Hakimullah Mehsud

Aus Das unsichtbare Imperium
Version vom 14. März 2025, 09:21 Uhr von Zeus (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hakimullah Mehsud
حکیم اللہ محسود
Datei:Hakimullah Mehsud.jpg
Mehsud in 2008
2nd Emir of Tehrik-i-Taliban Pakistan
In office
22 August 2009 – 1 November 2013
Preceded byBaitullah Mehsud
Succeeded byMaulana Fazlullah
Personal details
Born
Jamshed Mehsud

c. 1978–1981
Kotkai region, South Waziristan, Pakistan
Died1 November 2013
Dande Darpa Khel, North Waziristan, Pakistan
Cause of deathU.S. drone strike
RelationsQari Hussain (cousin, deceased)
Military service
Allegiance Tehrik-i-Taliban Pakistan
Years of service2000s–2013
RankEmir of Tehrik-e-Taliban Pakistan, Fedayeen al-Islam, and Jundallah
Battles/wars
  • War on Terror
    • War in North-West Pakistan

Hakimullah Mehsud (Pashto/Urdu: حکیم اللہ محسود‎; c. 1978–1981 - 1. November 2013), geboren als Jamshed Mehsud (جمشید محسود<! --Avx-eqyh7-->) und auch bekannt als Zulfiqar Mehsud (ذو الفقار محسود), war ein pakistanischer Kämpfer, der am 22. August 2009 zum zweiten Emir von Tehrik-i-Taliban Pakistan gewählt wurde. Die TTP bestätigte, dass er am 1. November 2013 bei einem Drohnenangriff der USA in Pakistan getötet wurde.

Zuvor war er Stellvertreter des Befehlshabers Baitullah Mehsud und einer der Anführer der militanten Gruppe Fedayeen al-Islam gewesen, bevor der ältere Mehsud bei einem CIA-Drohnenangriff ums Leben kam, und in der TTP war er Befehlshaber in den pakistanischen Regionen Khyber, Kurram und Orakzai. Er wurde etwa 1979 geboren und ist ein Cousin von Qari Hussain. Er war als junger und aggressiver Feldkommandeur bekannt, der zuvor als Fahrer tätig war und Baitullah Mehsud sehr nahe stand. Er unterhielt Verbindungen zu Al-Qaida, den afghanischen Taliban und verschiedenen pakistanischen Dschihadistengruppen wie Lashkar-e-Taiba, Lashkar-e-Jhangvi und Jaish-e-Mohammed.

Leben und Familie

Hakimullah wurde als Jamshed Mehsud in der Region Kotkai in Süd-Waziristan geboren. Laut der Liste der meistgesuchten Terroristen des FBI wurde Mehsud in den Jahren 1978 bis 1981 geboren. Als Geburtsdatum ist unter anderem der 1. Januar 1980 angegeben.

Mehsud wurde in einer dörflichen Madrassa, der Dar-ul-Uloom Shariah unter der Leitung von Mufti Sarwar, in der Stadt Serwekai in Süd-Waziristan unterrichtet. [Baitullah Mehsud]] besuchte ebenfalls diese Schule, brach sie aber schließlich ab. Auch er besuchte bis zur 8. Klasse eine säkulare Schule.

Einer kurzen siebenseitigen Autobiografie zufolge war er der Älteste von neun Geschwistern, hatte vier Brüder und vier Schwestern und war zweimal verheiratet, zunächst mit einer Mehsud-Kollegin und später mit einer Afridi aus dem Orakzai-Distrikt, und über seine religiösen Aktivitäten sagt er, er habe viele Monate in einer Predigtmission der Tablighi Jamaat verbracht.

Journalisten, die ihn trafen, beschrieben ihn im Allgemeinen als gastfreundlich und humorvoll im Alltag, während Imtiaz Gul, Leiter des Zentrums für Forschung und Sicherheitsstudien, 2010 schrieb, dass "Hakimullah, mehr als sechs Fuß groß, ein gewisses Charisma ausstrahlt."

Militante Aktivitäten

Anfängliche Aktivitäten

Jamshed Mehsud schloss sich seinem Clanmitglied Baitullah im Dschihad an, zunächst als dessen Leibwächter und Helfer. Er gab sich den Künstlernamen Zulfiqar und nahm später den Namen Hakimullah an, was so viel bedeutet wie "einer, der Wissen hat". Innerhalb der Taliban war er für seine Kampffähigkeiten mit der AK-47 und dem Toyota-Pick-up bekannt. Ein Taliban-Mitglied sagte einem BBC-Korrespondenten, dass Hakimullahs angebliche Fähigkeiten damals nur von Nek Mohammad übertroffen wurden.

Im Jahr 2004 wurde er zum Sprecher ernannt. Zwischen Sommer 2007 und Frühjahr 2008 organisierte er eine Reihe von Angriffen auf US-Militärkonvois, die sechsmal zur Schließung des Khyber-Passes führten. Im Jahr 2008 wurde ihm das Kommando über die Bezirke Orakzai, Khyber und Kurram übertragen.

Tehrik-e-Taliban-Führung

Am 8. August 2009 berichteten pakistanische Nachrichtensender, dass Hakimullah Mehsud getötet wurde, nachdem während einer Schura zur Bestimmung des Nachfolgers des getöteten Baitullah Mehsud Schüsse zwischen seinem Lager und dem von Wali-ur-Rehman gefallen waren. Innenminister Rehman Malik konnte den Tod nicht bestätigen, nur dass es zu den Kämpfen gekommen war. Am 10. August rief ein Mann, der sich als Hakimullah Mehsud ausgab, einen Reuters-Reporter an und erklärte, er und Baitullah seien noch am Leben. Während der Reporter sich sicher war, dass der Anruf authentisch war, warteten pakistanische Beamte auf die Ergebnisse der Stimmanalyse und erklärten, dass abgehörte Telefongespräche zu den Erkenntnissen über Hakimullahs Tod führten. Wali-ur-Rehman rief einen Reuters-Reporter an, um ihm mitzuteilen, dass Hakimullah am Leben sei und sich bald melden werde und dass die erste Schura, in der die Schießerei stattgefunden haben soll, nie stattgefunden habe.

Am 22. August 2009 wurde Hakimullah Mehsud von einer 42-köpfigen Schura einstimmig zum neuen Führer der Tehrik-e-Taliban ernannt. Analysten, die von "The Daily Times" zitiert wurden, interpretierten die Ernennung des 28-jährigen Kommandeurs als Eingeständnis des Todes von Baitullah Mehsud, obwohl Sprecher der Gruppe seinen Tod weiterhin vehement bestritten und stattdessen behaupteten, er sei krank.

Hakimullah Mehsud trat Anfang Januar 2010 an der Seite des Selbstmordattentäters Humam Khalil Abu-Mulal al-Balawi in einem Video auf, das sich als Vergeltung für den Tod von Baitullah Mehsud zu dem Camp Chapman-Anschlag bekannte.

Im Februar 2011 war Hakimullah in dem Hinrichtungsvideo von Sultan Emir Tarar, besser bekannt als Col Imam, zu sehen. Imam war im März 2010 entführt worden.

Belohnungen für die Ergreifung

Pakistanisches Kopfgeld

Am 2. November 2009 setzten die pakistanischen Behörden eine Belohnung von 50 Millionen Rupien (600 000 US-Dollar) für Informationen aus, die zur Ergreifung oder Tötung von Hakimullah Mehsud führen. Die gleiche Belohnung wurde für ähnliche Informationen über Wali-ur-Rehman und Qari Hussain ausgesetzt, sowie kleinere Belohnungen für 16 weitere TTP-Kämpfer.

Kopfgeld der Vereinigten Staaten

Am 1. September 2010 nahmen die Vereinigten Staaten den Anführer der militanten Gruppe in ihre Liste der "Specially Designated Global Terrorists" und die TTP in ihre Liste der "Foreign Terrorist Organizations" auf. Das FBI setzte eine Belohnung von 5 Millionen Dollar für Hinweise aus, die zu seiner Ergreifung führen.

Politische und religiöse Ansichten

Mehsud strebte die Umwandlung Pakistans in einen islamischen Staat an. In einer im Juli 2009 veröffentlichten Videobotschaft erklärte er: "Wir sind nicht die Feinde Pakistans oder der pakistanischen Nation. Vielmehr sind wir die Feinde des demokratischen Systems, das uns aufgezwungen worden ist. Dieses System ist ungerecht und despotisch. Dieses unethische und tyrannische System ist ein Kufr-System, das nichts mit der Scharia zu tun hat", während er in einem anderen Video sagte, dass ‚die Taliban nicht die Feinde Pakistans, seiner Armee oder seiner Verwalter sind‘ und hinzufügte, dass ‚wenn die Verwalter den Befehl des Propheten (‘‚nizam-e-Mustafa‘') umsetzen können, dann können wir gegen die Heuchler in Indien vorgehen."

Unter Mehsuds Führung richteten sich die Anschläge der TTP gegen diejenigen, die sie als Heuchler oder "munafaqeen" ansahen, d.h. diejenigen, die nach Ansicht der TTP "Zwietracht" in Pakistan verbreiteten. Dies betraf nicht nur religiöse Minderheiten wie die Ahmedi und die schiitischen Muslime, sondern auch die Barelvi-Sekte des sunnitischen Islams, die mehr als die Hälfte der Bevölkerung Pakistans ausmacht und für ihre Sufi-Aktivitäten bekannt ist. Die TTP begann daher, "offen Sufi-Schreine anzugreifen", da Mehsud und die TTP der rivalisierenden sunnitischen Deobandi-Sekte angehören.

Tod

Berichten zufolge wurde er am 14. Januar 2010 durch einen US-Drohnenangriff tödlich verwundet, obwohl zwei von der TTP 2010 und 2011 veröffentlichte Videos beweisen, dass er den Angriff überlebt hat. Nach Angaben des pakistanischen Geheimdienstes wurde Mehsud am 12. Januar 2012 durch einen Drohnenangriff der USA getötet. Die pakistanischen Taliban dementierten jedoch diese Behauptung.

Am 1. November 2013 bestätigte eine ranghohe Taliban-Quelle, dass Mehsud bei einem US-Drohnenangriff in Pakistan in dem Dorf Dande Darpa Khel in Nord-Waziristan getötet wurde. Dande Darpa Khel war der Ort des Luftangriffs auf Dande Darpa Khel im Jahr 2008. Bei dem Drohnenangriff wurden auch zwei weitere Kämpfer sowie sein Onkel und sein Cousin getötet.

Zum Zeitpunkt seines Todes lebte er in einem Bauernhaus im Wert von 120 000 Dollar, das mit Marmorböden, grünem Rasen und einem hohen Minarett ausgestattet war und in dem er Äpfel, Orangen, Weintrauben und Granatäpfel anbaute.

Externe Links


|}