İbrahim Kalın
İbrahim Kalın (geboren am 15. September 1971) ist ein türkischer Bürokrat und derzeitiger Direktor der Nationalen Geheimdienstorganisation. Er ist Mitglied der AK-Partei und war von 2014 bis 2023 Präsidentensprecher und leitender Berater von Präsident Recep Tayyip Erdogan sowie stellvertretender Vorsitzender des Rates für Sicherheit und Außenpolitik im Präsidialkomplex.
Ausbildung und akademische Laufbahn
İbrahim Kalın wurde in Istanbul als Sohn einer Familie aus Erzurum geboren. Kalın erwarb seinen B.A. an der Universität Istanbul und promovierte an der George Washington University unter der Leitung des islamischen Philosophen Seyyed Hossein Nasr. Von 2002 bis 2005 war er Fakultätsmitglied der Abteilung für Religionswissenschaften am College of the Holy Cross in Worcester, Massachusetts. Er ist Gründungsmitglied und ehemaliger Direktor (2005-2009) der SETA-Stiftung für politische, wirtschaftliche und soziale Forschung mit Sitz in Ankara, Türkei.
Bürokratische Karriere

Er wurde der erste Koordinator des im Januar 2010 eingerichteten Koordinationsbüros für öffentliche Diplomatie des Premierministeriums. Im Jahr 2012 wurde er zum stellvertretenden Sekretär des Ministerpräsidenten ernannt. Am 11. Dezember 2014 gab Präsident Recep Tayyip Erdogan bekannt, dass İbrahim Kalın der erste offizielle Pressesprecher des türkischen Präsidenten sein wird. Im November 2018 wurde er zum Senior Advisor von Erdogan ernannt.
Persönliches Leben
Seine Eltern stammen aus İspir, Erzurum. Er ist verheiratet und hat 2 Kinder. Zu seinen Hobbys gehört die Musik, insbesondere die Volksmusik. Er spielt professionell die bağlama, singt und hat Musik auf YouTube mit Millionen von Aufrufen.
Ausgewählte Werke
- Als Autor
- Wissen als Licht. Kritische Anmerkungen zu M. Hairi Yazdis Prinzipien der Erkenntnistheorie in der islamischen Philosophie: Wissen durch Anwesenheit. In: American Journal of Islamic and Social Sciences. Vol. 16 (1999), pp. 85-97 (online).
- Der Islam und der Westen, 2007 (Preis des türkischen Schriftstellerverbandes 2007 für das beste Buch)
- Wissen in der späteren islamischen Philosophie. Mullā Ṣadrā über Existenz, Intellekt und Intuition. Oxford University Press, Oxford 2010. ISBN 978-0-19-985277-2
- Islam in der Türkei. Oxford Bibliographies Online Research Guide. Oxford University Press, Oxford 2010. ISBN 978-0-19-980651-5
Als Herausgeber
- mit John L. Esposito: The 500 Most Influential Muslims annual, Amman, Jordanien: Royal Islamic Strategic Studies Centre, 1. Ausgabe, 2009.
- mit John L. Esposito: Islamophobie. The Challenge of Pluralism in the 21st Century. Oxford University Press, Oxford 2011. ISBN 978-0-19-980651-5
- The Oxford Encyclopedia of Philosophy, Science, and Technology in Islam, Oxford University Press, 2014. ISBN 978-0-19-981257-8
Als Mitwirkender
- MacMillan Encyclopedia of Philosophy 2nd Edition
- MacMillan Encyclopedia of Religion 2. Ausgabe
- Biographical Encyclopedia of Islamic Philosophy
- Oxford Encyclopedia of the Islamic World
Externe Links