University at Albany, SUNY

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 7. April 2024, 08:08 Uhr von Imperium (Diskussion | Beiträge) (New Page)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die State University of New York at Albany, gemeinhin als University at Albany, UAlbany oder SUNY Albany bezeichnet, ist eine öffentliche Forschungsuniversität mit Standorten in Albany, Rensselaer und Guilderland, New York. Sie wurde 1844 gegründet und ist eines der vier "Universitätszentren" des Systems der State University of New York (SUNY).

An der Universität sind 16.849 Studierende in neun Schulen und Colleges eingeschrieben, die 50 Studiengänge und 125 Graduiertenprogramme anbieten. Im Rahmen der UAlbany- und SUNY-weiten Austauschprogramme können die Studierenden aus mehr als 600 Auslandsprogrammen wählen und Praktika in Behörden und Unternehmen in der Hauptstadt New Yorks und der umliegenden Region absolvieren. Nach dem Carnegie-Klassifizierungssystem wird sie als "Doktorandenuniversität - sehr hohe Forschungsaktivität" eingestuft. Das Forschungsunternehmen hatte im Steuerjahr 2021 Ausgaben in Höhe von 115 Millionen Dollar und konzentriert sich auf vier Bereiche: Sozialwissenschaften, öffentliches Recht und Politik, Biowissenschaften und Atmosphärenwissenschaften.

An der SUNY Albany befindet sich das New York State Writers Institute.

Geschichte

Die University at Albany war die meiste Zeit ihrer Geschichte eine unabhängige, staatlich geförderte Lehrerhochschule, bis 1948 die SUNY gegründet wurde. Die Einrichtung wurde als New York State Normal School (oder Albany Normal School) am 7. Mai 1844 durch einen Beschluss der staatlichen Legislative gegründet. Mit 29 Studenten und vier Lehrkräften in einem verlassenen Eisenbahndepot in der State Street im Herzen der Stadt war die Normal School die erste vom Staat New York anerkannte Hochschuleinrichtung.

Ursprünglich für die Ausbildung von New Yorker Studenten zu Lehrern und Verwaltungsangestellten bestimmt, wurde die "School" in den frühen 1890er Jahren zum New York State Normal College in Albany und mit einem überarbeiteten vierjährigen Lehrplan im Jahr 1905 zur ersten öffentlichen Hochschule in New York, der die Befugnis zur Verleihung des Bachelor-Grades verliehen wurde.

Ein neuer Campus - der heutige UAlbany's Downtown Campus - wurde 1909 auf einem 18.000 m2 großen Gelände zwischen Washington und Western Avenue errichtet. Bis 1913 zählte die Einrichtung 590 Studenten und 44 Fakultätsmitglieder, bot erstmals einen Master-Abschluss an und trug einen neuen Namen - New York State College for Teachers at Albany. Die Zahl der Studierenden stieg auf einen Höchststand von 1.424 im Jahr 1932. Zu diesem Zeitpunkt hatte das College for Teachers, oder "Albany State", wie es oft kurz genannt wurde, einen Lehrplan entwickelt, der den Lehrplänen der vierjährigen Liberal Arts Colleges ähnelte, ohne jedoch seinen Hauptschwerpunkt, die Lehrerausbildung, aufzugeben.

Im Jahr 1948 wurde das System der State University of New York gegründet, wobei das College for Teachers und die anderen Lehrerausbildungsstätten des Bundesstaates als Kernstück dienten. Die SUNY, zu der auch der Campus in Albany gehörte, wurde zu einer Manifestation der Vision von Gouverneur Nelson A. Rockefeller, der ein öffentliches Universitätssystem für die Studenten des Babybooms nach dem Zweiten Weltkrieg schaffen wollte. Um dies zu erreichen, startete er ein umfangreiches Bauprogramm, in dessen Rahmen mehr als 50 neue Standorte entstanden. In Anbetracht der erweiterten Aufgaben änderte das College for Teachers 1959 seinen Namen in SUNY College of Education at Albany. Im Jahr 1961 wurde es als State University College at Albany zu einer vierjährigen Hochschule für freie Künste.

Im Jahr 1962 wurde das State University College zu einem Universitätszentrum mit Doktorgrad ernannt. Im selben Jahr erfolgte der erste Spatenstich für den heutigen Uptown Campus auf dem ehemaligen Gelände des Albany Country Club. Das erste Wohnheim des neuen Campus wurde 1964 eröffnet, und im Herbst 1966 fanden die ersten Vorlesungen auf dem akademischen Podium statt. Bis 1970 wuchs die Zahl der Studierenden auf 13.200 und die Zahl der Lehrkräfte auf 746. Im selben Jahr erfasste die wachsende Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg die Universität, als als Reaktion auf die Ermordung von Demonstranten an der Kent State University zu einem Studentenstreik aufgerufen wurde. 1985 fügte die Universität die School of Public Health hinzu, ein gemeinsames Projekt mit dem Gesundheitsministerium des Bundesstaates.

Das New York State Writers Institute wurde 1983 von dem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Autor William Kennedy gegründet. Bis 2013 hat das Institut im Laufe der Zeit mehr als 1 200 Schriftsteller, Dichter, Journalisten, Historiker, Dramatiker und Filmemacher beherbergt. Darunter befinden sich acht Nobelpreisträger, fast 200 Gewinner des Pulitzer-Preises und des National Book Award, mehrere Gewinner und Nominierte des Motion Picture Academy Award sowie zahlreiche weitere Literaturpreisträger. Darüber hinaus hat das Institut aufstrebende Schriftsteller aufgenommen, um ihnen zu Beginn ihrer schriftstellerischen Laufbahn eine Chance zu geben.

In den 1990er Jahren baute die Universität einen 3 Milliarden Dollar teuren, 42.000 m2 großen Albany NanoTech-Komplex, der den Uptown Campus nach Westen hin erweiterte. Ab 2006 beherbergte diese Erweiterung das College of Nanoscale Science and Engineering, das 2014 mit dem State University of New York Institute of Technology in Utica, New York, fusionierte und zu einer eigenständigen SUNY-Einrichtung wurde: dem SUNY Polytechnic Institute.

1996 wurde ein dritter Campus - der East Campus, der 2016 in Health Sciences Campus umbenannt wurde - 12 Meilen (19 km) östlich des Uptown Campus in Rensselaer County hinzugefügt, als die Universität die ehemaligen Sterling-Winthrop-Laboratorien erwarb und sie in Labore, Unterrichtsräume und ein Gründerzentrum umwandelte, das sich auf Fortschritte in der Biotechnologie und andere gesundheitsbezogene Disziplinen konzentriert. Seit 2005 beherbergt dieser Campus das Gen*NY*Sis Center for Excellence in Cancer Genomics der Universität.

Im Jahr 2005 gründete die Universität ein College of Computing and Information, dessen Lehrkräfte sowohl auf dem Uptown- als auch auf dem Downtown-Campus tätig sind. Im Herbst 2015 wurde das College ersetzt und seine Programme in das College of Engineering and Applied Sciences integriert. Gleichzeitig eröffnete die Universität ein weiteres neues College, das College of Emergency Preparedness, Homeland Security and Cybersecurity.

Am 21. Juni 2017 wurde Havidan Rodriguez, Gründungsprovost der University of Texas Rio Grande Valley und ehemaliger Interimspräsident der University of Texas-Pan American, zum 20. Präsidenten der Universität ernannt. Rodríguez ist der erste hispanische/lateinamerikanische Präsident eines der vierjährigen SUNY-Campus.

