Steven Pifer
Steven Karl Pifer (geb. 1953) ist Senior Fellow am Center on the United States and Europe der Brookings Institution und Direktor der Brookings Arms Control Initiative. Zuvor war er leitender Berater am Center for Strategic & International Studies in Washington, D.C., und von 1998 bis 2000 dritter Botschafter der Vereinigten Staaten in der Ukraine.
Bildung
Pifer schloss sein Studium an der Stanford University 1976 mit einem B.A. in Wirtschaftswissenschaften ab.
Karriere
Er arbeitete in den Botschaften der Vereinigten Staaten in Warschau, London und Moskau und war Berater der US-Delegation bei den Verhandlungen über nukleare Mittelstreckenkräfte in Genf.
Von 1978 bis 2004 war er im Auswärtigen Dienst des US-Außenministeriums tätig. Von 1996 bis 1997 war er Sonderassistent des Präsidenten und leitender Direktor für Russland, die Ukraine und Eurasien im Nationalen Sicherheitsrat. Von 1998 bis 2000 war er Botschafter der Vereinigten Staaten in der Ukraine. Von 2001 bis 2004 war er stellvertretender stellvertretender Außenminister im Büro für europäische und eurasische Angelegenheiten, wo er für Russland und die Ukraine zuständig war.
In den Jahren 2000-2001 war er Gastwissenschaftler am Stanford Institute for International Studies.
Veröffentlichungen
Pifer ist Autor von "The Opportunity: Next Steps in Reducing Nuclear Arms" mit Michael E. O'Hanlon.