Greg Hunt
The Honourable Greg Hunt | |
---|---|
![]() Hunt in 2013 | |
Minister for Health and Aged Care | |
In office 24 January 2017 – 23 May 2022 Serving with Scott Morrison (2020–2022) | |
Prime Minister | Malcolm Turnbull Scott Morrison |
Preceded by | Sussan Ley |
Succeeded by | Katy Gallagher (acting as Minister for Health) Mark Butler |
Minister for Sport | |
In office 24 January 2017 – 20 December 2017 | |
Prime Minister | Malcolm Turnbull |
Preceded by | Sussan Ley |
Succeeded by | Bridget McKenzie |
Minister for Industry, Innovation and Science | |
In office 19 July 2016 – 24 January 2017 | |
Prime Minister | Malcolm Turnbull |
Preceded by | Christopher Pyne |
Succeeded by | Arthur Sinodinos |
Minister for the Environment | |
In office 18 September 2013 – 19 July 2016 | |
Prime Minister | Tony Abbott Malcolm Turnbull |
Preceded by | Mark Butler |
Succeeded by | Josh Frydenberg |
Member of the Australian Parliament for Flinders | |
In office 10 November 2001 – 11 April 2022 | |
Preceded by | Peter Reith |
Succeeded by | Zoe McKenzie |
Majority | 5.6% |
Personal details | |
Born | Gregory Andrew Hunt Melbourne, Victoria, Australia |
Political party | Liberal |
Spouse | Paula Lindsey |
Relations | Alan Hunt (father) |
Children | 2 |
Alma mater |
|
Website | Official website |
Gregory Andrew Hunt (geboren am 18. November 1965) ist ein ehemaliger australischer Politiker, der von Januar 2017 bis Mai 2022 Gesundheitsminister war. Er war von November 2001 bis 2022 Mitglied des Repräsentantenhauses der Liberalen Partei und vertrat die Division of Flinders in Victoria. Zuvor war er parlamentarischer Staatssekretär in der Regierung Howard (2004-2007), Umweltminister (2013-2016), Minister für Industrie, Innovation und Wissenschaft (2016-2017) und Sportminister (2017).
Von März 2020 bis zu seinem Rücktritt im Mai 2022 hatte Hunt die Aufsicht über die Reaktion der australischen Regierung auf die COVID-19-Pandemie.
Frühes Leben
Gregory Andrew Hunt wurde am 18. November 1965 in Frankston, Victoria, geboren. Er war einer von fünf Söhnen von Kathinka (geb. Grant, bekannt als Tinka) und Alan Hunt. Sein Vater war von Beruf Anwalt, wurde 1962 in den Legislativrat von Victoria gewählt und war in den 1970er und 1980er Jahren Minister der liberalen Regierung. Hunts Großmutter mütterlicherseits, Phyllis Forster, war eine der ersten Frauen, die einen Abschluss am Victorian College of Pharmacy machte. Seine Mutter arbeitete als Krankenschwester, litt jedoch an einer Form von bipolarer Störung und wurde später eingewiesen. Sie starb im Alter von 58 Jahren an einem Herzinfarkt, während ihr Sohn im Ausland studierte.
Hunt wuchs in Mornington, Victoria, auf und besuchte die Mornington Primary School und die Peninsula School. Nach Abschluss der High School nahm er sich ein Jahr Auszeit und reiste durch Irland, die Alpen, Spanien und Israel. Er lebte mehrere Monate lang in einem Kibbuz, lernte Hebräisch und arbeitete in einer Maschinenwerkstatt. Nach seiner Rückkehr nach Australien studierte Hunt Kunst und Recht an der Universität von Melbourne, wohnte am Ormond College und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. An der Universität schloss er Freundschaft mit Mary Wooldridge und John Roskam. Er war Vorsitzender des Debattierclubs und nahm 1984 zusammen mit Rufus Black an der World Universities Debating Championship in Edinburgh, Schottland, teil und belegte den zweiten Platz. Er gewann einen Preis für seine gemeinsam mit Black verfasste Abschlussarbeit mit dem Titel "A Tax to Make the Polluter Pay".
Hunt ist einer von sieben liberalen Abgeordneten im 46. australischen Parlament, die ihren Abschluss an einer Oxbridge- oder Ivy League-Universität gemacht haben, die anderen sind Alan Tudge, Angus Taylor, Andrew Laming, Dave Sharma, Josh Frydenberg und Paul Fletcher.
Karriere
Hunt trat nach Abschluss seines Studiums in die Anwaltskanzlei Mallesons Stephen Jaques ein. Im Jahr 1992 war er Mitarbeiter von Michael Black, dem Obersten Richter des Bundesgerichts von Australien. Anschließend absolvierte Hunt als Fulbright-Stipendiat einen Master of Arts in Internationalen Beziehungen an der Yale University. Außerdem absolvierte er ein Praktikum am UN-Zentrum für Menschenrechte in Genf, wo er über die Gräueltaten im ehemaligen Jugoslawien recherchierte.
