Temasek-Beteiligungen

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 15. April 2024, 11:47 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (New Page)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Temasek Holdings (Private) Limited, oder einfach Temasek, ist eine globale Investmentgesellschaft im Besitz der Regierung von Singapur. Temasek wurde am 25. Juni 1974 gegründet und verfügt bis 2023 über ein Nettoportfolio von 287 Mrd. USD (382 Mrd. S$), wobei im Laufe des Jahres 27 Mrd. S$ veräußert und 31 Mrd. S$ investiert wurden.

Temaseks einjährige Gesamtrendite für die Aktionäre (Total Shareholder Return, TSR) betrug - 5,07 %, während die längerfristige 10- und 20-jährige TSR bei 6 % bzw. 9 % lag, jährlich aufgezinst. Die TSR seit der Gründung betrug 14 %, aufgezinst über 49 Jahre.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Singapur und verfügt über 13 Büros in 9 Ländern weltweit, darunter in Peking, Hanoi, Mumbai, Shanghai und Shenzhen sowie in London, Brüssel, Paris, New York City, San Francisco, Washington, D.C. und Mexiko-Stadt außerhalb Asiens. Temasek ist ein aktiver Anteilseigner und Investor, der sich beim Aufbau seines langfristigen Portfolios von vier strukturellen Schlüsseltrends leiten lässt: Digitalisierung, nachhaltiger Lebensstil, Zukunft des Konsums und längere Lebenserwartung. Das Portfolio von Temasek deckt ein breites Spektrum an Sektoren ab. Zu seinen Hauptinvestitionsbereichen gehören Konsumgüter, Medien und Technologie, Biowissenschaften und Agrarnahrungsmittel sowie Finanzdienstleistungen für Nicht-Banken.

Temasek wird von den Rating-Agenturen Moody's und Standard & Poor's seit seiner ersten Kreditbewertung im Jahr 2004 insgesamt mit "Aaa/AAA" bewertet. Darüber hinaus hat Temasek im Linaburg-Maduell-Transparenzindex, einem Maß für die Offenheit staatlicher Investmentfonds, vierteljährlich perfekte Werte erzielt. Temasek ist in erster Linie in Asien verankert, verfügt jedoch über ein globales Portfolio, das zu 64 % in den Industrieländern investiert ist.

Temasek wird zwar weitgehend als Staatsfonds betrachtet, doch gibt es große Unterschiede, da er hauptsächlich in Aktien investiert, Eigentümer vieler Vermögenswerte und Unternehmen ist und wie andere kommerzielle Investmentfirmen Steuern zahlt.

Neben Temasek gehört der Regierung von Singapur auch GIC Private Limited, ein traditioneller Staatsfonds, der bis 2022 ein Vermögen von rund 744 Mrd. USD (1,006 Billionen S$) verwaltet, sowie das obligatorische Rentenprogramm Central Provident Fund (CPF) mit einem Vermögen von 397 Mrd. USD (540 Mrd. S$), was ein Gesamtvermögen von 1,64 Billionen USD ergibt.

Status

Temasek ist eine in Singapur gegründete Gesellschaft, die nach den Bestimmungen des Singapore Companies Act arbeitet. Sie ist weder eine Regierungsbehörde noch ein gesetzlich vorgeschriebenes Gremium. Wie jedes andere kommerzielle Unternehmen zahlt Temasek Steuern, die zu den Staatseinnahmen in den Ländern, in denen es tätig ist, beitragen, schüttet Dividenden an seine Aktionäre aus und verfügt über einen eigenen Vorstand und ein professionelles Managementteam. Ihr einziger Aktionär ist das Finanzministerium von Singapur.

Temasek ist nach der Verfassung von Singapur eine Einrichtung des fünften Verzeichnisses, das bestimmte Schutzmaßnahmen zum Schutz der bisherigen Reserven der Regierung vorsieht. So ist beispielsweise die Zustimmung des Präsidenten von Singapur für jede Transaktion erforderlich, die zu einer Inanspruchnahme der Barreserven von Temasek führen könnte. Der Präsident hat auch das Recht, die Mitglieder des Verwaltungsrats von Temasek zu ernennen, zu entlassen oder zu erneuern. In den meisten anderen Bereichen agiert Temasek jedoch als unabhängige kommerzielle Investment-Holdinggesellschaft.

In einer Rede im Jahr 2009 sagte Ho Ching, damals geschäftsführender Direktor und CEO von Temasek Holdings, dass sich das Unternehmen bemüht habe, Disziplin und Professionalität einzuführen und sich durch die Bereitstellung öffentlicher Leistungskennzahlen prüfen und messen zu lassen. Sie wies darauf hin, dass die Spreads und Kreditratings der Temasek-Anleihen regelmäßig und von unabhängiger Seite als öffentliche Indikatoren für die Finanzlage und die Kreditrisiken von Temasek überwacht wurden. Temasek habe auch seine Finanzinformationen in seinem Jahresbericht offen und genau offengelegt (obwohl es als privates Unternehmen dazu rechtlich nicht verpflichtet sei).

Geschichte

Zum Zeitpunkt der Unabhängigkeit Singapurs im August 1965 war die Regierung von Singapur Eigentümerin oder Miteigentümerin verschiedener lokaler Unternehmen, wie Malaysia-Singapore Airlines (später aufgeteilt in Malaysia Airlines und Singapore Airlines) und Singapore Telephone Board (das zu Singapore Telecommunications wurde). Im Rahmen der Förderung in- und ausländischer Privatinvestitionen in Sektoren wie der verarbeitenden Industrie und dem Schiffbau erwarb das Economic Development Board (EDB) der Regierung auch Minderheitsbeteiligungen an einer Reihe lokaler Unternehmen. In den ersten zehn Jahren nach der Unabhängigkeit erwarb oder gründete die Regierung mehrere Unternehmen, wie die Keppel Corporation (ursprünglich Keppel Shipyard, die nach dem Rückzug der britischen Streitkräfte aus Singapur von der Royal Navy übernommen wurde), ST Engineering (ursprünglich ein Waffenhersteller, der zur Belieferung der singapurischen Streitkräfte gegründet wurde) und die Reederei Neptune Orient Lines.

Am 25. Juni 1974 wurde Temasek nach dem Singapore Companies Act gegründet, um die Vermögenswerte zu halten und zu verwalten, die zuvor direkt von der Regierung Singapurs gehalten wurden, benannt nach einer frühen Siedlung auf der Insel. Ziel war es, dass Temasek diese Investitionen auf kommerzieller Basis besitzt und verwaltet, so dass sich das Finanzministerium und das Ministerium für Handel und Industrie auf die Politikgestaltung konzentrieren können.

Im Februar 2020 kündigte Temasek einen unternehmensweiten Lohnstopp und freiwillige Gehaltskürzungen für das obere Management an, um einen Teil der Finanzierung von Gemeinschaftsprogrammen zur Linderung der Auswirkungen von COVID-19 zu unterstützen.

Am 1. Oktober 2021 trat Dilhan Pillay Sandrasegara, der derzeitige Chief Executive Officer von Temasek International (TI), die Nachfolge von Ho Ching als Executive Director und Chief Executive Officer von Temasek Holdings an.

Investitionen

Das anfängliche Portfolio von Temasek in Höhe von 354 Mio. S$ umfasste Aktien, die sich zuvor im Besitz der Regierung von Singapur befanden, darunter ein Vogelpark, ein Hotel, ein Schuhmacher, ein Waschmittelhersteller, Marinewerften, die in ein Schiffsreparaturgeschäft umgewandelt wurden, eine neu gegründete Fluggesellschaft und ein Eisen- und Stahlwerk.