Aufgrund des anhaltenden Rückgangs der Einschreibungen, des Verbleibs und der Abschlussquoten von Studierenden steht die UAlbany derzeit vor einem Haushaltsdefizit von 15 Mio. USD für das Finanzjahr 2022-2023 und weist damit eines der größten Haushaltsdefizite unter den SUNY-Schulen auf. Im Herbst 2020 waren an der UAlbany 17.688 Studenten eingeschrieben, für 2022-2023 werden 16.648 Studenten erwartet, was einem Rückgang von über 1.000 Studenten entspricht.

Namensänderungen

Standorte

Campus Uptown

Der Uptown Campus, der Hauptcampus der Universität, befindet sich größtenteils in Albany, wobei ein kleiner Teil (ein Wohnheim-"Quad" und der Leichtathletikkomplex) in das Viertel McKownville in der Nachbarstadt Guilderland hineinragt (offizielle Adresse: 1400 Washington Avenue in Albany). Seine visuelle Wirkung wurde von dem Architekturkritiker Thomas A. Gaines als "umwerfend einzigartig" beschrieben, der es "ein formales Meisterwerk" und "eine Studie in klassischer Romantik" nannte. Der 1961-1962 von dem bekannten amerikanischen Architekten Edward Durell Stone entworfene und von 1963 bis 1964 errichtete Campus trägt Stones Handschrift mit Türmen, Kuppeln, Brunnen, hohen Kolonnaden, geschwungenen Vordächern und anderen für die damalige Zeit typischen architektonischen Elementen. Stone hat den Campus so angelegt, dass die akademischen Gebäude von Wohnvierecken, auch "Quads" genannt, umgeben sind.

Den Mittelpunkt des Uptown Campus bildet das rechteckige "Academic Podium" mit 13 dreistöckigen Gebäuden unter einem einzigen überhängenden Vordach. Das Prunkstück des Podiums ist ein zentraler Pool mit Springbrunnen und einem dezentralen runden Glockenturm, dem "Carillon", der auch als Wasserspeicher dient. Im April 2012 führte die Universität eine vollständige Renovierung des Hauptbrunnens und des Wasserturms sowie des Brunnens im Campus Center durch. Der Sockel des Brunnens erhält eine LED-Beleuchtung und ein neues, interaktiveres Mittelelement mit Sitzbereichen. Die Fertigstellung des Projekts ist für Herbst 2013 geplant.

Die gewölbte Hauptbibliothek, das Performing Arts Center und das Campus Center blicken von Westen, Osten bzw. Süden auf den Pool. Das Campus Center befand sich seit dem Frühjahr 2015 im Bau und wurde schließlich im Herbst 2017 fertiggestellt, um mehr Platz und Essensmöglichkeiten für Studenten zu schaffen. Im Norden befindet sich ein großer Eingang, der Besucher über einen "großen Rasen" (Collins Circle) und den Eingangsplatz der Universität empfängt. Vier Wohnvierecke befinden sich an den vier Ecken des akademischen Podiums. Jedes Viereck besteht aus einem 23-stöckigen Hochhaus, das von einem Quadrat aus niedrigen Gebäuden umgeben ist.

Am westlichen Ende des Uptown Campus befinden sich die Meteorologie- und Charakterisierungsinstrumente der Universität, der Nationale Wetterdienst (NWS) und das Atmospheric Sciences Research Center (ASRC).

Neben der Hauptbibliothek beherbergt der Uptown Campus seit 1999 die dritte der drei Bibliotheken, die die Universitätsbibliotheken der UAlbany bilden: die Wissenschaftsbibliothek. Weiteres Wachstum auf dem Uptown Campus erfolgte im Herbst 2004, als ein neues Gebäude für Biowissenschaften eröffnet wurde, das der Grundlagenforschung und -ausbildung gewidmet ist. Neue Wohnheime, Empire Commons und Liberty Terrace, wurden 2002 und 2012 eröffnet und bieten Platz für bis zu 1.200 bzw. 500 Studenten. Im Oktober 2008 erfolgte der Spatenstich für ein neues Gebäude der School of Business. Das 80.000 Quadratmeter große Gebäude, das sich auf der Westseite des Collins Circle befindet, wurde im August 2013 eröffnet.

Campus im Stadtzentrum

Der Downtown Campus in der 135 Western Ave. in Albany, nur eine Meile (1,6 km) vom New York State Capitol und dem Empire State Plaza entfernt, ist der Standort des ursprünglichen New York State College for Teachers. Mit dem Bau der ersten drei Gebäude wurde im Jahr 1909 begonnen: Draper-, Husted- und Hawley-Hallen, nachdem der vorherige Standort in der Willett Street abgebrannt war. Später kamen Richardson Hall, Page Hall und die Milne School (alle 1929) sowie in den 1960er Jahren die Erweiterungen der Draper und Richardson Hall hinzu. Husted Hall wurde 2009 einer umfassenden Renovierung unterzogen. Ein anschließendes Energieeffizienzprojekt in Husted Hall wurde von der New York State Energy Research and Development Authority (NYSERDA) mit einer High Performance Building Plaque ausgezeichnet.

Der Downtown Campus beherbergt das Rockefeller College of Public Affairs and Policy, die School of Criminal Justice, das College of Computing and Information und die School of Social Welfare der Universität. Er beherbergt auch eine der drei Bibliotheken der Universität, die Thomas E. Dewey Graduate Library, die sich in der Hawley Hall befindet.

Die UAlbany erwarb 2013 die alte Albany High School, auch bekannt als Schuyler-Gebäude, und renoviert sie als Sitz für das College of Engineering and Applied Sciences. Es wird das Dekanat sowie die Abteilungen für Informatik und Elektrotechnik und Computertechnik beherbergen.

Campus der Gesundheitswissenschaften

Der 87 Morgen (350.000 m2) große Gesundheitswissenschaftscampus der Universität in der Stadt Rensselaer beherbergt die School of Public Health der UAlbany und das 2005 eröffnete Krebsforschungszentrum (CRC). Auf dem Campus, der über 33.000 Quadratmeter (33.000 m2) an Labor-, Support- und zugehörigen Büroflächen verfügt, befindet sich auch das Center for Functional Genomics, das in den Bereichen Microarrays, Proteomik, Molekularbiologie und Transgenik forscht. Außerdem sind auf dem Campus 15 private Biotechnologieunternehmen angesiedelt, sowohl etablierte als auch solche, die Teil des Unternehmensgründerprogramms der Universität sind. Der biopharmazeutische Riese Regeneron Pharmaceuticals verfügt über eine große Produktionsanlage für Biologika in der Nähe des Campus, in der er Prüfpräparate für alle seine klinischen Versuche herstellt.

Uptown Campus Unterkunft

Auf dem Uptown Campus befinden sich sieben der acht Wohnkomplexe der Universität. Vier davon - das Indigenous Quad, das Dutch Quad, das Colonial Quad und das State Quad - liegen an den Ecken des Academic Podium; jedes besteht aus acht dreistöckigen Flachbauten, die einen 22-stöckigen Turm mit einer Kapazität von jeweils 1.200 Studenten umgeben, sowie aus einem Spielzimmer und einem Fitnesscenter. Ursprünglich gab es in jedem Quad einen Speisesaal, aber seit dem Herbstsemester 2017 verfügen das Dutch Quad und das Colonial Quad nicht mehr über einen Speisesaal. Die vier Quads dienen als chronologische Zeitleiste der Geschichte des Staates New York, beginnend mit dem Indigenous Quad, dann im Uhrzeigersinn zum Dutch Quad, dann zum Colonial Quad und schließlich zum State Quad. Die anderen drei, Freedom Apartments, Empire Commons und Liberty Terrace, sind den Junioren und Senioren vorbehalten. Es handelt sich dabei um Apartments mit Küchen, möblierten Wohnzimmern und - in Empire Commons - mit Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern, Einzelzimmern und zentraler Klimaanlage. Die neueste Apartment-Wohnanlage der Universität, Liberty Terrace, wurde im Herbst 2012 eröffnet.

Der Uptown Campus beherbergt auch spezielle Unterkünfte für Studenten, die im Honors College der UAlbany eingeschrieben sind. Diese Unterkünfte für Studienanfänger und wiederkehrende Studenten im zweiten Studienjahr befinden sich auf dem State Quad in den Melville- und Steinmetz-Hallen, die im Jahr 2010 renoviert wurden. Die Renovierungsarbeiten am Indigenous Quad wurden im Sommer 2013 abgeschlossen, am State und Alumni Quad wird noch gearbeitet. Im März 2021 wurde der Indian Quad nach einer Reihe von Petitionen und Beschwerden von Studenten, Dozenten und Ehemaligen in Indigenous Quad umbenannt.

Gebäude und Einrichtungen

Campus Center

Das Campus Center, das sich auf dem Uptown Campus Podium befindet, ist traditionell das Gemeinschaftszentrum der University at Albany und dient Studenten, Lehrkräften, Fachkräften, Alumni und Gästen. Das Campus Center, das als "Herzstück" oder "Wohnzimmer" des Campus gilt, bietet unter anderem Aufenthaltsbereiche, Cafeterien, einen Barnes & Noble-Buchladen und Restaurants nationaler Ketten, die von Sodexo betrieben und mit Personal ausgestattet werden. Die Struktur ist der Ort für informelle und formelle Interaktionen, letztere beinhalten die Treffen von Studentenclubs, akademische Konferenzen und kulturelle Veranstaltungen.

Ein 62,2 Millionen Dollar teures Renovierungs- und Erweiterungsprojekt umfasst den im September 2015 fertiggestellten Ost-Zubau des Campus Centers und einen West-Zubau, der im Juni 2017 eröffnet wurde. Letzterer umfasst ein neues Auditorium mit 400 Sitzplätzen und ab Herbst 2018 verbesserte Speiseräume mit marktähnlichen Essensangeboten. Derzeit nutzen die Studierenden den neuen Food Court, der mit dem Campus Center Ost hinzukam. Im Campus Center gibt es zahlreiche Restaurants, die eine Vielzahl von Speisen anbieten, z. B. Pizza, thailändische Küche, Sushi usw.

Zentrum für darstellende Künste

Das Performing Arts Center ist eine Einrichtung auf dem Uptown Campus mit fünf Aufführungsräumen. Musik, Tanz, Theater, internationale Künstler, Gastdozenten und Kooperationen finden im Haupttheater, der Recital Hall, dem Arena Theatre, dem Studio Theatre und dem Lab Theatre statt. Das Haupttheater ist der größte Theaterraum auf dem Uptown-Campus und bietet Platz für 500 Zuschauer. Die für Musikaufführungen konzipierte Recital Hall bietet Platz für 242 Personen, davon 197 auf der Orchesterebene und 45 in den neun kreisförmigen Logen entlang der Peripherie auf der zweiten Ebene. Das Arena-Theater wird vor allem für kleine Theateraufführungen und Schauspielkurse genutzt und bietet 196 Plätze. Das Studiotheater bietet Platz für 153 Personen. Das Labortheater ist ein 50' großes "Black Box"-Theater. Das Lab-Theater bietet Platz für bis zu 200 Zuschauer in beliebiger Sitzanordnung.

Universitätskunstmuseum der Universität Albany

Das Kunstmuseum der Universität befindet sich im Zentrum des Uptown Campus. Die vom Architekten Edward Durell Stone entworfene Einrichtung ist ein Beispiel für den Modernismus des späten 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Seine drei Galerien bieten mehr als 840 m2 Ausstellungsfläche für sechs bis acht Wechselausstellungen pro Jahr.

Massry Center für Unternehmen

Das Massry Center for Business befindet sich auf dem großen Eingangsplatz der Universität und beherbergt die School of Business. Das 96.000 Quadratmeter große Gebäude bietet technologisch fortschrittliche Klassenzimmer und Tagungsräume, kollaborative Forschungszentren für technologisches und soziales Unternehmertum, Studienbereiche für Studenten und einen mit Bloomberg-Terminals ausgestatteten Handelsraum.

ETEC

Im Herbst 2021 eröffnete die UAlbany den ETEC (Emerging Technology and Entrepreneurship Complex) im östlichen Teil des Hauptcampus in Uptown. Die hochmoderne, 180 Millionen Dollar teure Forschungseinrichtung ist mit 246.000 Quadratmetern eines der größten und energieeffizientesten Gebäude der Universität.

ETEC beherbergt die folgenden Einrichtungen:

Das Kolleg für Notfallvorsorge, Innere Sicherheit und Cybersicherheit

Das College of Arts and Sciences: Fachbereich Atmosphären- und Umweltwissenschaften und Fachbereich Chemie: Forschungslaboratorien

Die Hochschule für Technik und angewandte Wissenschaften: Fachbereich Umwelttechnik und nachhaltige Entwicklung

Forschungszentrum für Atmosphärische Wissenschaften

Kompetenzzentrum für Wetter- und Klimaanalytik

Das regionale Vorhersagebüro und das Schulungsprogramm des Nationalen Wetterdienstes

Das New York State Mesonet

Das Small Business Development Center

Büro für Innovationsentwicklung und Kommerzialisierung/Technologietransfer

Institut für Cybersicherheit und künstliche Intelligenz

Private Partner wie TruWeather Solutions LLC

Der Sportkomplex

UAlbany hat am 14. September 2013 ein neues Fußballstadion, Bob Ford Field, als Teil eines 19 Millionen Dollar teuren Multisportkomplexes eingeweiht. Die Great Danes eröffneten das Spiel gegen die University of Rhode Island. Das Stadion, das nach dem Trainer benannt ist, der das Football-Programm von 1973 bis 2013 zu 265 Siegen führte, bietet 8.500 Sitzplätze und verfügt über eine Presseebene mit vier Luxussuiten, einen Pressebereich, Kabinen für Radio, Fernsehen, Trainer und Wiederholungen sowie 20 über die gesamte Ebene verteilte hochauflösende Fernsehgeräte. Im Sommer 2015 wurde der Komplex nach einer Multimillionen-Dollar-Spende von Tom und Mary Casey offiziell in Bob Ford Field at Casey Stadium umbenannt.

SEFCU-Arena

Im Frühjahr 1992 eröffnete die Universität die SEFCU Arena, die damals noch RACC (Recreation and Convocation Center) hieß, eine 11 Millionen Dollar teure Arena für die Basketball- und Leichtathletikmannschaften von UAlbany. Sie verfügt über eine 0,11 Meilen lange Indoor-Laufbahn. Im Jahr 2017 wurde außerdem eine 1,4 Millionen Dollar teure Anzeigetafel installiert. Die Arena mit 4.538 Sitzplätzen dient auch als wichtiger Veranstaltungsort für Gemeindeveranstaltungen wie Rock-, Pop- und Hip-Hop-Konzerte, Sportveranstaltungen und Aktivitäten der Universität. Obwohl sie eine Adresse in Albany hat, befindet sie sich eigentlich in der Stadt Guilderland.

Organisation

Die Universität ist ein erstrangiger Bestandteil der State University of New York. Sie erhält jährliche Mittel als Teil des SUNY-Budgets, und der New York State University Construction Fund verwaltet und finanziert Gebäude und Kapitalverbesserungen. Obwohl die Universität vom SUNY Board of Trustees geleitet wird, verfügt sie über einen separaten 10-köpfigen Rat, der vom Gouverneur ernannt wird, wobei ein Mitglied von Studenten gewählt wird. Der Gouverneur ernennt den Vorsitzenden des Rates. Die Universität hat einen eigenen Schulleiter, derzeit Robert Jones.

Die Universität verfügt über eine separate University at Albany Foundation, die im Namen der Universität Spendengelder sammelt. Als beispielsweise die neue Bibliothek gebaut wurde, bezahlte der Staat den Bau des Gebäudes, aber die Stiftung brachte 3,5 Millionen Dollar für die Ausstattung der neuen Einrichtung auf. Die Stiftung hat einen Vorstand, dem drei von der Fakultät gewählte stimmberechtigte Mitglieder und ein von den Studenten gewähltes Mitglied angehören. Die Stiftung ist Eigentümerin von Einrichtungen, die die staatlichen Gebäude ergänzen, darunter das Management Services Center, die Residenz des Schulleiters, der East Campus, das State Street Conference Center und das Krebsforschungszentrum. In den Jahren 2015-16 sammelte die Stiftung 18,7 Millionen Dollar und verfügte über ein Gesamtvermögen (einschließlich Gebäude) von 88,85 Millionen Dollar. Die UAlbany steht derzeit vor einem Haushaltsdefizit von 15 Millionen Dollar für das Finanzjahr 2022-2023.

Akademiker

Die Universität umfasst neun Colleges und Schools sowie ein Honors College:

Hochschule der Künste und Wissenschaften

Das College of Arts and Sciences bildet mit 21 Fachbereichen die größte akademische Abteilung der Universität. Zu den Fachbereichen des College of Arts and Sciences gehören Africana Studies, Anthropologie, Kunst und Kunstgeschichte, Atmosphären- und Umweltwissenschaften, Biologische Wissenschaften, Chemie, Kommunikation, Ostasiatische Studien, Wirtschaftswissenschaften, Englisch, Geographie und Planung, Geschichte, Sprachen, Literaturen und Kulturen, Lateinamerikanische, Karibische und US-Lateinamerikanische Studien, Mathematik und Statistik, Musik und Theater, Philosophie, Physik, Psychologie, Soziologie sowie Frauen-, Geschlechter- und Sexualstudien. Die Undergraduate-Ausbildung besteht aus 56 Hauptfächern, die in diesen Bereichen angeboten werden, zusammen mit den dazugehörigen Nebenfächern und 17 weiteren Nebenfächern sowie kooperativen interdisziplinären Programmen, die die Künste, geisteswissenschaftliche Studien, Naturwissenschaften und Sozialwissenschaften umfassen.

Die Hochschule beherbergt die folgenden Forschungszentren:

Zentrum für biologische Bildgebung

Zentrum für angewandte historische Forschung

Zentrum für astronomische Observatorien

Zentrum für Autismus und verwandte Behinderungen

Zentrum für die Beseitigung gesundheitlicher Benachteiligungen von Minderheiten

Zentrum für Sprache und internationale Kommunikation (CLIC)

Zentrum für Latino-, Lateinamerika- und Karibikstudien (CELAC)

Zentrum für Biochemie und Biophysik

Zentrum für Wirtschaftsforschung

Zentrum für Jüdische Studien

Zentrum für neurowissenschaftliche Forschung

Zentrum für Röntgenoptik

Forschungs- und Ausbildungsinstitut für Ökonometrie

Labor für geografische Informationssysteme und Fernerkundung

Institut für Biomolekulare Stereodynamik

Institut für Frauenforschung

Institut für Mesoamerikanische Studien

Das Institut für Wassereinzugsgebietsmanagement

Ionenstrahl-Labor

Das Lewis Mumford Center für vergleichende Stadt- und Regionalforschung

New Yorker Netzwerk für lateinamerikanische Forschung und Ressourcen (NYLARNet)

Die Graduiertenprogramme der Hochschule für Künste und Wissenschaften in den Bereichen Geisteswissenschaften und Bildende Kunst, Naturwissenschaften und Mathematik, Sozial- und Verhaltensforschung sowie in den interdisziplinären Studiengängen der Hochschule führen zu den folgenden Abschlüssen und Zertifikaten: Master of Arts, Master of Science, Master of Regional Planning, Master of Fine Arts, Doctor of Philosophy, Certificate of Advanced Standing, Certificate of Advanced Study und das Certificate (in ausgewählten Bereichen).

Hochschule für Nanotechnologie, Wissenschaft und Technik

Das College of Nanotechnology, Science, and Engineering umfasst derzeit vier Abteilungen:

Die Fakultät für Informatik

Der Fachbereich Elektrotechnik und Computertechnik

Die Abteilung für Umwelttechnik und nachhaltige Entwicklung

Die Abteilung für Nanowissenschaften und -technik

Alle vier Abteilungen bieten Studiengänge für Studierende und Graduierte (MS und PhD) an. Der BS-Studiengang in Informatik und der BS-Studiengang in Elektrotechnik und Computertechnik erhielten 2022 die ABET-Akkreditierung.

Im Dezember 2022 wurde bekannt gegeben, dass das College und die UAlbany sich mit dem College of Nanoscale Science & Engineering zusammenschließen würden, das seit 2014 mit dem SUNY Polytechnic Institute verbunden war. Im August 2023 war die Wiedervereinigung abgeschlossen und der Name der Hochschule wurde von "College of Engineering and Applied Sciences" in "College of Nanotechnology, Science, and Engineering" geändert.

Rockefeller College für öffentliche Angelegenheiten und Politik

Das Rockefeller College of Public Affairs and Policy wurde 1981 gegründet und nach dem ehemaligen US-Vizepräsidenten und Gouverneur von New York Nelson Rockefeller benannt. Es beherbergt die Fachbereiche Politikwissenschaft und Öffentliche Verwaltung und Politik der UAlbany.

Sie bereitet auf eine akademische Laufbahn und eine Laufbahn im öffentlichen Dienst vor, forscht zu öffentlichen Problemen und Fragen und unterstützt die berufliche Weiterbildung von Führungskräften in der Regierung. Sie bietet der Regierung des Bundes und des Staates New York sowie ausländischen Staaten und internationalen Organisationen Unterstützung bei der Erfüllung der Verantwortlichkeiten einer modernen Staatsbürgerschaft und Regierungsführung. Diese Unterstützung umfasst spezielle Kurse und Konferenzen, Forschung und Beratung sowie Veröffentlichungen zur Verbreitung von Informationen.

Die Hochschule bietet Studiengänge an, die von Bachelor-Studiengängen in Politikwissenschaft und öffentlicher Politik über Master-Studiengänge in Politikwissenschaft, öffentlicher Verwaltung und öffentlicher Politik bis hin zu Promotionen in Politikwissenschaft und öffentlicher Verwaltung reichen. Zu den Forschungszentren der Hochschule gehören das Center for Legislative Development, das Center for Policy Research, das Center for Women in Government and Civil Society, das Institute for Traffic Safety Management & Research und das Center for International Development.

Fakultät für Wirtschaft

Die School of Business der UAlbany ist von der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) sowohl für Wirtschaft als auch für Rechnungswesen akkreditiert (weniger als 1,2 % aller AACSB-Programme). Sie war auch die erste Schule, die 1974 von der AACSB sowohl für den Grund- als auch für den Aufbaustudiengang akkreditiert wurde. Die 1962 gegründete Hochschule nimmt in ihren Bachelor-, Master- und Zertifikatsstudiengängen Vollzeit- und Teilzeitstudenten aus der ganzen Welt auf.

