Alberta Investment Management Corporation

Aus Das unsichtbare Imperium

Die Alberta Investment Management Corporation (AIMCo) ist eine kanadische Körperschaft und ein institutioneller Investor, der mehrere öffentliche Fonds und Renten verwaltet und seinen Hauptsitz in Edmonton, Alberta, hat. Die AIMCo wurde durch ein Gesetz der Legislativversammlung von Alberta im Jahr 2008 unter der Regierung des progressiv-konservativen Premierministers Ed Stelmach gegründet. AIMCo verwaltet einen der größten öffentlichen Fondspools Kanadas mit einem verwalteten Vermögen von insgesamt 168,3 Milliarden Dollar zum Jahresende 2021. AIMCo verwaltet das Vermögen von 375.000 Mitgliedern öffentlicher Rentenprogramme, Stiftungen, staatlicher Fonds und anderer öffentlicher Konten, einschließlich des 20,4 Milliarden Dollar schweren Alberta Heritage Savings Trust Fund.

Übersicht

Die progressiv-konservative Regierung kündigte erstmals am 20. März 2007 mit der Einführung des Alberta Investment Management Corporation Act (Bill 22) ihre Absicht an, die Anlageverwaltung unter einer neuen staatlichen Gesellschaft zu konsolidieren. Die ursprünglich unter dem Namen Alberta Investment Management Corporation gegründete AIMCo sollte vom Finanzministerium der Provinz Investitionsaufgaben im Wert von insgesamt 70 Milliarden Dollar übernehmen. Die Provinzregierung behauptete, dass die Änderung zu einer Steigerung der jährlichen Investitionsrendite von bis zu 500 Millionen Dollar führen würde. Die Entscheidung folgte ähnlichen Umstrukturierungen anderer Regierungen in Kanada, wie der Gründung des Canada Pension Plan Investment Board. AIMCo sollte seinen Sitz in Edmonton haben und den Alberta Heritage Savings Trust Fund, die Alberta Heritage Foundation for Medical Research, den Local Authorities Pension Plan und andere staatliche Renten und Fonds verwalten und wäre damals der fünftgrößte Investmentfonds in Kanada gewesen. Die Rechtsvorschriften zur Gründung von AIMCo traten am 1. Januar 2008 in Kraft. Leo de Bever, der ehemalige Chief Investment Officer der Victorian Funds Management Corporation, wurde im April 2008 zum Chief Executive Officer von AIMCo ernannt.

AIMCo tätigte im ersten Jahr seines Bestehens eine Reihe großer und viel beachteter Investitionen und erwarb Beteiligungen an Pipelines in Spanien, Wasserwerken in England und Puget Sound Energy in Washington. Zu den ersten inländischen Investitionen gehörten KMC Mining Corp, CCS Energy Services und der Kauf eines 15-prozentigen Anteils an Precision Drilling im Wert von 280 Millionen Dollar am 20. April 2009.

Im Jahr 2015 erwirtschaftete AIMCo im Auftrag seiner Kunden eine Netto-Gesamtfondsrendite von 9,1 %. Im Jahr 2015 verwaltete AIMCo vier Stiftungsfonds, sieben Pensionspläne, neun staatliche Fonds, acht Spezialfonds und andere ausgewogene Fonds.

Im Februar 2017 erwarb AIMCo HSBC Place, ein 18-stöckiges, 29.500 m2 großes Bürogebäude in der Innenstadt von Edmonton, das als Hauptsitz des Unternehmens dienen soll. AIMCo begann im Juli 2018 mit der Sanierung des Gebäudes, um es in ein Bürogebäude der Klasse "AA" umzuwandeln, einschließlich des Austauschs der Vorhangfassade durch dreifach verglaste Glasscheiben, neuer mechanischer und elektrischer Systeme und der Erfüllung der Zertifizierungsstandards LEED Gold, WELL Gold und WIRED Gold. Der Umbau wurde vom Architekturbüro DIALOG aus Edmonton beaufsichtigt.

Zu den Pensionsplänen, deren Vermögen von AIMCo verwaltet wird, gehören die über 60 Milliarden Dollar (2021) im Namen der 281.764 Mitglieder von LAPP (LAPP ist mit 37 % des Vermögens der größte Kunde von AIMCo), der Special Forces Pension Plan, der Public Service Pension Plan (PSPP), der Management Employees Pension Plan (MEPP), der Provincial Judges and Masters in Chambers Pension Plan (Registered) und der Supplementary Retirement Plan for Provincial Judges and Masters in Chambers (Unregistered) sowie der Supplementary Retirement Plan for Public Service Managers. Nach der Aufnahme der Vermögenswerte des Alberta Teachers' Retirement Fund (ATRF) in die Verwaltung von AIMCo durch den UCP-Haushalt im November 2019 würde Bill 22, das Gesetz zur Reform von Agenturen, Gremien und Kommissionen und staatlichen Unternehmen, wenn es verabschiedet wird, AIMCo zum "Anlageverwalter für alle Renten des öffentlichen Sektors" werden. Die Änderung wurde im Rahmen des von Finanzminister Travis Toews vorgelegten Haushalts 2019 der UCP vorgenommen. Der einzige Anteilseigner dieser Pläne ist der Finanzminister von Alberta.

