Familie Kennedy
Die Familie Kennedy ist eine amerikanische politische Familie, die seit langem in der amerikanischen Politik, im öffentlichen Dienst, in der Unterhaltungsbranche und im Geschäftsleben eine wichtige Rolle spielt. Im Jahr 1884, 35 Jahre nach der Ankunft der Familie aus dem irischen County Wexford, wurde Patrick Joseph "P. J." Kennedy der erste Kennedy, der in ein öffentliches Amt gewählt wurde und bis 1895 der Legislative des Staates Massachusetts angehörte. Mindestens ein Mitglied der Familie Kennedy bekleidete ein Wahlamt auf Bundesebene, und zwar von 1947, als P. J. Kennedys Enkel John F. Kennedy Mitglied des Kongresses von Massachusetts wurde, bis 2011, als Patrick J. Kennedy II (Johns Neffe) als Mitglied des US-Repräsentantenhauses von Rhode Island ausschied.
P. J.s Sohn Joseph P. Kennedy Sr. und seine Frau Rose Fitzgerald Kennedy hatten neun Kinder, darunter John F. Kennedy, der in beiden Häusern des US-Kongresses und als US-Präsident diente, Robert F. Kennedy, der als US-Justizminister und als US-Senator diente, und Ted Kennedy, der mehr als 46 Jahre lang dem US-Senat angehörte. Zu den weiteren Nachkommen gehören Mitglieder des US-Repräsentantenhauses, zwei US-Botschafter, ein US-Gesandter, ein Vizegouverneur, drei Abgeordnete (von denen einer auch dem US-Repräsentantenhaus angehörte) und ein Bürgermeister.
Die Tochter von Joseph und Rose, Eunice, spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung des National Institute of Child Health and Human Development (Teil der National Institutes of Health) und der Special Olympics. Andere Nachkommen von Joseph und Rose Kennedy sind Anwälte, Autoren und Aktivisten, die sich für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen einsetzen.
Geschichte
Laut dem Genealogen Brian Kennedy in seinem Werk JFK's Irish O'Kennedy Ancestors stammen die Kennedys - die später eine bedeutende Rolle in den Vereinigten Staaten von Amerika spielen sollten - von einem irischen Clan namens Ó Cinnéide Fionn ab (der zusammen mit den Ó Cinnéide Donn und Ó Cinnéide Ruadh die drei irisch-gälischen Ó Cinnéide Clans waren, die das Königreich Ormond regierten). Im Jahr 1546 wurde ihr Stammvater Diarmaid Ó Cinnéide Fionn Eigentümer von Knigh Castle, das in der Nähe des heutigen Puckane in der Grafschaft Tipperary liegt. Nachdem sie im Königreich Irland gegen den Neuenglischen Orden verloren hatten, zogen sie 1740 nach Dunganstown, New Ross, Grafschaft Wexford. Patrick Kennedy wurde dort geboren.
Patrick Kennedy (1823-1858) und Bridget Murphy (1824-1888) segelten 1849 von Irland nach East Boston. Patrick arbeitete in East Boston als Fassmacher oder Küfer und hatte fünf Kinder mit Bridget. Ihr jüngstes, Patrick Joseph "P. J." Kennedy, ging in die Wirtschaft und war von 1884 bis 1895 Mitglied der Legislative des Staates Massachusetts.
P. J. und seine Frau, Mary Augusta Hickey, hatten vier Kinder. Ihr ältestes war Joseph Patrick "Joe" Kennedy Sr., ein Geschäftsmann, der ein Privatvermögen im Bankwesen und Wertpapierhandel anhäufte, das er durch Investitionen in die Filmindustrie und in Immobilien weiter ausbaute. Er gründete auch Somerset Importers und war Eigentümer des Chicagoer Merchandise Mart.
Im Jahr 1914 heiratete Joseph Sr. Rose Fitzgerald, die älteste Tochter von John F. "Honey Fitz" Fitzgerald, der sechs Jahre lang Bürgermeister von Boston und sechs Jahre lang Mitglied des US-Repräsentantenhauses war. Das Paar hatte neun Kinder: Joseph Jr., John (genannt Jack), Rose Marie (genannt Rosemary), Kathleen, Eunice, Patricia, Robert (genannt Bobby), Jean, und Edward (genannt Ted).
Joseph Sr. wurde von Präsident Franklin D. Roosevelt zum ersten Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC), zum Vorsitzenden der Maritime Commission und von 1938 bis 1940 zum US-Botschafter im Vereinigten Königreich ernannt. Von 1947 bis 1949 war er Mitglied der Hoover-Kommission (der "Commission on Organization of the Executive Branch of the Government"), die von Präsident Harry Truman ernannt wurde, um Änderungen in der Verwaltung der Bundesregierung zu empfehlen. Rose Fitzgerald Kennedy wurde 1951 von Papst Pius XII. zur Päpstlichen Gräfin der Heiligen Römischen Kirche ernannt, in Anerkennung ihrer "vorbildlichen Mutterschaft und ihrer zahlreichen wohltätigen Werke".
Fortgesetzter öffentlicher Dienst
Alle Kennedys, die in ein öffentliches Amt gewählt wurden, waren Demokraten, während andere Mitglieder der Familie für die Partei arbeiteten oder Kabinettsposten in demokratischen Verwaltungen innehatten. Viele haben die Harvard University besucht, und die Familie hat einen großen Beitrag zur John F. Kennedy School of Government dieser Universität geleistet.
Joseph senior erwartete, dass sein ältester Sohn, Joseph junior, in die Politik gehen und schließlich zum Präsidenten gewählt werden würde. Joseph Jr. wurde 1940 als Delegierter von Massachusetts in den Demokratischen Nationalkongress gewählt und meldete sich nach dem Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg zur US-Marine. Er kam 1944 ums Leben, als der Bomber, den er steuerte, im Flug explodierte. Der Wunsch von Joseph Sr., die Familie in Politik und Regierung einzubinden, konzentrierte sich dann auf John, der eine Karriere als Journalist ins Auge gefasst hatte, ein Buch (Why England Slept) geschrieben und für Hearst Newspapers berichtet hatte. Nach seiner Rückkehr aus der Marine diente John von 1947 bis 1953 als Abgeordneter des 11. Kongressbezirks von Massachusetts im US-Repräsentantenhaus und anschließend von 1953 bis 1960 als US-Senator von Massachusetts. Bei den Präsidentschaftswahlen 1960 besiegte er knapp den republikanischen Gegner Richard Nixon.
Während Johns Amtszeit wurde Robert Kennedy zum Generalstaatsanwalt ernannt, sein Schwager Sargent Shriver leitete das neue Friedenskorps, und Ted Kennedy wurde als Abgeordneter von Massachusetts in den US-Senat gewählt, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2009 den Sitz seines Bruders innehatte. Zu den Errungenschaften der Kennedy-Regierung gehören die Allianz für den Fortschritt mit Lateinamerika, die Gründung des Friedenskorps, die friedliche Beilegung der Kubakrise im Oktober 1962, der Vertrag über das Verbot von Atomtests von 1963, der 24. Zusatzartikel zur Abschaffung der Kopfsteuer, die Fortsetzung des Apollo-Raumfahrtprogramms mit dem Ziel, einen Menschen auf dem Mond zu landen, und die Einbringung des Bürgerrechtsgesetzes von 1964 in den Kongress (unterzeichnet von Kennedys Nachfolger Lyndon B. Johnson). Die Familie war während und nach Kennedys Präsidentschaft Gegenstand intensiver Medienberichterstattung.
Ted Kennedy saß zusammen mit seinem Bruder Robert im Senat (1965-1968) und saß im Senat, als sein Neffe Joseph P. II. und sein Sohn Patrick J. im US-Repräsentantenhaus saßen und den 8. Kongressbezirk von Massachusetts (1987-1999) bzw. den 1. Im November 2012 wurde Joseph P. Kennedy III, Sohn des ehemaligen Abgeordneten Joseph P. Kennedy II und Enkel des verstorbenen Senators Robert F. Kennedy, als Abgeordneter des vierten Kongressdistrikts von Massachusetts in das US-Repräsentantenhaus gewählt. Im Jahr 2020 verlor Joseph P. III die Vorwahlen für den US-Senat in Massachusetts gegen den Amtsinhaber Ed Markey und war damit der erste Kennedy, der jemals eine Wahl in diesem Bundesstaat verlor.
In den 2020er Jahren waren drei Mitglieder der Familie Kennedy als US-Botschafter oder Gesandte tätig. Victoria Reggie Kennedy, die zweite Frau von Ted Kennedy, wurde 2021 von Präsident Biden zur US-Botschafterin in Österreich ernannt. Caroline Kennedy, Tochter von Präsident Kennedy, wurde 2022 von Präsident Biden zur US-Botschafterin in Australien ernannt; zuvor war sie unter Präsident Barack Obama US-Botschafterin in Japan. Im selben Jahr wurde Joseph P. Kennedy III von Präsident Biden zum Sondergesandten der USA für Nordirland ernannt. Im April 2023 bewarb sich Robert F. Kennedy Jr., ein Umweltanwalt und Impfgegner, als Kandidat der Demokraten für die Nominierung zum Präsidenten der Vereinigten Staaten im Jahr 2024 und wechselte im Oktober 2023 in die Rolle eines unabhängigen Kandidaten.
Familiäre Vorfälle
Hauptartikel: Kennedy-Fluch
Familiäre Zwischenfälle veranlassten Senator Ted Kennedy dazu, sich in einer im Fernsehen übertragenen Erklärung zum Chappaquiddick-Zwischenfall 1969 zu fragen, ob "tatsächlich ein schrecklicher Fluch auf den Kennedys lastet".
Zu den Ereignissen, die die Familie überstanden hat, gehören:
1941 unterzog sich Rosemary einer unfreiwilligen Lobotomie, um ihre heftigen Stimmungsschwankungen, Krämpfe und geistige Behinderung zu beheben. Die Operation machte sie für den Rest ihres Lebens handlungsunfähig.
1944 kam Joseph Jr. ums Leben, als der Navy-Bomber, den er steuerte, mitten im Flug explodierte.
1948 kam Kathleen bei einem Flugzeugabsturz in Frankreich ums Leben.
1963 und 1968 wurden John bzw. Robert ermordet.
1964 kam Ted fast ums Leben, als sein Flugzeug in einer Apfelplantage bei Southampton, Massachusetts, abstürzte. Der Legislativberater Edward Moss und der Pilot kamen bei dem Absturz ums Leben. Ted wurde schwer verletzt und verbrachte Monate in einem Krankenhaus, um sich von einer schweren Rückenverletzung, einer durchstochenen Lunge, gebrochenen Rippen und inneren Blutungen zu erholen.
1984 starb Roberts Sohn David an einer Überdosis Drogen.
Im Jahr 1997 starb ein weiterer Sohn, Michael, an den Verletzungen, die er sich bei einem Skiunfall zugezogen hatte.
1999 starb Johns Sohn John Jr. bei einem Flugzeugabsturz (zusammen mit seiner Frau Carolyn und seiner Schwägerin Lauren) vor der Küste von Martha's Vineyard.
In den Jahren 2011 und 2018 starben Teds Tochter Kara und Pats Sohn Christopher an einem Herzinfarkt.
2019 starb Roberts Enkelin, Saoirse Kennedy Hill, im Alter von 22 Jahren an einer Überdosis Drogen.
Im April 2020 verschwanden die Enkelin Maeve Kennedy McKean, eine leitende Beraterin für Menschenrechte in der Obama-Regierung, und ihr achtjähriger Sohn Gideon Joseph Kennedy McKean in der Chesapeake Bay, nachdem sie in einem Kanu unterwegs waren, um einen Ball zu holen. Die Leiche von Maeve McKean wurde in der darauffolgenden Woche gefunden, die ihres Sohnes zwei Tage später, etwa 2,5 Meilen vom Haus ihrer Mutter in der Chesapeake Bay entfernt.
Unternehmen
- Bürger Energie Gesellschaft
- Columbia Trust Gesellschaft
- FBO Pictures Gesellschaft
- George (Zeitschrift)
- Hialeah Park Rennbahn
- Intercontinental Gummi Gesellschaft
- Kennedy & Madonna LLP (Anwaltskanzlei)
- Kenoil Gesellschaft
- Marwood Group (Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Gesundheitswesen)
- Merchandise Mart Eigenschaften, Inc.
- Mokeen Ölgesellschaft
- Alte Kolonie Realty Associates
- RKO-Bilder
- Somerset Einfuhren
- Sumner Savings Bank
Philanthropie und politische Institute
- Anwälte für Opioid-Genesung
- Best Buddies International
- Bürger-Energie-Gesellschaft
- Eunice Kennedy Shriver Nationales Zentrum für Gemeinschaft der Fürsorge
- Eunice Kennedy Shriver Nationales Institut für Kindergesundheit und menschliche Entwicklung
- Globale Erholungsinitiative
- John F. Kennedy Bibliothek Stiftung
- Joseph P. Kennedy Jr. Stiftung
- Robert F. Kennedy Zentrum für Gerechtigkeit und Menschenrechte
- Intelligente Ansätze für Marihuana
- Besondere Olympische Spiele
- Stop Handgun Violence
- Top Box Foods
- VSA (Kennedy-Zentrum)
- Historische Gesellschaft des Weißen Hauses
- Waterkeeper-Allianz
Ausgeübte Regierungsämter
- Patrick Joseph Kennedy: Abgeordneter des Staates Massachusetts, 1884-1889; Senator des Staates Massachusetts, 1889-1895.
- Joseph Patrick Kennedy Sr: Vorsitzender der U.S. Securities and Exchange Commission, 1934-1935; Vorsitzender der United States Maritime Commission, 1936-1938; Botschafter der Vereinigten Staaten im Vereinigten Königreich, 1938-1940.
- John Fitzgerald Kennedy: Abgeordneter der Vereinigten Staaten aus Massachusetts, 1947-1953; Senator der Vereinigten Staaten aus Massachusetts, 1953-1960; Präsident der Vereinigten Staaten, 1961-1963.
- Caroline Kennedy: Botschafterin der Vereinigten Staaten in Japan, 2013-2017; Botschafterin der Vereinigten Staaten in Australien, 2022-heute.
- Eunice Kennedy Shriver
- Bobby Shriver: Mitglied des Stadtrats von Santa Monica, Kalifornien, 2004-2012; Bürgermeister von Santa Monica, 2010.
- Mark Kennedy Shriver: Abgeordneter des Bundesstaates Maryland, 1995-2003.
- Robert Francis Kennedy: Generalstaatsanwalt der Vereinigten Staaten, 1961-1964; Senator der Vereinigten Staaten aus New York, 1965-1968.
- Kathleen Kennedy Townsend: Stellvertretende Gouverneurin von Maryland, 1995-2003.
- Joseph P. Kennedy II: Abgeordneter der Vereinigten Staaten aus Massachusetts, 1987-1999.
- Joseph P. Kennedy III: Abgeordneter der Vereinigten Staaten von Massachusetts, 2013-2021; Gesandter der Vereinigten Staaten von Amerika in Nordirland, 2022 bis heute.
- Jean Kennedy Smith: Botschafterin der Vereinigten Staaten in Irland, 1993-1998.
- Edward Moore Kennedy: Senator der Vereinigten Staaten aus Massachusetts, 1962-2009.
- Edward M. Kennedy Jr: Senator des Bundesstaates Connecticut, 2015-2019.
- Patrick J. Kennedy: Abgeordneter des Staates Rhode Island, 1989-1993; Abgeordneter der Vereinigten Staaten von Rhode Island, 1995-2011.
Darüber hinaus haben einige Ehepartner der Kennedys in der Regierung gearbeitet:
- Andrew Cuomo (damals der Ehemann von Kerry Kennedy): Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung der Vereinigten Staaten, 1997-2001. Nach ihrer Scheidung war er Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York (2007-2010) und Gouverneur von New York (2011-2021).
