Anne Wojcicki

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 4. August 2024, 11:30 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Anne E. Wojcicki (/wuːˈtʃɪtski/ woo-CHITS-kee; geboren am 28. Juli 1973) ist eine US-amerikanische Unternehmerin, die das Genomikunternehmen 23andMe mitbegründet hat und als CEO fungiert. Sie gründete das Unternehmen 2006 zusammen mit Linda Avey und Paul Cusenza, um der breiten Öffentlichkeit Zugang zu ihren genetischen Informationen zu verschaffen. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Breakthrough Prize. Wojcicki heiratete 2007 den Google-Mitbegründer Sergey Brin, von dem sie sich acht Jahre später scheiden ließ.

Frühes Leben und Ausbildung

Wojcicki wurde in Palo Alto, Kalifornien, geboren und hat zwei ältere Schwestern - Susan Wojcicki, die ehemalige CEO von YouTube, und Janet Wojcicki, eine Anthropologin und Epidemiologin. Ihre Eltern sind Esther Wojcicki (geb. Hochman), eine Pädagogin und Journalistin, und Stanley Wojcicki, ein polnischstämmiger emeritierter Physikprofessor der Stanford University. Die drei Schwestern wuchsen auf dem Campus von Stanford auf. Mit vierzehn Jahren lernte sie Eiskunstlauf und begann später, Eishockey zu spielen.

Wojcicki besuchte die Gunn High School in Palo Alto, Kalifornien, wo sie die Schülerzeitung The Oracle herausgab und ein Stipendium für ihre Sportberichte erhielt. Sie erwarb 1996 einen Bachelor of Science in Biologie an der Yale University. Während ihrer Zeit an der Universität spielte sie in der Damen-Eishockey-Mannschaft. Sie forschte im Bereich Molekularbiologie an den National Institutes of Health und an der University of California, San Diego.

Karriere

Nach ihrem Abschluss arbeitete Wojcicki als Beraterin im Gesundheitswesen bei Passport Capital, einem Investmentfonds mit Sitz in San Francisco, und bei Investor AB. Vier Jahre lang war sie als Investmentanalystin im Gesundheitswesen tätig und überwachte Investitionen im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt auf Biotechnologieunternehmen. Desillusioniert von der Kultur der Wall Street und ihrer Einstellung zum Gesundheitswesen verzichtete sie auf den MCAT, um sich für ein Medizinstudium einzuschreiben, und beschloss stattdessen, sich auf die biologische Forschung zu konzentrieren.

Wojcicki ist vor allem als Mitbegründerin und CEO von 23andMe bekannt, einem Unternehmen, das DNA-Tests direkt für Verbraucher anbietet und es ihnen ermöglicht, sich auf ihre Abstammung und Gesundheitsrisiken testen zu lassen. Sie gründete das Unternehmen 2006 zusammen mit Linda Avey und Paul Cusenza mit dem Ziel, der Allgemeinheit Zugang zu ihren genetischen Informationen zu verschaffen, was wiederum Informationen über Heilmittel für Krankheiten oder Behandlungen liefern könnte, insbesondere mit Hilfe von Glaxo und deren 300 Millionen Dollar Investition. Wojcicki hat Interesse an einer "Revolutionierung des Gesundheitswesens" durch DNA-Tests geäußert, da diese den Verbrauchern genügend Informationen liefern könnten, um mögliche genetische Krankheiten vorherzusagen.

Verbraucher können Testkits für $99, $199 und $499 erwerben, die Informationen über Abstammung, Gesundheit und genetische Merkmale liefern. Das Unternehmen nimmt Speichelproben, die von den Käufern eingeschickt werden, verarbeitet die genetischen Informationen und veröffentlicht die Ergebnisse online, damit der Käufer sie einsehen kann.

Das Unternehmen ist nach den 23 Chromosomenpaaren in einer normalen menschlichen Zelle benannt. Das persönliche Genom-Testkit des Unternehmens wurde 2008 vom Time Magazine zur "Erfindung des Jahres" gekürt. Seit 2015 hat die Food and Drug Administration (FDA) die gesundheitsbezogenen Tests von 23andMe zugelassen, einschließlich des Risikos von Mukoviszidose, Sichelzellenanämie, bestimmten Krebsarten, Alzheimer, Parkinson und Zöliakie. Im Jahr 2018 ging 23andMe eine vierjährige Zusammenarbeit mit GlaxoSmithKline ein, um neue Medikamente zu entwickeln.

Wojcicki ist Mitglied der Xconomists, eines Ad-hoc-Teams von redaktionellen Beratern für das Tech-Nachrichten- und Medienunternehmen Xconomy. Im Oktober 2013 wurde Wojcicki von Fast Company als "The Most Daring CEO" bezeichnet. Sie ist Mitbegründerin und Vorstandsmitglied des Breakthrough Prize. Ab 2020 wird sie in der Forbes-Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt auf Platz 93 geführt. Im August 2021 trat Wojcicki dem Vorstand von Cazoo bei.

Wojcicki ist eng mit dem Geschäftsviertel in der Innenstadt von Los Altos, Kalifornien, verbunden. Etwa im Jahr 2005 kauften Wojcicki und ihr damaliger Ehemann Sergey Brin mindestens ein halbes Dutzend Gewerbeimmobilien in der Innenstadt von Los Altos. Unter dem Namen Passerelle Investment Company sponserten sie Veranstaltungen und städtebauliche Initiativen im gesamten Geschäftsviertel der Innenstadt. Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen in Los Altos Community Investments umbenannt und konzentrierte sich verstärkt auf die Entwicklung von Gewerbeimmobilien. Im Jahr 2021 eröffnete Los Altos Community Investments eine Lebensmittelhalle in der Innenstadt von Los Altos, den State Street Market.

Persönliches Leben

Wojcicki heiratete im Mai 2007 den Google-Mitbegründer Sergey Brin. Sie haben einen Sohn, geboren 2008, und eine Tochter, geboren Ende 2011. Sie trennten sich 2013 und ließen sich 2015 scheiden. Brin und Wojcicki leiten gemeinsam die Brin Wojcicki Foundation. Sie haben in großem Umfang für die Michael J. Fox Foundation gespendet und unterstützten 2009 mit einer Million Dollar die Hebrew Immigrant Aid Society. Im Jahr 2022 trat sie The Giving Pledge bei und verpflichtete sich, den Großteil ihres Vermögens zu spenden.

Ihr Großvater Franciszek Wójcicki war ein Politiker der Volkspartei und der Polnischen Volkspartei, der bei den polnischen Parlamentswahlen 1947 zum Abgeordneten gewählt worden war. Ihre Großmutter, Janina Wójcicka Hoskins, war eine polnisch-amerikanische Bibliothekarin an der Library of Congress, die für den Aufbau der größten Sammlung polnischen Materials in den Vereinigten Staaten verantwortlich war.