Im April 2020 verwaltete AIMCo etwa 119 Milliarden Dollar im Namen von 375.000 Mitgliedern der öffentlichen Rentenprogramme der Provinz sowie öffentliche Konten wie den 18 Milliarden Dollar schweren Heritage Savings Trust Fund".

Minister Toews sagte, dass AIMCo in dem 2019 endenden Jahrzehnt "eine jährliche Rendite von 9,9 Prozent für die Investitionen der Albertaner" erzielt habe.

Verwaltetes Vermögen

Im Geschäftsjahr 2008/09, das am 31. März 2009 endete, verfügte AIMCo über ein verwaltetes Vermögen (AUM) von 69,0 Milliarden Dollar. Zu diesem Zeitpunkt investierte AIMCo weltweit im Auftrag von 27 in Alberta ansässigen Kunden, deren Größe von 100.000 $ für Mildred Rowe Weston Estate bis zu 13,98 Mrd. $ für den Alberta Heritage Savings Trust Fund reichte. Die 27 Kunden repräsentierten auch Fonds mit sehr unterschiedlichen Bedürfnissen, wie z.B. die Kunden von Pensionsfonds und Stiftungsfonds, die ein langfristiges Wachstum anstrebten, um ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse zu erfüllen, einschließlich der 290.000 aktiven und pensionierten Angestellten des öffentlichen Sektors, die von AIMCo's acht Pensionsfonds-Kunden zu dieser Zeit abgedeckt wurden. Diese ausgewogenen Fondskunden, die sich auf AIMCo verlassen, um in eine Mischung aus Geldmarkt- und festverzinslichen Anlagen, Aktien und illiquiden Anlagen (Immobilien, andere Sachwerte) zu investieren, unterscheiden sich von den Staatsfonds- und Spezialfonds-Kunden, die sich auf AIMCo verlassen, um ihre Gelder überwiegend in risikoaverse Geldmarkt- und festverzinsliche Anlagen zu investieren, da sie über "größere Beträge an Betriebskapital" verfügen, auf die sie innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums zurückgreifen müssen.

Am Ende des Kalenderjahres 2021 hatte AIMCo ein Vermögen von 168,3 Milliarden Dollar. Zu diesem Zeitpunkt investierte AIMCo weltweit im Namen von 31 in Alberta ansässigen Kunden, deren Größe von der 1 Million Dollar schweren A.L. Sifton Estate bis zum 61,6 Milliarden Dollar schweren Local Authorities Pension Plan reichte. Seit dem Bericht 2008/09 ist die Zahl der aktiven und pensionierten Angestellten des öffentlichen Sektors, die von AIMCo-Pensionsfondskunden abgedeckt werden, von 290.000 auf über 375.000 Personen gestiegen, nicht eingerechnet die 85.000 aktiven und pensionierten Lehrer des Alberta Teachers' Retirement Fund, der 2021 ein AIMCo-Kunde wurde.

Governance und Verwaltungsrat

Im Juni 2020 wurde Mark Wiseman zum neuen Vorsitzenden von AIMCo ernannt.

Zu den Vorstandsmitgliedern gehörten 2018 J. Richard Bird als Vorsitzender, Phyllis Clark, Helen Kearns, Ken Kroner, Jim Prieur, Tom Woods, Sharon Sallows und Robert Vivian Jr. Jackie Sheppard von Talisman Energy war das jüngste Mitglied und löste Harold Roozen ab, der von 2011 bis zu seinem Ausscheiden 2018 im Amt war. Robert "Jay" Vivian Jr. von IBM war 2014 Mitglied geworden, ebenso wie John Ferguson von Suncor und J. Richard Bird von Enbridge. Bird, der 2015 bei Enbridge in den Ruhestand ging, nachdem er dort in verschiedenen Führungspositionen tätig gewesen war, unter anderem als CFO und Executive Vice President, wurde im Juni 2017 mit Wirkung vom 21. Oktober 2017 zum CEO von AIMCo ernannt. Mac Van Wielingen war von Dezember 2014 bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2018 als Vorstandsvorsitzender tätig. Kevin Uebelein wurde erstmals 2014 zum CEO von AIMCo ernannt, um den scheidenden Vorsitzenden Charles Baillie zu ersetzen. Der Lieutenant Governor von Alberta ernennt alle Mitglieder des Vorstands von AIMCo.

