'Ordre des Arts et des Lettres ausgezeichnet. 2014 war Shakira die erste Musikerin, die dreimal bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft auftrat. Im selben Jahr wurde Aleiodes shakirae, eine neue Art von parasitärer Wespe, nach ihr benannt, weil sie ihren Wirt zum "Schütteln und Wackeln" bringt. Forbes listete Shakira 2012 auf Platz 40, 2013 auf Platz 52 und 2014 auf Platz 58 der "Top 100 World's Most Powerful Women". Im Jahr 2015 wurde Shakira von Time als eine der einflussreichsten Personen in den sozialen Medien ausgezeichnet. Shakira und die argentinische Präsidentin Cristina Fernández de Kirchner waren die einzigen lateinamerikanischen Influencer, die auf der Liste standen. Darüber hinaus stellte Time fest, dass Shakira eine "unvergleichliche Plattform" in den sozialen Medien hat, wo sie ihre Philanthropie fördert. Im Jahr 2008 wurde Shakira zur Ehrenvorsitzenden der Global Campaign for Education Global Action Week ernannt.
2018 nahm Spotify Shakira in die Liste der 10 meistgestreamten Künstlerinnen des Jahrzehnts auf der Plattform auf und machte sie zur meistgestreamten lateinamerikanischen Künstlerin. Im Jahr 2020 war Shakira die erste Künstlerin, die mit vier Songs aus verschiedenen Jahrzehnten mehr als 100 Millionen Streams auf Spotify verzeichnete. Sie war außerdem die einzige Künstlerin mit spanischen Songs, die einzige lateinamerikanische Künstlerin und die dritte nach Michael Jackson und Eminem, die diesen Meilenstein erreichte. Im selben Jahr brach sie den Rekord bei den Vevo Certified Awards und stellte ihn auf 37, womit sie die Künstlerin mit den meisten Videos mit über 100 Millionen Views wurde. Sie ist jetzt 300 Millionen Dollar wert.
Andere Unternehmungen
Shakira hat sich in viele andere Geschäfte und Branchen vorgewagt. Im Jahr 1994 spielte sie in der kolumbianischen Telenovela El Oasis die Rolle der Luisa Maria.
Shakira gründete 2010 ihre eigene Kosmetiklinie "S by Shakira" mit der Muttergesellschaft Puig. Zu den ersten Parfüms, die sie herausbrachte, gehörten "S by Shakira" und "S by Shakira Eau Florale", sowie Lotionen und Körpersprays. Bis 2019 hat sie 30 Düfte herausgebracht, Deluxe-Editionen nicht mitgezählt. Am 17. September 2015 war sie für eine begrenzte Zeit als spielbarer Vogel im Spiel Angry Birds POP! zu sehen, und nach einigen Wochen auch in einem speziellen Turnier im Spiel Angry Birds Friends. Am 15. Oktober 2015 war Love Rocks mit Shakira das erste Videospiel, in dem der Popstar eine Rolle spielte.
Am 14. August 2015 wurde auf der D23 Expo von Disney bekannt gegeben, dass Shakira eine Rolle in dem Disney-Zeichentrickfilm Zootopia spielen wird; darin wird sie Gazelle, dem größten Popstar in Zootopia, ihre Stimme leihen. Shakira steuerte auch einen Originalsong mit dem Titel "Try Everything" bei, der von Sia und Stargate geschrieben und komponiert wurde. Der Film wurde in mehreren Ländern zu einem rekordverdächtigen Kassenerfolg und spielte weltweit über 1 Milliarde US-Dollar ein, was ihn zum vierthöchsten Kassenerfolg des Jahres 2016 und zum 43. höchsten Kassenerfolg aller Zeiten machte.
Im Dezember 2021 wurde bekannt gegeben, dass Shakira als ausführende Produzentin für die NBC-Tanzwettbewerbsserie Dancing with Myself fungieren würde.
Philanthropie, humanitäre Arbeit und Politik
Hauptartikel: Stiftung Pies Descalzos
1997 gründete Shakira die Stiftung Pies Descalzos, eine kolumbianische Wohltätigkeitsorganisation mit Sonderschulen für arme Kinder in ganz Kolumbien. Sie wurde von Shakira und anderen internationalen Gruppen und Einzelpersonen finanziert. Der Name der Stiftung wurde von Shakiras drittem Studioalbum, Pies Descalzos, übernommen, das sie 1995 veröffentlichte. Das Hauptaugenmerk der Stiftung liegt auf der Hilfe durch Bildung. Die Organisation unterhält fünf Schulen in ganz Kolumbien, die 4.000 Kindern Bildung und Mahlzeiten bieten. Am 27. April 2014 wurde Shakira bei den Radio Disney Music Awards mit dem Hero Award für ihre Arbeit in der Fundación Pies Descalzos geehrt.
Im Jahr 2005 war Shakira Gründungsmitglied von Latin America in Solidarity Action, einem Zusammenschluss von Künstlern und Wirtschaftsführern, die sich für eine integrierte Politik im Bereich der frühen Kindheit einsetzen. Im Jahr 2008 war sie Ehrenvorsitzende der Global Campaign for Education Global Action Week. Später, im Jahr 2010, arbeitete sie mit der Weltbank und der Barefoot Foundation zusammen, um eine Initiative zu gründen, die Bildungs- und Entwicklungsprogramme für Kinder in ganz Lateinamerika bereitstellt.
