Judith Rodin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das unsichtbare Imperium
K Updating content
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Judith Rodin''' (geboren am 9. September 1944 als '''Judith Seitz''') ist eine Philanthropin mit einer langen Geschichte im Bereich der Hochschulbildung in den USA. Von 2005 bis 2017 war sie die Präsidentin der Rockefeller Foundation. Von 1994 bis 2004 war Rodin die siebte Präsidentin der University of Pennsylvania und die erste ständige weibliche Präsidentin einer Ivy-League-Universität.
{{Short description|American philanthropist, academic and psychologist}}
{{Infobox officeholder
| name                = Judith Rodin
| image              = Judith Rodin 2011.jpg
| caption            = Rodin in 2011
| office              = 12th President of the [[Rockefeller Foundation]]
| term_start          = March 2005
| term_end            = February 2017
| predecessor        = Gordon Conway
| successor          = [[Rajiv Shah]]
| office1            = 7th President of the University of Pennsylvania
| term_start1        = July 1, 1994
| term_end1          = June 30, 2004
| predecessor1        = Claire Fagin (Acting)
| successor1          = Amy Gutmann
| birth_name          = Judith Seitz
| birth_date          = {{birth date and age|1944|9|9}}
| birth_place        = Philadelphia, Pennsylvania, U.S.
| death_date          =
| death_place        =
| spouse              = Bruce Rodin<br />Nicholas Neijelow<br />Paul R. Verkuil
| children            = 1
| education          = University of Pennsylvania (BA)<br />Columbia University (MA, PhD)
| module              = {{Infobox academic | child=yes
  | alma_mater        =
  | thesis_title      = The Effects of Distraction Upon the Performance of Obese and Normal Subjects
  | thesis_url        = https://www.proquest.com/docview/302553413/
  | thesis_year        = 1971
  | doctoral_advisor  = Stanley Schachter
  | academic_advisors  =
  | influences        = <!--must be referenced from a third party source-->
  | discipline        = Social psychology
  | sub_discipline    =
  | workplaces        = {{plainlist|
* [[New York University]]
* [[Yale University]]
* University of Pennsylvania
}}
  | doctoral_students  =
  | notable_students  =
  | main_interests    =
  | notable_works      =
  | notable_ideas      =
  | influenced        = <!--must be referenced from a third party source-->
  }}
}}


== Frühes Leben und Ausbildung ==
'''Judith Rodin''' (geb. '''Judith Seitz''', 9. September 1944) ist eine amerikanische Forschungspsychologin, Führungskraft, Universitätspräsidentin und globale Vordenkerin. Von 2005 bis 2017 war sie die 12. Präsidentin der [[Rockefeller Foundation|The Rockefeller Foundation]]. Von 1994 bis 2004 war Rodin die 7. Präsidentin der University of Pennsylvania und die erste ständige Präsidentin einer [[Ivy League]]-Universität. Sie ist bekannt für ihre bedeutenden Beiträge in den Bereichen Verhaltensmedizin und Gesundheitspsychologie, Hochschulbildung und Philanthropie sowie als Verfechterin der Konzepte Impact Investing und Resilienz.


Rodin wurde als Jüdin in Philadelphia, Pennsylvania, geboren. Sie war die jüngere von zwei Töchtern von Morris und Sally Seitz. Sie schloss die Philadelphia High School for Girls mit Auszeichnung ab und erhielt ein Stipendium für ein Studium an der University of Pennsylvania. An der Penn studierte Rodin Psychologie und schloss ihr Studium am College for Women der Universität 1966 mit einem Bachelor of Arts ab. Sie war Präsidentin der Penn's Women's Student Government und leitete die Vorbereitungen für den Zusammenschluss mit der Men's Student Government, aus dem 1965 das Student Committee on Undergraduate Education (SCUE) hervorging, das zur Koedukation des College of Arts and Sciences führte. Anschließend promovierte sie an der Columbia University, wo sie 1970 den Doktortitel erwarb. Außerdem forschte Rodin 1971 als Postdoktorandin an der University of California in Irvine.
==Leben und Ausbildung==
Rodin wurde am 9. September 1944 in Philadelphia, Pennsylvania, als Judith Seitz geboren. Sie wuchs in einer jüdischen Familie der Mittelschicht auf und war die jüngere von zwei Töchtern von Morris und Sally Seitz. Sie schloss die Philadelphia High School for Girls mit Auszeichnung ab und erhielt ein Stipendium für die Universität von Pennsylvania.  


