Georgian Foundation for Strategic and International Studies

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 21. Januar 2025, 19:36 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox institute | name =Georgian Foundation for Strategic and International Studies | image =Georgian Foundation for Strategic and International Studies (Rondeli Foundation) Logo.svg | image_size = | image_upright = | alt = | caption = | latin_name = | motto = | founder =Alexander Rondeli | established =1998 | mission =help improve public policy de…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Georgian Foundation for Strategic and International Studies
Founder(s)Alexander Rondeli
Established1998
Missionhelp improve public policy decision-making in Georgia through research and analysis, training of policymakers and policy analysts, and public education about the strategic issues, both domestic and international, facing Georgia and the Caucasus
PresidentEka Metreveli
Key people
  • Temuri Yakobashvili
  • Irakli Menagharishvili
  • David J. Smith
  • Vladimer Papava
  • Merab Kakulia
  • Kakha Gogolashvili
  • Khatuna Mshvidobadze
  • Giorgi Badridze
  • Valeri Chechelashvili
  • Shota Utiashvili
Location
Tbilisi
,
Georgia
Websitewww.gfsis.org

Die Georgische Stiftung für strategische und internationale Studien, auch bekannt als Rondeli-Stiftung (GFSIS; Georgian: ), ist eine der führenden unabhängigen Denkfabriken Georgiens mit Sitz in Tiflis. Sie wurde 1998 mit dem erklärten Ziel gegründet, "durch Forschung und Analyse, Ausbildung von politischen Entscheidungsträgern und Politikanalysten sowie öffentliche Aufklärung über die strategischen Fragen, die sich Georgien und dem Kaukasus stellen, zur Verbesserung der öffentlichen politischen Entscheidungsfindung in Georgien beizutragen". Es hat eine wichtige Rolle bei der Ausbildung neuer Beamter und Wissenschaftler gespielt.

Der GFSIS gehören mehrere führende Experten für Politik, Sozialstudien und Wirtschaft in Georgien an, viele von ihnen mit Erfahrung als ehemalige hochrangige Regierungsbeamte und engen Verbindungen zu den wichtigsten Bildungseinrichtungen des Landes, wie Alexander Rondeli, Temuri Yakobashvili, Vladimer Papava, Merab Kakulia und Archil Gegeshidze.