Arne Schönbohm

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 20. April 2025, 01:47 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schönbohm in 2016

Arne Schönbohm (geb. 28. Juli 1969) ist der ehemalige Präsident des deutschen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.

Biografie

Schönbohm wurde in Hamburg geboren. Er studierte internationale Betriebswirtschaftslehre an der International School of Management in Dortmund sowie in London und Taipeh.

Von 1995 bis 2008 arbeitete Schönbohm bei EADS Deutschland in verschiedenen leitenden Positionen, unter anderem als Vice President Commercial and Defense Solutions für EADS Secure Networks.

Im Jahr 2008 gründete er sein eigenes Beratungsunternehmen.

Er war Vorsitzender des Cyber Security Council of Germany e.V., ein Verein, der später wegen Verbindungen zu russischen Geheimdiensten in die Kritik geriet.

Von Bundesinnenminister Thomas de Maizière berufen, wurde Schönbohm 2016 Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Im Oktober 2022 gerieten seine Verbindungen zu russischen Geheimdiensten nach einem Bericht des ZDFs erneut ins Visier. Er wurde kurz darauf von seinem Amt entbunden.

Weitere Aktivitäten

  • Deutschland sicher im Netz (DSIN), Mitglied des Beirats
  • Stiftung für Datenschutz, Mitglied des Beirats
  • Atlantik-Brücke, Mitglied

Externe Links