Der Lehrplan für den Bachelorstudiengang Digitale Forensik und die Forschungsarbeiten der Abteilung für Informationssicherheit und Digitale Forensik der Schule wurden genutzt, um die doppelte Auszeichnung als NSA Center of Academic Excellence in Cyber Defense Education and Research zu erhalten. Seit 2011 bietet die Schule auch ein Graduiertenzertifikat in Informationssicherheit an, ein Programm mit 15 Credits.

Der Studiengang Finanzmarktregulierung arbeitet mit dem Institut für Finanzmarktregulierung zusammen, einem Kooperationsprojekt von Fachleuten der UAlbany und der Albany Law School, die sich mit der Regulierung und Beaufsichtigung von Finanzmärkten befassen und interdisziplinäre Forschung und Ausbildung auf diesem Gebiet entwickeln. Das Programm konzentriert sich auf vier Bereiche: Wirtschaft, Technologie, Recht und öffentliche Ordnung.

Das Gebäude des Massry Center for Business wurde am 19. August 2013 eingeweiht. Es wurde von Leslie E. Robertson Associates konstruiert. Es wurde auf Platz 5 einer Liste der 50 schönsten Business Schools in den Vereinigten Staaten eingestuft.

Schule für Strafjustiz

Die School of Criminal Justice der UAlbany bietet Studiengänge in Strafjustiz auf Bachelor-, Master- und Promotionsebene an. Die Schule wurde 1966 gegründet und gab den Anstoß zu dem, was als "Albany-Modell" für andere Ph.D.-Programme an großen Universitäten im ganzen Land und weltweit bezeichnet wurde.

Die Schule konzentriert sich auf Kriminalität und gesellschaftliche Reaktionen auf Kriminalität, einschließlich der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Muster, die politische Entscheidungen über die Reaktion auf Kriminalität beeinflussen. Ein Schwerpunkt des Studiums sind die sozialen und persönlichen Kräfte, die zu kriminellem Verhalten führen, sowie die Analyse der Organisation und Funktionsweise von Systemen zur Verbrechensbekämpfung. Besonderes Augenmerk wird auf die Wechselwirkungen zwischen den zahlreichen Behörden gelegt, die das Strafrechtssystem ausmachen.

Im Jahr 2020 wurde der SCJ in das Rockefeller College of Public Policy integriert, um eine stärkere interdisziplinäre Verbindung zwischen den Lehrkräften und Studierenden in den Bereichen Strafjustiz, Politikwissenschaft und öffentliche Politik und Verwaltung aufzubauen.

Fakultät für Erziehungswissenschaften

Die Universität wurde 1844 als New York Normal School of Teachers mit David Perkins Page als erstem Rektor gegründet. Im Jahr 1914 wurde sie zum New York State College for Teachers und 1962 zur State University of New York at Albany erweitert. Die School of Education wurde in jenem Jahr als Teil eines multidisziplinären Universitätszentrums gegründet und blieb die Heimat der ursprünglichen Lehrerausbildungsprogramme und des Lehrkörpers. Dazu gehörte von 1845 bis zu ihrer Schließung 1977 auch die Milne School, die Laborschule der Universität, in der angehende Lehrer ihren praktischen Unterricht absolvierten.

Die Schule beherbergt 1.500 Studenten in mehr als 30 Master-, Zertifikats- und Promotionsprogrammen, die in vier Abteilungen untergebracht sind: Bildungspolitik und Führung, Bildungs- und Beratungspsychologie, Bildungstheorie und -praxis sowie Lehren und Lernen im Bereich Alphabetisierung. Die Schule beherbergt außerdem 15 Zentren und Institute, die Schulen in der Hauptstadtregion unterstützen und Bildungsfragen erforschen. Dazu gehören die Capital Area School Development Association, die 120 Schulbezirken ihre Dienste anbietet, das Center for the Elimination of Minority Health Disparities, das 2006 mit einem dreijährigen Zuschuss von 1,24 Millionen Dollar von den National Institutes of Health finanziert wurde, das Center for Urban Youth and Technology und das National Research Center on English Learning & Achievement, das seit 1987 vom US-Bildungsministerium finanziert wird und Forschungsarbeiten zur Verbesserung der Englisch- und Lesekompetenz von Schülern durchführt.

Hochschule für Notfallvorsorge, Innere Sicherheit und Cybersicherheit (College of Emergency Preparedness, Homeland Security and Cybersecurity)

Das 2015 gegründete College of Emergency Preparedness, Homeland Security and Cybersecurity (CEHC) bietet interdisziplinäre akademische Programme für Studenten und Absolventen in Bereichen an, die dem Schutz vor, der Reaktion auf und der Erholung von einer wachsenden Zahl natürlicher und vom Menschen verursachter Risiken und Bedrohungen im Bundesstaat New York und auf der ganzen Welt dienen.

Die Forschung wird von der CEHC-Fakultät durchgeführt, aber auch durch die Zusammenarbeit von Fakultätsmitgliedern und Studenten sowie durch interdisziplinäre Forschungsgruppen. Es werden Schulungsprogramme für Fachleute im Bereich der inneren Sicherheit und der Notfallvorsorge angeboten.

2017 nahm das College an der New York Excelsior Challenge teil, einer dreieinhalbtägigen Schulungsveranstaltung. Die Excelsior Challenge besteht aus Trainingsübungen, die den Ersthelfern helfen sollen, ihre Reaktionsfähigkeit zu verbessern.

Schule für öffentliche Gesundheit

Die School of Public Health wurde 1985 als Partnerschaft zwischen der University at Albany, der State University of New York und dem New York State Department of Health gegründet. Ihre Aufgabe ist es, Bildung, Forschung, Dienstleistung und Führung anzubieten, um die öffentliche Gesundheit zu verbessern und gesundheitliche Ungleichheiten zu beseitigen.

Die Schule ist vom Council on Education for Public Health akkreditiert und bietet MPH-, MS-, DrPH- und PhD-Abschlüsse in vier akademischen Abteilungen an: Biomedizinische Wissenschaften; Umweltgesundheitswissenschaften; Epidemiologie & Biostatistik; und Gesundheitspolitik, -management & -verhalten.

Zu den Forschungsinteressen der mehr als 200 promovierten Dozenten gehören AIDS, GIS, Gesundheit von Müttern und Kindern, Krankenhausepidemiologie, Infektionskrankheiten, Umwelt- und Arbeitsmedizin, Altenpflege, Gesundheit von Minderheiten und gesundheitliche Disparitäten. Dozenten und Studenten profitieren von zusätzlichen Partnerschaften mit dem Albany Medical Center und Bassett Healthcare.

Im Rahmen der Partnerschaft der School of Public Health mit dem New York State Department of Health (DOH) sind Biowissenschaftler ein Teil der Forschungsproduktivität der Universität. Die Auszeichnungen für Biowissenschaftler im Wadsworth Center des DOH machen etwa ein Drittel der insgesamt 391,7 Mio. USD der UAlbany aus.

Im September 2023 wird die School of Public Health um ein Department of Nursing erweitert. Die School of Public Health wird in das geplante College of Health Sciences integriert.

Schule für Sozialfürsorge

Die 1965 gegründete School of Social Welfare (SSW) belegt im U.S. News & World Report (2022) derzeit Platz 46 unter den Studiengängen für Sozialarbeit. Dies ist ein leichter Rückgang um 2 Plätze gegenüber dem Ranking von 2019. Darüber hinaus wird sie in College Factual (2021) auf Platz 166 unter den Studiengängen für Sozialarbeit geführt.