== Akademische Laufbahn ==
An der Penn studierte Rodin Psychologie und schloss ihr Studium am College for Women der Universität 1966 mit einem B.A. ab. Sie war Präsidentin der Penn's Women's Student Government und leitete die Vorbereitungen für den Zusammenschluss mit der Men's Student Government, aus dem 1965 das Student Committee on Undergraduate Education (SCUE) hervorging, das zur Koedukation des College of Arts and Sciences führte. Anschließend promovierte sie an der Columbia University, wo sie 1970 den Doktortitel erwarb. Als Postdoktorandin forschte Rodin 1971 an der University of California in Irvine.


Nach einer kurzen Lehrtätigkeit an der New York University wurde Rodin außerordentliche Professorin an der Yale University, wo sie bei den Studenten als beliebte Dozentin bekannt wurde. Von 1972 bis 1994 bekleidete sie in Yale verschiedene Lehrstühle und andere Positionen, darunter die des Dekans der Graduate School of Arts and Sciences, des Lehrstuhls für Psychologie und des Probsts.
==Karriere==
Nach einer kurzen Lehrtätigkeit an der [[New York University]] wurde Rodin 1972 Assistenzprofessorin an der Fakultät für Psychologie der [[Yale University]], wo sie bei den Studenten als beliebte Dozentin bekannt wurde. Sie spezialisierte sich auf die Erforschung von Fettleibigkeit, Essstörungen, Stress und Alterung und wurde Philip R. Allen Professorin für Psychologie und Professorin für Medizin und Psychiatrie, während sie von 1972 bis 1994 eine Reihe von Führungspositionen innehatte: Direktorin für Graduiertenstudien, Vorsitzende des Fachbereichs Psychologie, Dekanin der Graduate School of Arts and Sciences und Probstin.


Im Jahr 1994 wurde Rodin zur Präsidentin der University of Pennsylvania ernannt und war damit die erste weibliche Präsidentin einer Ivy-League-Institution und die erste Absolventin der Universität, die diese höchste Führungsposition innehatte. Ihre unmittelbare Vorgängerin war Dr. Claire M. Fagin, die 1994 als Interimspräsidentin fungierte. Als Präsidentin führte Rodin die Universität durch eine Periode beispiellosen Wachstums und Entwicklung, die den akademischen Kern der Penn umgestaltete und die Lebensqualität auf dem Campus und in der umliegenden Gemeinde dramatisch verbesserte. Sie förderte die Wiederbelebung von University City und West Philadelphia durch öffentliche Sicherheit, die Einrichtung von Allianzen der Wharton School für kleine Unternehmen, die Entwicklung von Gebäuden und Straßenbildern, die sich der Gemeinschaft zuwandten, und die Einrichtung einer Partnerschaftsschule unter Leitung der Universität, der Sadie Tanner Mossell Alexander University of Pennsylvania Partnership School.
Im Jahr 1994 wurde Rodin zur Präsidentin der University of Pennsylvania ernannt und war damit die erste weibliche Präsidentin einer Ivy-League-Institution und die erste Absolventin der Universität, die diese höchste Führungsposition innehatte. Ihre unmittelbare Vorgängerin war Dr. Claire M. Fagin, die 1994 als Interimspräsidentin fungierte. Als Präsidentin führte Rodin die Universität durch eine Periode beispiellosen Wachstums und Entwicklung, die den akademischen Kern der Penn umgestaltete und die Lebensqualität auf dem Campus und in der umliegenden Gemeinde dramatisch verbesserte. Sie förderte die Wiederbelebung von University City und West Philadelphia durch öffentliche Sicherheit, die Einrichtung von Allianzen der Wharton School für kleine Unternehmen, die Entwicklung von Gebäuden und Straßenbildern, die sich der Gemeinschaft zuwenden, und die Einrichtung einer Partnerschaftsschule unter Leitung der Universität, der Sadie Tanner Mossell Alexander University of Pennsylvania Partnership School.


