Svitlana Zalishchuk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Svitlana Petrivna Zalishchuk''' (Ukrainian: Світлана Петрівна Заліщук, born on October 24, 1982) is a politician, public leader, journalist, human rights campaigner and former member of Ukrainian Parliament (member of the Committee for Foreign Affairs). In the 2019 Ukrainian parliamentary election Zalishchuk lost reelection as an independent candidate in a single-seat constituency in Cherkasy Oblast. After the election she became…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Svitlana Petrivna Zalishchuk''' (Ukrainian: Світлана Петрівна Заліщук, born on October 24, 1982) is a politician, public leader, journalist, human rights campaigner and former member of Ukrainian Parliament (member of the Committee for Foreign Affairs).
{{Short description|Ukrainian politician, journalist, and human rights activist}}
In the 2019 Ukrainian parliamentary election Zalishchuk lost reelection as an independent candidate in a single-seat constituency in Cherkasy Oblast. After the election she became a foreign policy adviser to Prime Minister Oleksiy Honcharuk. On 4 March 2020 Denys Shmyhal replaced Honcharuk as Prime Minister but did not retain Zalishchuk as advisor.
{{Infobox officeholder
| name = Svitlana Zalishchuk
| native_name = {{Nobold|Світлана Заліщук}}
| native_name_lang = uk
| office = People's Deputy of Ukraine
| image = Switlana Salischtschuk (16525138680).jpg
| imagesize =
| caption =
| term_start = 27 November 2014[http://www.unian.info/politics/1014078-parliament-to-form-leadership-and-coalition-on-november-27.html Parliament to form leadership and coalition on November 27], UNIAN (26 November 2014)</ref>
| term_end = 24 July 2019
| predecessor =
| birth_date = {{Birth date and age|1982|10|24|df=yes}}
| birth_place = Zhashkiv, Cherkasy Oblast, Ukrainian SSR, Soviet Union
| nationality = Ukrainian
| death_date =
| death_place =
| spouse = Wayne Jordash
| party = Democratic Alliance
| otherparty = Petro Poroshenko Bloc {{small|(until August 2016)}}
| children =
| alma_mater =
| website =
}}
'''Svitlana Petrivna Zalishchuk''' ({{lang-uk|Світлана Петрівна Заліщук}}, geboren am 24. Oktober 1982) ist eine Politikerin, Führungspersönlichkeit, Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und ehemalige Abgeordnete des ukrainischen Parlaments (Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten).
Bei den ukrainischen Parlamentswahlen 2019 verlor Zalishchuk die Wiederwahl als unabhängige Kandidatin in einem Wahlkreis mit nur einem Sitz in der Oblast Tscherkassy. Nach der Wahl wurde sie außenpolitische Beraterin von Premierminister Oleksiy Honcharuk. Am 4. März 2020 löste Denys Shmyhal Honcharuk als Premierminister ab, behielt aber Zalishchuk nicht als Beraterin.


== Education ==
== Bildung ==
Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Institut für Journalismus:
* Master-Abschluss mit Auszeichnung in Journalismus, 2004-2006
* Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung in Journalismus, 1999-2004
* John Smith Fellowship Programm, Juni-Juli 2008 (u.a. Studium der Funktionsweise der demokratischen Institutionen, Treffen in 10 Downing Street, BBC in Glasgow und London, Abgeordnetenbüros usw.)
* Stanford, Draper Hills Summer Fellowship, USA, Juli-August 2011 (Schwerpunkt: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit)


Taras Shevchenko National University of Kyiv, Institute of Journalism:
== Politik ==
Zalishchuk war von November 2014 bis Juli 2019 Mitglied des Parlaments (Werchowna Rada) in der Ukraine. Sie stand auf Platz 18 der Parteiliste des Blocks Petro Poroschenko. Zalischtschuk wurde bei den Parlamentswahlen 2014 in die 8. ukrainische Werchowna Rada gewählt. Nach und nach begann sie, den Block Petro Poroschenko (PPB) immer mehr zu kritisieren und stimmte nicht mehr mit ihm überein. Laut dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden des PPB, Oleksiy Honcharenko, hatte Zalishchuk im Februar 2019 seit mehreren Jahren nicht mehr an den Sitzungen der PPB-Fraktion teilgenommen.[https://www.ukrinform.net/rubric-polytics/2650256-three-mps-intend-to-leave-bpp-parliamentary-faction.html Drei Abgeordnete wollen die BPP-Fraktion verlassen], Ukrinform (28. Februar 2019)</ref>


* Honours Master's degree in Journalism, 2004–2006
Zu den Schwerpunkten der parlamentarischen Arbeit von Svitlana Zalishchuk gehören strategische Lobbyarbeit und die Organisation nationaler und globaler Kampagnen zu den Themen Demokratisierung, Sicherheit, Korruptionsbekämpfung, Menschenrechte, Antidiskriminierung, insbesondere Gleichstellung von Frauen und Männern und LGBT. Sie ist Mitverfasserin von mehr als 30 Gesetzesentwürfen zu diesen Themen.
* Honours Bachelor's degree in Journalism, 1999–2004
* Awarded John Smith Fellowship Programme, June–July 2008 (including study of the functioning of the democratic institutions, meetings at 10 Downing Street, BBC in Glasgow and London, MPs offices, etc.)
* Awarded Stanford, Draper Hills Summer Fellowship, USA, July–August 2011 (focus on Democracy and Rule of Law)


== Politics ==
Svitlana Zalishchuk ist Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Vorsitzende des Unterausschusses für europäische und euro-atlantische Integration.


Member of Parliament (Verkhovna Rada), Ukraine, November 2014 – present. Placed on 18th position on the party list of Petro Poroshenko Bloc, Zalishchuk was elected to the 8th Ukrainian Verkhovna Rada during the 2014 parliamentary election. Gradually she began to criticize the Petro Poroshenko Bloc (PPB) more and more and stopped voting in sync with it. According to deputy head of the PPB faction Oleksiy Honcharenko by February 2019 Zalishchuk had not attended PPB faction meetings for several years.
Svitlana Zalishchuk ist Ko-Vorsitzende der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe zwischen der Ukraine und dem Vereinigten Königreich und Mitglied der Parlamentarischen Freundschaftsgruppen zwischen der Ukraine und Norwegen sowie der Ukraine und Georgien.


Svitlana Zalishchuk's focus of parliamentary activity includes strategic lobbying and organizing national and global campaigns on democratization, security, anticorruption, human rights, antidiscrimination, particularly gender and LGBT equality. She is the co-author of more than 30 draft laws on these issues.
Svitlana Zalishchuk ist Mitglied des parlamentarischen Ausschusses 'Chancengleichheit', der sich mit Geschlechterfragen beschäftigt.


