The First Global Revolution
Datei:First Global Revolution Book Front Cover.jpg Cover of first edition (paperback) | |
Author | Alexander King and Bertrand Schneider |
---|---|
Cover artist | Fearn Cutler (1991 First Edition) |
Language | English |
Genre | Non Fiction |
Publisher | Pantheon Books |
Publication date | 1991 |
Publication place | United States |
Media type | Print (Hardback & Paperback) |
Pages | 259 pp |
ISBN | 0-679-73825-8 |
Preceded by | The Limits to Growth |
Die erste globale Revolution ist ein Buch, das von Alexander King und Bertrand Schneider geschrieben und 1991 bei Pantheon Books veröffentlicht wurde. Das Buch knüpft an das frühere Arbeitsergebnis des Club of Rome von 1972 mit dem Titel Die Grenzen des Wachstums an. Der Slogan des Buches lautet Ein Bericht des Rates des Club of Rome. Das Buch war als Blaupause für das 21. Jahrhundert gedacht und enthielt eine Strategie für das Überleben der Welt zu Beginn der, wie sie es nannten, ersten globalen Revolution der Welt.
Inhalt
- Die Problematik
- Der Wirbelwind des Wandels
- Einige Bereiche von akuter Besorgnis
- Das internationale Missmanagement der Weltwirtschaft
- Einschränkungen der Solidarität
- Das Vakuum
- Das menschliche Unbehagen
- Schlusswort: Die Herausforderung
- Die Resolutique
- Einleitung
- Die drei Unmittelbarkeiten
- Governance und die Fähigkeit zu regieren
- Agenten der Resolutique
- Motivationen und Werte
- Unseren Weg in eine neue Ära lernen
Übersicht
Das Buch ist eine Blaupause für das einundzwanzigste Jahrhundert zu einer Zeit, als der Club of Rome glaubte, dass der Beginn der ersten globalen Revolution bevorstand. Die Autoren sahen die Welt inmitten sozialer, wirtschaftlicher, technologischer und kultureller Umwälzungen auf eine gesellschaftliche Revolution globalen Ausmaßes zusteuern, die die Menschheit ins Ungewisse zu stoßen begann. Ziel des Buches war es, eine Strategie zur Mobilisierung der Regierungen der Welt für Umweltsicherheit und saubere Energie zu skizzieren, indem die Welt gezielt von einer militärischen in eine zivile Wirtschaft umgewandelt, die globale Erwärmung in Angriff genommen und das Energieproblem gelöst sowie die weltweite Armut und die Ungleichheiten zwischen der nördlichen und der südlichen Hemisphäre bekämpft werden. Das Buch sieht den Menschen im Mittelpunkt der Revolution, die sich auf Folgendes konzentriert:
- Globales Wirtschaftswachstum
- Neue Technologien
- Regierungen und die Fähigkeit zu regieren
- Massenmedien
- Globale Ernährungssicherheit
- Wasserverfügbarkeit
- Umwelt
- Energie
- Bevölkerungswachstum
- Lernsysteme
- Werte/Religionen
- Materialien
Das Buch ist das Ergebnis einer Denkfabrik und versucht, das nationalstaatliche Paradigma des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts zu überwinden und einen Weg zu finden, einige der Herausforderungen zu beseitigen, die mit diesen älteren Systemen der globalen Governance verbunden sind. Als solches erforschte es neue und manchmal kontroverse Standpunkte.
Because of the sudden absence of traditional enemies, "new enemies must be identified." "In searching for a new enemy to unite us, we came up with the idea that pollution, the threat of global warming, water shortages, famine and the like would fit the bill...All these dangers are caused by human intervention, and it is only through changed attitudes and behavior that they can be overcome. The real enemy then is humanity itself."
Spätere Ausgaben
Eine englischsprachige Ausgabe dieses Buches wurde 1993 (ISBN 978-0001160323) von Orient Longman in Hyderabad, Indien, veröffentlicht.