Unter Rodins Führung stärkte Penn ihre Ressourcen, verdoppelte ihre Forschungsmittel und verdreifachte sowohl ihre jährlichen Spendeneinnahmen als auch die Höhe ihres Stiftungskapitals. Sie schuf auch Penn Medicine, die einheitliche Organisation, die die medizinische Fakultät und das Krankenhaus der Universität umfasst; sie zog eine Rekordzahl von Studienbewerbern an und schuf die selektivsten Klassen, die Penn je hatte; und sie stieg in der Rangliste der besten nationalen Forschungsuniversitäten des ''U.S. News &amp; World Report'' von Platz 16 im Jahr 1994 auf Platz 4 im Jahr 2002.
Unter Rodins Führung stärkte die Penn ihre Ressourcen, verdoppelte ihre Forschungsmittel und verdreifachte sowohl ihre jährlichen Spendeneinnahmen als auch den Umfang ihres Stiftungskapitals. Sie schuf auch Penn Medicine, die einheitliche Organisation, die die medizinische Fakultät und das Krankenhaus der Universität umfasst; sie zog eine Rekordzahl von Studienbewerbern an und schuf die selektivsten Jahrgänge, die Penn je hatte; und stieg in der Rangliste der besten nationalen Forschungsuniversitäten des ''[[U.S. News & World Report]]'' von Platz 16 im Jahr 1994 auf Platz 4 im Jahr 2002.


== Die Rockefeller-Stiftung ==
Rodin wurde im März 2005 als Nachfolgerin von Gordon Conway Präsidentin der [[Rockefeller Foundation]] und damit die erste Frau an der Spitze der Stiftung. Ihre Führungsrolle zeichnete sich durch eine strategische Ausrichtung auf Resilienz als Leitrahmen für die Bewältigung komplexer globaler Herausforderungen aus, darunter ökologische Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Zugang zur Gesundheitsversorgung und wirtschaftliche Ungleichheit. Sie förderte die Zusammenarbeit mit Regierungen, gemeinnützigen Organisationen, der Wissenschaft und dem privaten Sektor, um innovative Lösungen zu entwickeln und systemische Veränderungen voranzutreiben.


Rodin wurde im März 2005 Präsident der Rockefeller Foundation. Nach den Verwüstungen durch den Hurrikan Sandy im Jahr 2012 wurde Rodin von New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo zum Ko-Vorsitzenden von NYS 2100 ernannt, einer Kommission, die Wege finden soll, die Widerstandsfähigkeit und Stärke der Infrastruktur des Staates angesichts von Naturkatastrophen und anderen Notfällen zu verbessern.
Im Jahr 2005, nach dem Hurrikan Katrina, rief Rockefeller die erste von vielen Initiativen für urbane Widerstandsfähigkeit ins Leben, um den Wiederaufbau von New Orleans zu unterstützen und zukünftige Katastrophen zu verhindern. Im Jahr 2007 trug die Rockefeller Foundation dazu bei, den Raum für Impact Investing zu gestalten, als eine Gruppe von Philanthropen, Investoren und Unternehmern das Thema im Bellagio Center der Stiftung am Comer See, Italien, diskutierte. Ein Jahr später bewilligte der Stiftungsrat der Rockefeller Foundation 38 Millionen Dollar an Zuschüssen für Initiativen im Bereich Impact Investing wie das Global Impact Investing Network (GIIN). Nach den Verwüstungen des Hurrikans Sandy im Jahr 2012 wurde Rodin von New Yorks Gouverneur [[Andrew Cuomo]] zum Co-Vorsitzenden von NYS 2100 ernannt, einer Kommission, die Wege finden soll, die Widerstandsfähigkeit und Stärke der Infrastruktur des Staates angesichts von Naturkatastrophen und anderen Notfällen zu verbessern. Im Mittelpunkt ihrer Führungsrolle stand die Gründung der Initiative 100 Resilient Cities (100RC) im Jahr 2013, die Städten auf der ganzen Welt helfen soll, sich auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten und ihnen standzuhalten. Unter ihrer Leitung stellte 100RC den Städten technische Hilfe, Finanzmittel und ein globales Expertennetzwerk zur Verfügung, um umfassende, auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittene Resilienzstrategien zu fördern.