Svitlana Zalishchuk is a member of the Committee on Foreign Affairs and the Chair of the Sub-Committee on European and Euro-Atlantic Integration.
Svitlana Zalishchuk ist Mitbegründerin und Mitglied der interfraktionellen Vereinigung 'Eurooptimisten' und der 'Antikorruptionsplattform' sowie Gründerin der Plattform 'Offenes Parlament' in der Ukraine als Teil der Open Government Partnership.


Zalishchuk is the co-chair of the Parliamentary Friendship group between Ukraine and United Kingdom and a member of the Parliamentary Friendship groups between Ukraine – Norway and Ukraine – Georgia.
2015 war Svitlana Zalishchuk zusammen mit Serhiy Leshchenko eine der ersten beiden Abgeordneten in der Ukraine, die sich öffentlich zur LGBT Pride bekannten.


Svitlana Zalishchuk Member of the Parliamentary Caucus ‘Equal Opportunities’ devoted to gender issues.
Zalishchuk vertritt die Ukraine aktiv auf verschiedenen internationalen Plattformen, darunter die UNO, der Europarat, das EU-Parlament, usw.


Zalishchuk is a co-founder and member of the Inter-faction Interfactional Union &quot;Eurooptimists&quot; and ‘Anticorruption Platform’ and the founder of the Open Parliament platform in Ukraine as a part of the Open Government Partnership.
Als ukrainischer Politiker ist er regelmäßiger Kommentator in internationalen Medien wie der ''[[New York Times]]'', ''Le Monde'', ''[[Bild]]'', ''Le Temps'', ''Tages Anzeiger'', ''Open Democracy'', etc.


In 2015 Svitlana Zalishchuk was one of the first two MPs in Ukraine who publicly joined LGBT pride, along with Serhiy Leshchenko.
Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE), Januar 2015-Januar 2017.
* Kampagnenarbeit für Resolutionen im Namen der Ukraine, insbesondere zum Schutz der Menschenrechte.
* Mitglied des Ausschusses für Antidiskriminierung und Gleichstellung
* Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur, Wissenschaft, Bildung und Medien


Zalishchuk has been actively involved in representing Ukraine on different international platforms, including UN, CoE, EU Parliament, etc.
Mitglied des gemeinsamen parlamentarischen Ausschusses Ukraine-EU zum Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union, Januar 2015 - Januar 2017.


As Ukrainian political leader, regular commentator in international media including the ''New York Times'', ''Le Monde'', ''Bild'', ''Le Temps'', ''Tages Anzeiger'', ''Open Democracy'', etc.
Förderung der ukrainischen Interessen durch strategische Kampagnenarbeit auf nationaler und EU-Ebene.


Member of the Parliamentary Assembly of Council of Europe (PACE), January 2015-January 2017
Mitglied des Lenkungsausschusses des World Movement for Democracy, gegründet von National Endowment for Democracy (Washington DC), (Juli 2014 - heute).


* Campaigning for Resolutions on behalf of Ukraine, particularly concerning human rights protection
Arbeitet an globalen Menschenrechtskampagnen.
* Member of the Committee on Antidiscrimination and Equality
* Substitute Member of the Committee on Culture, Science, Education and Media


Member of the joint Ukraine-EU Parliamentary Committee on Association Agreement between Ukraine and European Union, January 2015-January 2017
Im August 2016 traten sie, Serhiy Leshchenko und Mustafa Nayyem (ebenfalls) vom Petro Poroshenko-Block der Demokratischen Allianz bei. Von Herbst 2015 bis Juni 2016 waren sie Teil eines Versuchs, eine politische Partei um den damaligen Gouverneur des Gebiets Odesa, Micheil Saakaschwili, mit Mitgliedern der Fraktion Interfraktionelle Union "Eurooptimisten", Demokratische Allianz und möglicherweise Self Reliance zu gründen, bis diese Projektion im Juni 2016 scheiterte.


Promoting Ukrainian interests through strategic campaigning at the national and EU level
Am 28. Februar 2019 verließ Zalischtschuk freiwillig die Fraktion des Blocks Petro Poroschenko.


Member of the Steering Committee of the World Movement for Democracy, founded by National Endowment for Democracy (Washington DC), (July 2014 – present)
Am 7. Juni 2019 erklärte Zalischtschuk, sie wolle bei den ukrainischen Parlamentswahlen im Juli 2019 als unabhängige Kandidatin in einem Wahlkreis antreten. Bei der Wahl verlor sie die Wiederwahl als unabhängige Kandidatin in einem Wahlkreis mit einem Sitz in der Oblast Tscherkassy. Im Wahlkreis 199 erreichte sie den 3. Platz mit 7,33% der Stimmen.


Working on global human rights campaigns
== Menschenrechtskampagnen ==
Prominente Anführerin der [[EuroMaidan]]-Ereignisse in der Ukraine, die 2013 begannen und 2014 zur Revolution der Würde und zum Beginn der demokratischen Reformen führten


In August 2016 she, Serhiy Leshchenko and Mustafa Nayyem (also) from the Petro Poroshenko Bloc joined to Democratic Alliance. From Autumn 2015 until June 2016 they had been part of an attempt to form a political party around then Governor of Odesa Oblast Mikheil Saakashvili with members of the parliamentary group Interfactional Union &quot;Eurooptimists&quot;, Democratic Alliance and possibly Self Reliance until this projection collapsed in June 2016.
Insbesondere koordinierte er als Exekutivdirektor des 'Centre UA' die größte (in der ukrainischen und regionalen Geschichte) und einflussreichste Facebook-Seite Euromaidan, die eine entscheidende Rolle bei der Revolution spielte: Der Inhalt umfasste transformative Kampagnen und die Koordination strategischer Botschaften an ein tägliches Publikum von bis zu 4 Millionen Lesern, 2013-2014.


On 28 February 2019 Zalishchuk voluntarily left the Petro Poroshenko Bloc faction.
Mitbegründer und Exekutivdirektor der in Kiew ansässigen Nichtregierungsorganisation 'Centre of United Actions'.


On 7 June 2019 Zalishchuk stated she wanted to take part in the July 2019 Ukrainian parliamentary election as an independent candidate in a constituency. In the election she lost reelection as an independent candidate in a single-seat constituency in Cherkasy Oblast. In constituency 199 she gained 3rd place with 7.33% of the votes. The constituency was won by Serhiy Nahorniak (uk) of the Servant of the People party with 36.59% of the votes.
Schwerpunkt: Medien- und Antikorruptionsreformen, 2009-2014
* Konzeption und Umsetzung von mehr als 30 landesweiten Projekten, an denen Hunderte von Organisationen der Zivilgesellschaft beteiligt waren und die von internationalen Gebern wie USAID, PACT, MATRA (Niederländische Botschaft), CIDA (Kanadische Botschaft), SIDA (Schwedische Botschaft), Omidyar Network, Open Society Foundation usw. unterstützt wurden. Zu den Kampagnen gehörten der Zugang zu Informationen, der unabhängige öffentliche Rundfunk und die Meinungsfreiheit.
* Aufbau von Multimediainhalten und -plattformen zur Einbindung verschiedener Interessengruppen, darunter Regierung, Medien, Zivilgesellschaft und internationale Partner.


