Lawrence Di Rita

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 10. September 2024, 20:26 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox officeholder | name = Lawrence Di Rita | image = Defense.gov News Photo 050303-D-9880W-042.jpg | caption = Di Rita in 2005 | birth_date = | birth_place = Detroit, Michigan, U.S. | education = United States Naval Academy (BS)<br>Johns Hopkins University (MA) | office = Assistant to the Secretary of Defense for Public Affairs | president = George W. Bush | status = Acting | predecessor = Victoria Clarke | successor = J. Dorrance Smith | termstart…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Lawrence Di Rita
Di Rita in 2005
Assistant to the Secretary of Defense for Public Affairs
Acting
In office
August 10, 2003 – September 22, 2005
PresidentGeorge W. Bush
Preceded byVictoria Clarke
Succeeded byJ. Dorrance Smith
Personal details
BornDetroit, Michigan, U.S.
EducationUnited States Naval Academy (BS)
Johns Hopkins University (MA)

Lawrence Thomas Di Rita (geb. am 12. März 1958) ist ein amerikanischer Politikberater, der als Berater von US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld tätig war. Er hat auch als Sprecher für die Bank of America gearbeitet.

Frühes Leben und Ausbildung

Geboren in Detroit, Michigan, erwarb Di Rita 1980 einen Bachelor of Science an der United States Naval Academy und 1987 einen Master of Arts an der Johns Hopkins University School of Advanced International Studies im Jahr 1987.

Karriere

Er diente bis 1994 als Offizier der US-Marine, bevor Di Rita als stellvertretender Direktor für Außenpolitik und Verteidigungsstudien zur Heritage Foundation kam. Di Rita war 1996 politischer Direktor der Präsidentschaftskampagne von US-Senator Phil Gramm und von 1996 bis 2001 Stabschef von US-Senatorin Kay Bailey Hutchison.

Di Rita war stellvertretender stellvertretender Verteidigungsminister für öffentliche Angelegenheiten und Sprecher des US-Verteidigungsministeriums unter Minister Rumsfeld. Berichten zufolge sollte er Heeresminister werden, aber seine Nominierung wurde aufgrund des Widerstands im Senat der Vereinigten Staaten abgelehnt. Seine vorherige Position war die eines Sonderassistenten von Rumsfeld. Während seiner gesamten Zeit im Pentagon galt Di Rita als die rechte Hand des Verteidigungsministers. Selbst nach Rumsfelds Rücktritt wurde Di Rita von Rumsfeld ermächtigt, in seinem Namen gegenüber der Zeitschrift TIME über aktuelle Pläne und Aktivitäten Rumsfelds zu sprechen.

Im Februar 2001 gehörte er zu den ersten, die in Rumsfelds Pentagon-Stab aufgenommen wurden. Di Rita kümmerte sich nicht nur um die Beziehungen zur Legislative, die Pressearbeit und spezielle Projekte für den Verteidigungsminister, sondern war auch ein regelmäßiger Gegner von Rumsfeld. Er verließ das Verteidigungsministerium und wechselte im Mai 2006 zur Bank of America.

Nach dem Sturz des Regimes von Saddam Hussein im Jahr 2003 wurde Di Rita beauftragt, den pensionierten Armeegeneral Jay Garner, Direktor des Büros für Wiederaufbau und humanitäre Angelegenheiten (ORHA) im Irak, zu unterstützen. Er verbrachte fast zwei Monate in Bagdad und half Garner und ORHA dabei, die Grundlagen für die Ankunft von Botschafter L. Paul Bremer und der Provisorischen Koalitionsbehörde zu schaffen. Di Rita kehrte nach Washington und ins Verteidigungsministerium zurück, wo er die Aufgaben des obersten Pentagon-Sprechers und Leiters der Abteilung für öffentliche Angelegenheiten des Verteidigungsministeriums übernahm. Später diente er als Berater des Verteidigungsministeriums, bevor er in die Privatwirtschaft wechselte.

Lawrence Di Rita hat eine Kolumne in der National Review Online.

Referenzen


Externe Links

Commons: Lawrence Di Rita – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien