Esther Brimmer

Aus Das unsichtbare Imperium

Esther Diane Brimmer (geb. 1961) ist eine amerikanische Außenpolitikexpertin und ehemalige stellvertretende Außenministerin für internationale Organisationsangelegenheiten. Im Juni 2013 verließ sie ihren Posten als stellvertretende Staatssekretärin und kehrte in die Wissenschaft zurück. Im Januar 2017 wurde sie Geschäftsführerin und CEO der NAFSA.

Von Oktober 2013 bis Januar 2017 war sie als J.B. und Maurice C. Shapiro Professorin für Internationale Angelegenheiten an der Elliott School of International Affairs der George Washington University tätig.

Bildung

Sie erhielt einen B.A. in Internationalen Beziehungen vom Pomona College in Claremont, Kalifornien, USA, und einen M.A. und D.Phil. in Internationalen Beziehungen vom New College, Oxford, UK. Im Jahr 2019 erhielt sie die Ehrendoktorwürde des Pomona College. Sie ist Absolventin der National Cathedral School for Girls (1979) und war in den sechziger Jahren eine der ersten afroamerikanischen Schülerinnen an der Beauvoir, der National Cathedral Elementary School.

Karriere

Brimmer hat in der Regierung der Vereinigten Staaten und in Think Tanks für internationale Angelegenheiten gearbeitet. Von 1999 bis 2001 war sie Mitglied des Office of Policy Planning im US-Außenministerium und befasste sich mit der Europäischen Union, Westeuropa, den Vereinten Nationen und multilateralen Sicherheitsfragen. Von 1995-1999 leitete sie Projekte als Senior Associate bei der Carnegie Commission on Preventing Deadly Conflict. Darüber hinaus war sie Sonderassistentin des Unterstaatssekretärs für politische Angelegenheiten (1993-1995) und Legislativanalystin der Democratic Study Group im US-Repräsentantenhaus (1991-1993). Nach ihrem Studium in Oxford arbeitete sie als Unternehmensberaterin bei McKinsey.

Von September 2005 an war Brimmer Gastprofessor am Europakolleg.

Sie wurde am 11. März 2009 von Präsident Barack Obama für den Posten des Assistant Secretary of State for International Organization Affairs nominiert und am 2. April 2009 vom US-Senat bestätigt. Zuvor war Dr. Brimmer stellvertretende Direktorin und Forschungsdirektorin am Zentrum für transatlantische Beziehungen an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies (SAIS) der Johns Hopkins University in Washington, D.C.

Sie ist Mitglied des Atlantic Council Board of Directors, des Council on Foreign Relations und von Women in International Security.

Sie verließ ihren Posten im Außenministerium im Juni 2013, um ihre Tätigkeit in der Wissenschaft wieder aufzunehmen.

Persönliches Leben

Brimmer ist die Tochter von Andrew Brimmer, dem ersten Afroamerikaner, der als Gouverneur des Federal Reserve System tätig war. Ihr Ehemann ist der Historiker und Autor Steven Beller. Sie haben einen Sohn, Nathaniel.

Veröffentlichungen

Sie hat u.a. die Bücher Transforming Homeland Security: U.S. and European Approaches (2006), The Strategic Implications of European Union Enlargement (mit Fröhlich, 2005), The EU's Search for a Strategic Role: ESDP and Its Implications for Transatlantic Relations (2002) und The European Union Constitutional Treaty: A Guide for Americans (2004), und sie ist die Autorin von The United States, the European Union and International Human Rights Issues (2002).