Radosław Sikorski

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 3. August 2024, 11:26 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Radosław Kokot Sikorski
Sikorski in 2024
Minister of Foreign Affairs
Assumed office
13 December 2023
Prime MinisterDonald Tusk
Preceded bySzymon Szynkowski vel Sęk
In office
16 November 2007 – 22 September 2014
Prime MinisterDonald Tusk
Preceded byAnna Fotyga
Succeeded byGrzegorz Schetyna
Member of the European Parliament
for Poland
In office
2 July 2019 – 12 December 2023
Succeeded byKrzysztof Brejza
Marshal of the Sejm
In office
24 September 2014 – 23 June 2015
Preceded byEwa Kopacz
Succeeded byMałgorzata Kidawa-Błońska
Minister of National Defence
In office
31 October 2005 – 7 February 2007
Prime MinisterKazimierz Marcinkiewicz
Jarosław Kaczyński
Preceded byJerzy Szmajdziński
Succeeded byAleksander Szczygło
Member of the Sejm
In office
26 October 2005 – 12 November 2015
ConstituencyBydgoszcz
Personal details
Born
Radosław Tomasz Sikorski

(1963-02-23) 23 February 1963 (age 62)
Bydgoszcz, Poland
Citizenship
  • Poland
  • United Kingdom (1987–2006)
Political partyCivic Platform (2007–present)
Law and Justice (2005–2007)
Other political
affiliations
Poland:
Civic Coalition (since 2018)
EU
European People's Party (2019-2023)
Spouse
Anne Applebaum
(m. 1992)
Children2
EducationPembroke College, Oxford (BA)
Signature

Radosław Tomasz "Radek" Sikorski (; geboren am 23. Februar 1963) ist ein polnischer Politiker, Journalist und Staatsmann, der seit 2023 Außenminister Polens im Kabinett von Donald Tusk ist und dieses Amt bereits zwischen 2007 und 2014 innehatte. Zwischen 2019 und 2023 war er Mitglied des Europäischen Parlaments. Zuvor war er von 2014 bis 2015 Marschall des Sejm. Zuvor war er stellvertretender Minister für nationale Verteidigung (1992) im Kabinett von Jan Olszewski, stellvertretender Außenminister (1998-2001) im Kabinett von Jerzy Buzek und Minister für nationale Verteidigung (2005-2007) in den Kabinetten von Kazimierz Marcinkiewicz und Jarosław Kaczyński. Als Absolvent des Pembroke College in Oxford arbeitete er zwischen 1986 und 1989 als Journalist für "The Observer" und "The Spectator" und war 1986 als Kriegsberichterstatter in Afghanistan. Im Jahr 1989 berichtete er über den Konflikt in Angola. Zwischen 2003 und 2005 war er Mitglied der konservativen Denkfabrik American Enterprise Institute. Im Jahr 2012 wurde er in die Liste der Top 100 Global Thinkers 2012 aufgenommen, die von der Zeitschrift Foreign Policy veröffentlicht wurde. Im Jahr 2015 wurde er Senior Fellow am Center for European Studies der Harvard University. Er ist ein Senior Network Member des European Leadership Network (ELN). Er ist Mitglied der Bürgerplattform, in der er als Teil des rechten Flügels der Partei angesehen wird.

Frühes Leben und Ausbildung

Sikorski wurde in Bydgoszcz geboren. Während seines Studiums am I Liceum Ogólnokształcące (Gymnasium) war er im März 1981 Vorsitzender des örtlichen Studentenstreikkomitees. Im Juni 1981 reiste er ins Vereinigte Königreich, um Englisch zu studieren. Nachdem im Dezember 1981 das Kriegsrecht verhängt worden war, erhielt er 1982 in Großbritannien politisches Asyl. Als Ted Turner in einer Rede in Washington einen abwertenden Witz über Polen machte, forderte Sikorski eine Entschuldigung und Turner kam dem nach.

  • Lorbeer der Fähigkeiten und Kompetenzen 2009, verliehen von der regionalen Handelskammer in Kattowitz, 2009
  • Freiheitspreis, The Atlantic Council

Ehrendoktorwürden

  • Ehrendoktorwürde, Universität Nova, Lissabon, 2015

Persönliches Leben

In den 1980er Jahren war er in einer Beziehung mit Olivia Williams. Seit 1992 ist Sikorski mit der amerikanischen Journalistin und Historikerin Anne Applebaum verheiratet. Sie haben zwei Kinder, Aleksander (geboren 1997) und Tadeusz (geboren 2000).

Siehe auch

  • Geschichte Polens (1989-gegenwärtig)
  • Liste der politischen Parteien in Polen
  • Liste der Politiker in Polen
  • Politik in Polen
  • 2005 polnische Präsidentschaftswahlen
  • 2005 polnische Parlamentswahlen
  • 2007 polnische Parlamentswahlen
  • 2011 polnische Parlamentswahlen
  • 2015 polnische Parlamentswahlen

Externe Links

Commons: Radosław Sikorski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien