William Taubman

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 17. März 2024, 07:15 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Updating content)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nicht zu verwechseln mit William Tubman.

William Chase Taubman (geboren am 13. November 1941 in New York City) ist ein amerikanischer Politikwissenschaftler. Seine Biografie über Nikita Chruschtschow wurde 2004 mit dem Pulitzer-Preis für Biografie und 2003 mit dem National Book Critics Circle Award für Biografie ausgezeichnet.

Er ist Absolvent der Bronx High School of Science und erhielt 1962 einen B.A. von der Harvard University, 1965 einen M.A. von der Columbia University, 1965 ein Zertifikat des Russischen Instituts und 1969 einen Ph.D. von der Columbia University.

Derzeit ist er Bertrand Snell Professor für Politikwissenschaft am Amherst College.

Taubman wurde 2006 mit einem Guggenheim-Stipendium ausgezeichnet.

Persönliches Leben

Taubman ist der Sohn von Nora Stern, einer Lehrerin, und Howard Taubman, der in den 1950er und 60er Jahren zunächst Chefkritiker für Musik und dann Chefkritiker für Theater bei der New York Times war.

William Taubman ist der Bruder des diplomatischen Journalisten Philip Taubman.

Seine Frau, Jane A. Taubman, war Professorin für Russisch (Emerita) am Amherst College.

Ausgewählte Veröffentlichungen

Gorbachev: His Life and Times (W. W. Norton & Company, 2017), ISBN 978-0-393-64701-3.

Trump und Putin in historischer Perspektive: Wie wir in den neuen Kalten Krieg geraten sind, Amherst College Ein Vortrag von William Taubman, dem emeritierten Bertrand Snell Professor für Politikwissenschaft (6. Juni 2017)

Chruschtschow: The Man and His Era (W. W. Norton & Company, 2003), ISBN 0-393-05144-7.

Moskauer Frühling mit Jane Taubman (Summit Books, 1989), ISBN 0-671-67731-4.

Stalins amerikanische Politik: From Entente to Détente to Cold War (W W Norton & Company, 1982), ISBN 0-393-01406-1.

Chruschtschow über Chruschtschow von Sergej Chruschtschow, (Herausgeber/Übersetzer). (Boston: Little, Brown, 1990)