Natalia Gavrilița
Natalia Gavrilița | |
---|---|
![]() Gavrilița in 2022 | |
15th Prime Minister of Moldova | |
In office 6 August 2021 – 16 February 2023 | |
President | Maia Sandu |
Deputy | See list
|
Preceded by | Aureliu Ciocoi (acting) |
Succeeded by | Dorin Recean |
Member of the Moldovan Parliament | |
In office 23 July 2021 – 8 September 2021 | |
Succeeded by | Ana Calinici |
Parliamentary group | Party of Action and Solidarity |
Minister of Finance | |
In office 8 June 2019 – 14 November 2019 | |
President | Igor Dodon |
Prime Minister | Maia Sandu |
Preceded by | Ion Chicu |
Succeeded by | Sergiu Pușcuța |
Personal details | |
Born | Natalia Catrinescu 21 September 1977 Mălăiești, Moldavian SSR, Soviet Union |
Citizenship | ![]() ![]() |
Political party | Party of Action and Solidarity |
Alma mater | Moldova State University (LLB) Harvard Kennedy School (MPP) |
Profession | Economist |
Natalia Gavrilița (; geboren am 21. September 1977) ist eine moldawische Wirtschaftswissenschaftlerin und Politikerin, die von 2021 bis zu ihrem Rücktritt im Februar 2023 Premierministerin der Republik Moldau war, nachdem es ihr nicht gelungen war, ihr Reformpaket durchzusetzen. Gavrilița war bereits im Februar 2021 von Maia Sandu als Premierministerin vorgeschlagen worden, wurde aber von der PSRM-Șor Parlamentsmehrheit abgelehnt. Im August 2021, nach der Parlamentswahl 2021, wurde sie erneut vorgeschlagen und zusammen mit ihrem Kabinett bestätigt.
Bei den Parlamentswahlen 2021 wurde Gavrilița auch für die Partei der Aktion und Solidarität (PAS) in das Parlament der Republik Moldau gewählt. Zuvor war sie von Juni 2019 bis November 2019 Finanzministerin im Kabinett von Sandu, als dieser als Premierminister fungierte.
Frühes Leben und Ausbildung
Natalia Gavriliţa wurde am 21. September 1977 in der Familie von Valery und Nina Catrinescu geboren. Zwischen 1995 und 2000 studierte Natalia Gavrilița an der Staatlichen Universität von Moldawien, wo sie einen Bachelor-Abschluss in internationalem Recht erwarb. Im Jahr 2003 nahm sie an dem Edmund S. Muskie Graduate Fellowship Program teil. Natalia Gavrilița hat einen Master-Abschluss in Public Policy von der Harvard Kennedy School of Government an der Harvard University.
Karriere
Natalia Gavrilița hatte mehrere Positionen im öffentlichen Dienst der Republik Moldau inne und hat in internationalen Entwicklungsprojekten in mehreren Ländern der Welt gearbeitet.
Natalia Gavrilița arbeitete zwischen 2007 und 2008 im Ministerium für Wirtschaft und Infrastruktur als Leiterin der Abteilung für Wirtschaftsprognosen und Entwicklungsprogramme. Von 2008 bis 2009 war sie Leiterin der Direktion für politische Koordinierung und Außenhilfe in der Staatskanzlei. Von 2010 bis 2013 arbeitete Natalia Gavrilița für Oxford Policy Management in Großbritannien als Senior Consultant und anschließend als Portfolio Managerin für Bewertungsmethoden. Zwischen 2013 und 2015 war sie Stabschefin und dann Staatssekretärin im Bildungsministerium, das damals von Maia Sandu geleitet wurde. Außerdem war sie Executive Director des Bildungsreformprojekts der Weltbank.
Von 2015 bis 2019 war sie geschäftsführende Direktorin des Global Innovation Fund, wo sie ein Portfolio von 11 innovativen Projekten mit einem Budget von ca. 13,5 Millionen Dollar verwaltete und die Auswahl, Analyse, Auftragsvergabe und Verwaltung von Innovationsinvestitionsprojekten für mehrere Entwicklungsländer in Afrika und Asien leitete. Im Jahr 2019 war sie Finanzministerin in der Regierung von Maia Sandu, wo sie sich durch die Mobilisierung von Budgethilfe in Höhe von rund 100 Millionen US-Dollar, die Wiederherstellung der Beziehungen und die Wiederaufnahme der Budgethilfe mit dem IWF und der Europäischen Union auszeichnete. Innerhalb der Regierung erarbeitete sie den Solidaritätshaushalt, der Gehaltserhöhungen für bestimmte Kategorien von Angestellten, Hilfen für Bedürftige und die Erhöhung von Zulagen vorsah.
Im Jahr 2021 wurde sie vom Präsidenten der Republik Moldau als Kandidatin für das Amt des Premierministers der Republik Moldau nominiert, die PSRM-Șor-Koalition lehnte die Kandidatur von Natalia Gavrilița und dem Ministerteam ab. Verschiedenen Nachrichtenseiten zufolge, darunter auch Associated Press, kündigte sie ihren Rücktritt von ihrem Amt als Premierministerin für den 10. Februar 2023 an.
Premieramt



Nach den moldawischen Parlamentswahlen 2021 im Juli 2021 errang die Partei der Aktion und Solidarität (PAS) eine Mehrheit von 63 Abgeordneten im Parlament der Republik Moldau, wobei Natalia Gavrilița ebenfalls auf der PAS-Liste in das Parlament der Republik Moldau gewählt wurde. Am 6. August 2021 wurde Natalia Gavrilița zur Premierministerin der Republik Moldau gewählt. [needs update]
Politische Ansichten
Sie unterstützt den Beitritt Moldawiens zur Europäischen Union, aber nicht zur NATO.
Persönliches Leben
Gavrilița war mit Vladimir Gavrilița, einem Berater im Kontrollgremium des Premierministers, verheiratet, als Maia Sandu das Amt des Premierministers innehatte. Sie ließen sich im Juni 2021 scheiden.
Neben Rumänisch spricht sie auch fließend Russisch, Englisch, Französisch und Spanisch.
Ihr Großvater, Trifon Catrinescu, kämpfte im Zweiten Weltkrieg in der Sowjetarmee und wurde mit der Medaille "Für den Sieg über Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945" ausgezeichnet.
Kontroversen
Der Historiker und Gewerkschaftspolitiker Octavian Țîcu kritisierte Gavrilița für ihre Unterstützung des unabhängigen Staates Moldawien, obwohl sie die rumänische Staatsbürgerschaft besitzt. In ihrer Antwort erklärte sie, dass sie sich nicht mehr daran erinnere, was der Eid der Staatsbürgerschaft enthalte, dass sie keine Unionistin sei und dass sie wolle, dass alle Moldawier, unabhängig von ihrer Staatsbürgerschaft, gut in ihrem Land leben: Moldawien. Țîcu bezeichnete sie als opportunistisch.
Während des Wahlkampfes 2021 beschuldigte "Timpul de dimineață" Gavrilița, in einem russischsprachigen Video für das Konzept des moldauischen Volkes geworben zu haben, was die Zeitschrift als einen Fall von Moldovenismus ansah.

- Pages with short description
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Use dmy dates from July 2021
- Articles with invalid date parameter in template
- Articles without Wikidata item
- Wikipedia articles in need of updating from February 2023
- All Wikipedia articles in need of updating
- Commons category link is the pagename