== Human rights campaigning ==
Mitbegründer und Mitglied der zivilgesellschaftlichen Plattform Reanimation Package of Reforms (RPR)


Prominent leader of the EuroMaidan events in Ukraine that started in 2013 and led to the 2014 Revolution of Dignity and the beginning of democratic reform
die nach der Revolution der Würde 2014 mehr als 50 Nichtregierungsorganisationen und mehrere hundert Experten und Aktivisten für den Aufbau und die Förderung demokratischer Reformen in der Ukraine vereinte. Dutzende der von der RPR ausgearbeiteten reformorientierten Gesetzesentwürfe wurden 2014 vom Parlament verabschiedet.


In particular, as Executive Director of ‘Centre UA’, coordinated the largest (in Ukrainian and regional history) and most influential Facebook page Euromaidan, which played a crucial role in the revolution: content included transformative campaigning and coordination of strategic messaging to a daily audience of up to 4 million readers, 2013–2014.
Mitbegründerin und Koordinatorin der CHESNO (Fair) Bewegung


Co-founder and Executive Director of the Kyiv-based 'Centre of United Actions' NGO
CHESNO vereinte Hunderte von Nichtregierungsorganisationen in der gesamten Ukraine mit dem Ziel, Antikorruptions- und Integritätsprozesse im öffentlichen Sektor, einschließlich ukrainischer Parlamentarier und Staatsbediensteter, durchzusetzen. Zu den Beispielen gehören eine Gesetzesreform zur Gewährleistung der Integrität der Abstimmungen im Parlament sowie elektronische Vermögenserklärungen für öffentliche Bedienstete, 2011-2014.


Focused on media and anticorruption reforms, 2009-2014
Mitbegründer und Mitglied der einflussreichen Journalistenbewegung Stop Censorship!


* Designed and implemented more than 30 nationwide projects, involving hundreds of civil society organizations, supported by international donors including USAID, PACT, MATRA (Netherlands Embassy), CIDA (Canadian Embassy), SIDA (Swedish Embassy), Omidyar Network, Open Society Foundation, etc. Campaigns included access to information, independent public broadcasting, and freedom of expression.
Сkoordinierte einhundert prominente ukrainische Journalisten, um gegen Zensur vorzugehen, Medienreformen zu fördern und für die Rechte von Journalisten zu kämpfen, 2010 - 2014.
* Building multimedia content and platforms to engage multiple stakeholders, including government, media, civil society, and international partners.


Co-founder and member of the Reanimation Package of Reforms (RPR) civic platform
== Regierung ==
Pressereferent des stellvertretenden Premierministers für die europäische Integration in der Ukraine, Juli-September 2005


That after the 2014 Revolution of Dignity united more than 50 NGOs and several hundreds experts and activists for building and promotion of democratic reforms in Ukraine. Dozens of the reformist draft laws elaborated by RPR were adopted by the parliament in 2014.
Leitete das Kommunikationsteam des neu geschaffenen Büros des stellvertretenden Premierministers für europäische Integration in der ukrainischen Regierung nach der so genannten Orangenen Revolution, als die Ukraine ihren Integrationsprozess mit der EU begann: zu den Aufgaben gehörten Medienplanung, Vorbereitung von Briefings, Informationsanfragen und Interviews, Koordination mit Journalisten


Co-founder and coordinator of CHESNO (Fair) movement
Sprecher des Stabschefs des Präsidenten der Ukraine und Leiter der Abteilung für Information im Hauptinformationsdienst in der Verwaltung des Präsidenten der Ukraine, September 2005-Oktober 2006
* Sekretär des Nationalen Rates für Meinungsfreiheit unter dem Präsidenten der Ukraine
* Management der Kommunikation der Administration des Präsidenten mit den Medien und der Zivilgesellschaft, Organisation wöchentlicher Briefings mit dem Pressekorps
* Fokus auf die Schaffung eines neuen Rahmens für Transparenz und Rechenschaftspflicht im Präsidialamt nach der Orangenen Revolution, z.B. Zugang zu den Medien, Pressekonferenzen, interaktive Kommunikation mit den Medien


CHESNO united hundreds of NGOs across Ukraine, aimed at imposing anticorruption and integrity processes upon the public sector, including Ukrainian parliamentarians and public servants. Examples included legislative reform to ensure the integrity of the voting in the Parliament and also electronic declarations of assets for public servants, 2011–2014.
Stellvertretender Stabschef des Beraters des Präsidenten für europäische und euro-atlantische Integration, 2006-2009
* Werbung für den Aktionsplan zur NATO-Mitgliedschaft der Ukraine in den EU-Ländern
* Medienkampagne in der Ukraine, um die öffentliche Unterstützung für die NATO-Integration zu erhöhen
* Arbeit an der EU-Integrationspolitik
* Zusammenarbeit mit Abgeordneten und Vertretern von Regierungen, NGOs und Medien in den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland usw.


Co-founder and member of the influential journalist movement Stop Censorship!
== Journalismus ==
*Moderation einer politischen Live-Sendung auf dem TVi TV-Kanal: "Von der anderen Seite"
*Berichterstattung über die Parlamentswahlen in der Ukraine, September-Oktober 2012
*Internationale Reporterin beim 'Fünften TV-Kanal', Ukraine, 2003-2005
*Der einzige unabhängige TV-Sender während der Orangenen Revolution. 2004 initiierten die Journalisten eine landesweite Journalistenbewegung gegen die Zensur.
*Journalist für den Ersten Nationalen Radiosender der Ukraine, 2003


Сoordinated one hundred prominent Ukrainian journalists to campaign against censorship, promote media reforms, and fight for journalists’ rights, 2010 – 2014.
Medienberichte über aktuelle politische und kulturelle Themen
*Freier Journalist, 2009-heute für verschiedene ukrainische Medien und soziale Medien, einschließlich Zeitungen; ''Novoe Vriemia'', ''Ukrainska Pravda'', ''Delovaya Stolitsa'' Freiwilligenmagazin
*Chefredakteurin der nationalen Studentenzeitschrift 'World of Communication', 2001-2003


== Government ==
Erstellung und Leitung der ersten nationalen Studentenzeitschrift des Instituts für Journalismus, Ukraine


Press-officer to the Deputy Prime Minister on European Integration in Ukraine, July–September 2005
== Vorlesungen und Präsentationen ==
Fachdozentin und Vortragsrednerin, 2009 - heute
* Vorlesungen an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Institut für Journalismus
* Vorträge auf internationaler Ebene, u.a. in den USA (z.B. George Washington University), in ganz Europa (z.B. Oxford, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität, Universität Potsdam, Universität Vilnius usw.)
* Schulung lokaler und internationaler NROs in der Ukraine zum Thema Kapazität und Einfluss der Zivilgesellschaft auf die Entscheidungsfindung
* Hauptrednerin, Moderatorin und Rednerin bei verschiedenen internationalen und regionalen Foren (u.a. UN, Europarat, EU-Parlament, Münchner Sicherheitskonferenz, etc.) zu den Themen Außenpolitik, Sicherheit und Demokratie


Led communication team of the newly created office in the Ukrainian Government of the Deputy Prime-Minister on European Integration after so-called Orange Revolution, when Ukraine started its integration processes with EU: tasks included media planning, preparation of briefings, information requests and interviews, coordination with journalists
== Persönliche Ehrungen ==
*Auszeichnung als eine der aufstrebenden Führungspersönlichkeiten der Ukraine im Jahr 2013 durch die in Washington ansässige US-Ukraine Foundation im Rahmen des Projekts '40 unter 40 Ukrainern'.
*Anerkannt als eine der 100 einflussreichsten Frauen in der Ukraine durch das Focus Magazin und das Novoe Vriemia Magazin in den Jahren 2015, 2016 und 2017.
*2016 wurde sie von der deutschen ''[[Bild]]-Zeitung als ''mutigste''' Frau der Münchner Sicherheitskonferenz bezeichnet.


Spokesperson to the Chief of Staff of the President of Ukraine and Head of the Department of Information in the Main Information Service in the Administration of the President of Ukraine, September 2005-October 2006
'''Svitlana Zalishchuk: "Herr Medwedew, zusammen mit Präsident Putin haben Sie die Seite des Krieges, der Aggression und der Instabilität in Europa aufgeschlagen. Im Grunde haben Sie mit dem Töten in Georgien begonnen, dann in der Ukraine und jetzt in Syrien. Ich habe eine Frage an Sie: Warum billigen Sie nicht das Mandat der Vereinten Nationen zur Untersuchung von MH17 als Vorbedingung für die Wiederherstellung des Vertrauens, das Sie in Ihrer Rede erwähnt haben. Und außerdem: Warum ratifizieren Sie nicht das Römische Statut und erkennen gleichzeitig die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs als Voraussetzung für diesen internationalen Dialog an, den Sie in Ihrer Rede erwähnt haben. Oder glauben Sie, dass Sie sich der internationalen Justiz für die Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit entziehen werden? Ich danke Ihnen".


* Secretary of the National Council on Freedom of Speech under the President of Ukraine
Verleihung des Anna-Lindh-Preises 2016 (nach der ehemaligen schwedischen Außenministerin), einer internationalen Auszeichnung für Menschenrechtsverteidiger: eine Frau oder ein junger Mensch, die/der "den Mut hat, Gleichgültigkeit, Vorurteile, Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, um ein gutes Leben für alle Menschen in einem Umfeld zu fördern, das von der Achtung der Menschenrechte geprägt ist" (frühere Preisträger sind u.a. Amira Hass und [[Madeleine Albright]])
* Management of the communications of the Administration of the President with media and civil society, organization weekly briefings with press corps
* Focus on establishment of the new framework of transparency and accountability in Presidential office after the Orange Revolution, e.g. media access, press-conferences, interactive communication with media


Deputy Chief of Staff to the Advisor of the President on European and Euro-Atlantic integration, 2006-2009
== Persönliches Leben ==
Am 21. Juli 2018 heiratete Svitlana Zalishchuk den britischen Rechtsanwalt Wayne Jordash.


* Promotion of Ukraine's NATO Membership Action Plan in EU countries
== Soziale Medien ==
* Media campaign in Ukraine to increase public support of NATO integration
Switlana Zalischtschuk hat eine beträchtliche Anzahl von Anhängern auf ihren [[Facebook]]- und Twitter-Konten.
* Working on EU integration policies
* Cooperation with MPs and representatives of Governments, NGOs and media in US, UK, Netherlands, France, Germany, etc.


