Shipbuilding (song)

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 17. März 2025, 19:45 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{EngvarB|date=January 2014}} {{Use dmy dates|date=December 2020}} '''''Shipbuilding''''' ist ein Lied mit einem Text von Elvis Costello und Musik von Clive Langer. Während des Falklandkriegs 1982 geschrieben, hebt Costello in seinem Text die Ironie hervor, dass der Krieg den traditionellen Schiffbaugebieten von Clydeside, Merseyside (Cammell Laird), Nordostengland und Belfast (Harland and Wolff) wieder Wohlstand brachte, um neue Schiffe als Ersatz für…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Shipbuilding ist ein Lied mit einem Text von Elvis Costello und Musik von Clive Langer. Während des Falklandkriegs 1982 geschrieben, hebt Costello in seinem Text die Ironie hervor, dass der Krieg den traditionellen Schiffbaugebieten von Clydeside, Merseyside (Cammell Laird), Nordostengland und Belfast (Harland and Wolff) wieder Wohlstand brachte, um neue Schiffe als Ersatz für die im Krieg gesunkenen zu bauen, während er gleichzeitig die Söhne dieser Gebiete in den Kampf schickte, wo sie möglicherweise ihr Leben auf denselben Schiffen verloren. Laut Robert Sandall ist die beste Version des Liedes diejenige, die der englische Singer-Songwriter Robert Wyatt im August 1982, einige Monate nach dem Falklandkrieg, aufgenommen und als Single veröffentlicht hat, obwohl sie erst acht Monate später, am ersten Jahrestag des Konflikts, wiederveröffentlicht wurde.

Im September 2013 veröffentlichten Elvis Costello and the Roots einen Antwortsong mit dem Titel "Cinco Minutos con Vos" ("Fünf Minuten mit dir"), der aus der Perspektive der anderen Seite des Konflikts geschrieben wurde. Das Lied ist ein Duett, das teilweise auf argentinischem Spanisch von La Marisoul gesungen wird.

Robert Wyatt Version

"Shipbuilding"
Datei:Shipbuilding.jpg
Single by Robert Wyatt
B-side
  • "Memories of You"
  • "Round Midnight"
Released20 August 1982
(reissued 22 April 1983)
Recorded1982
LengthSkriptfehler: Ein solches Modul „hms“ ist nicht vorhanden.
LabelRough Trade
Songwriter(s)Music: Clive Langer
Lyrics: Elvis Costello
Producer(s)Elvis Costello, Clive Langer and Alan Winstanley (credited as "Clangwinstello")
Robert Wyatt singles chronology
"Grass"
(1981)
"Shipbuilding"
(1982)
"The Age of Self"
(1984)

Nach Angaben von Clive Langer hatte er die Melodie für Robert Wyatt geschrieben, war aber mit dem Text, den er selbst geschrieben hatte, nicht zufrieden. Langer spielte die Melodie Elvis Costello auf einer von Nick Lowe veranstalteten Party vor, und innerhalb weniger Tage hatte Costello das produziert, was er als "den besten Text, den ich je geschrieben habe" bezeichnete. In einem Interview mit dem NME von 1983 erzählte Mark Bedford von Madness, der auf der Single Kontrabass spielte, die Geschichte des Songs:

At first Robert Wyatt wasn't involved. The original plan was to release four different versions of the song, which was then called 'Ten to Nine', as an EP with four different guest vocalists. There were going to be versions of the song by Elvis, Clive and Steve Allen [Langer's former bandmate in the 1970s group Deaf School], but once Elvis had done some more work on the lyrics and changed the song to 'Shipbuilding', they decided to approach Robert Wyatt and his version was so special that it came out as a straight single.

