Project Dark Gene: Unterschied zwischen den Versionen
Zeus (Diskussion | Beiträge) K Updating content |
Zeus (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | {{Infobox military conflict | ||
|conflict=Project Dark Gene | |||
|partof= the Cold War | |||
|image= | |||
|caption= | |||
|date=1960s-1970s | |||
|place= Pahlavi Iran, Soviet Union | |||
|result= Assumed discovery of usable intelligence, then superseded and made redundant by the Iranian Revolution. | |||
|combatant1= {{flag|United States}}<br />{{flag|Pahlavi Iran}} | |||
|combatant2= {{flag|Soviet Union|1970}} | |||
|commander1={{Flagicon|United States}} Richard Secord<br>{{flagicon|Pahlavi Iran}} Mohammad Reza Pahlavi | |||
|commander2= {{flagicon|Soviet Union}} Nikita Khrushchev <br>{{Flagicon|Soviet Union}} Leonid Brezhnev<br>{{flagicon|Soviet Union}} Pavel S. Kutakhov | |||
|strength1= | |||
|strength2= | |||
|casualties1= '''USA & Iran''' | |||
* IIAF Major Shokouhnia and USAF Colonel John Saunders captured and later released | |||
* 1 RF-4C, 1 RF-5B, 2 CH-47 confirmed | |||
* In total, 6 aircraft possibly lost | |||
|casualties2= '''USSR''' | |||
* Captain Gennadii N. Eliseev killed | |||
* 1 MiG-21 | |||
}} | |||
Das '''Projekt Dark Gene''' war ein Luftaufklärungsprogramm, das von der [[Central Intelligence Agency]] und der kaiserlichen iranischen Luftwaffe von Stützpunkten im Pahlavi Iran aus gegen die Sowjetunion durchgeführt wurde. Das Programm wurde in Verbindung mit dem Projekt Ibex durchgeführt, bei dem es sich um eine eher traditionelle ELINT-Mission handelte. Die ersten Operationen fanden in den 1960er Jahren mit Unterstützung des ehemaligen Schahs von Iran statt. Spezielle Flugzeuge, Luftwaffenstützpunkte und US-Personal wurden an zahlreichen Standorten im Iran stationiert und flogen regelmäßig über die Grenze in die UdSSR, um potenzielle Lücken in der Radarabdeckung zu nutzen. Ziel des Programms war es, die Wirksamkeit der sowjetischen Luftabwehr und der Abfangjäger zu testen, was zu einem bestätigten und möglicherweise weiteren Verlusten bei Gefechten mit sowjetischen Flugzeugen führte. | |||
== | ==Operationsdetails und Hintergrund== | ||
Eine direkte Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR fand in Gebieten wie Indochina statt oder bahnte sich an. Die Konfrontation beschränkte sich in der Regel auf Stellvertreterkriege, bei denen häufig Berater, Ausbilder und anderes Fachpersonal der Stellvertreterstaaten eingesetzt wurden. Nach dem Koreakrieg unternahmen die USA eine Reihe direkter Aufklärungsflüge über der Sowjetunion, von denen einige damals geheim und sehr erfolgreich waren, während andere zu Abschießungen und angespannter Diplomatie führten, wie der U-2-Zwischenfall von 1960. Um weiterhin Informationen zu sammeln, mussten die USA immer ausgefeiltere Methoden entwickeln, da die sowjetische Abwehr immer fortschrittlicher wurde. Entwicklungen wie die SR-71 Blackbird und Satelliten wurden dadurch vorangetrieben. | |||
Der Schah von Iran, ein Verbündeter der USA, bot an, im Rahmen des Kalten Krieges militärische Geheimdienstoperationen gegen die UdSSR zu finanzieren. Der Schah fürchtete die Sowjetunion, insbesondere ihre Beziehungen zum benachbarten Rivalen Irak. | Der Schah von Iran, ein Verbündeter der USA, bot an, im Rahmen des Kalten Krieges militärische Geheimdienstoperationen gegen die UdSSR zu finanzieren. Der Schah fürchtete die Sowjetunion, insbesondere ihre Beziehungen zum benachbarten Rivalen Irak. | ||
