Hadj Boudella: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
K Updating content
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hadj Boudella''' ist ein bosnischer Staatsbürger, der über sechs Jahre lang zu Unrecht in den US-Gefangenenlagern von Guantanamo Bay auf Kuba festgehalten wurde.
{{notability|Biographies|date=August 2012}}
{{Infobox War on Terror detainee
| name  = Hadj Boudella
| birth_date  =
| birth_place = Algeria
| death_date =
| id_number      = 10006
| alias          = Boudella al Hajj
| charge        = No charges (unlawful detained)
| status        = Released in December 2008 after winning his habeas corpus
| occupation    = Worked with Bosnian orphans
| spouse        = Nađa Dizdarević
| parents        =
| children      =
|image=ISN 10006, Boudellaa al-Haj.jpg}}


Er wurde in Algerien geboren, zog nach Bosnien, heiratete Nađa Dizdarević, eine Bosnierin, und wurde bosnischer Staatsbürger. Boudella und fünf seiner Komplizen, die ebenfalls in Algerien geborene Bosnier waren, wurden von den bosnischen Behörden verhaftet. Örtliche Beamte des US-Geheimdienstes sagten, sie hätten "Gerüchte" entdeckt, die die sechs in eine Verschwörung zur Bombardierung der US-Botschaft in Bosnien verwickelten.
'''Hadj Boudella''' (geboren am 18. April 1965) ist ein bosnischer Staatsbürger, der über sechs Jahre lang zu Unrecht in den Gefangenenlagern der Vereinigten Staaten in Guantanamo Bay auf Kuba festgehalten wurde.


Er gewann sein Habeas-Corpus-Verfahren, und der US-Bezirksrichter Richard J. Leon schrieb, es gebe keine Beweise dafür, dass Boudella beabsichtigte, nach Afghanistan zu reisen, um dort Waffen gegen die US-Streitkräfte zu ergreifen. Richter Leon erklärte Boudellas Inhaftierung für unrechtmäßig und ordnete im November 2008 seine Freilassung an. Er wurde aus Guantanamo entlassen und kehrte am 16. Dezember 2008 zu seiner Familie in Bosnien zurück.
Er wurde in Algerien geboren, zog nach Bosnien, heiratete Nađa Dizdarević, eine Bosnierin, und wurde bosnischer Staatsbürger. Boudella und fünf seiner Komplizen, die ebenfalls in Algerien geborene Bosnier waren, wurden von den bosnischen Behörden verhaftet.  Lokale US-Geheimdienstmitarbeiter gaben an, sie hätten "Gerüchte" entdeckt, die die sechs in eine Verschwörung zur Bombardierung der US-Botschaft in Bosnien verwickelten.


== Hungerstreik der Ehefrau ==
Der Richter des US-Bezirksgerichts Richard J. Leon schrieb, es gebe keine Beweise dafür, dass Boudella nach Afghanistan reisen wollte, um dort Waffen gegen die US-Streitkräfte zu ergreifen. Richter Leon erklärte Boudellas Inhaftierung für unrechtmäßig und ordnete im November 2008 seine Freilassung an. Er wurde aus Guantanamo entlassen und kehrte am 16. Dezember 2008 zu seiner Familie nach Bosnien zurück.


Hauptartikel: Nađa Dizdarević
==Hungerstreik der Ehefrau==


Im Juni 2005 begann Boudellas Frau Nađa Dizdarević den ersten von mehreren Hungerstreiks, um gegen die Inhaftierung ihres Mannes in Guantanamo Bay, Kuba, zu protestieren. Sie sagte, sie werde ihren Hungerstreik erst beenden, wenn sie eine schriftliche Bestätigung der bosnischen Präsidentschaft erhalte, dass sie die Angelegenheit mit Washington besprechen werde.
Im Juni 2005 begann Boudellas Frau Nađa Dizdarević den ersten von mehreren Hungerstreiks, um gegen die Inhaftierung ihres Mannes in Guantanamo Bay, Kuba, zu protestieren. Sie sagte, sie werde ihren Hungerstreik erst beenden, wenn sie eine schriftliche Bestätigung der bosnischen Präsidentschaft erhalte, dass sie die Angelegenheit mit Washington besprechen werde.


== Freigabe ==
==Entlassung==
Am 16. Dezember 2008 wurden Hadj Boudella, Mustafa Idr und [[Mohammed Nechle]] nach Bosnien entlassen.


Am 16. Dezember 2008 wurden Hadj Boudella, Mustafa Idr und Mohammed Nechle nach Bosnien entlassen.
Am 3. März 2009 berichtete ''El Khabar'', dass die Bush-Administration Idr und die beiden anderen Männer gezwungen hat, Verpflichtungen zu unterzeichnen, dass sie die US-Regierung nicht wegen ihrer Entführung verklagen werden, bevor sie freigelassen werden.


Am 3. März 2009 berichtete ''El Khabar'', dass die Bush-Regierung Idr und die beiden anderen Männer gezwungen hat, sich zu verpflichten, die US-Regierung nicht wegen ihrer Entführung zu verklagen, bevor sie freigelassen werden.
==Externe Links==
 
*[https://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2006/08/20/AR2006082000660_pf.html Washington Post: In Guantanamo in einer juristischen Falle gefangen]
*[https://www.usatoday.com/news/nation/2004-11-03-gitmo-detainees_x.htm USA Today: Fälle von Häftlingen zeigen eine andere Seite von Gitmo]
*[https://www.npr.org/templates/story/story.php?storyId=6520816 NPR: Mithören bei Häftlingsanhörungen]
*[https://web.archive.org/web/20100106201529/http://www.hcfa.house.gov/110/42293.pdf CITY ON THE HILL OR PRISON ON THE BAY? DIE FEHLER VON GUANTANAMO UND DER NIEDERGANG VON AMERIKAS IMAGE]
*[http://rainbowwarrior2005.wordpress.com/2008/10/31/scandal-of-six-held-in-guantanamo-even-after-bush-plot-claim-is-dropped/ Skandal um sechs Gefangene in Guantanamo, auch nachdem die Behauptung einer Bush-Verschwörung fallen gelassen wurde]
*[http://www.andyworthington.co.uk/2008/11/25/after-7-years-judge-orders-release-of-guantanamo-kidnap-victims/ Nach 7 Jahren ordnet ein Richter die Freilassung von Guantánamo-Entführungsopfern an] Andy Worthington 25. November 2008
*[http://www.scotusblog.com/wp-content/uploads/2008/11/leon-boumediene-order-11-20-2008.pdf Richter Leons nicht klassifizierte Stellungnahme]
*[http://www.mcclatchydc.com/2009/09/09/75134/algerians-freed-from-guantanamo.html Algerier, die aus Guantanamo freigelassen wurden, zahlen immer noch den Preis]
 
{{DEFAULTSORT:Boudella, Hadj}}

Aktuelle Version vom 14. März 2025, 09:21 Uhr

Hadj Boudella
BornAlgeria
Detained at Guantanamo Bay camp
Other name(s) Boudella al Hajj
ISN10006
Charge(s)No charges (unlawful detained)
StatusReleased in December 2008 after winning his habeas corpus
OccupationWorked with Bosnian orphans
SpouseNađa Dizdarević

Hadj Boudella (geboren am 18. April 1965) ist ein bosnischer Staatsbürger, der über sechs Jahre lang zu Unrecht in den Gefangenenlagern der Vereinigten Staaten in Guantanamo Bay auf Kuba festgehalten wurde.

Er wurde in Algerien geboren, zog nach Bosnien, heiratete Nađa Dizdarević, eine Bosnierin, und wurde bosnischer Staatsbürger. Boudella und fünf seiner Komplizen, die ebenfalls in Algerien geborene Bosnier waren, wurden von den bosnischen Behörden verhaftet. Lokale US-Geheimdienstmitarbeiter gaben an, sie hätten "Gerüchte" entdeckt, die die sechs in eine Verschwörung zur Bombardierung der US-Botschaft in Bosnien verwickelten.

Der Richter des US-Bezirksgerichts Richard J. Leon schrieb, es gebe keine Beweise dafür, dass Boudella nach Afghanistan reisen wollte, um dort Waffen gegen die US-Streitkräfte zu ergreifen. Richter Leon erklärte Boudellas Inhaftierung für unrechtmäßig und ordnete im November 2008 seine Freilassung an. Er wurde aus Guantanamo entlassen und kehrte am 16. Dezember 2008 zu seiner Familie nach Bosnien zurück.

Hungerstreik der Ehefrau

Im Juni 2005 begann Boudellas Frau Nađa Dizdarević den ersten von mehreren Hungerstreiks, um gegen die Inhaftierung ihres Mannes in Guantanamo Bay, Kuba, zu protestieren. Sie sagte, sie werde ihren Hungerstreik erst beenden, wenn sie eine schriftliche Bestätigung der bosnischen Präsidentschaft erhalte, dass sie die Angelegenheit mit Washington besprechen werde.

Entlassung

Am 16. Dezember 2008 wurden Hadj Boudella, Mustafa Idr und Mohammed Nechle nach Bosnien entlassen.

Am 3. März 2009 berichtete El Khabar, dass die Bush-Administration Idr und die beiden anderen Männer gezwungen hat, Verpflichtungen zu unterzeichnen, dass sie die US-Regierung nicht wegen ihrer Entführung verklagen werden, bevor sie freigelassen werden.

Externe Links