2000s

Die Übernahme der Shin Corporation durch Temasek im Jahr 2006, die sich im Besitz der Familie des damaligen thailändischen Premierministers Thaksin Shinawatra befand, war besonders umstritten: Demonstranten verbrannten in den Straßen von Bangkok Bildnisse von Lee und Ho. Das Geschäft trug zur Verschärfung der politischen Krise in Thailand bei, die schließlich zum Sturz von Thaksin und zur Überprüfung der Rechtmäßigkeit der Transaktion führte. Die Militärjunta, die Thaksin stürzte, versuchte später erfolglos, Temasek zu zwingen, einen großen Teil seiner Investition in Shin Corp. zu veräußern. Im Jahr 2015 war der Anteil von Temasek an der Intouch Corporation (wie die Shin Corporation umbenannt wurde) auf 42 % gesunken. Im Jahr 2016 verkaufte Temasek einen weiteren Anteil von 21 % an Intouch Holdings, dem thailändischen Telekommunikationskonglomerat, das früher als Shin Corp bekannt war.

2010s

Seit 2015 hat Temasek begonnen, in großem Umfang in landwirtschaftliche und agrarbezogene Unternehmen und Unternehmungen zu investieren.

Im Juni 2018 investierte Temasek 340 Millionen S$ in eine Minderheitsbeteiligung an UST Global, einem Unternehmen für digitale Technologiedienstleistungen. Der Umfang der Beteiligung wurde nicht bekannt gegeben.

Im Februar 2019 investierte Temasek in Zilingo.

Temasek erwarb im März 2019 30 Prozent der Aktien von Haldor Topsoe. Die Investmentgesellschaft wurde in Anerkennung des Wertes ausgewählt, den sie durch ihre tiefgreifenden Kenntnisse und Verbindungen in asiatischen Wachstums- und anderen Schwellenmärkten schaffen würde, so das dänische Ingenieurbüro. Der Preis der Transaktion wurde nicht bekannt gegeben.

2020s

Im August 2020 erwarb Temasek Holdings einen Anteil von 3,9 Prozent an BlackRock Inc. im Wert von rund 3,5 Milliarden US-Dollar und wurde damit zu einem der größten Aktionäre des Unternehmens. Nach Angaben von Personen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, war Temasek einer von mehreren Akteuren, die Aktien des Vermögensverwalters kauften, als die PNC Financial Services Group Inc. Anfang des Jahres eine Beteiligung in Höhe von 14 Milliarden US-Dollar verkaufte.

Im November 2020 leitete Temasek zusammen mit Creadev eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 140 Mio. EUR für das französische Biotechnologieunternehmen InnovaFeed.

Im Jahr 2021 investierte Temasek in die Kryptowährungsbörse FTX. Nach dem Zusammenbruch von FTX im November 2022 schrieb Temasek den Wert seiner Investition in FTX in Höhe von 275 Millionen Dollar auf Null ab.

Im Februar 2022 leitete Temasek eine Finanzierungsrunde in Höhe von 200 Millionen US-Dollar für das singapurische Kryptowährungsfinanzierungsunternehmen Amber Group.

Im Mai 2022 schloss Temasek die Gespräche über eine 50-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für DotPe ab, ein indisches Start-up, das von Google unterstützt wird. Im selben Jahr führte das Unternehmen zusammen mit Ventury Partners eine Finanzierungsrunde über 108 Mio. USD für das indische Startup-Unternehmen Country Delight an.

Im August 2022 leitet Temasek eine Finanzierungsrunde über 100 Millionen Dollar für Animoca Brands.

Nachhaltigkeit

Als Unternehmen ist Temasek seit 2020 klimaneutral. Das Unternehmen hat öffentlich erklärt, dass es sein Ziel ist, die Netto-Kohlenstoffemissionen seines gesamten Portfolios bis 2030 auf die Hälfte des Niveaus von 2010 zu reduzieren. Bis 2050 sollen die Netto-Kohlenstoffemissionen auf Null reduziert werden.

Investitionsgesellschaft der Regierung von Singapur (GIC)

Offizielle Website

Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.