Wyatt selbst erinnerte sich: "Geoff (Travis, Chef von Rough Trade Records) schickte mir eine Kassette und sagte, das sei ein ziemlich guter Song, du solltest ihn singen. Also probierte ich ihn aus und er klang gut. Das musikalische Setting hatte nichts mit mir zu tun. Elvis hatte bereits eine Stimme dafür aufgenommen - eine sehr gute Stimme - und es sollte in der gleichen Form herauskommen, mit ihm als Sänger. Ich ging hin und sang in ein paar Stunden mit Mr. Costello als Produzent, und das war's ... Ich hatte überhaupt keine Erwartungen daran. Alles, woran ich dachte, war, es richtig zu singen!"

Die Version von Robert Wyatt wurde ursprünglich am 20. August 1982 als Single bei Rough Trade veröffentlicht, konnte sich aber nicht in den Charts platzieren. Sie wurde am 22. April 1983 wiederveröffentlicht und erreichte Platz 35 der UK Singles Chart und war damit der erste Top-40-Eintrag für Rough Trade in Großbritannien überhaupt.

Die Single wurde in fünf verschiedenen Hüllen veröffentlicht, die alle Ausschnitte aus zwei von Stanley Spencers Serie von acht Tafeln mit dem Titel Shipbuilding on the Clyde zeigten, die in den 1940er Jahren gemalt wurden. Vier der Hüllen enthielten jeweils zwei verschiedene Ausschnitte aus "Riggers" und "Riveters", die sich zu vierseitigen "Leporello"-Bildern ausklappen ließen. Die Tafeln selbst wurden dem Imperial War Museum in London gespendet: Sie sind nun als Leihgabe des Imperial War Museum im Riverside Museum in Glasgow zu sehen.

Die Single wurde von der Musikpresse hochgelobt und von den Autoren des "NME" zu ihrem drittliebsten Song des Jahres 1982 gewählt. Wyatt's Version des Songs war ein Lieblingssong des englischen Musikers David Bowie.

Langer und Costello diskutieren das Schreiben von "Shipbuilding" in einer BBC Radio 4 Sendung, Soul Music, die erstmals im März 2013 gesendet wurde.

Tracklisting

  • 7" Single‚‘'
  1. "Shipbuilding" (Clive Langer, Elvis Costello) - 3:04
  2. "Memories of You" (Eubie Blake, Andy Razaf) - 2:56
  • 12" Single‚‘'
  1. "Schiffsbau" (Langer, Costello) - 3:04
  2. "Erinnerungen an dich" (Blake, Razaf) - 2:56
  3. "Round Midnight" (Thelonious Monk) - 4:08

Musiker

Alle außer Wyatt sind auf der Platte nicht genannt.

  • Mark Bedford - Kontrabass
  • Elvis Costello - Hintergrundgesang
  • Martin Hughes - Schlagzeug
  • Clive Langer - Orgel
  • Steve Nieve - Klavier
  • Robert Wyatt - Leadgesang

Charts

Chart (1983) Peak
position
New Zealand (Recorded Music NZ)[1] 27
UK Singles (OCC)[2] 35

Andere Versionen

"Shipbuilding"
Song by Elvis Costello & the Attractions
from the album Punch the Clock
Released5 August 1983 (1983-08-05)
RecordedJanuary–April 1983
LengthSkriptfehler: Ein solches Modul „hms“ ist nicht vorhanden.
Songwriter(s)Music: Clive Langer
Lyrics: Elvis Costello
Producer(s)Clive Langer & Alan Winstanley, assisted by Gavin Greenaway & Colin Fairley

Costello nahm seine eigene Version des Songs für sein 1983 erschienenes Album Punch the Clock auf, bei dem der Jazztrompeter Chet Baker mitwirkte. Andere Versionen wurden von Suede (für The Help Album, ein Wohltätigkeitsalbum), Tasmin Archer (deren Version 1994 ein Top-40-Hit im Vereinigten Königreich war), Graham Coxon, June Tabor, den Unthanks, Hue and Cry und den Bad Shepherds aufgenommen.