Vista Equity Partners
Vista Equity Partners ist ein amerikanisches Private-Equity-Unternehmen, das in Software-, Daten- und technologiegestützte Unternehmen investiert. Mit einem verwalteten Vermögen von über 100 Milliarden Dollar ist es eine der größten Private-Equity-Firmen der Welt. Vista hat in Hunderte von Technologieunternehmen investiert, darunter Citrix, SentinelOne und Marketo.
Im September 2019 sammelte Vista Equity Partners 16 Milliarden Dollar für seinen Flaggschiff-Fonds ein, der zu diesem Zeitpunkt der größte technologieorientierte Fonds war, der jemals von einer unabhängigen Private-Equity-Gesellschaft aufgelegt wurde. Im Juni 2023 belegte Vista Equity Partners den 16. Platz in der PEI-300-Rangliste der größten Private-Equity-Firmen der Welt von Private Equity International. Das Unternehmen hat Büros in mehreren Städten, darunter Austin, Chicago und San Francisco.
Geschichte
2000-2009
Vista Equity Partners wurde im Jahr 2000 von dem amerikanischen Geschäftsmann und Investor Robert F. Smith gegründet, der als Vorsitzender und CEO fungiert. Vista eröffnete im Jahr 2000 sein erstes Büro in San Francisco. Im November 2008 schloss das Unternehmen eine Finanzierungsrunde für seinen ersten institutionellen Fonds mit einer Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Dollar ab.
Vista ist dafür bekannt, dass es bei Investitionen in Unternehmen eine genaue Prüfung der Humanressourcen vornimmt, die es als Vista Standard Operating Procedures bezeichnet.
2010-2019
Im Jahr 2010 wurde Brian N. Sheth zum Präsidenten befördert und erhielt den Titel eines Mitbegründers des Unternehmens. Er blieb in dieser Funktion bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2020.
Im Jahr 2011 eröffnete das Unternehmen ein Büro in Austin, Texas. Im Laufe der Jahre hat Vista mehrere Private-Equity-Fonds und Kreditfonds in sein Portfolio aufgenommen, darunter seinen ersten Fonds, den Vista Credit Opportunities Fund, der 196 Millionen US-Dollar einbrachte. In dieser Zeit eröffnete Vista mehrere Fonds, die speziell auf mittelständische Unternehmen und aufstrebende Technologieunternehmen ausgerichtet sind. Das Unternehmen hat auch einen permanenten Kapitalinvestitionsfonds, Vista Equity Partners Perennial, der sich auf wachsende Softwareunternehmen in vertikalen Märkten konzentriert.
2020-heute
Im Mai 2020 hatte Vista Kapitalzusagen in Höhe von mehr als 57 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2020 schloss sich Vista der Initiative "Modern Leadership" der Diligent Corporation an und verpflichtete sich, fünf neue Aufsichtsratsposten in seinen Portfoliounternehmen für Kandidaten mit unterschiedlicher ethnischer Herkunft zu schaffen.
Im Juni 2021 hatte Vista ein verwaltetes Vermögen von mehr als 81 Milliarden Dollar. Im August 2021 wurde der Chief Operating Officer David Breach zum Präsidenten von Vista ernannt, nachdem der bisherige Amtsinhaber Brian N. Sheth, ein Mitbegründer von Vista, im Jahr 2020 nach der Steuerstrafermittlung gegen CEO Smith zurückgetreten war.
Im Januar 2022 wurde bekannt gegeben, dass Citrix Systems in einem 16,5-Milliarden-Dollar-Deal von Tochtergesellschaften von Vista und Evergreen Coast Capital übernommen wurde. Im Rahmen der Barübernahme wird Citrix mit TIBCO, einem Portfoliounternehmen von Vista, fusionieren.
Im August 2022 vereinbarte Vista die Übernahme des Herstellers von Softwareplattformen für die Steuerautomatisierung, Avalara, Inc., für 8,4 Milliarden US-Dollar einschließlich Schulden.
Im August 2023 verfügte Vista Equity Partners über ein verwaltetes Vermögen von über 100 Milliarden US-Dollar.
Im Oktober 2023 erwarb Vista zusammen mit Blackstone Energy Exemplar, ein australisches Unternehmen für Energiesoftware, für rund 1,6 Milliarden Dollar.
Steuerhinterziehung
Im Oktober 2020 wurden der CEO von Vista, Robert F. Smith, und der Investor Robert T. Brockman in einem Steuerhinterziehungsprozess angeklagt. Im selben Monat unterzeichnete Smith eine Nichtverfolgungsvereinbarung mit dem IRS und erklärte sich bereit, 139 Millionen Dollar zu zahlen und gegen Brockman auszusagen. Im folgenden Monat verließ der Präsident und Mitbegründer von Vista, Brian Sheth, das Unternehmen mit der Begründung, dass sein Ausscheiden nichts mit der Steuersituation zu tun habe.
Investitionen
2000-2009
Im August 2000 investierte Vista in SourceNet Solutions, einen Anbieter von Outsourcing-Dienstleistungen für Finanz- und Buchhaltungsprozesse. Zwischen 2001 und 2005 investierte Vista in mehrere Softwareunternehmen, unter anderem in BigMachines, einen Anbieter von Produktkonfigurationssoftware, und Aspect Communications, ein Unternehmen für Contact-Center-Technologie. Im Jahr 2004 erwarb Vista Applied Systems, Inc. ein Unternehmen für Versicherungssoftware. Im Jahr 2005 investierte Vista in MDSI Mobile Data Solutions.
Im Jahr 2006 investierte Vista in Reynolds and Reynolds, ein Automobiltechnologieunternehmen. Im folgenden Jahr erwarb Vista Indus International, das später mit MDSI Mobile Data Solutions zu Ventyx, Inc. fusionierte. In diesem Jahr investierte das Unternehmen auch in SirsiDynix, ein Unternehmen für Bibliothekssoftware. Im Jahr 2008 erwarb Vista P2 Energy Solutions Inc., ein Softwareunternehmen, das Öl- und Gasproduzenten hilft, den Überblick über Bohrpachtverträge zu behalten. Im folgenden Jahr erwarb das Unternehmen SumTotal Systems von Accel Partners und Kohlberg Kravis Roberts sowie MicroEdge von Advent Software.
2010-2019
Im Jahr 2011 erwarb das Unternehmen mehrere Unternehmen, darunter Sage Healthcare, ein Unternehmen für elektronische Gesundheitsakten, das in Vitera Healthcare Solutions umbenannt wurde.
Zwischen 2012 und 2013 übernahm Vista Unternehmen wie Bullhorn, Inc., einen Anbieter von CRM-Software, Misys, ein britisches Softwareunternehmen, Websense und Active Network, Inc, einen Online-Veranstaltungsregistrierungsdienst. Zwischen 2014 und 2015 erwarb Vista unter anderem Automated Insights, ein Softwareunternehmen, das sich auf die Generierung natürlicher Sprache spezialisiert hat, Main Street Hub, ein Social-Media-Unternehmen, PowerSchool, einen Anbieter von Bildungstechnologie, und TIBCO Software, ein Unternehmen, das sich auf Big Data und Softwareintegrationen spezialisiert hat.
Im Jahr 2016 erwarb Vista Solera Holdings für 6,5 Milliarden US-Dollar und Cvent für 1,65 Milliarden US-Dollar und kündigte Vereinbarungen zur Übernahme von Marketo (Marketing-Automatisierungssoftware), Ping Identity (digitale Single-Sign-On-Sicherheit) und GovDelivery (Technologieplattform für Behörden) an. Im selben Jahr investierte das Unternehmen in Granicus und Vivid Seats. Anschließend fusionierte Vista GovDelivery und Granicus zu einem Unternehmen. Im Jahr 2017 erwarb Vista mehrere Softwareunternehmen, darunter NAVEX Global. In diesem Jahr investierte das Unternehmen auch in Upserve, einen Anbieter von Restaurantsoftware, und Market Track.
