Mohammed Nechle

Aus Das unsichtbare Imperium

Mohammed Nechle
Mohammad Nechle from his OARDEC dossier
BornLaghouat, Algeria
Arrested17 January 2002
Sarajevo
US forces
Released16 December 2008
Bosnia
Detained at Guantanamo
ISN10003
Charge(s)No charge (unlawfully detained)
StatusReleased 16 December 2008
Occupationclergyman

Mohammed Nechle (geboren am 2. April 1968) ist ein bosnischer Staatsbürger, der fast sieben Jahre lang zu Unrecht als "feindlicher Kämpfer" in den US-Gefangenenlagern von Guantanamo Bay auf Kuba festgehalten wurde.

Nechle wurde in Algerien geboren und wanderte in den 1990er Jahren nach Bosnien ein. Nechle wurde bosnischer Staatsbürger und heiratete eine bosnische Frau. Zum Zeitpunkt der Al-Qaida-Anschläge vom 11. September 2001 war Nechle für den Roten Halbmond tätig.

Er gewann sein Habeas-Corpus-Verfahren, und der US-Bezirksrichter Richard J. Leon schrieb, es gebe keine Beweise dafür, dass Nechle nach Afghanistan reisen wollte, um dort Waffen gegen die US-Streitkräfte zu ergreifen. Richter Leon erklärte Nechles Inhaftierung für unrechtmäßig und ordnete im November 2008 seine Freilassung an. Er wurde aus Guantanamo entlassen und kehrte am 16. Dezember 2008 zu seiner Familie in Bosnien zurück.

Verhaftung und Prozess durch bosnische Behörden

Nechle und fünf weitere Bosnier algerischer Abstammung gerieten unter den Verdacht der örtlichen US-Geheimdienstbehörden. Die Amerikaner glaubten, dass diese sechs Männer, allesamt Mitarbeiter von Wohltätigkeitsorganisationen, ihre Wohltätigkeitsarbeit lediglich als Deckmantel für ein Bombenattentat auf die US-Botschaft in Sarajevo nutzten.

Die sechs wurden verhaftet, angeklagt, vor Gericht gestellt und von den bosnischen Justizbehörden freigesprochen.

Außergerichtliche Festnahme und Verschleppung durch US-Behörden

Als sie nach ihrem Freispruch von den Bosniern freigelassen wurden, wurden sie von einer kombinierten Truppe aus Amerikanern und Bosniern festgenommen. Sie wurden nicht angeklagt. Sie wurden nach Guantanamo Bay transportiert, wo alle sechs vier Jahre lang blieben.

Kombattantenstatus-Überprüfungstribunal

Combatant Status Review Tribunals were held in a 3 x 5 meter trailer. The detainee sat with his hands and feet shackled to a bolt in the floor. Three chairs were reserved for members of the press, but only 37 of the 574 Tribunals were observed.

Ursprünglich hatte die Bush-Regierung behauptet, dass sie Gefangenen aus dem Krieg gegen den Terrorismus alle Schutzbestimmungen der Genfer Konventionen vorenthalten könne. Diese Politik wurde vor der Justiz angefochten. Kritiker argumentierten, die USA könnten sich nicht ihrer Verpflichtung entziehen, vor einem zuständigen Gericht zu entscheiden, ob Häftlinge Anspruch auf den Schutz des Kriegsgefangenenstatus haben oder nicht.

Daraufhin richtete das Verteidigungsministerium die Combatant Status Review Tribunals ein. Die Gerichte waren jedoch nicht befugt zu entscheiden, ob es sich bei den Gefangenen um "rechtmäßige Kombattanten" handelte, sondern lediglich eine Empfehlung abzugeben, ob der Gefangene zuvor korrekt als feindlicher Kombattant im Sinne der Bush-Regierung eingestuft worden war.

Nechle entschied sich für die Teilnahme an seinem Combatant Status Review Tribunal.

Die Associated Press erwarb die nicht klassifizierten Teile der Dossiers von einem Zehntel der Häftlinge in Guantanamo Bay. Das Dossier von Nechle ist dort verfügbar.

Vorwürfe

Nechles nicht klassifiziertes Dossier ist 54 Seiten lang. Das Memo "Summary of Evidence" in seinem Dossier enthält die folgenden Behauptungen:

a. The detainee is associated with al Qaida:

  1. Detainee is a suspected terrorist with ties to the Algerian Islamic Group (GIA) and is suspected of having links to al Qaida.
  2. Detainee is a former employee of the Red Crescent Society and attended meetings in Sarajevo for Algerians working for non-government organizations in Bosnia.
  3. The detainee is an associate of a known al Qaida operative in Bosnia.
  4. The detainee is also known as Sharfuldin or Sharuldin.

Administrative Review Board

Für Gefangene, die vom Combatant Status Review Tribunal als "feindliche Kämpfer" eingestuft wurden, wurden jährliche Anhörungen vor dem Administrative Review Board angesetzt. Bei diesen Anhörungen sollte beurteilt werden, welche Bedrohung von einem Gefangenen ausgehen könnte, wenn er freigelassen oder verlegt würde, und ob es andere Faktoren gab, die seine weitere Inhaftierung rechtfertigten.

Nechle entschied sich für die Teilnahme an seiner Anhörung vor dem Verwaltungsausschuss.

Entlassung

I was at the end of the world, at the worst place in the world. It would have been hard even if I had done something wrong, but it is much harder if one is totally innocent.

— Mohammed Nechle

Am 16. Dezember 2008 wurden Mustafa Idr, Boudella al Hajj und Mohammed Nechle nach Bosnien entlassen.

Am 3. März 2009 berichtete "El Khabar", dass die Bush-Administration Idr und die beiden anderen Männer gezwungen habe, Verpflichtungen zu unterzeichnen, dass sie die US-Regierung nicht wegen ihrer Entführung verklagen würden, bevor sie freigelassen würden.