Henrik Liljegren
Henrik Liljegren (Swedish pronunciation: [ˈhɛ̌nrɪk ˈlɪ̂ljɛˌgreːn]) ist Linguist und außerordentlicher Professor an der Fakultät für Linguistik der Universität Stockholm. Er betreibt Feldforschung der Sprachen Nordpakistans, insbesondere der Region Hindukusch-Karakorum, und untersucht die Typologie und die genetischen Beziehungen zwischen den Sprachen der Region. Sein jüngstes Projekt, das vom Schwedischen Forschungsrat finanziert wird, befasst sich mit Sprachkontakt und Sprachverwandtschaft in der Hindukusch-Region".
Liljegren promovierte mit seiner Arbeit Towards a grammatical description of Palula: Eine indoarische Sprache des Hindukusch im Jahr 2008 bei Östen Dahl an der Universität Stockholm. Er hat eine Grammatik von Palula (basierend auf seiner Dissertation) veröffentlicht und an anderen Sprachen des Hindukusch gearbeitet, unter anderem an Khowar, Kalasha, Shina und Kalkoti.
Anton I. Kogan, ein Linguist der kaschmirischen und dardischen Sprachen, schrieb in seiner Rezension über Liljegrens Grammatik des Palula: "Dank der akribischen Arbeit des Autors kann Palula heute als eine der am besten erforschten dardischen Sprachen gelten. Es wäre keine Übertreibung zu sagen, dass es kaum einen bedeutenden Aspekt der Phonologie, Morphologie oder Syntax von Palula gibt, der in der rezensierten Grammatik unbemerkt geblieben wäre."