== Andere berufliche Tätigkeiten ==
Rodins Amtszeit bei der Rockefeller Foundation war geprägt von ihrem Einsatz für philanthropische Führung und soziale Wirkung. Sie setzte sich für Initiativen ein, die darauf abzielten, marginalisierte Gemeinschaften zu stärken, integratives Wirtschaftswachstum zu fördern und zivilgesellschaftliche Organisationen zu stärken. Ihr strategischer Ansatz in der Philanthropie legte den Schwerpunkt auf messbare Ergebnisse, Transparenz und Rechenschaftspflicht, um einen nachhaltigen sozialen Wandel zu erreichen.


Rodin ist Mitglied des Verwaltungsrats von Trilogy Education Services, Citigroup und Comcast Corporation, wo sie bis 2006 den Vorsitz innehatte. Rodin war auch in den Verwaltungsräten verschiedener Unternehmen tätig, darunter Aetna, Electronic Data Systems (EDS), alle Frauen Athena SPACs und BlackRock. Sie ist weiterhin als Treuhänderin der Brookings Institution tätig.
==Berufliche Verbindungen und Veröffentlichungen==
Rodin war im Vorstand vieler führender börsennotierter Unternehmen, darunter [[Citigroup]], Comcast Corporation und [[Aetna]], sowie zahlreicher wagnisfinanzierter Start-ups und gemeinnütziger Organisationen, darunter Athena Technology, Prodigy Finance, New World Symphony, [[Alliance for a Green Revolution in Africa]] (AGRA) und Carnegie Hall. Sie ist oder war Treuhänderin oder Beraterin von Organisationen wie der [[Brookings Institution]], dem [[Council on Foreign Relations]], der American Psychological Association und dem President's Council of Advisors in Science and Technology (PCAST) des Weißen Hauses, und sie ist Vorsitzende der National Academy of Medicine's Grand Challenge on Climate Change, Human Health, and Equity.


== Persönliches Leben ==
Rodin ist Autorin oder Mitautorin von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln und Kapiteln und hat 15 Bücher geschrieben oder mitverfasst, darunter ''The University & Urban Revival: Out of the Ivory Tower and Into the Street, The Power of Impact Investing: Putting Markets to Work for Profit and Global Good'' mit Margot Brandenburg, ''The Resilience Dividend: Being Strong in a World Where Things Go Wrong, und'' ''Making Money Moral: How a New Wave of Visionaries is Linking Purpose and Profit'' mit Saadia Madsbjerg.


Rodin ist mit Paul R. Verkuil verheiratet, dem ehemaligen Präsidenten des College of William and Mary, dem ehemaligen Dekan der Tulane University Law School und dem ehemaligen CEO der American Automobile Association. Verkuil ist Professor an der Benjamin N. Cardozo School of Law, wo er zuvor als Dekan tätig war. Rodin war zuvor zweimal verheiratet, mit Bruce Rodin und mit Nicholas Neijelow, mit dem sie einen Sohn hat.
==Auszeichnungen und Ehrungen==


== Auszeichnungen und Ehrungen ==
Rodin wurde 1982 in die National Academy of Medicine, 1990 in die American Academy of Arts and Sciences und 1995 in die American Philosophical Society gewählt. Sie erhielt neunzehn Ehrentitel von Institutionen wie der [[New York University]] (2004), der Johns Hopkins University (2016) und zuletzt von der [[Yale University]] (2024).


Rodin wurde 1990 in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Im Jahr 1994 erhielt Rodin den Golden Plate Award der American Academy of Achievement. Im Jahr 1995 wurde sie in die American Philosophical Society gewählt.
Sie erhielt den Philadelphia Award (2004), war die erste Frau, die mit dem William Penn Award der [https://chamberphl.com/signature-events/william-penn-award-dinner/ Greater Philadelphia Chamber of Commerce] (2004) ausgezeichnet wurde, und wurde mit der Pennsylvania Society Gold Medal for Distinguished Achievement (2006) geehrt.


