Datei:Bundesarchiv R 49 Bild-0131, Aussiedlung von Polen im Wartheland.jpg
Aus Das unsichtbare Imperium
Bundesarchiv_R_49_Bild-0131,_Aussiedlung_von_Polen_im_Wartheland.jpg (800 × 549 Pixel, Dateigröße: 112 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
Schwarzenau, Aussiedlung von Polen im Wartheland
(![]() ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fotograf |
Holtfreter, Wilhelm |
||||||||||||||||||||||||||
Beschreibung InfoField |
"Reichsgau Wartheland", Schwarzenau bei Gnesen.- Aussiedlung / Vertreibung von Polen. Evakuierte / vertriebene polnische Bevölkerung mit Gepäck auf einer Landstraße |
||||||||||||||||||||||||||
Titel |
Schwarzenau, Aussiedlung von Polen im Wartheland ![]() |
||||||||||||||||||||||||||
Original-Bildunterschrift |
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. ![]() Diese Beschreibung ist tendenziös oder falsch: This was forced resettlement not evacuation Deutsch: Wartheland
Polenevakuierung Evakuierte Polen auf dem Wege zum Bahnhof. Schwarzenau bei Gnesen.English: Displacement of Poles from Greater Poland in 1939.
Photographer: Holtfreter Polski: Wysiedlenie Polaków z Wielkopolski w 1939 roku.
Fotograf: Holtfreter |
||||||||||||||||||||||||||
Datum |
1939 date QS:P571,+1939-00-00T00:00:00Z/9 |
||||||||||||||||||||||||||
Sammlung |
institution QS:P195,Q685753 |
||||||||||||||||||||||||||
Momentaner Standort |
Reichskommissar für die Festigung deutschen Volkstums - Bildbestand (R 49 Bild) |
||||||||||||||||||||||||||
Inventarnummer | |||||||||||||||||||||||||||
Quelle |
|
Lizenz



Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert.
Namensnennung: Bundesarchiv, R 49 Bild-0131 / Wilhelm Holtfreter / CC-BY-SA 3.0
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen
Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
A column of Poles following the Wehrmacht soldiers after the German invasion in 1939; The Poles were expelled from their homes to make room for the Germans to settle
טור של פולנים שעוקבים אחרי חיילי הוורמאכט אחרי הפלישה הגרמנית ב-1939; הפולנים גורשו מבתיהם כדי לפנות מקומות בהם יוכלו הגרמנים להתיישב
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
image/jpeg
43ef8656248e812a9c13c8fdd6fae1943504f1b1
114.858 Byte
549 Pixel
800 Pixel
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:22, 28. Mär. 2019 | ![]() | 800 × 549 (112 KB) | wikimediacommons>Gunnar.offel | * Belichtung angeglichen * Bereiche aufgehellt |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: