Linas Antanas Linkevičius
Linas Linkevičius | |
---|---|
![]() Linkevičius in 2019 | |
Minister of Foreign Affairs | |
In office 13 December 2012 – 11 December 2020 | |
Prime Minister | Algirdas Butkevičius Saulius Skvernelis |
Preceded by | Audronius Ažubalis |
Succeeded by | Gabrielius Landsbergis |
Minister of National Defence | |
In office 26 October 2000 – 14 December 2004 | |
Prime Minister | Rolandas Paksas Eugenijus Gentvilas (Acting) Algirdas Brazauskas |
Preceded by | Česlovas Stankevičius |
Succeeded by | Gediminas Kirkilas |
In office 28 October 1993 – 27 November 1996 | |
Prime Minister | Adolfas Šleževičius Laurynas Stankevičius |
Preceded by | Audrius Butkevičius |
Succeeded by | Česlovas Stankevičius |
Personal details | |
Born | Vilnius, Lithuania | 6 January 1961
Political party | Democratic Labour Party (1990-2001) Social Democratic Party of Lithuania (2001-2017) Independent (2017-present) |
Alma mater | Kaunas University of Technology |
Linas Antanas Linkevičius (geboren am 6. Januar 1961) ist ein litauischer Diplomat, der früher im Kabinett als Außenminister und Minister für nationale Verteidigung diente. Derzeit ist er der Botschafter Litauens in Schweden.
Frühes Leben
Er wurde in eine Familie von Ingenieuren und Lehrern hineingeboren. Seine Kindheit und Schulzeit verbrachte er in Kaunas. Im Jahr 1978 schloss er die 7. Mittelschule in Kaunas mit einer Goldmedaille ab. Von 1978-1983 studierte er an der Fakultät für Automatisierung des Polytechnischen Instituts Kaunas und schloss mit einem Diplom in Elektrotechnik ab. Während der restlichen 80er Jahre war er Sekretär des örtlichen litauischen Komsomol-Kreises in Panemunė.
Politische Karriere
Linkevičius diente von 1993 bis 1996 und von 2000 bis 2004 als Minister für nationale Verteidigung. Von 2005 bis 2011 war er der Ständige Vertreter Litauens bei der NATO.
Außenminister, 2012-2020

Im Dezember 2012 wurde Linkevičius zum Außenminister ernannt.
Während seiner Amtszeit als Außenminister hat Linkevičius den Status Litauens in vielen internationalen und multilateralen Gremien und Organisationen bekräftigt, darunter die Vereinte Nationen, die NATO und die Europäische Union. Es gelang ihm, enge persönliche Beziehungen zu prominenten internationalen Politikern wie Laurent Fabius, Angela Merkel und Shimon Peres aufzubauen, den er als Berater für das Projekt des Jüdischen Gedenkzentrums in Vilnius an der Stelle der Großen Synagoge von Vilna einlud.
Er ist bekannt dafür, dass er sich für die internationale Zusammenarbeit in Bereichen wie Wissenschaft, Sport und Kunst einsetzt, um das Image Litauens zu stärken und seine globale Position zu verbessern.
Im Jahr 2015 besuchte Linkevičius Saudi-Arabien und traf sich mit König Salman von Saudi-Arabien. Damals sagte er: "Ich denke, dass unsere Beziehungen nach diesem Besuch viel systematischer werden."
Linkevičius äußerte seine tiefe Besorgnis über die Eskalation der Feindseligkeiten in der umstrittenen Region Berg-Karabach und forderte Armenien und Aserbaidschan auf, die Kämpfe unverzüglich einzustellen und auf eine friedliche Lösung hinzuarbeiten.
Am 9. März 2018, nach der Klage Polens vor dem Europäischen Gerichtshof, haben die Staats- und Regierungschefs von Lettland, Litauen und Estland ihre Unterstützung für Polen in Bezug auf Artikel 7 des Vertrags über die Europäische Union zum Ausdruck gebracht. Am 13. September 2018 hat Linkevičius den Standpunkt Litauens erneut bestätigt: "Wir werden uns den Sanktionen gegen Polen widersetzen. Dieser Dialog ist sehr kompliziert, aber wir glauben, dass das Ergebnis positiv sein wird."
Botschafter in Schweden, 2024-gegenwärtig
Am 19. Dezember 2023 unterzeichnete Präsident Gitanas Nausėda ein Dekret zu seiner Ernennung als Botschafter in Schweden. Er trat sein Amt am 15. Januar an.
Politische Positionen

Linkevičius war innerhalb der Europäischen Union und der NATO ein ständiger Gegner von Kompromissen mit Russland über die Ukraine. Als im Januar 2015 in Brüssel Maßnahmen zur Wiederannäherung an Russland diskutiert wurden, lehnte er dies entschieden ab. "Ich glaube nicht, dass wir darüber nachdenken sollten, wie wir uns wieder einmischen, sondern Russland sollte darüber nachdenken, wie es sich wieder einmischt... Ich sehe keinen Grund, warum wir etwas erfinden sollten", wurde er zitiert.
"Wir können keinem einzigen Wort der russischen Führung trauen. Die Erklärungen [Russlands] sind wertlos", wurde er in einer öffentlichen Rede im März 2015 zitiert, in der er einige seiner Kollegen aus der Europäischen Union dafür schimpfte, dass sie sich von der "Realität" entfernt hätten, wenn sie versuchten, einige der Sanktionen gegen Russland aufzuweichen oder zu lockern.
In einer Zeitungskolumne warnte Linkevičius im Juni 2015 die litauischen NATO-Partner vor einem Rückfall in eine Entspannungspolitik, wie sie in der Mitte des Kalten Krieges, Ende der 1960er und in den 1970er Jahren herrschte. Russland, so schrieb er, stelle "keine ernsthafte Alternative zur westlichen liberalen Demokratie" mehr dar, und seine feindseligen Beziehungen zum übrigen Europa seien "nur ein Konstrukt des Kremls, das das moderne Russland erfunden hat, um das Scheitern von Reformen zu vertuschen."
Unter Verweis auf Litauen als "Frontstaat" mit Russland forderte er in dieser Kolumne, dass "die Fähigkeiten der NATO auf nüchternen Bedrohungsanalysen und nicht auf Illusionen beruhen sollten. Alles, was der Kreml als Schwäche empfindet, wird ihn ermutigen, weiter vorzudringen."
Mitgliedschaften
- Center for European Policy Analysis (CEPA), Mitglied des International Leadership Council (seit 2022)
- European Council on Foreign Relations (ECFR), Mitglied
Auszeichnungen
- Kommandeur des Ordens des Großherzogs von Litauen Gediminas (3. Februar 2003)
- Kommandeur des Ordens des Kreuzes von Vytis (30. März 2004)
- Großes Komturkreuz des Ordens von Vytautas dem Großen (2015)
- Orden der Drei Sterne, 3. Klasse (Lettland, 12. März 2001)
- Orden des Kreuzes von Terra Mariana (Estland, 2. Februar 2005)
- Präsidialorden für hervorragende Leistungen (Georgien, 2011)
- Ehrenorden (Moldawien, 2014)
- Großkreuz des Polarsternordens (2015, Schweden)
- Kommandeur des Verdienstordens der Republik Polen (2019, Polen)
- Großes Kreuz des Verdienstordens der Italienischen Republik (2019, Italien)
- Im März 2021 verlieh das Zentrum für belarussische Solidarität Linkevičius den Global Belarusian Solidarity Award in der Kategorie "Geschmolzenes Eis".
Persönliches Leben
Neben Litauisch spricht er auch Englisch, Russisch und Polnisch. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Siehe auch
- Liste der Außenminister im Jahr 2017
- Liste der aktuellen Außenminister
Referenzen
Externe Links