Im Jahr 2003 wurde Rodin in die PoliticsPA-Liste der &quot;Pennsylvania's Most Politically Powerful Women&quot; aufgenommen. Im selben Jahr erhielt Rodin den Philadelphia Award, der an &quot;Bürger der Region verliehen wird, die sich am meisten für die besten und größten Interessen der Gemeinschaft eingesetzt haben&quot;.
Rodin wurde drei Jahre in Folge in die Liste der 50 mächtigsten Frauen in New York von Crain's aufgenommen und stand auch auf der Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt des Forbes Magazine. Sie wurde von der National Association of Corporate Directors' (NACD) in Anerkennung ihrer Arbeit zur Förderung der höchsten Standards der Unternehmensführung in die Liste der „Pennsylvania's Most Politically Powerful Women“ der PoliticsPA aufgenommen.


Rodin wurde drei Jahre in Folge in die Liste der 50 mächtigsten Frauen in New York von Crain's aufgenommen. Rodin wurde auch in die Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt des Forbes Magazine und in die 2011 Directorship 100 der National Association of Corporate Directors (NACD) aufgenommen, in Anerkennung ihrer Arbeit zur Förderung der höchsten Standards der Unternehmensführung.
==Persönliches Leben==
Rodin ist verheiratet mit Paul R. Verkuil, emeritierter Präsident des College of William and Mary, ehemaliger Dekan der Tulane University Law School und ehemaliger CEO der American Automobile Association.
 
==Externe Links==
* [https://www.drjudithrodin.com Website von Dr. Judith Rodin]
* [http://www.sourcewatch.org/index.php?title=Judith_Rodin Judith Rodin] bei SourceWatch
* [https://web.archive.org/web/20120809025540/http://www.charlierose.com/view/interview/12440 Interview bei Charlie Rose]
*{{C-SPAN|51315}}
 
{{s-aca}}
 
{{DEFAULTSORT:Rodin, Judith}}

Version vom 28. August 2024, 19:40 Uhr

Judith Rodin
Rodin in 2011
12th President of the Rockefeller Foundation
In office
March 2005 – February 2017
Preceded byGordon Conway
Succeeded byRajiv Shah
7th President of the University of Pennsylvania
In office
July 1, 1994 – June 30, 2004
Preceded byClaire Fagin (Acting)
Succeeded byAmy Gutmann
Personal details
Born
Judith Seitz

(1944-09-09) September 9, 1944 (age 80)
Philadelphia, Pennsylvania, U.S.
Spouse(s)Bruce Rodin
Nicholas Neijelow
Paul R. Verkuil
Children1
EducationUniversity of Pennsylvania (BA)
Columbia University (MA, PhD)
Academic background
ThesisThe Effects of Distraction Upon the Performance of Obese and Normal Subjects (1971)
Doctoral advisorStanley Schachter
Academic work
DisciplineSocial psychology
Institutions

Judith Rodin (geb. Judith Seitz, 9. September 1944) ist eine amerikanische Forschungspsychologin, Führungskraft, Universitätspräsidentin und globale Vordenkerin. Von 2005 bis 2017 war sie die 12. Präsidentin der The Rockefeller Foundation. Von 1994 bis 2004 war Rodin die 7. Präsidentin der University of Pennsylvania und die erste ständige Präsidentin einer Ivy League-Universität. Sie ist bekannt für ihre bedeutenden Beiträge in den Bereichen Verhaltensmedizin und Gesundheitspsychologie, Hochschulbildung und Philanthropie sowie als Verfechterin der Konzepte Impact Investing und Resilienz.

Leben und Ausbildung

Rodin wurde am 9. September 1944 in Philadelphia, Pennsylvania, als Judith Seitz geboren. Sie wuchs in einer jüdischen Familie der Mittelschicht auf und war die jüngere von zwei Töchtern von Morris und Sally Seitz. Sie schloss die Philadelphia High School for Girls mit Auszeichnung ab und erhielt ein Stipendium für die Universität von Pennsylvania.

An der Penn studierte Rodin Psychologie und schloss ihr Studium am College for Women der Universität 1966 mit einem B.A. ab. Sie war Präsidentin der Penn's Women's Student Government und leitete die Vorbereitungen für den Zusammenschluss mit der Men's Student Government, aus dem 1965 das Student Committee on Undergraduate Education (SCUE) hervorging, das zur Koedukation des College of Arts and Sciences führte. Anschließend promovierte sie an der Columbia University, wo sie 1970 den Doktortitel erwarb. Als Postdoktorandin forschte Rodin 1971 an der University of California in Irvine.