Shakira ist UNICEF-Botschafterin des guten Willens und eine der weltweiten Vertreterinnen der Organisation. Am 3. April 2006 wurde Shakira bei einer UN-Zeremonie für die Gründung der Stiftung Pies Descalzos geehrt. Im März 2010 wurde sie von der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO) mit einer Medaille ausgezeichnet, weil sie, wie UN-Arbeitschef Juan Somavía es ausdrückte, eine "wahre Botschafterin für Kinder und Jugendliche, für gute Bildung und soziale Gerechtigkeit" sei. Im November 2010 erhielt die kolumbianische Sängerin nach ihrem Auftritt als Eröffnungsnummer bei den MTV European Music Awards auch den MTV Free Your Mind Award für ihr anhaltendes Engagement für einen besseren Zugang zu Bildung für alle Kinder auf der ganzen Welt.
In der spanischen Ausgabe der Zeitschrift GQ richtete Shakira ein paar Worte an Sarkozy: "Wir sind alle Zigeuner". In dem Interview machte sie ihren Standpunkt deutlich: "Was jetzt mit ihnen (den Zigeunern) geschieht, wird mit unseren Kindern und Kindeskindern geschehen. Wir müssen uns an unsere Bürger wenden, um für die Grundrechte der Menschen einzutreten und alles zu verurteilen, was uns unverantwortlich erscheint", erklärte sie.
Im Februar 2011 schlossen die Stiftung des FC Barcelona und Pies descalzos eine Vereinbarung zur Förderung der Erziehung von Kindern durch Sport. Shakira wurde am 9. November 2011 bei den Latin Grammys als "Latin Recording Academy Person of the Year" für ihr philanthropisches Engagement und ihre Beiträge zur lateinamerikanischen Musik geehrt. Ebenfalls 2011 wurde sie von Präsident Barack Obama in die President's Advisory Commission on Educational Excellence for Hispanics berufen. Die World Literacy Foundation gab bekannt, dass Shakira den Global Literacy Award 2020 für "ihren bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit benachteiligter Kinder auf der ganzen Welt" erhalten wird.
Am 2. November 2018 sprach Shakira bei einem Besuch in ihrer Geburtsstadt Barranquilla anlässlich des Baus einer Schule durch ihre Barfuß-Stiftung (Stiftung Pies Descalzos) über die Bildungspolitik der Regierung unter Ivan Duque (Präsident von Kolumbien, 2018-2022). Sie wandte sich gegen die Absicht der Regierung, das nationale Bildungsbudget von 13% auf 7% zu kürzen: "Das ist inakzeptabel. Es zeigt, dass wir nicht vorankommen, sondern uns zurückentwickeln. Wir müssen mehr in die Bildung investieren und mehr Schulen an Orten bauen, an denen es keine gibt. Sie sprach auch über soziale Ungleichheit und Schulverweigerung. Im Jahr 2020 wurde Shakira von Prinz William, dem Herzog von Cambridge, zum Mitglied des Wählerrats für den Earthshot-Preis ernannt, der 50 Umweltpionieren die nötigen Mittel zur Verfügung stellt, um ihre Arbeit bei der Bewältigung großer Umweltprobleme voranzutreiben. Im Mai 2020 spendete Shakira mehr als 50.000 Gesichtsmasken und zehn Atemschutzgeräte zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie in ihrer Heimatstadt Barranquilla. Während der kolumbianischen Proteste im Jahr 2021 verurteilte Shakira die Gewalt und forderte Präsident Iván Duque Márquez auf, "die Menschenrechtsverletzungen sofort zu beenden" und "den Wert des menschlichen Lebens über jedes politische Interesse zu stellen".
Persönliches Leben
Shakira begann im Jahr 2000 eine Beziehung mit dem argentinischen Anwalt Antonio de la Rúa. In einem Interview aus dem Jahr 2009 erklärte Shakira, dass ihre Beziehung bereits als Ehepaar funktioniere und dass "sie dafür keine Papiere brauchen".
Nach zehn gemeinsamen Jahren trennten sich Shakira und de la Rúa im August 2010, was sie als "eine gegenseitige Entscheidung, eine Auszeit von unserer romantischen Beziehung zu nehmen" bezeichnete. Sie schrieb, dass das Paar "diese Zeit der Trennung als vorübergehend ansieht", wobei de la Rúa Shakiras "geschäftliche und berufliche Interessen überwacht, wie er es immer getan hat". Wie erstmals im September 2012 berichtet, verklagte de la Rúa Shakira im April 2013 und forderte 100 Millionen Dollar, die ihm seiner Meinung nach zustanden, nachdem Shakira im Oktober 2011 plötzlich ihre Geschäftspartnerschaft mit ihm beendet hatte. Seine Klage wurde im August 2013 von einem Richter des Los Angeles County Superior Court abgewiesen.
Shakira ging 2011 eine Beziehung mit dem spanischen Fußballspieler Gerard Piqué ein. Piqué, der genau zehn Jahre jünger ist als sie, und Shakira lernten sich im Frühjahr 2010 kennen, nachdem er in dem Musikvideo zu Shakiras Song "Waka Waka (This Time for Africa)", dem offiziellen Lied der Fußballweltmeisterschaft 2010, aufgetreten war. Shakira brachte den ersten Sohn des Paares, Milan, am 22. Januar 2013 in Barcelona zur Welt, wo die Familie ihren Wohnsitz hat. Shakira brachte am 29. Januar 2015 ihren zweiten Sohn Sasha zur Welt. Forbes führte Shakira und Piqué in seiner Liste der "World's Most Powerful Couples" auf. Im Juni 2022 bestätigte das Paar in einer gemeinsamen Erklärung, dass es sich nach 11 Jahren Beziehung trennt.
Im Jahr 2020 gab Shakira bekannt, dass sie einen Kurs in antiker Philosophie an der University of Pennsylvania absolviert hat, den sie als ihr unpraktisches Hobby bezeichnete.
Streit um Steuern
Im November 2017 wurde Shakira in den Paradise Papers genannt. Es wurde aufgedeckt, dass sie die alleinige Aktionärin eines in Malta ansässigen Unternehmens war, das zur Übertragung von Musikrechten im Wert von 30 Millionen Dollar genutzt wurde. Ihre Anwälte betonten, dass die Nutzung des Unternehmens durch sie völlig legal war.
2018 leiteten die spanischen Behörden zumindest teilweise aufgrund der in den Paradise Papers enthüllten Informationen eine Untersuchung von Shakiras Finanzen ein. Die Staatsanwaltschaft argumentierte, dass sie zwischen 2012 und 2014 keine Steuern in Spanien gezahlt habe, da sie in dieser Zeit mit Piqué und ihrer Familie in Spanien lebte, während Shakira argumentierte, dass sie in dieser Zeit ihren Hauptwohnsitz auf den Bahamas hatte und ansonsten international auf Tournee war. Im Juli 2021 entschied ein spanischer Richter, dass es "Beweise für Kriminalität" gebe, die ausreichen, um Shakira wegen Steuerbetrugs vor Gericht zu stellen.
Im Jahr 2021 zeigten die Pandora Papers, dass Shakira im Jahr 2019 Anträge für drei Offshore-Firmen einreichte. Ihre Vertreter erklärten gegenüber LaSexta, dass diese Papiere nicht für die Gründung neuer Unternehmen eingereicht wurden, sondern im Rahmen der Auflösung bestehender Unternehmen. Außerdem behaupteten sie, dass die Unternehmen keine Einkünfte oder Aktivitäten hätten und dass die spanischen Behörden über ihre Existenz informiert worden seien.
Nachdem keine Einigung mit der spanischen Staatsanwaltschaft erzielt werden konnte, beschloss die Sängerin im Juli 2022, vor Gericht zu gehen, um ihre Unschuld zu beweisen. Der Staatsanwalt beantragte beim Richter eine achtjährige Haftstrafe wegen sechs angeblicher Steuerbetrugsdelikte. Am 27. September 2022 genehmigte ein spanischer Richter aus Esplugues de Llobregat den Prozess wegen Steuerbetrugs, nachdem die Staatsanwaltschaft ihr vorgeworfen hatte, 14,5 Millionen Euro (13,9 Millionen Dollar) an Steuern nicht gezahlt zu haben. Shakira behauptet, dass sie bereits alles bezahlt hat, was sie schuldet, plus 3 Millionen Euro (2,8 Millionen Dollar) an Zinsen. Ein Verhandlungstermin wurde für November 2023 anberaumt, nachdem die vorsitzende Richterin in Barcelona, Ana Duro, die notwendigen Qualifikationspapiere von beiden Parteien erhalten hatte.
Am 20. November 2023, zu Beginn des Prozesses, legte Shakira den Fall durch Zahlung einer Geldstrafe von 7,5 Mio. EUR bei. In einer Erklärung führte sie ihr Wohlbefinden und den Einfluss auf ihre Kinder als Faktoren für ihre Entscheidung an.
Diskographie
Hauptartikel: Shakira-Diskografie und Liste der von Shakira aufgenommenen Lieder
Magia (1991)
Peligro (1993)
Pies Descalzos (1995)
Dónde Están los Ladrones? (1998)
Wäschereidienst (2001)
Fijación Oral, Band 1 (2005)
Orale Fixierung, Bd. 2 (2005)
Sie Wolf (2009)
Sale el Sol (2010)
Shakira (2014)
El Dorado (2017)
Touren
Siehe auch: Liste der Shakira-Konzerte und Shakira-Live-Auftritte
Pies Descalzos Internationale Tournee (1996-1997)
Tour Anfibio (2000)
Tour des Mungos (2002-2003)
Oral Fixation Tournee (2006-2007)
The Sun Comes Out Welttournee (2010-2011)
El Dorado Welttournee (2018)
Filmografie
Hauptartikel: Shakira-Videografie