1994 begann Hunt als Berater von Alexander Downer, dem Oppositionsführer der Bundesregierung, zu arbeiten. Er blieb bis 1998 in Downers Büro, bis zu dessen Rücktritt als Liberalenführer und seiner späteren Ernennung zum Außenminister in der Regierung Howard. Er war Leiter der australischen Wahlbeobachtungsmission bei den Parlamentswahlen in Kambodscha 1998. Hunt arbeitete anschließend als Senior Fellow am Centre for Comparative Constitutional Law der Universität Melbourne (1998-1999), als Engagement Manager bei der Unternehmensberatung McKinsey and Co. (1999-2001) und als Director of Strategy beim Weltwirtschaftsforum (2000-2001). Er war Gründungsinvestor des Projektmanagement-Softwareunternehmens Aconex, musste seine Anteile jedoch 2013 verkaufen, als er Regierungsminister wurde.
Politik
Frühe Karriere
Hunt wurde bei den Bundeswahlen 2001 in das Repräsentantenhaus gewählt und kandidierte in der Division of Flinders. Der scheidende Abgeordnete Peter Reith hatte ihn gebeten, sich für die Liberalen zur Wahl zu stellen. Im Jahr 2003 unterstützte er den Einmarsch der Koalitionstruppen in den Irak und diente als Sprecher für die Politik der Howard-Regierung.
Nach der Bundestagswahl 2004 wurde Hunt zum ersten Mal in ein Ministerium berufen, als er zum Parlamentarischen Staatssekretär des Ministers für Umwelt und Kulturerbe ernannt wurde. Im Januar 2007 wurde Hunt zum parlamentarischen Staatssekretär des Außenministers ernannt. Nach der Wahlniederlage der Koalition im Jahr 2007 wurde er zum Schattenminister für Klimawandel, Umwelt und städtische Gewässer ernannt. Nach der Wahl 2010 wurde sein Titel in Schattenminister für Klimawandel, Umwelt und Kulturerbe geändert.
Regierung Abbott (2013-2015)
Nach der Bundestagswahl 2013 wurde Hunt zum Umweltminister in der Regierung Abbott ernannt. Eine seiner ersten Handlungen als Minister bestand darin, Tim Flannery, den Leiter der Klimakommission der Regierung Gillard, darüber zu informieren, dass die Regierung dieses Gremium gemäß ihrem Wahlprogramm schließen würde. Im Dezember 2013 kündigte er ein Projekt zur Ausbaggerung von Abbot Point an, das im Januar 2014 von der Marine Park Authority genehmigt wurde.
Turnbull-Regierung (2015-2018)
Nach dem Wechsel an der Spitze der Liberalen Partei im September 2015 wurde Hunt als Umweltminister in der neuen Regierung Turnbull beibehalten. Im Februar 2016 wurde Hunt von einer von Thomson Reuters eingerichteten Jury auf dem World Government Summit 2016 in Dubai zum "Besten Minister der Welt" gekürt.
Mit der Wiederwahl der Regierung Turnbull im Jahr 2016 wurde Hunt Minister für Industrie, Innovation und Wissenschaft im zweiten Turnbull-Ministerium. Nach dem Rücktritt von Sussan Ley als Gesundheitsministerin im Januar 2017 ernannte Turnbull Hunt zum Minister für Gesundheit und zum Minister für Sport.
Im Juni 2017 sahen sich Hunt, Michael Sukkar und Alan Tudge mit der Möglichkeit konfrontiert, wegen Missachtung des Gerichts strafrechtlich verfolgt zu werden, nachdem sie öffentliche Erklärungen abgegeben hatten, in denen sie die Urteilsentscheidungen von zwei hochrangigen Richtern kritisierten, während die Regierung auf deren Entscheidung in einem diesbezüglichen Berufungsverfahren wartete. Sie entgingen einer strafrechtlichen Verfolgung, indem sie sich schließlich vor dem Berufungsgericht von Victoria bedingungslos entschuldigten.
In Turnbulls Autobiografie A Bigger Picture aus dem Jahr 2020 beschrieb er Hunt als "von seinen Kollegen weithin misstrauisch beäugt" und erklärte, er habe sich "allzu oft beleidigend und vulgär gegenüber anderen geäußert", auch gegenüber seinem Ministeriumssekretär Martin Bowles.
Morrison-Regierung (2018-2022)
Während der Führungskrise der Liberalen im August 2018 reichte Hunt seinen Rücktritt als Gesundheitsminister ein. Dieser wurde jedoch nicht formell angenommen und er behielt den Posten in der Morrison-Regierung einige Tage später. Hunt kandidierte für den stellvertretenden Parteivorsitz und erhielt 16 von 82 Stimmen (20 Prozent), verglichen mit 46 Stimmen für Josh Frydenberg und 20 für Steven Ciobo; es gab drei Enthaltungen.
Hunt spielte eine wichtige Rolle während der COVID-19-Pandemie in Australien. Nachdem der australische Generalgouverneur am 23. März 2020 den Biosecurity Act 2015 erlassen hatte, wurde ihm die Zuständigkeit für die australische Strategie und Reaktion auf die Pandemie übertragen. Hunts Leitung der australischen Reaktion des öffentlichen Gesundheitswesens auf die Pandemie wurde für ihre Wirksamkeit bei der Reduzierung der Übertragung und der Befolgung wissenschaftlicher Empfehlungen gelobt. In Regierungssitzungen zog Hunt Vergleiche mit Australiens Unzulänglichkeiten bei der Reaktion auf die Grippepandemie von 1918, um politische Unterstützung für die "Unterdrückungsstrategie" zu gewinnen. Hunt führte auch nationale Pressegespräche und war maßgeblich am Einsatz von Impfungen beteiligt. Hunts Verbot von Auslandsreisen für Australier während der Pandemie wurde zwar rechtlich angefochten, aber vor Gericht bestätigt. Sein Umgang mit dem Impfprogramm des Landes wurde wegen Verzögerungen und Beispielen von Missmanagement, insbesondere im Bereich der Altenpflege, scharf kritisiert.
Das Tempo des nationalen Impfprogramms brachte das Wort "strollout" in den nationalen Sprachgebrauch ein. Das Wort ist eine Mischung aus "rollout" und "stroll" und bezieht sich auf den "gefühlten Mangel an Geschwindigkeit" bei der Einführung von Impfstoffen in Australien. Am 17. November kürte das Australian National Dictionary Centre in Canberra das Wort "strollout" zum Wort des Jahres. Zwei australische Wörterbücher - und in einer Umfrage auch die australische Öffentlichkeit - haben "strollout" zum Wort des Jahres 2021 gewählt.
Im Juni 2020 kündigte Hunt an, er werde den Generalgouverneur im Rat bitten, ab dem 1. Juli 2020 Vorschriften zu erlassen, die die Einfuhr von E-Zigaretten, die Nikotin aus Verdampfern enthalten, und von nikotinhaltigen Nachfüllpackungen verbieten, sofern sie nicht von einem Arzt verschrieben werden. Hunt erklärte auf Twitter, dass sich die australische Regierung verpflichtet habe, die Einfuhr von Vaping-Produkten am 1. Juli zu unterbinden. Bis zum 27. Juli wurde eine von den Senatoren Matthew Canavan und George Christensen und anderen Hinterbänklern unterstützte Petition von über 70.000 Menschen unterzeichnet, was Hunt dazu veranlasste, diese Frist zu verlängern. Hunt erklärte in einer Medienmitteilung, dass er nun den Generalgouverneur im Rat bitten werde, diese Verordnungen am 1. Januar 2021 zu unterzeichnen, um Zeit für ein strafferes Verfahren für Patienten zu haben, die Nikotin über ihren Hausarzt beziehen.
Am 2. Dezember 2021 kündigte Hunt seine Absicht an, sich bei den Bundeswahlen 2022 aus der Politik zurückzuziehen.
Im Oktober 2022 gab die Monash University die Ernennung von Hunt zum Gründungsvorsitzenden des Beirats des Turner Institute for Brain and Mental Health bekannt.

Politische Positionen
Hunt wurde 2017 als "‚kleiner Liberaler‘ vom progressiven Flügel der Partei" bezeichnet. Im Jahr 2012 wurde er als "ein gemäßigter Mann, der zum inneren Kreis von Tony Abbott gehört und wohl der herausragende Bundesliberale aus Victoria ist" beschrieben. Laut The Sydney Morning Herald von 2021 ist Hunt jedoch Mitglied der Mitte-Rechts-Fraktion der Liberalen Partei.
Hunt stimmte für die Aufhebung des Verbots des Abtreibungsmittels RU-486 und unterstützte die Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe.
Im Jahr 2006 schlugen Hunt und drei weitere liberale Abgeordnete vor, Vollzeitseelsorger an staatlichen Schulen zu finanzieren, was schließlich zum Nationalen Schulseelsorgeprogramm wurde. Berichten zufolge bezeichnete er die staatlichen Schulen als "antireligiös" und sagte, dass es "in unseren Schulen einen klaren Bedarf an Betreuung und persönlicher Entwicklung, Beratung und Krisenmanagement, der Möglichkeit einer wertebasierten Beratung und religiöser Erziehung gibt, die ein Seelsorger bieten könnte".
Persönliches Leben
Hunt lebt in Mount Martha, Victoria. Er hat zwei Kinder aus seiner Ehe mit Paula Lindsey, einer ehemaligen Krankenschwester und Erzieherin. Seine erste Ehe mit einer Universitätsfreundin endete freundschaftlich in seinen 20ern".
Hunt ist ein qualifizierter Sporttaucher. Ab 2012 hatte er sieben Marathons absolviert, und 2020 wurde berichtet, dass er 6 kilometres (3.7 mi) täglich läuft. Im März 2021 wurde er mit einer Zellulitis für mehrere Tage ins Krankenhaus eingeliefert.
Externe Links