Aus den Kabeln der US-Botschaft geht hervor, dass der Schah und der Iran während der Operationen für die USA von großer Bedeutung waren, unter anderem wegen der engen Beziehungen zur iranischen Regierung und der Nähe des Irans zur UdSSR. Als Antwort auf ein Ersuchen des Schahs, ein ähnliches Waffengeschäft zu beschleunigen, riet die US-Botschaft in Teheran: ''Die Entscheidung sollte auch die Bedeutung des Irans für wichtige nationale Interessen der USA nicht übersehen oder unterschätzen.'' Die Botschaft schlug vor, dass Lieferungen eines Flugzeugtyps an die europäischen Verbündeten und sogar an die USAF aufgrund der Stärke dieser Beziehungen und der Dringlichkeit der Angelegenheit für eine Umleitung in den Iran in Betracht gezogen werden sollten. | |||
Die Operation Dark Gene und die Operation Ibex waren zwei Möglichkeiten, wie die Iraner aufgrund ihrer strategischen Lage zwischen der UdSSR und dem Persischen Golf helfen konnten. Das Terrain (tiefe Täler) in diesem Gebiet bot dem Programm einen einzigartigen Vorteil, da die sowjetische Radarabdeckung große Lücken aufwies. Zunächst operierten die US-Piloten, die iranische Flugzeuge flogen, unabhängig, aber mit der Zeit wurde das iranische Personal immer stärker einbezogen. | |||
Da die Gefahr bestand, dass die Piloten über der UdSSR den Schleudersitz verließen, wurden Ausreden gefunden, um zu erklären, warum US-Piloten Kampfflugzeuge über der Sowjetunion flogen. Die Ausrede, auf die man sich einigte, war, dass die USAF-Piloten die IIAF-Piloten in ihren neuen Flugzeugen ausbildeten und sich einfach verirrten. Zu diesem Zeitpunkt war es üblich, dass ein Iraner den Piloten spielte, während ein USAF-Offizier die Navigation übernahm. | |||
Im weiteren Verlauf der Operationen versorgten die USA die iranische Luftwaffe mit fortschrittlichen Flugzeugen wie der F-14, die zu dieser Zeit niemandem sonst angeboten wurden. Diese Operationen endeten mit der iranischen Revolution, und es wird angenommen, dass die ELINT-Ausrüstung an die nachfolgenden Luftstreitkräfte der Islamischen Republik Iran abgetreten wurde. | |||
===Projekt Ibex=== | |||
Das Projekt Ibex war eng mit dem Projekt Dark Gene verknüpft. Es wurden dieselben Flugplätze genutzt, und die Operationen wurden oft gemeinsam durchgeführt. Im Grunde genommen kann man sie als ein und dieselbe Operation betrachten, mit jeweils separaten und sich überschneidenden Zielen. Einer der Vorteile des gemeinsamen Betriebs waren die ELINT-Daten, die gesammelt werden konnten, wenn die sowjetische Luftabwehr durch ein entdecktes Flugzeug von Project Dark Gene aktiviert wurde. Die daraus resultierenden Emissionen und Aktivitäten würden von den Flugzeugen des Projekts Ibex auf der iranischen Seite der Grenze aufgezeichnet. | |||
Die | Die vom Schah finanzierten Abhörposten wurden von der CIA im Nordiran errichtet. Nach der iranischen Revolution unterhielt der Iran die Anlagen in ''tadellosem Zustand'', obwohl er wenig oder gar keine Kenntnisse über deren Betrieb hatte. Da sie Informationen über irakische Truppenbewegungen liefern konnten, riet der CIA-Beamte George W. Cave der iranischen Übergangsregierung, das System zu nutzen. | ||
==Gefechte== | |||
Etwa vier an dem Projekt beteiligte Flugzeuge sind möglicherweise während des Projekts durch sowjetische Abfangjäger verloren gegangen. Bei zwei der unbestätigten Flugzeuge handelt es sich um RF-5As, die von USAF-Piloten geflogen wurden, während eine RF-5B mit einem IIAF-Piloten in einem Aufklärungseinsatz bestätigt ist. | |||
===Detaillierter Vorfall=== | |||
Ein Gefechtsfall während des Projekts Dark Gene war ein Gefecht am 28. November 1973 zwischen einem RF-4C-Flugzeug, das von IIAF-Major Shokouhnia und USAF-Oberst John Saunders geflogen wurde, und einer sowjetischen MiG-21, geflogen von Hauptmann Gennadii N. Eliseev. Der sowjetische Pilot feuerte zwei Vympel-K-13-Raketen auf das iranische Flugzeug ab, konnte es aber nicht zerstören. Von der Bodenkontrolle erhielt er den Befehl, seinen Angriff um jeden Preis fortzusetzen, und da seine Kanone nach dem ersten Schuss blockiert war, rammte er das iranische Flugzeug und verlor dabei sein Leben. Er schlug mit seinem Flügel in das Heck der RF-4C ein und flog dann in die Höhe. Es war der erste absichtliche Rammstoß eines sowjetischen Flugzeugs während eines Abfangmanövers, eine im Propellerzeitalter des Zweiten Weltkriegs übliche Praxis. Eliseev wurde posthum als Held der Sowjetunion ausgezeichnet. Die Besatzung des RF-4C-Flugzeugs wurde von sowjetischen Bodentruppen gefangen genommen und nach 16 Tagen freigelassen. | |||
===Ähnliche Vorfälle=== | |||
1978 verirrten sich 4 iranische Chinooks während ihrer Ausbildung in die Sowjetunion. Eine wurde beschädigt und eine von einem sowjetischen Piloten in einer MiG-23 Flogger abgeschossen. Das Abfangen war möglicherweise auf das Projekt Dark Gene zurückzuführen, da die Sowjets ihre Luftverteidigung an der iranischen Grenze als Reaktion auf frühere Übergriffe verstärkt hatten. | |||
==Ausrüstung== | |||
Die betroffenen Flugplätze wurden gemeinsam von der CIA und der IIAF betrieben und durch Landminen und Stacheldraht geschützt. Im Rahmen der Verbindung mit IBEX gab es fünf spezielle Einrichtungen zur Überwachung der Kommunikation innerhalb der Sowjetunion. Der Kontakt zur Außenwelt wurde ausschließlich durch Lufttransporte mit DHC-4-Flugzeugen von de Havilland Canada aufrechterhalten. Die Spezialausrüstung wurde von [[Rockwell International]] zur Verfügung gestellt, und die Finanzierung erfolgte weitgehend durch den Schah von Iran. | |||
de Havilland | Die meisten der folgenden Flugzeuge verfügten über maßgeschneiderte Pakete zur elektronischen Kampfführung für ihre Einsätze. Die Boeing 707 verfügte beispielsweise über 13 Mann Besatzung, die die interne Überwachungsausrüstung bedienten. Es wurden Breitband- und Schmalband-Empfänger verwendet. | ||
* McDonnell Douglas RF-4C/E | |||
* Northrop RF-5A | |||
* Boeing 707 | |||
* Lockheed C-130H | |||
* de Havilland Canada DHC-4 | |||
== | ==Externe Links== | ||
* [https://web.archive.org/web/20150924105124/http://www.spyflight.co.uk/darkgene.htm Projekt Dark Gene und Projekt Ibex] |
Version vom 17. März 2025, 19:29 Uhr
Project Dark Gene | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Part of the Cold War | |||||||
| |||||||
Belligerents | |||||||
![]() ![]() |
![]() | ||||||
Commanders and leaders | |||||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||
Casualties and losses | |||||||
USA & Iran
|
USSR
|
Das Projekt Dark Gene war ein Luftaufklärungsprogramm, das von der Central Intelligence Agency und der kaiserlichen iranischen Luftwaffe von Stützpunkten im Pahlavi Iran aus gegen die Sowjetunion durchgeführt wurde. Das Programm wurde in Verbindung mit dem Projekt Ibex durchgeführt, bei dem es sich um eine eher traditionelle ELINT-Mission handelte. Die ersten Operationen fanden in den 1960er Jahren mit Unterstützung des ehemaligen Schahs von Iran statt. Spezielle Flugzeuge, Luftwaffenstützpunkte und US-Personal wurden an zahlreichen Standorten im Iran stationiert und flogen regelmäßig über die Grenze in die UdSSR, um potenzielle Lücken in der Radarabdeckung zu nutzen. Ziel des Programms war es, die Wirksamkeit der sowjetischen Luftabwehr und der Abfangjäger zu testen, was zu einem bestätigten und möglicherweise weiteren Verlusten bei Gefechten mit sowjetischen Flugzeugen führte.
Operationsdetails und Hintergrund
Eine direkte Konfrontation zwischen den USA und der UdSSR fand in Gebieten wie Indochina statt oder bahnte sich an. Die Konfrontation beschränkte sich in der Regel auf Stellvertreterkriege, bei denen häufig Berater, Ausbilder und anderes Fachpersonal der Stellvertreterstaaten eingesetzt wurden. Nach dem Koreakrieg unternahmen die USA eine Reihe direkter Aufklärungsflüge über der Sowjetunion, von denen einige damals geheim und sehr erfolgreich waren, während andere zu Abschießungen und angespannter Diplomatie führten, wie der U-2-Zwischenfall von 1960. Um weiterhin Informationen zu sammeln, mussten die USA immer ausgefeiltere Methoden entwickeln, da die sowjetische Abwehr immer fortschrittlicher wurde. Entwicklungen wie die SR-71 Blackbird und Satelliten wurden dadurch vorangetrieben.
Der Schah von Iran, ein Verbündeter der USA, bot an, im Rahmen des Kalten Krieges militärische Geheimdienstoperationen gegen die UdSSR zu finanzieren. Der Schah fürchtete die Sowjetunion, insbesondere ihre Beziehungen zum benachbarten Rivalen Irak.
Aus den Kabeln der US-Botschaft geht hervor, dass der Schah und der Iran während der Operationen für die USA von großer Bedeutung waren, unter anderem wegen der engen Beziehungen zur iranischen Regierung und der Nähe des Irans zur UdSSR. Als Antwort auf ein Ersuchen des Schahs, ein ähnliches Waffengeschäft zu beschleunigen, riet die US-Botschaft in Teheran: Die Entscheidung sollte auch die Bedeutung des Irans für wichtige nationale Interessen der USA nicht übersehen oder unterschätzen. Die Botschaft schlug vor, dass Lieferungen eines Flugzeugtyps an die europäischen Verbündeten und sogar an die USAF aufgrund der Stärke dieser Beziehungen und der Dringlichkeit der Angelegenheit für eine Umleitung in den Iran in Betracht gezogen werden sollten.
Die Operation Dark Gene und die Operation Ibex waren zwei Möglichkeiten, wie die Iraner aufgrund ihrer strategischen Lage zwischen der UdSSR und dem Persischen Golf helfen konnten. Das Terrain (tiefe Täler) in diesem Gebiet bot dem Programm einen einzigartigen Vorteil, da die sowjetische Radarabdeckung große Lücken aufwies. Zunächst operierten die US-Piloten, die iranische Flugzeuge flogen, unabhängig, aber mit der Zeit wurde das iranische Personal immer stärker einbezogen.
Da die Gefahr bestand, dass die Piloten über der UdSSR den Schleudersitz verließen, wurden Ausreden gefunden, um zu erklären, warum US-Piloten Kampfflugzeuge über der Sowjetunion flogen. Die Ausrede, auf die man sich einigte, war, dass die USAF-Piloten die IIAF-Piloten in ihren neuen Flugzeugen ausbildeten und sich einfach verirrten. Zu diesem Zeitpunkt war es üblich, dass ein Iraner den Piloten spielte, während ein USAF-Offizier die Navigation übernahm.
Im weiteren Verlauf der Operationen versorgten die USA die iranische Luftwaffe mit fortschrittlichen Flugzeugen wie der F-14, die zu dieser Zeit niemandem sonst angeboten wurden. Diese Operationen endeten mit der iranischen Revolution, und es wird angenommen, dass die ELINT-Ausrüstung an die nachfolgenden Luftstreitkräfte der Islamischen Republik Iran abgetreten wurde.
Projekt Ibex
Das Projekt Ibex war eng mit dem Projekt Dark Gene verknüpft. Es wurden dieselben Flugplätze genutzt, und die Operationen wurden oft gemeinsam durchgeführt. Im Grunde genommen kann man sie als ein und dieselbe Operation betrachten, mit jeweils separaten und sich überschneidenden Zielen. Einer der Vorteile des gemeinsamen Betriebs waren die ELINT-Daten, die gesammelt werden konnten, wenn die sowjetische Luftabwehr durch ein entdecktes Flugzeug von Project Dark Gene aktiviert wurde. Die daraus resultierenden Emissionen und Aktivitäten würden von den Flugzeugen des Projekts Ibex auf der iranischen Seite der Grenze aufgezeichnet.
Die vom Schah finanzierten Abhörposten wurden von der CIA im Nordiran errichtet. Nach der iranischen Revolution unterhielt der Iran die Anlagen in tadellosem Zustand, obwohl er wenig oder gar keine Kenntnisse über deren Betrieb hatte. Da sie Informationen über irakische Truppenbewegungen liefern konnten, riet der CIA-Beamte George W. Cave der iranischen Übergangsregierung, das System zu nutzen.
Gefechte
Etwa vier an dem Projekt beteiligte Flugzeuge sind möglicherweise während des Projekts durch sowjetische Abfangjäger verloren gegangen. Bei zwei der unbestätigten Flugzeuge handelt es sich um RF-5As, die von USAF-Piloten geflogen wurden, während eine RF-5B mit einem IIAF-Piloten in einem Aufklärungseinsatz bestätigt ist.
Detaillierter Vorfall
Ein Gefechtsfall während des Projekts Dark Gene war ein Gefecht am 28. November 1973 zwischen einem RF-4C-Flugzeug, das von IIAF-Major Shokouhnia und USAF-Oberst John Saunders geflogen wurde, und einer sowjetischen MiG-21, geflogen von Hauptmann Gennadii N. Eliseev. Der sowjetische Pilot feuerte zwei Vympel-K-13-Raketen auf das iranische Flugzeug ab, konnte es aber nicht zerstören. Von der Bodenkontrolle erhielt er den Befehl, seinen Angriff um jeden Preis fortzusetzen, und da seine Kanone nach dem ersten Schuss blockiert war, rammte er das iranische Flugzeug und verlor dabei sein Leben. Er schlug mit seinem Flügel in das Heck der RF-4C ein und flog dann in die Höhe. Es war der erste absichtliche Rammstoß eines sowjetischen Flugzeugs während eines Abfangmanövers, eine im Propellerzeitalter des Zweiten Weltkriegs übliche Praxis. Eliseev wurde posthum als Held der Sowjetunion ausgezeichnet. Die Besatzung des RF-4C-Flugzeugs wurde von sowjetischen Bodentruppen gefangen genommen und nach 16 Tagen freigelassen.
Ähnliche Vorfälle
1978 verirrten sich 4 iranische Chinooks während ihrer Ausbildung in die Sowjetunion. Eine wurde beschädigt und eine von einem sowjetischen Piloten in einer MiG-23 Flogger abgeschossen. Das Abfangen war möglicherweise auf das Projekt Dark Gene zurückzuführen, da die Sowjets ihre Luftverteidigung an der iranischen Grenze als Reaktion auf frühere Übergriffe verstärkt hatten.
Ausrüstung
Die betroffenen Flugplätze wurden gemeinsam von der CIA und der IIAF betrieben und durch Landminen und Stacheldraht geschützt. Im Rahmen der Verbindung mit IBEX gab es fünf spezielle Einrichtungen zur Überwachung der Kommunikation innerhalb der Sowjetunion. Der Kontakt zur Außenwelt wurde ausschließlich durch Lufttransporte mit DHC-4-Flugzeugen von de Havilland Canada aufrechterhalten. Die Spezialausrüstung wurde von Rockwell International zur Verfügung gestellt, und die Finanzierung erfolgte weitgehend durch den Schah von Iran.
Die meisten der folgenden Flugzeuge verfügten über maßgeschneiderte Pakete zur elektronischen Kampfführung für ihre Einsätze. Die Boeing 707 verfügte beispielsweise über 13 Mann Besatzung, die die interne Überwachungsausrüstung bedienten. Es wurden Breitband- und Schmalband-Empfänger verwendet.
- McDonnell Douglas RF-4C/E
- Northrop RF-5A
- Boeing 707
- Lockheed C-130H
- de Havilland Canada DHC-4