John J. Hamre

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 3. August 2024, 21:24 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

John Julian Hamre (geboren am 3. Juli 1950) ist ein amerikanischer Wissenschaftler für internationale Beziehungen und ehemaliger hochrangiger Verteidigungsbeamter, der derzeit als Präsident und CEO des Zentrums für Strategische und Internationale Studien tätig ist, eine Position, die er seit 2000 innehat.

Frühes Leben und Ausbildung

Hamre ist der Sohn von Melvin Sanders und Ruth Lucile (Larson) Hamre. Er besuchte die Grund- und Mittelschule in Clark, South Dakota, und machte im Mai 1968 seinen Abschluss an der Clark Public High School. Er erwarb einen Bachelor of Arts (mit Auszeichnung) in Politik- und Wirtschaftswissenschaften am Augustana College in Sioux Falls, South Dakota (1972). Im folgenden Jahr war er Rockefeller-Stipendiat an der Harvard Divinity School. Er erwarb einen M.A. (1976) und einen Ph.D. (1978) mit Auszeichnung an der Johns Hopkins University School of Advanced International Studies (SAIS). Seine Doktorarbeit trug den Titel Congressional Dissent and American Foreign Policy: Constitutional War-Making in the Vietnam Years.

Föderaler Regierungsdienst

Hamre diente im Congressional Budget Office (1978-1984), wo er stellvertretender stellvertretender Direktor für nationale Sicherheit und internationale Angelegenheiten wurde. In dieser Position beaufsichtigte er Analysen und andere Unterstützungsleistungen für Ausschüsse sowohl im Repräsentantenhaus als auch im Senat. In den 1980er Jahren arbeitete er zehn Jahre lang im Senate Armed Services Committee. In dieser Zeit war er hauptsächlich für die Überwachung und Bewertung von Beschaffungs-, Forschungs- und Entwicklungsprogrammen, Fragen des Verteidigungshaushalts und die Beziehungen zum Bewilligungsausschuss des Senats zuständig.

Hamre war DoD Comptroller (1993-1997) und stellvertretender Verteidigungsminister (1997-1999), beide unter Präsident Bill Clinton.

Im Jahr 2001 berief der Senat Hamre in die Kommission zur Zukunft der amerikanischen Luft- und Raumfahrtindustrie.

Dienst nach der Bundesverwaltung

Hamre arbeitete im Übergangsteam von Obama. Er ist Vorsitzender des Defense Policy Board. Aufgrund seines kontinuierlichen Engagements im Verteidigungsbereich stand Hamre mehrfach auf der Liste der Kandidaten für das Amt des Verteidigungsministers, unter anderem während der ersten Amtszeit der Regierung Obama und zuletzt nach der Wiederwahl des Präsidenten im Jahr 2012.

Im Juli 2022 half Hamre bei der Gründung einer Gruppe von führenden Vertretern der amerikanischen Wirtschaft und Politik, die das Ziel verfolgten, konstruktiv mit China zusammenzuarbeiten, um die Beziehungen zwischen den USA und China zu verbessern.

Ehrungen

Im Jahr 2008 ernannte der norwegische König Harald V. Hamre zum Kommandeur des königlich-norwegischen Verdienstordens für seine Bemühungen um die Förderung der Zusammenarbeit zwischen norwegischen und amerikanischen Politikern, Behörden und Forschern".

Veröffentlichungen (Teilliste)

Hamre, John J. (1979). U.S. airlift forces : enhancement alternatives for NATO and non-NATO contingencies. Washington, D.C.: Haushaltsbüro des Kongresses. LCCN 79601973.

Hamre, John J. (1981). Strategische Führung, Kontrolle und Kommunikation: alternative Ansätze für die Modernisierung. Washington, D.C.: Congressional Budget Office. LCCN 81603396.

R. B., Byers; Hamre, John J.; Lindsey, George (1985). Luft- und Raumfahrtverteidigung: Kanadas zukünftige Rolle? (paperback ed.). Toronto, Ontario: Kanadisches Institut für Internationale Angelegenheiten. ISBN 0-919084-52-4. LCCN 85154659. Abgerufen am 2009-11-10.

Hamre, John J.; et al. (2001). Technologie und Sicherheit im einundzwanzigsten Jahrhundert : Reform der militärischen Exportkontrolle der USA : ein Bericht des CSIS-Projekts zur militärischen Exportkontrolle. Washington, D.C.: CSIS. ISBN 0-89206-401-3. LCCN 2001002850.

Hamre, John J.; Gordon R. Sullivan (Herbst 2002). "Auf dem Weg zum Wiederaufbau nach Konflikten" (PDF). The Washington Quarterly. 25 (4): 85–96. doi:10.1162/016366002760252554. S2CID 154993245. Vom Original (PDF) archiviert am 2011-07-17. Abgerufen am 10.11.2009.

Hamre, John; et al. (17. Juli 2003). Iraq's post-conflict reconstruction a field review and recommendations : Iraq reconstruction assessment mission, June 27-July 7, 2003 (PDF). Washington, D.C.: Zentrum für strategische und internationale Studien. LCCN 2003543617. Abgerufen am 2009-11-10.