== Journalism ==
== Ausgewählte Reden und Veröffentlichungen ==
# [https://www.kyivpost.com/article/opinion/op-ed/svitlana-zalishchuk-break-neck-speed-budget-376375.html Svitlana Zalishchuk: Haushalt in halsbrecherischer Geschwindigkeit], Kyiv Post (29. Dezember 2014)
# [https://www.kyivpost.com/article/opinion/op-ed/poroshenko-will-have-to-deliver-349977.html Poroschenko wird liefern müssen], Kyiv Post (29. Mai 2014)
# [https://personaldemocracy.com/media/svitlana-zalischuk-pdf-poland-cee-2014 Svitlana Zalischuk | PDF Polen-CEE 2014] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20181116142624/https://personaldemocracy.com/media/svitlana-zalischuk-pdf-poland-cee-2014 |date=2018-11-16 }}, personaldemocracy.com (Warschau: 13. März 2014)
# [https://personaldemocracy.com/media/iphone-idemocracy-lessons-ukraine Vom iPhone zur iDemocracy: Lektionen aus der Ukraine] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20181116142411/https://personaldemocracy.com/media/iphone-idemocracy-lessons-ukraine |date=2018-11-16 }}, personaldemocracy.com (NYC: 7. Juni 2013)
# [https://personaldemocracy.com/media/pdf-pl-cee-2013-svitlana-zalishchuk-changing-roles-civil-society Svitlana Zalishchuk | Changing Roles of the Civil Society] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20181116144322/https://personaldemocracy.com/media/pdf-pl-cee-2013-svitlana-zalishchuk-changing-roles-civil-society |date=2018-11-16 }}, personaldemocracy.com (Warschau: 1. Februar 2013)
# [http://greenmediabox.eu/archive/2013/12/11/from-maidan-square-to-the-european-parliament/ Vom Maidan-Platz zum Europäischen Parlament: Öffentliche Anhörung zur Ukraine mit Mitgliedern der ukrainischen Opposition] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20170420215159/http://greenmediabox.eu/archive/2013/12/11/from-maidan-square-to-the-european-parliament/ |date=2017-04-20 }}, greenmediabox.eu (11. Dezember 2013)
# [https://themoscowtimes.com/articles/kiev-must-launch-reforms-35937 Kiew muss Reformen einleiten], The Moscow Times (Mai 28, 2014)
# [https://www.rts.ch/la-1ere/programmes/tout-un-monde/7501484-la-parlementaire-svitlana-zalishchuk-evoque-la-crise-politique-qui-secoue-l-ukraine-24-02-2016.html?f=player/popup La parlementaire Svitlana Zalishchuk évoque la crise politique qui secoue l'Ukraine] (auf Französisch), Radio Télévision Suisse (Februar 2016)
# [https://www.letemps.ch/monde/2016/02/24/ukraine-ne-tolere-plus-corruption-voila-vrai-changement L'Ukraine ne tolère plus la corruption, voilà le vrai changement] (auf Französisch), Le Temps (24 février 2016)
# [http://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Putin-hat-es-in-der-Hand-den-Konflikt-zu-beenden/story/30149647 Putin hat es in der Hand, den Konflikt zu beenden] (auf Deutsch), Tages Anzeiger (5. März 2016)
# [https://www.opendemocracy.net/5050/francesca-ebel/has-ukraines-revolution-of-dignity-left-women-behind Hat die ukrainische "Revolution der Würde" die Frauen zurückgelassen?] {{Webarchive|url=https://web.archive.org/web/20170702200406/https://www.opendemocracy.net/5050/francesca-ebel/has-ukraines-revolution-of-dignity-left-women-behind |date=2017-07-02 }}, opendemocracy.net (<abbr>Oktober 26, 2015</abbr>)
# [https://www.buzzfeed.com/lesterfeder/ukrainian-nationalists-post-photo-album-threatening-lgbt-act Ukrainian Nationalists Post Photo Album Threating LGBT Activists], BuzzFeed News (9. Juni 2015)
# [https://www.nytimes.com/2014/10/26/world/europe/parliamentary-elections-show-political-turmoil-is-continuing-in-ukraine-.html?_r=0 Parliamentary Elections Show Political Turmoil Is Continuing in Ukraine], New York Times (Oktober 25, 2014)
# [https://www.nytimes.com/2014/05/25/world/europe/activists-say-election-of-a-president-is-just-a-start-in-repairing-ukraine.html Wahl des Präsidenten wird als Beginn der Wiederherstellung der Ukraine gesehen], New York Times (24. Mai 2014)
# [http://www.lepoint.fr/monde/ukraine-l-emergence-de-la-generation-maidan-aux-legislatives-23-10-2014-1875004_24.php Ukraine: l'émergence de la "génération Maïdan" aux législatives] (auf Französisch), Le Point (23 octobre 2014)
# [http://www.lemonde.fr/idees/article/2015/04/04/la-nouvelle-bataille-de-kiev_4609655_3232.html?xtmc=zalishchuk&xtcr=1 La nouvelle bataille de Kiev] (auf Französisch), Le Monde (4 April 2015)
# [http://www.tdg.ch/monde/europe/tempete-report-accord-kiev-lue/story/28195624 Le report de l'accord entre Kiev et l'UE déclenche une tempête] (auf Französisch), Tribune de Geneve (15 septembre 2014)
# [http://www.lemonde.fr/europe/article/2014/04/11/generation-maidan_4399688_3214.html?xtmc=zalishchuk&xtcr=2 Génération Maïdan] (auf Französisch), Le Monde (11. April 2014)


* Anchor of live political TV-show on TVi TV-Channel: “From the other side”
==Externe Links==
* Devoted to parliamentary elections in Ukraine, September–October 2012
{{Commonscat-inline}}
* International reporter at the ‘Fifth TV-Channel’, Ukraine, 2003–2005
* The only independent TV-Channel during Orange Revolution. In 2004, journalists initiated nationwide journalist movement against censorship.
* Journalist for the First National Radio Channel in Ukraine, 2003


media reports on topical political and cultural issues
{{DEFAULTSORT:Zalishchuk, Svitlana}}
 
* Freelance journalist, 2009–present for various Ukrainian media and social media, including newsprint; ''Novoe Vriemia'', ''Ukrainska Pravda'', ''Delovaya Stolitsa'' Volunteer magazine
* Editor-in-Chief of the National student Magazine ‘World of Communication’, 2001–2003
 
Creation and management of the first national student magazine of the Institute of Journalism, Ukraine
 
== Lectures and presentations ==
 
Expert lecturer and featured speaker, 2009 – present
 
* Lectures at the Taras Shevchenko National University of Kyiv, Institute of Journalism
* Lectures internationally, including in the US (e.g., George Washington University), throughout Europe (e.g., Oxford, Free University of Berlin, Humboldt University, Potsdam University, Vilnius University, etc.)
* Training of local and international NGOs in Ukraine on capacity and influence of the civil society on decision-making
* Keynote speaker, moderator and speaker at various international and regional forums (including UN, CoE, EU Parliament, Munich Security Conference, etc. devoted to foreign policy, security and democracy
 
== Personal honours ==
 
* Recognized as one of the emerging leaders of Ukraine in 2013 by Washington-based, US-Ukraine Foundation in Project ‘40 under 40 Ukrainians’
* Recognized as one of the top-100 most influential women in Ukraine by Focus Magazine and Novoe Vriemia Magazine in 2015, 2016 2016 and 2017.
* Named as a 'bravest' women of the Munich Security Conference by German ''Bild'' newspaper in 2016
 
''Svitlana Zalishchuk: &quot;Mister Medvedev, together with President Putin you’ve turned to the page of war, aggression and instability in Europe. Basically you’ve started killing in Georgia, then in Ukraine and now in Syria. I have a question for you: Why don’t you approve the mandate of the United Nations to investigate MH17 as the precondition to restore the trust that you have mentioned in your speech. As well as: Why don’t you ratify the Rome Statute while acknowledging the jurisdiction of the International Criminal Court as the precondition for this international dialogue that you have mentioned in your speech. Or do you think that you are going to avoid the international justice for the war crimes and crimes against humanity? Thank you''&quot;.
 
Awarded Anna Lindh Prize 2016, (after former Minister for Foreign Affairs, Sweden), international award for human rights defenders: a woman or young person with &quot;the courage to fight indifference, prejudice, oppression and injustices in order to promote a good life for all people in an environment marked by respect for human rights&quot; (previous winners include Amira Hass and Madeleine Albright)
 
== Personal life ==
 
On July 21, 2018, Svitlana Zalishchuk married the British lawyer (QC) Wayne Jordash.
 
== Social media ==
 
Svitlana Zalishchuk has a significant number of followers on her Facebook and Twitter accounts.
 