Im Jahr 2018 erwarb Vista Apptio, eine cloudbasierte Business-Management-Software, Alegeus und schloss eine Vereinbarung zur Übernahme von Mindbody für 1,9 Milliarden US-Dollar ab. In diesem Jahr investierte Vista in mehrere andere Unternehmen, darunter Wrike, einen Anbieter von Projektmanagement-Software. Im Jahr 2019 erwarb Vista eine Mehrheitsbeteiligung an Acquia und führte mit Ping Identity seinen ersten Börsengang durch. Ebenfalls 2019 kaufte Vista Sonatype, ein Unternehmen für Cybersicherheit und Open-Source-Automatisierung, sowie Accelya, einen Technologieanbieter für die Luftfahrtbranche.
2020-heute
Im Jahr 2020 erwarb Vista Tripleseat, ein webbasiertes Vertriebs- und Eventmanagement-Unternehmen, und erwarb einen Anteil von 2,32 % an Jio Platforms. Im November 2020 erwarb Vista den CRM-Softwareanbieter Pipedrive für 1,5 Milliarden US-Dollar. Im selben Monat übernahm Vista auch das Customer-Success-Unternehmen Gainsight für 1,1 Milliarden US-Dollar.
Im April 2021 schloss Vista die Übernahme von Pluralsight für 22,50 $ pro Aktie ab. Im September 2021 erwarb Vista eine Mehrheitsbeteiligung an Drift, einem Unternehmen für Vertriebs- und Marketingsoftware, das bei der Übernahme mit über 1,0 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Ebenfalls im September gab Vista bekannt, dass es beabsichtigte, Blue Prism für 1,095 Milliarden Pfund (1,5 Milliarden Euro) zu übernehmen und mit Tibco zu verschmelzen. Blue Prism wurde jedoch schließlich im März 2022 von SS&C Technologies für rund 1,6 Milliarden Pfund (1,25 Milliarden Euro) übernommen.
Im Oktober 2023 gab EngageSmart, ein Anbieter von Software und integrierten Zahlungslösungen, bekannt, dass das Unternehmen von Vista für 4 Mrd. USD übernommen werden würde.
Veräusserungen
Im Dezember 2004 verkaufte Vista SourceNet Solutions an Mellon Financial.
Zwischen 2010 und 2013 verkaufte Vista mehrere Unternehmen, darunter Ventyx an die ABB Group für über 1 Milliarde US-Dollar, BigMachines an Oracle für über 400 Millionen US-Dollar und P2 Energy Solutions an Advent International Corp. Im September 2014 gab Vista den Verkauf von MicroEdge an Blackbaud für 160 Millionen US-Dollar bekannt. Im Jahr 2015 verkaufte das Unternehmen Websense für 1,9 Milliarden Dollar an Raytheon.
Zwischen 2015 und 2020 veräußerte Vista weitere Unternehmen, darunter den Verkauf von BullHorn, Inc. an Insight Venture Partners, den Verkauf von Teilen von Active Network an Global Payments Inc. und den Verkauf von NAVEX Global an BC Partners. In dieser Zeit verkaufte Vista auch SirsiDynix an ICV Partners und Main Street Hub für 125 Millionen US-Dollar an GoDaddy. Im Jahr 2018 verkaufte Vista Marketo für 4,75 Milliarden US-Dollar an Adobe Systems.
Im Jahr 2020 verkaufte Vista Vertafore für 5,35 Milliarden Dollar an Roper Technologies und Regulatory DataCorp für 700 Millionen Dollar an Moody's. Im Jahr 2021 trennte sich Vista von Aspira, einem Softwareanbieter, und Numerator, einem Marktforschungsunternehmen, das Vista seit 2017 unterstützt hatte. Ebenfalls im Jahr 2021 verkaufte Vista das 2018 erworbene Unternehmen Allocate für 1,3 Milliarden US-Dollar an RLDatix.
Philanthropie
Im September 2017 sagten Vista und ihre Unternehmen 1 Million US-Dollar zu, um die Akshaya Patra Foundation bei der Bereitstellung von Mahlzeiten für indische Schulkinder zu unterstützen.
Offizielle Website
Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.