Karriere

Nach einer kurzen Lehrtätigkeit an der New York University wurde Rodin 1972 Assistenzprofessorin an der Fakultät für Psychologie der Yale University, wo sie bei den Studenten als beliebte Dozentin bekannt wurde. Sie spezialisierte sich auf die Erforschung von Fettleibigkeit, Essstörungen, Stress und Alterung und wurde Philip R. Allen Professorin für Psychologie und Professorin für Medizin und Psychiatrie, während sie von 1972 bis 1994 eine Reihe von Führungspositionen innehatte: Direktorin für Graduiertenstudien, Vorsitzende des Fachbereichs Psychologie, Dekanin der Graduate School of Arts and Sciences und Probstin.

Im Jahr 1994 wurde Rodin zur Präsidentin der University of Pennsylvania ernannt und war damit die erste weibliche Präsidentin einer Ivy-League-Institution und die erste Absolventin der Universität, die diese höchste Führungsposition innehatte. Ihre unmittelbare Vorgängerin war Dr. Claire M. Fagin, die 1994 als Interimspräsidentin fungierte. Als Präsidentin führte Rodin die Universität durch eine Periode beispiellosen Wachstums und Entwicklung, die den akademischen Kern der Penn umgestaltete und die Lebensqualität auf dem Campus und in der umliegenden Gemeinde dramatisch verbesserte. Sie förderte die Wiederbelebung von University City und West Philadelphia durch öffentliche Sicherheit, die Einrichtung von Allianzen der Wharton School für kleine Unternehmen, die Entwicklung von Gebäuden und Straßenbildern, die sich der Gemeinschaft zuwenden, und die Einrichtung einer Partnerschaftsschule unter Leitung der Universität, der Sadie Tanner Mossell Alexander University of Pennsylvania Partnership School.

Unter Rodins Führung stärkte die Penn ihre Ressourcen, verdoppelte ihre Forschungsmittel und verdreifachte sowohl ihre jährlichen Spendeneinnahmen als auch den Umfang ihres Stiftungskapitals. Sie schuf auch Penn Medicine, die einheitliche Organisation, die die medizinische Fakultät und das Krankenhaus der Universität umfasst; sie zog eine Rekordzahl von Studienbewerbern an und schuf die selektivsten Jahrgänge, die Penn je hatte; und stieg in der Rangliste der besten nationalen Forschungsuniversitäten des U.S. News & World Report von Platz 16 im Jahr 1994 auf Platz 4 im Jahr 2002.

Rodin wurde im März 2005 als Nachfolgerin von Gordon Conway Präsidentin der Rockefeller Foundation und damit die erste Frau an der Spitze der Stiftung. Ihre Führungsrolle zeichnete sich durch eine strategische Ausrichtung auf Resilienz als Leitrahmen für die Bewältigung komplexer globaler Herausforderungen aus, darunter ökologische Nachhaltigkeit, Urbanisierung, Zugang zur Gesundheitsversorgung und wirtschaftliche Ungleichheit. Sie förderte die Zusammenarbeit mit Regierungen, gemeinnützigen Organisationen, der Wissenschaft und dem privaten Sektor, um innovative Lösungen zu entwickeln und systemische Veränderungen voranzutreiben.

Im Jahr 2005, nach dem Hurrikan Katrina, rief Rockefeller die erste von vielen Initiativen für urbane Widerstandsfähigkeit ins Leben, um den Wiederaufbau von New Orleans zu unterstützen und zukünftige Katastrophen zu verhindern. Im Jahr 2007 trug die Rockefeller Foundation dazu bei, den Raum für Impact Investing zu gestalten, als eine Gruppe von Philanthropen, Investoren und Unternehmern das Thema im Bellagio Center der Stiftung am Comer See, Italien, diskutierte. Ein Jahr später bewilligte der Stiftungsrat der Rockefeller Foundation 38 Millionen Dollar an Zuschüssen für Initiativen im Bereich Impact Investing wie das Global Impact Investing Network (GIIN). Nach den Verwüstungen des Hurrikans Sandy im Jahr 2012 wurde Rodin von New Yorks Gouverneur Andrew Cuomo zum Co-Vorsitzenden von NYS 2100 ernannt, einer Kommission, die Wege finden soll, die Widerstandsfähigkeit und Stärke der Infrastruktur des Staates angesichts von Naturkatastrophen und anderen Notfällen zu verbessern. Im Mittelpunkt ihrer Führungsrolle stand die Gründung der Initiative 100 Resilient Cities (100RC) im Jahr 2013, die Städten auf der ganzen Welt helfen soll, sich auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten und ihnen standzuhalten. Unter ihrer Leitung stellte 100RC den Städten technische Hilfe, Finanzmittel und ein globales Expertennetzwerk zur Verfügung, um umfassende, auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnittene Resilienzstrategien zu fördern.

Rodins Amtszeit bei der Rockefeller Foundation war geprägt von ihrem Einsatz für philanthropische Führung und soziale Wirkung. Sie setzte sich für Initiativen ein, die darauf abzielten, marginalisierte Gemeinschaften zu stärken, integratives Wirtschaftswachstum zu fördern und zivilgesellschaftliche Organisationen zu stärken. Ihr strategischer Ansatz in der Philanthropie legte den Schwerpunkt auf messbare Ergebnisse, Transparenz und Rechenschaftspflicht, um einen nachhaltigen sozialen Wandel zu erreichen.

Berufliche Verbindungen und Veröffentlichungen

Rodin war im Vorstand vieler führender börsennotierter Unternehmen, darunter Citigroup, Comcast Corporation und Aetna, sowie zahlreicher wagnisfinanzierter Start-ups und gemeinnütziger Organisationen, darunter Athena Technology, Prodigy Finance, New World Symphony, Alliance for a Green Revolution in Africa (AGRA) und Carnegie Hall. Sie ist oder war Treuhänderin oder Beraterin von Organisationen wie der Brookings Institution, dem Council on Foreign Relations, der American Psychological Association und dem President's Council of Advisors in Science and Technology (PCAST) des Weißen Hauses, und sie ist Vorsitzende der National Academy of Medicine's Grand Challenge on Climate Change, Human Health, and Equity.

Rodin ist Autorin oder Mitautorin von mehr als 200 wissenschaftlichen Artikeln und Kapiteln und hat 15 Bücher geschrieben oder mitverfasst, darunter The University & Urban Revival: Out of the Ivory Tower and Into the Street, The Power of Impact Investing: Putting Markets to Work for Profit and Global Good mit Margot Brandenburg, The Resilience Dividend: Being Strong in a World Where Things Go Wrong, und Making Money Moral: How a New Wave of Visionaries is Linking Purpose and Profit mit Saadia Madsbjerg.

Auszeichnungen und Ehrungen

Rodin wurde 1982 in die National Academy of Medicine, 1990 in die American Academy of Arts and Sciences und 1995 in die American Philosophical Society gewählt. Sie erhielt neunzehn Ehrentitel von Institutionen wie der New York University (2004), der Johns Hopkins University (2016) und zuletzt von der Yale University (2024).

Sie erhielt den Philadelphia Award (2004), war die erste Frau, die mit dem William Penn Award der Greater Philadelphia Chamber of Commerce (2004) ausgezeichnet wurde, und wurde mit der Pennsylvania Society Gold Medal for Distinguished Achievement (2006) geehrt.

Rodin wurde drei Jahre in Folge in die Liste der 50 mächtigsten Frauen in New York von Crain's aufgenommen und stand auch auf der Liste der 100 mächtigsten Frauen der Welt des Forbes Magazine. Sie wurde von der National Association of Corporate Directors' (NACD) in Anerkennung ihrer Arbeit zur Förderung der höchsten Standards der Unternehmensführung in die Liste der „Pennsylvania's Most Politically Powerful Women“ der PoliticsPA aufgenommen.

Persönliches Leben

Rodin ist verheiratet mit Paul R. Verkuil, emeritierter Präsident des College of William and Mary, ehemaliger Dekan der Tulane University Law School und ehemaliger CEO der American Automobile Association.

Externe Links

|- ! colspan="3" style="border-top: 5px solid #DAA520;" | Academic offices