- Victoria Reggie Kennedy (Witwe von Ted Kennedy): US-Botschafterin in Österreich, 2022-heute
- Arnold Schwarzenegger (damaliger Ehemann von Maria Shriver): Gouverneur von Kalifornien, 2003-2011
- Sargent Shriver (Ehemann von Eunice Kennedy Shriver): Präsident des Chicago Board of Education, 1955-1960; Direktor des Peace Corps, 1961-1966; Direktor des Office of Economic Opportunity, 1964-1968; US-Botschafter in Frankreich, 1968-1970
Von 1946, als John F. Kennedy in das US-Repräsentantenhaus gewählt wurde, bis Anfang 2011, als Patrick J. Kennedy aus dem Repräsentantenhaus ausschied, war fast ununterbrochen ein Mitglied der Familie Kennedy in einem öffentlichen Amt tätig. Die einzige Ausnahme bildete der Zeitraum zwischen John F. Kennedys Rücktritt aus dem Senat am 22. Dezember 1960 und seiner Übernahme des Präsidentenamtes am 20. Januar 1961. Im Jahr 2013, zwei Jahre nach dem Ausscheiden von Patrick Kennedy aus dem Repräsentantenhaus, wurde Joseph P. Kennedy III zum US-Repräsentanten von Massachusetts gewählt und amtierte bis 2021. Im Folgenden finden Sie eine Zeitleiste der Amtszeit der Kennedys im US-Kongress.
Zeitleiste
Wappenkunde
1961 wurde John F. Kennedy vom irischen Obersten Herold ein Wappen für alle Nachkommen von Patrick Kennedy (1823-1858) überreicht. Die Gestaltung des Wappens (drei goldene geschlossene Helme auf schwarzem Feld) spielt stark auf die Symbole in den Wappen der O'Kennedys of Ormonde und der FitzGeralds of Desmond an, von denen die Familie abstammt. Das Wappen zeigt eine gepanzerte Hand, die vier Pfeile zwischen zwei Olivenzweigen hält. Diese Elemente sind dem Wappen der Vereinigten Staaten von Amerika entnommen und symbolisieren ebenfalls die Kennedys und ihre Brüder.
Siehe auch
- Liste der Mitglieder der Familie Kennedy
- Stammbaum der Familie Kennedy
Referenzen
Zitate
Quellen in Büchern
- Gibson, Barbara; Ted Schwartz (1993). Die Kennedys: die dritte Generation. New York: Kensington Publishing. S. 458. ISBN 9780786010264. OCLC 670288617.
- Haas, Lawrence J. The Kennedys in the World: How Jack, Bobby, and Ted Remade America's Empire (2021) Auszug
- Hunt, Amber, und David Batcher. Kennedy Wives: Triumph und Tragödie in Amerikas öffentlichster Familie (2014) Auszug
- Kessler, Ronald. The sins of the father: Joseph P. Kennedy und die von ihm gegründete Dynastie (St. Martin's Press, 1996).
- Klein, Edward. Der Fluch der Kennedys: Why tragedy has haunted America's first family for 150 years (Macmillan, 2003).
- Leamer, Laurence. Die Kennedy-Frauen: Die Saga einer amerikanischen Familie (Ballantine Books, 1996). Auszug
- Leamer, Laurence. Die Kennedy-Männer: 1901-1963 (2001) Auszug
- Leamer, Laurence. Sons of Camelot: The Fate of an American Dynasty (2005) Auszug
- Nasaw, David. Der Patriarch: The Remarkable Life and Turbulent Times of Joseph P. Kennedy (2012); wissenschaftliche Biographie.
Externe Links
Wikimedia Commons bietet Medien mit Bezug zur Familie Kennedy.
- The Kennedys: Ein Stammbaum, St. Petersburg Times
- Kennedy-Stammbaum, New York Times
- Die Forrestal-Kennedy-Verbindung,
- Familie Kennedy, Der politische Friedhof
Dieser Artikel stammt aus der Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.