== Selected speeches and publications ==
 
# Svitlana Zalishchuk: Break-neck speed budget, Kyiv Post (December 29, 2014)
# Poroshenko will have to deliver, Kyiv Post (May 29, 2014)
# Svitlana Zalischuk | PDF Poland-CEE 2014 Archived 2018-11-16 at the Wayback Machine, personaldemocracy.com (Warsaw: March 13, 2014)
# From iPhone to iDemocracy: Lessons from Ukraine Archived 2018-11-16 at the Wayback Machine, personaldemocracy.com (NYC: June 7, 2013)
# Svitlana Zalishchuk | Changing Roles of the Civil Society Archived 2018-11-16 at the Wayback Machine, personaldemocracy.com (Warsaw: February 1, 2013)
# From Maidan Square to the European Parliament: Public hearing on Ukraine with members of Ukrainian opposition Archived 2017-04-20 at the Wayback Machine, greenmediabox.eu (December 11, 2013)
# Kiev Must Launch Reforms, The Moscow Times (May 28, 2014)
# La parlementaire Svitlana Zalishchuk évoque la crise politique qui secoue l'Ukraine (in French), Radio Télévision Suisse (February 2016)
# L’Ukraine ne tolère plus la corruption, voilà le vrai changement (in French), Le Temps (24 février 2016)
# Putin hat es in der Hand, den Konflikt zu beenden (in German), Tages Anzeiger (March 5, 2016)
# Has Ukraine's 'Revolution of Dignity' left women behind? Archived 2017-07-02 at the Wayback Machine, opendemocracy.net (October 26, 2015)
# Ukrainian Nationalists Post Photo Album Threatening LGBT Activists, BuzzFeed News (June 9, 2015)
# Parliamentary Elections Show Political Turmoil Is Continuing in Ukraine, New York Times (October 25, 2014)
# Election of President Seen as a Beginning to Repairing Ukraine, New York Times (May 24, 2014)
# Ukraine: l'émergence de la &quot;génération Maïdan&quot; aux législatives (in French), Le Point (23 octobre 2014)
# La nouvelle bataille de Kiev (in French), Le Monde (4 April 2015)
# Le report de l'accord entre Kiev et l'UE déclenche une tempête (in French), Tribune de Geneve (15 septembre 2014)
# Génération Maïdan (in French), Le Monde (11 April 2014)
 
Media related to Svitlana Zalishchuk at Wikimedia Commons

Aktuelle Version vom 2. August 2024, 17:09 Uhr

Svitlana Zalishchuk
Світлана Заліщук
People's Deputy of Ukraine
In office
27 November 2014Parliament to form leadership and coalition on November 27, UNIAN (26 November 2014)</ref> – 24 July 2019
Personal details
Born (1982-10-24) 24 October 1982 (age 42)
Zhashkiv, Cherkasy Oblast, Ukrainian SSR, Soviet Union
NationalityUkrainian
Political partyDemocratic Alliance
Other political
affiliations
Petro Poroshenko Bloc (until August 2016)
SpouseWayne Jordash

Svitlana Petrivna Zalishchuk (Ukrainian: Світлана Петрівна Заліщук, geboren am 24. Oktober 1982) ist eine Politikerin, Führungspersönlichkeit, Journalistin, Menschenrechtsaktivistin und ehemalige Abgeordnete des ukrainischen Parlaments (Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten). Bei den ukrainischen Parlamentswahlen 2019 verlor Zalishchuk die Wiederwahl als unabhängige Kandidatin in einem Wahlkreis mit nur einem Sitz in der Oblast Tscherkassy. Nach der Wahl wurde sie außenpolitische Beraterin von Premierminister Oleksiy Honcharuk. Am 4. März 2020 löste Denys Shmyhal Honcharuk als Premierminister ab, behielt aber Zalishchuk nicht als Beraterin.

Bildung

Nationale Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Institut für Journalismus:

  • Master-Abschluss mit Auszeichnung in Journalismus, 2004-2006
  • Bachelor-Abschluss mit Auszeichnung in Journalismus, 1999-2004
  • John Smith Fellowship Programm, Juni-Juli 2008 (u.a. Studium der Funktionsweise der demokratischen Institutionen, Treffen in 10 Downing Street, BBC in Glasgow und London, Abgeordnetenbüros usw.)
  • Stanford, Draper Hills Summer Fellowship, USA, Juli-August 2011 (Schwerpunkt: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit)

Politik

Zalishchuk war von November 2014 bis Juli 2019 Mitglied des Parlaments (Werchowna Rada) in der Ukraine. Sie stand auf Platz 18 der Parteiliste des Blocks Petro Poroschenko. Zalischtschuk wurde bei den Parlamentswahlen 2014 in die 8. ukrainische Werchowna Rada gewählt. Nach und nach begann sie, den Block Petro Poroschenko (PPB) immer mehr zu kritisieren und stimmte nicht mehr mit ihm überein. Laut dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden des PPB, Oleksiy Honcharenko, hatte Zalishchuk im Februar 2019 seit mehreren Jahren nicht mehr an den Sitzungen der PPB-Fraktion teilgenommen.Drei Abgeordnete wollen die BPP-Fraktion verlassen, Ukrinform (28. Februar 2019)</ref>

Zu den Schwerpunkten der parlamentarischen Arbeit von Svitlana Zalishchuk gehören strategische Lobbyarbeit und die Organisation nationaler und globaler Kampagnen zu den Themen Demokratisierung, Sicherheit, Korruptionsbekämpfung, Menschenrechte, Antidiskriminierung, insbesondere Gleichstellung von Frauen und Männern und LGBT. Sie ist Mitverfasserin von mehr als 30 Gesetzesentwürfen zu diesen Themen.

Svitlana Zalishchuk ist Mitglied des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten und Vorsitzende des Unterausschusses für europäische und euro-atlantische Integration.

Svitlana Zalishchuk ist Ko-Vorsitzende der Parlamentarischen Freundschaftsgruppe zwischen der Ukraine und dem Vereinigten Königreich und Mitglied der Parlamentarischen Freundschaftsgruppen zwischen der Ukraine und Norwegen sowie der Ukraine und Georgien.

Svitlana Zalishchuk ist Mitglied des parlamentarischen Ausschusses 'Chancengleichheit', der sich mit Geschlechterfragen beschäftigt.

Svitlana Zalishchuk ist Mitbegründerin und Mitglied der interfraktionellen Vereinigung 'Eurooptimisten' und der 'Antikorruptionsplattform' sowie Gründerin der Plattform 'Offenes Parlament' in der Ukraine als Teil der Open Government Partnership.

2015 war Svitlana Zalishchuk zusammen mit Serhiy Leshchenko eine der ersten beiden Abgeordneten in der Ukraine, die sich öffentlich zur LGBT Pride bekannten.

Zalishchuk vertritt die Ukraine aktiv auf verschiedenen internationalen Plattformen, darunter die UNO, der Europarat, das EU-Parlament, usw.

Als ukrainischer Politiker ist er regelmäßiger Kommentator in internationalen Medien wie der New York Times, Le Monde, Bild, Le Temps, Tages Anzeiger, Open Democracy, etc.

Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE), Januar 2015-Januar 2017.

  • Kampagnenarbeit für Resolutionen im Namen der Ukraine, insbesondere zum Schutz der Menschenrechte.
  • Mitglied des Ausschusses für Antidiskriminierung und Gleichstellung
  • Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Kultur, Wissenschaft, Bildung und Medien

Mitglied des gemeinsamen parlamentarischen Ausschusses Ukraine-EU zum Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der Europäischen Union, Januar 2015 - Januar 2017.

Förderung der ukrainischen Interessen durch strategische Kampagnenarbeit auf nationaler und EU-Ebene.

Mitglied des Lenkungsausschusses des World Movement for Democracy, gegründet von National Endowment for Democracy (Washington DC), (Juli 2014 - heute).

Arbeitet an globalen Menschenrechtskampagnen.

Im August 2016 traten sie, Serhiy Leshchenko und Mustafa Nayyem (ebenfalls) vom Petro Poroshenko-Block der Demokratischen Allianz bei. Von Herbst 2015 bis Juni 2016 waren sie Teil eines Versuchs, eine politische Partei um den damaligen Gouverneur des Gebiets Odesa, Micheil Saakaschwili, mit Mitgliedern der Fraktion Interfraktionelle Union "Eurooptimisten", Demokratische Allianz und möglicherweise Self Reliance zu gründen, bis diese Projektion im Juni 2016 scheiterte.

Am 28. Februar 2019 verließ Zalischtschuk freiwillig die Fraktion des Blocks Petro Poroschenko.

Am 7. Juni 2019 erklärte Zalischtschuk, sie wolle bei den ukrainischen Parlamentswahlen im Juli 2019 als unabhängige Kandidatin in einem Wahlkreis antreten. Bei der Wahl verlor sie die Wiederwahl als unabhängige Kandidatin in einem Wahlkreis mit einem Sitz in der Oblast Tscherkassy. Im Wahlkreis 199 erreichte sie den 3. Platz mit 7,33% der Stimmen.

Menschenrechtskampagnen

Prominente Anführerin der EuroMaidan-Ereignisse in der Ukraine, die 2013 begannen und 2014 zur Revolution der Würde und zum Beginn der demokratischen Reformen führten

Insbesondere koordinierte er als Exekutivdirektor des 'Centre UA' die größte (in der ukrainischen und regionalen Geschichte) und einflussreichste Facebook-Seite Euromaidan, die eine entscheidende Rolle bei der Revolution spielte: Der Inhalt umfasste transformative Kampagnen und die Koordination strategischer Botschaften an ein tägliches Publikum von bis zu 4 Millionen Lesern, 2013-2014.

Mitbegründer und Exekutivdirektor der in Kiew ansässigen Nichtregierungsorganisation 'Centre of United Actions'.

Schwerpunkt: Medien- und Antikorruptionsreformen, 2009-2014

  • Konzeption und Umsetzung von mehr als 30 landesweiten Projekten, an denen Hunderte von Organisationen der Zivilgesellschaft beteiligt waren und die von internationalen Gebern wie USAID, PACT, MATRA (Niederländische Botschaft), CIDA (Kanadische Botschaft), SIDA (Schwedische Botschaft), Omidyar Network, Open Society Foundation usw. unterstützt wurden. Zu den Kampagnen gehörten der Zugang zu Informationen, der unabhängige öffentliche Rundfunk und die Meinungsfreiheit.
  • Aufbau von Multimediainhalten und -plattformen zur Einbindung verschiedener Interessengruppen, darunter Regierung, Medien, Zivilgesellschaft und internationale Partner.

Mitbegründer und Mitglied der zivilgesellschaftlichen Plattform Reanimation Package of Reforms (RPR)

die nach der Revolution der Würde 2014 mehr als 50 Nichtregierungsorganisationen und mehrere hundert Experten und Aktivisten für den Aufbau und die Förderung demokratischer Reformen in der Ukraine vereinte. Dutzende der von der RPR ausgearbeiteten reformorientierten Gesetzesentwürfe wurden 2014 vom Parlament verabschiedet.

Mitbegründerin und Koordinatorin der CHESNO (Fair) Bewegung

CHESNO vereinte Hunderte von Nichtregierungsorganisationen in der gesamten Ukraine mit dem Ziel, Antikorruptions- und Integritätsprozesse im öffentlichen Sektor, einschließlich ukrainischer Parlamentarier und Staatsbediensteter, durchzusetzen. Zu den Beispielen gehören eine Gesetzesreform zur Gewährleistung der Integrität der Abstimmungen im Parlament sowie elektronische Vermögenserklärungen für öffentliche Bedienstete, 2011-2014.

Mitbegründer und Mitglied der einflussreichen Journalistenbewegung Stop Censorship!

Сkoordinierte einhundert prominente ukrainische Journalisten, um gegen Zensur vorzugehen, Medienreformen zu fördern und für die Rechte von Journalisten zu kämpfen, 2010 - 2014.

Regierung

Pressereferent des stellvertretenden Premierministers für die europäische Integration in der Ukraine, Juli-September 2005

Leitete das Kommunikationsteam des neu geschaffenen Büros des stellvertretenden Premierministers für europäische Integration in der ukrainischen Regierung nach der so genannten Orangenen Revolution, als die Ukraine ihren Integrationsprozess mit der EU begann: zu den Aufgaben gehörten Medienplanung, Vorbereitung von Briefings, Informationsanfragen und Interviews, Koordination mit Journalisten

Sprecher des Stabschefs des Präsidenten der Ukraine und Leiter der Abteilung für Information im Hauptinformationsdienst in der Verwaltung des Präsidenten der Ukraine, September 2005-Oktober 2006

  • Sekretär des Nationalen Rates für Meinungsfreiheit unter dem Präsidenten der Ukraine
  • Management der Kommunikation der Administration des Präsidenten mit den Medien und der Zivilgesellschaft, Organisation wöchentlicher Briefings mit dem Pressekorps
  • Fokus auf die Schaffung eines neuen Rahmens für Transparenz und Rechenschaftspflicht im Präsidialamt nach der Orangenen Revolution, z.B. Zugang zu den Medien, Pressekonferenzen, interaktive Kommunikation mit den Medien

Stellvertretender Stabschef des Beraters des Präsidenten für europäische und euro-atlantische Integration, 2006-2009

  • Werbung für den Aktionsplan zur NATO-Mitgliedschaft der Ukraine in den EU-Ländern
  • Medienkampagne in der Ukraine, um die öffentliche Unterstützung für die NATO-Integration zu erhöhen
  • Arbeit an der EU-Integrationspolitik
  • Zusammenarbeit mit Abgeordneten und Vertretern von Regierungen, NGOs und Medien in den USA, Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland usw.

Journalismus

  • Moderation einer politischen Live-Sendung auf dem TVi TV-Kanal: "Von der anderen Seite"
  • Berichterstattung über die Parlamentswahlen in der Ukraine, September-Oktober 2012
  • Internationale Reporterin beim 'Fünften TV-Kanal', Ukraine, 2003-2005
  • Der einzige unabhängige TV-Sender während der Orangenen Revolution. 2004 initiierten die Journalisten eine landesweite Journalistenbewegung gegen die Zensur.
  • Journalist für den Ersten Nationalen Radiosender der Ukraine, 2003

Medienberichte über aktuelle politische und kulturelle Themen

  • Freier Journalist, 2009-heute für verschiedene ukrainische Medien und soziale Medien, einschließlich Zeitungen; Novoe Vriemia, Ukrainska Pravda, Delovaya Stolitsa Freiwilligenmagazin
  • Chefredakteurin der nationalen Studentenzeitschrift 'World of Communication', 2001-2003

Erstellung und Leitung der ersten nationalen Studentenzeitschrift des Instituts für Journalismus, Ukraine

Vorlesungen und Präsentationen

Fachdozentin und Vortragsrednerin, 2009 - heute

  • Vorlesungen an der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Institut für Journalismus
  • Vorträge auf internationaler Ebene, u.a. in den USA (z.B. George Washington University), in ganz Europa (z.B. Oxford, Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität, Universität Potsdam, Universität Vilnius usw.)
  • Schulung lokaler und internationaler NROs in der Ukraine zum Thema Kapazität und Einfluss der Zivilgesellschaft auf die Entscheidungsfindung
  • Hauptrednerin, Moderatorin und Rednerin bei verschiedenen internationalen und regionalen Foren (u.a. UN, Europarat, EU-Parlament, Münchner Sicherheitskonferenz, etc.) zu den Themen Außenpolitik, Sicherheit und Demokratie

Persönliche Ehrungen

  • Auszeichnung als eine der aufstrebenden Führungspersönlichkeiten der Ukraine im Jahr 2013 durch die in Washington ansässige US-Ukraine Foundation im Rahmen des Projekts '40 unter 40 Ukrainern'.
  • Anerkannt als eine der 100 einflussreichsten Frauen in der Ukraine durch das Focus Magazin und das Novoe Vriemia Magazin in den Jahren 2015, 2016 und 2017.
  • 2016 wurde sie von der deutschen Bild-Zeitung als mutigste Frau der Münchner Sicherheitskonferenz bezeichnet.

Svitlana Zalishchuk: "Herr Medwedew, zusammen mit Präsident Putin haben Sie die Seite des Krieges, der Aggression und der Instabilität in Europa aufgeschlagen. Im Grunde haben Sie mit dem Töten in Georgien begonnen, dann in der Ukraine und jetzt in Syrien. Ich habe eine Frage an Sie: Warum billigen Sie nicht das Mandat der Vereinten Nationen zur Untersuchung von MH17 als Vorbedingung für die Wiederherstellung des Vertrauens, das Sie in Ihrer Rede erwähnt haben. Und außerdem: Warum ratifizieren Sie nicht das Römische Statut und erkennen gleichzeitig die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs als Voraussetzung für diesen internationalen Dialog an, den Sie in Ihrer Rede erwähnt haben. Oder glauben Sie, dass Sie sich der internationalen Justiz für die Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit entziehen werden? Ich danke Ihnen".

Verleihung des Anna-Lindh-Preises 2016 (nach der ehemaligen schwedischen Außenministerin), einer internationalen Auszeichnung für Menschenrechtsverteidiger: eine Frau oder ein junger Mensch, die/der "den Mut hat, Gleichgültigkeit, Vorurteile, Unterdrückung und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, um ein gutes Leben für alle Menschen in einem Umfeld zu fördern, das von der Achtung der Menschenrechte geprägt ist" (frühere Preisträger sind u.a. Amira Hass und Madeleine Albright)

Persönliches Leben

Am 21. Juli 2018 heiratete Svitlana Zalishchuk den britischen Rechtsanwalt Wayne Jordash.

Soziale Medien

Switlana Zalischtschuk hat eine beträchtliche Anzahl von Anhängern auf ihren Facebook- und Twitter-Konten.

Ausgewählte Reden und Veröffentlichungen

  1. Svitlana Zalishchuk: Haushalt in halsbrecherischer Geschwindigkeit, Kyiv Post (29. Dezember 2014)
  2. Poroschenko wird liefern müssen, Kyiv Post (29. Mai 2014)
  3. Svitlana Zalischuk | PDF Polen-CEE 2014 Archived 2018-11-16 at the Wayback Machine, personaldemocracy.com (Warschau: 13. März 2014)
  4. Vom iPhone zur iDemocracy: Lektionen aus der Ukraine Archived 2018-11-16 at the Wayback Machine, personaldemocracy.com (NYC: 7. Juni 2013)
  5. Svitlana Zalishchuk | Changing Roles of the Civil Society Archived 2018-11-16 at the Wayback Machine, personaldemocracy.com (Warschau: 1. Februar 2013)
  6. Vom Maidan-Platz zum Europäischen Parlament: Öffentliche Anhörung zur Ukraine mit Mitgliedern der ukrainischen Opposition Archived 2017-04-20 at the Wayback Machine, greenmediabox.eu (11. Dezember 2013)
  7. Kiew muss Reformen einleiten, The Moscow Times (Mai 28, 2014)
  8. La parlementaire Svitlana Zalishchuk évoque la crise politique qui secoue l'Ukraine (auf Französisch), Radio Télévision Suisse (Februar 2016)
  9. L'Ukraine ne tolère plus la corruption, voilà le vrai changement (auf Französisch), Le Temps (24 février 2016)
  10. Putin hat es in der Hand, den Konflikt zu beenden (auf Deutsch), Tages Anzeiger (5. März 2016)
  11. Hat die ukrainische "Revolution der Würde" die Frauen zurückgelassen? Archived 2017-07-02 at the Wayback Machine, opendemocracy.net (Oktober 26, 2015)
  12. Ukrainian Nationalists Post Photo Album Threating LGBT Activists, BuzzFeed News (9. Juni 2015)
  13. Parliamentary Elections Show Political Turmoil Is Continuing in Ukraine, New York Times (Oktober 25, 2014)
  14. Wahl des Präsidenten wird als Beginn der Wiederherstellung der Ukraine gesehen, New York Times (24. Mai 2014)
  15. Ukraine: l'émergence de la "génération Maïdan" aux législatives (auf Französisch), Le Point (23 octobre 2014)
  16. La nouvelle bataille de Kiev (auf Französisch), Le Monde (4 April 2015)
  17. Le report de l'accord entre Kiev et l'UE déclenche une tempête (auf Französisch), Tribune de Geneve (15 septembre 2014)
  18. Génération Maïdan (auf Französisch), Le Monde (11. April 2014)

Externe Links

Media related to Svitlana Zalishchuk at Wikimedia Commons