Andrew Rosenthal

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 14. September 2024, 20:42 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Andrew Rosenthal
Geboren
Andrew Mark Rosenthal

New Delhi, India
UniversitätUniversity of Denver (BA)
OccupationJournalist
Notable creditThe New York Times
Parent

Andrew Mark Rosenthal (geboren am 25. Februar 1956) ist ein amerikanischer Journalist und ehemaliger Redakteur der New York Times. Er ist der Sohn von A. M. Rosenthal, einem langjährigen leitenden Angestellten und Chefredakteur der New York Times.

Während seiner Zeit bei der New York Times leitete er die Meinungsseiten der Zeitung, den Redaktionsausschuss und die Abteilungen für Leserbriefe und Meinungsäußerungen. Da die Zeitung eine Trennung zwischen redaktionellen und journalistischen Tätigkeiten aufrechterhielt, berichtete Rosenthal direkt an den Herausgeber der Zeitung.

Leben und Ausbildung

Rosenthal wurde in Neu-Delhi, Indien, geboren. Er ist der Sohn von Ann Marie (geb. Burke), einer Sekretärin, und A.M. Rosenthal, dem ehemaligen Chefredakteur der "New York Times". Sein Vater war Jude, seine Mutter war irisch-katholischer Abstammung.

Rosenthal schloss 1978 sein Studium an der University of Denver mit einem B.A. in amerikanischer Geschichte ab.

Karriere

Nach seinem College-Abschluss arbeitete Rosenthal bei der Associated Press, wo er als Büroleiter in Moskau tätig war.

Im März 1987 wechselte Rosenthal zur The New York Times. In Washington, D.C., berichtete Rosenthal über die Bush-Regierung, die Präsidentschaftswahlen 1988 und 1992 und den Golfkrieg. Im Jahr 2000 berichtete er als nationaler Redakteur über die Präsidentschaftswahlen 2000 in den Vereinigten Staaten.

Am 8. Januar 2007 wurde er Redakteur der redaktionellen Seite und war in dieser Funktion bis April 2016 tätig, länger als jeder andere Redakteur in der modernen Geschichte der New York Times". Rosenthals Nachfolger als Herausgeber der redaktionellen Seite war James Bennet. Im März 2016 trat Rosenthal nach über neun Jahren in dieser Funktion zurück.

Im April 2021 wurde Rosenthal als neuer Chefredakteur des Bulletin eingestellt, einer kleinen, skandalumwitterten, rechtsgerichteten Online-Zeitung in Schweden. Im Februar 2022 wurde das Bulletin vom Stockholmer Bezirksgericht wegen unbezahlter Schulden für insolvent erklärt.

Er ist Mitglied des Council on Foreign Relations.

Externe Links

  • Rosenthal, Andrew (July 24, 2009). "New York Times Editorial Page Editor Andrew Rosenthal". Conversations with Allan Wolper (Interview). Interviewed by Allan Wolper. WBGO.
  • Liste aller derzeitigen Mitglieder der Redaktion der New York Times, mit Kurzbiografien
  • Rosenthal moderiert ausführliche politische Diskussion mit David Brooks, Maureen Dowd und Frank Rich, The New York Times Video, 17. Juli 2006
  • Talk to the Times - Andrew Rosenthal beantwortet Leserfragen, The New York Times, 24. bis 28. September 2007
  • Appearances on C-SPAN