Die Schule bietet Bachelor-, Master- und Ph.D.-Studiengänge in Sozialarbeit an. In der Vergangenheit gab es Verbindungen zu einer Grundschule in Albany, die von Armut betroffen ist, zu einer regionalen Ausreißergemeinde mit einer der größten Latino-Bevölkerungen des Bundesstaates außerhalb von New York City und anderen großen Bevölkerungszentren wie Buffalo sowie zu mehreren Partnern in Italien, Südafrika und Schottland.

Die Schule kann auf ein langjähriges Engagement im Bereich der gerontologischen Sozialarbeit zurückblicken, auf die Schaffung alternsfreundlicher Gemeinden im Jahr 2006, auf die Verbesserung der Zugangsmöglichkeiten zu höherer Bildung für Jugendliche und Familien in den Innenstädten durch das vom Staat New York finanzierte Liberty Partnership Program, auf die Erstellung von Agenden zur Unterstützung von Familien in der Region und auf Re-Professionalisierungskampagnen in der Kinderfürsorge.

Zu den Besonderheiten der SSW gehören das Internships in Aging Program, das Center for Innovations in Mental Health und das Social Work Education Consortium. Im September 2023 wurde bekannt gegeben, dass die School of Social Welfare in das geplante College of Health Sciences eingegliedert werden soll.

Das Honors College

Die Planungen für das Honors College begannen im Jahr 2003, und die ersten Studenten wurden im Herbst 2006 aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, eine "kleine College-Erfahrung" zu schaffen, indem es die Bildung eng zusammenhängender Gruppen motivierter Studenten fördert und unterstützt. Das Honors College versucht, die Interaktion zwischen Dozenten und Studenten bereits zu Beginn ihres Aufenthalts an der Universität zu fördern.

Das Honors College umfasst Lehrveranstaltungen, Forschungsarbeiten, Praktika und Feldaufenthalte. Alle beinhalten eine intensive Zusammenarbeit zwischen Studenten und Professoren. Anstatt dass eine kleine Anzahl von Professoren ein Honors-Curriculum unterrichtet, unterrichten Professoren aus dem gesamten UAlbany-Campus Honors-Kurse in vielen Disziplinen. In den ersten drei akademischen Jahren des Colleges boten mehr als 50 UAlbany-Professoren Kurse an.

In den ersten beiden Jahren erkunden die Studierenden im Rahmen von sechs oder mehr Honors-Kursen das gesamte Spektrum der Disziplinen. In den nächsten zwei Jahren nehmen die Studierenden am Honors-Programm ihres Hauptfachs teil. Das Honors College bietet spezielle Vorlesungen, Besichtigungen, Exerzitien in Camp Dippikill und andere Ausflüge an, um die Lernmöglichkeiten zu erweitern, sowie soziale Veranstaltungen für Studenten.

Bibliotheken

Die Universität verfügt über drei Bibliotheken in voller Größe. Die Hauptbibliothek befindet sich in der Mitte des Akademischen Podiums und umfasst Studienbereiche, Unterrichtsräume und Forschungszentren. Die zweite Bibliothek, die Science Library, befindet sich an der Südseite des Campus Centers und konzentriert sich auf rein wissenschaftliche Literatur und Medien, die in einem Großteil der Forschung der Universität verwendet werden. Die dritte Bibliothek ist die Thomas E. Dewey Graduate Library auf dem Campus in der Innenstadt. Zusammen verfügen die Bibliotheken über mehr als zwei Millionen Bände und gehören laut der Association of Research Libraries zu den 100 besten Forschungsbibliotheken in den USA. Nutzer aus aller Welt greifen über die Online-Systeme und die Website der Bibliotheken auf Dienstleistungen und Sammlungen zu. Die Bibliotheken der Universität bieten ein Programm zur Vermittlung von Informationskompetenz an, das vom traditionellen bibliografischen Zugang bis zu in den Lehrplan integrierten Kursen zur Zusammenarbeit reicht.

Ranglisten

In der Ausgabe 2024 von "Best Colleges" des U.S. News & World Report belegte die Universität den 133. Platz unter den nationalen Universitäten und den 70.

In den Rankings von Times Higher Education World University Rankings und The Wall Street Journal für das Jahr 2022 liegt die Universität auf Platz 188 unter den nationalen Universitäten und auf Platz 351 bis 400 unter den internationalen Universitäten.

In der Forbes-Rangliste "America's Best Colleges" von 2022 liegt Albany auf Platz 281 unter 500 Universitäten und damit im 56. Dies entspricht einem Rückgang von 94 Plätzen gegenüber der Platzierung von 2021 (187).

Forschung

Krebsforschungszentrum

Das Krebsforschungszentrum (CRC) der UAlbany führt Forschungsarbeiten durch, die sich auf die der Entstehung und dem Fortschreiten von Tumoren zugrunde liegende Biologie sowie auf die Entwicklung und Bewertung von chemopräventiven Maßnahmen und therapeutischen Ansätzen für häufige Krebsarten konzentrieren. Das Zentrum fördert die Ausbildung von Doktoranden und Postdocs in der Krebsbiologie. Das Zentrum befindet sich auf dem Ostcampus der Universität in Rensselaer, N.Y., und verbindet die Forschungserfahrung der UAlbany in den Bereichen Genomik und biomedizinische Wissenschaften mit Technologie in einer neuen, 10.900 m2 großen Einrichtung.

Das Zentrum wurde im Oktober 2005 mit 45 Millionen Dollar Unterstützung durch das Gen*NY*Sis-Programm des Staates New York eröffnet. Zusätzliche Mittel, die derzeit aus dem privaten Sektor für den Fund for Memory and Hope des Zentrums gesammelt werden, sollen für spezielle Geräte und den Bedarf des Forschungsprogramms verwendet werden. Im September 2009 nahm das Zentrum die Wissenschaftlerin Ramune Reliene von der University of California Los Angeles in sein Forschungsteam und in den Lehrkörper der Abteilung für Umweltgesundheitswissenschaften der School of Public Health auf. Reliene, die an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich in der Schweiz promoviert hat, erweitert das wissenschaftliche Portfolio des Zentrums im Bereich der genetischen und umweltbedingten Ursachen von Krebs.

Forschungszentrum für Atmosphärische Wissenschaften

Das Atmospheric Sciences Research Center (ASRC) mit Sitz an der UAlbany ist ein Forschungszentrum für die Atmosphärenwissenschaften. Es wurde am 16. Februar 1961 vom Kuratorium der State University of New York gegründet und hat die Aufgabe, Programme in den Grundlagen- und angewandten Wissenschaften zu fördern, insbesondere im Hinblick auf die atmosphärische Umwelt. Das Zentrum ist mit dem Fachbereich für Erd- und Atmosphärenwissenschaften der Universität verbunden und teilt mit ihm Lehrkräfte und Ressourcen.

Die ASRC führt Forschungsarbeiten zur Untersuchung der physikalischen und chemischen Beschaffenheit der Atmosphäre und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt durch. Zu den Forschungsbereichen gehören Grenzschichten, Sonnenstrahlung, Strahlungstransfer, Atmosphärenchemie, Aerosolphysik, Luftqualität, Sonnenenergie, Wolkenphysik, Klimasysteme und Luftqualitätsüberwachung. Darüber hinaus verfügt das Zentrum über eine große "Dschungel-Forschungsgruppe", die die Beziehungen zwischen Atmosphäre und Biosphäre im Amazonas-Regenwald, in der Tundra von Alaska, im kanadischen Borealwald und im Osten der USA untersucht.

Die Sektion Klimasystemwissenschaften der ASRC, die im November 1989 gegründet wurde, führt Forschungsarbeiten durch, um das globale und regionale Klimasystem der Erde zu verstehen und die Auswirkungen des durch menschliche Aktivitäten und die Natur verursachten Klimawandels abzuschätzen und zu bewerten.

Das Zentrum für soziale und demografische Analysen

Das Center for Social and Demographic Analysis (CSDA) der UAlbany wurde 1981 gegründet, um eine Forschungsinfrastruktur für die Sozialwissenschaften an der University at Albany, State University of New York, zu schaffen. Seitdem ist das CSDA zum Dreh- und Angelpunkt für weitere Investitionen der Universitätsverwaltung sowie von Landes- und Bundesbehörden geworden. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen wurde CSDA im September 1997 in die Liste der NICHD Population Centers aufgenommen.

Das Zentrum bietet Forschern Zugang zu Rechenanlagen und statistischer Software, Beratung in Fragen der Datenverarbeitung und Statistik, Unterstützung bei der Vorbereitung und Verwaltung von Zuschüssen und andere damit verbundene Dienstleistungen. Es arbeitet mit dem Lewis Mumford Center zusammen - einem Universitätsinstitut, das sich der Stadtforschung widmet - und bemüht sich um die Verbreitung von Daten und neuen Analysen von Bevölkerungstrends, die in der Volkszählung und in weiterführenden, mit der Volkszählung zusammenhängenden Datenbanken wie dem Current Population Survey und dem American Community Survey ermittelt werden.

Das CSDA hat 41 Fakultätsmitarbeiter aus 15 Abteilungen, die alle akademischen Disziplinen der Universität abdecken. Zu den wichtigsten vom Zentrum geförderten Forschungsinitiativen gehört das Urban China Research Network (finanziert von der Mellon Foundation), das Wissenschaftler und Doktoranden aus der ganzen Welt zusammenbringt, um die Auswirkungen des städtischen Wandels in China zu untersuchen. Zu den neuen Kooperationsprojekten gehören Initiativen zu gesundheitlichen Ungleichheiten und zu den Umweltauswirkungen des Wachstums von Großstädten.

Das RNA-Institut

Am 4. Juni 2010 stellte die Universität ein neues biomedizinisches Forschungszentrum im Wert von 12,5 Millionen Dollar vor, das RNA Institute, dessen Aufgabe es ist, eine Allianz von Genetikern und biomedizinischen Forschern aus der Hauptstadtregion New Yorks zu bilden, um die Forschung und Entwicklung im Bereich der RNA und ihrer Auswirkungen auf Medikamente, Arzneimitteltherapien und Technologien sowie die Heilung von Krankheiten voranzutreiben. Am 5. November 2010 gab die UAlbany bekannt, dass das RNA Institute einen Zuschuss in Höhe von 5,37 Millionen Dollar von den National Institutes of Health/National Center for Research Resources (NIH/NCRR) und 2 Millionen Dollar vom Staat New York erhalten hat, um die Planung, das Engineering und den Bau von 1.400 m2 Forschungseinrichtungen zu finanzieren, die denen moderner Pharmaunternehmen entsprechen. Am selben Tag kündigte das Institut die Gründung des MassSpec-Zentrums des RNA-Instituts an, das sich der Entwicklung massenspektrometriebasierter Technologien zur Untersuchung der Struktur-Funktions-Beziehungen von natürlicher und synthetischer RNA als Werkzeuge für die Arzneimittelentdeckung widmet.

Im Ausland studieren

Das Office of International Education Study Abroad & Exchanges (Büro für internationale Ausbildung, Studium im Ausland und Austausch) fördert direkt über die UAlbany 70 Auslandsprogramme in 34 Ländern, aber Studierende können auch die Vorteile von mehr als 300 Programmen in über 80 Ländern im gesamten SUNY-System nutzen. Zu den beliebtesten internationalen Programmen für UAlbany-Studenten gehören Italien, Großbritannien, Irland, Frankreich und Spanien. Studierende können ab dem ersten Studienjahr bis einschließlich des letzten Semesters im Senior Year im Ausland studieren. Die Programme werden für das ganze akademische Jahr, im Sommer und während der Wintersession angeboten.

Ökologische Nachhaltigkeit

Die UAlbany Green Scene Initiative wird durch AT&T-finanzierte Forschung durchgeführt. UAlbany-Forscher untersuchen die Koordinierung von Verkehrssignalen und Verkehrsmustern mit dem Ziel, die Leerlaufzeiten von Automotoren zu minimieren, neue Verbindungen für Fahrgemeinschaften zu schaffen und die Campus-Gemeinschaft besser über alternative Transportmöglichkeiten zu informieren.

Die Bemühungen des Campus wurden am 22. September 2009 mit "Destination Green" vorgestellt, einem Tag, der sich auf die Förderung nachhaltiger Verkehrsmittel konzentrierte. Dabei wurden die alternativen Transportmöglichkeiten des Campus hervorgehoben, zu denen Hybridbusse, globale Elektroautos (GEMs), öffentliche Bussysteme, Fahrgemeinschaften und Bike-and-Ride-Sharing-Programme gehören.

Der Campus hat den April 2010 zum UAlbany-Monat für ökologische Nachhaltigkeit erklärt, mit Vorträgen, einem regionalen Studentenwettbewerb für den besten Geschäftsplan im Bereich erneuerbare Energien und Projekten zur Begrünung des Campus.

Die UAlbany und ihr College of Engineering & Applied Sciences beherbergen die einzigen Studiengänge in den USA, die sich sowohl auf Umwelttechnik als auch auf nachhaltige Technik konzentrieren.

Studentisches Leben

Studentenvereinigung

Die University at Albany Student Association (SA) ist eine von Studenten geführte, gemeinnützige Gesellschaft, die einen Großteil der studentischen Aktivitäten auf dem Campus organisiert und finanziert. Die SA finanziert und zeichnet 200 Studentengruppen aus, plant Konzerte, Vorträge und Comedy-Shows. Die SA wirkt sich auch auf die Studenten im Klassenzimmer aus, indem sie allgemeinbildende Kurse finanziert. Nach dem Vorbild der US-Regierung besteht die SA aus drei Zweigen: Exekutive, Legislative (Einkammer-Senat der Studentenvereinigung) und Judikative (Oberster Gerichtshof).

Die Studentenvereinigung wird direkt von der Studentenschaft der University at Albany, State University of New York, finanziert.

Die Studentenvereinigung besitzt ein 400 Hektar großes Gelände in der Wildnis der Adirondack Mountains, das Camp Dippikill. Die Hütten und Campingplätze in Dippikill können von Studenten, Absolventen, Alumni, Lehrkräften und Mitarbeitern der Universität reserviert werden. Dippikill ist eine der größten studentischen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten, die der Regierung gehören.

UAlbany's Vortragsreihe

Die 2009 gegründete University at Albany's Speaker Series (gemeinhin als Speaker Series bekannt) ist die erste Vortragsreihe der Universität. Das Programm, das darauf abzielt, die UAlbany-Gemeinschaft in Gespräche über wichtige Themen einzubeziehen, wurde von einer Gruppe von Studentenführern in der Studentenvereinigung ins Leben gerufen und wird nun von der Abteilung für studentische Angelegenheiten, der Studentenvereinigung, den Hilfsdiensten der Universität und der UAlbany Alumni Association finanziert. Ziel der Speaker Series ist es, Gäste aus den verschiedensten Bereichen auf den Campus zu holen: Politik, globale Angelegenheiten, Wirtschaft, Journalismus und Populärkultur. Zu den bisherigen Teilnehmern gehören Bill Clinton, Colin Powell, Howard Dean, Karl Rove, Barbara Walters, Bill Snape, Magic Johnson, Russell Simmons, David Axelrod, David Plouffe, Jon Favreau, Common, Bill Nye, Venus Williams, Daymond John, Brandon Stanton, Sonia Sotomayor, Octavia Spencer und Aly Raisman.

Griechisches Leben

An der University at Albany gibt es derzeit 37 griechische Organisationen und sechs Räte. Zu den Organisationen vor Ort gehören: Alpha Chi Rho, Delta Phi Epsilon, Alpha Phi Alpha, Gamma Rho Lambda, Lambda Upsilon Lambda, und Sigma Psi Zeta. Laut Niche steht die University at Albany auf Platz 2 der besten Hochschulen mit griechischem Leben und auf Platz 2 der besten Partyhochschulen im Staat New York. Die Partyszene an der University at Albany ist jedoch seit dem berüchtigten Albany Kegs N' Eggs Riot 2011, bei dem in der Nachbarschaft von Pine Hills erheblicher Sachschaden entstand, deutlich ruhiger geworden.

Sicherheit

Im Jahr 2019 wurde die UAlbany als "das am wenigsten sichere College in New York" eingestuft, noch vor dem Anstieg der Schießereien und Raubüberfälle, die sich seit 2021 auf dem Campus und in dessen Umgebung ereignet haben. Darüber hinaus meldete die University at Albany unter den Hochschulen von Upstate New York die höchste Zahl von Vergewaltigungen auf dem Campus in der Region.

Studentische Medien

Die Albany Student Press, allgemein als "The ASP" bekannt, ist eine unabhängige, von Studenten betriebene Zeitung. Sie wurde als State College News gegründet und erscheint seit 1916 ununterbrochen. Die Zeitung hat eine Auflage von mehr als 10.000 Exemplaren und dient der Studentenschaft und der umliegenden Gemeinschaft.

Leichtathletik

Die Leichtathletik an der University at Albany geht auf die späten 1890er Jahre zurück, aber ihre Entwicklung wurde mehrere Jahrzehnte lang durch unzureichende Einrichtungen, unsichere finanzielle Unterstützung und die geringe Anzahl männlicher Studenten an einer Einrichtung, die Grundschullehrer ausbilden sollte, behindert. Tennis blieb ab 1898 eine Konstante, und Basketball für Männer geht auf das Jahr 1909 zurück, aber Versuche, Mannschaften in Fußball (1922), Baseball (1896-1901), Schwimmen und Eishockey aufzustellen, wurden abgebrochen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Männer- und Frauensport verstärkt ausgebaut und in den 1960er Jahren stark erweitert (die Männersportarten Lacrosse, Leichtathletik, Crosslauf und Schwimmen wurden vom Vereinsstatus in den Universitätsstatus überführt, und die Frauensportarten Tennis, Softball, Feldhockey, Basketball und Schwimmen wurden eingeführt), was eine direkte Folge der Einführung des neuen Uptown-Campus und seiner erweiterten Sporteinrichtungen war. Auch der Spitzname wurde geändert: Aus den Pädagogen wurden die Great Danes - die UAlbany ist damit das einzige amerikanische College oder die einzige Universität mit diesem Maskottchen. Die Farben der Schule sind Lila und Gold.

Nach der Umstrukturierung der NCAA im Jahr 1972 nahm UAlbany bis zum Schuljahr 1995-96 an Wettkämpfen in der Division III teil und wechselte dann im Rahmen des Übergangs zur Division I in die Division II. Dieser Prozess wurde im Herbst 1999 abgeschlossen; UAlbany hat nun 19 Sportarten (8 Männer, 11 Frauen), die in der Division I antreten. Alle Leichtathletikprogramme werden von der Abteilung für Leichtathletik und Freizeit der Universität verwaltet.

Abgesehen von der Sportart Fußball sind die Mannschaften der Schule seit 2001 Mitglieder der America East Conference. Der Fußball spielt in der Football Championship Subdivision (früher Division I-AA). Die Danes waren assoziiertes Mitglied der Northeast Conference und gewannen in den Jahren 2002, 2007, 2008, 2011 und 2012 die Meisterschaft in dieser Liga. Mit Beginn der Saison 2013 wechselten die Danes mit ihrem Football-Programm in die Colonial Athletic Association.

Am 15. Februar 2012 kündigte Universitätspräsident George Philip an, dass ein neuer Leichtathletik- und Freizeitkomplex im Wert von 24 Mio. USD in drei Phasen fertiggestellt werden soll, bestehend aus einem neuen Kunstrasenplatz für Studenten (Fertigstellung im Herbst 2012), einer kombinierten neuen Fußball- und Fußballanlage (Fertigstellung im Herbst 2013) und einer renovierten Leichtathletikanlage (Fertigstellung im Frühjahr 2014). Präsident Philip kündigte außerdem eine 6-Millionen-Dollar-Spendenaktion zur Unterstützung des Projekts an.

Der Trainer der UAlbany-Basketballmannschaft der Männer, Dwayne Killing, wurde am 23. Januar 2023 wegen Körperverletzung vierten Grades an einem Spieler im Jahr 2021 angeklagt. Der Vorfall ereignete sich in der Umkleidekabine der Eastern Kentucky University in Richmond, Kyoto, wo UAlbany an einem Turnier teilnahm. Dies ist die zweite Klage im Zusammenhang mit dem Vorfall. Der betroffene Spieler reichte eine Klage gegen Killings, den sportlichen Leiter Mark Benson und die Schule ein, in der er behauptet, Killings habe ihn "gewaltsam und bösartig gepackt, gegen einen Spind geworfen und ihm ins Gesicht geschlagen, so dass Blut floss". In der Klage wird auch behauptet, dass Benson und UAlbany, anstatt einen Schüler als Opfer des Angriffs zu schützen, "den Angreifer aufgrund seiner Rasse bevorzugt haben" und damit gegen Titel VI des Bürgerrechtsgesetzes verstoßen haben.

Erwähnenswerte Alumni und Dozenten

Omar M. Yaghi, Gewinner des Wolf-Preises in Chemie (2018)

Hamdi Ulukaya, CEO von Chobani

Frances Allen, Gewinnerin des Turing-Preises (2006)

Herman Aguinis, Präsident der Akademie für Management

Awkwafina, Golden-Globe-Preisträgerin (2020)

Kevin Chambers, Stellvertretender Generalstaatsanwalt

Die Universität war die Heimat von Gelehrten, Wissenschaftlern und Schriftstellern, darunter der Chemie-Nobelpreisträger von 2017, Joachim Frank, der Wolf-Preisträger von 2018, Omar Yaghi, Chemiker an der University of California, Berkeley, und Herman Aguinis, Professor an der George Washington University School of Business und Präsident der Academy of Management; Alanna Schepartz, Chemikerin an der Yale University und Mitglied der National Academy of Arts and Sciences; Nobelpreisträgerin Toni Morrison; Pulitzer-Preisträger William Kennedy; Schwulenrechtspionier Harvey Milk; Broadway-Schauspielerin und dreimalige Tony-Award-Kandidatin Carolee Carmello; Turing-Preisträger Richard E. Stearns; Harvard-Soziologe Robert J. Sampson und Scott Waldman (Biochemiker, MD) Samuel M.V. Hamilton Professor für Medizin am Sidney Kimmel Medical College der Thomas Jefferson University.