Die AIMCo wurde von der Provinz Alberta als Körperschaft des öffentlichen Rechts gegründet, um unabhängige, marktübliche Anlageverwaltungsdienste für bestimmte Pensionsfonds und öffentliche Einrichtungen und Fonds der Provinz zu erbringen, wobei sie für ihre Anlageentscheidungen streng verantwortlich ist. Gemäß der Verordnung über die Alberta Investment Management Corporation müssen die Vorstandsmitglieder nachweislich über Fachkenntnisse in Bereichen wie "Investitionsmanagement, Finanzen, Rechnungswesen oder Recht" verfügen oder leitende Positionen innehaben. Laut dem Jahresbericht 2010/2011 der AIMCo tritt der Verwaltungsrat sechsmal im Jahr zusammen, wobei die Sitzungen ein Jahr im Voraus geplant werden.

Der Hauptsitz von AIMCo befindet sich in Edmonton, Alberta, mit weiteren Büros in Toronto, Ontario, London, UK und Luxemburg.

Strategie

AIMCo ist eines von mehreren "gepoolten Anlageportfolios" in Kanada, die eine "vom Kunden kontrollierte Vermögensallokation für mehrere öffentliche Pensionspläne und Investmentfonds" ermöglichen. Durch die gepoolte Vermögensverwaltung erreichen diese Einrichtungen eine ausreichende Größenordnung, um erhebliche Kosteneinsparungen durch internes Investitionsmanagement und Zugang zu alternativen Anlageklassen zu erzielen." Durch Fonds wie diese "entwickelt sich Kanada zu einem weltweit führenden Land, das die Vorteile großer Fonds erfolgreich auf den öffentlichen Sektor überträgt." Dabei handelt es sich um "unabhängige Investitionsmanagement-Einheiten mit ausreichender Größe, unabhängigen Vorständen und internem Investitionsmanagement, die zu Sätzen vergütet werden, die mit denen des privaten Sektors konkurrieren."

AIMCo konzentriert seine Anlagen auf drei große Kategorien: Aktien, illiquide Anlagen und festverzinsliche Anlagen, die alle unterschiedliche Strategien anwenden.

Die Aktienbestände, die sowohl öffentliches als auch privates Beteiligungskapital enthalten, belaufen sich auf 43 % (2015) der AUM. Das Public-Equity-Portfolio hält ein Engagement in einer diversifizierenden Reihe von allgemeinen Stilfaktoren sowie in der Aktienauswahl und anderen idiosynkratischen Risiken aufrecht. Durch Investitionen in private Fonds und Co-Venture-Deals konzentriert sich AIMCo Private Equity auf Unternehmen, die einen stabilen freien Cashflow generieren und von starken Managementteams geführt werden.

Illiquide Anlagen, die 22% der AUM ausmachen, umfassen langfristige Beteiligungen an Immobilien, Infrastruktur und Holzland. Bei den langfristigen Immobilienanlagen handelt es sich um Direktinvestitionen in Büro-, Einzelhandels-, Industrie- und Mehrfamilienhäuser in den wichtigsten kanadischen Zentren, die den Kern der Strategie bilden. Die Infrastrukturanlagen von AIMCo entsprechen den Merkmalen einer langfristigen realen Rendite mit inflationsindexierten Rentenverbindlichkeiten. Die Infrastruktur- und Holzanlagen werden gehalten, um die Inflation abzusichern und die langfristige Duration mit den Kundenverpflichtungen abzustimmen.

Die festverzinslichen Portfolios werden mit dem Ziel des Kapitalerhalts, der Liquidität und der risikokontrollierten Rendite im Vergleich zur Benchmark verwaltet. Diese Anlageklassen machen 35% der AUM von AIMCo aus.

Verantwortungsvolles Investieren (RI)

Im Jahr 2010 wurde AIMCo Unterzeichner der Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investment der Vereinten Nationen, einem internationalen Netzwerk von Investoren, die gemeinsam an der Umsetzung der sechs Grundsätze für ein nachhaltigeres globales Finanzsystem arbeiten.

Der 2018 Canadian Responsible Investment Trends Report würdigt die Fortschritte großer kanadischer Investoren wie AIMCo, Canada Pension Plan Investment Board und Ontario Teachers' Pension Plan, die sich für verantwortungsbewusstes Investieren einsetzen und den Wert langfristiger Nachhaltigkeit anerkennen.

Der Ansatz von AIMCo für sozial verantwortliches Investieren basiert auf der treuhänderischen Verpflichtung gegenüber den Kunden und einem langfristigen Anlagehorizont, wobei ökologische, soziale und Corporate-Governance-Faktoren (ESG) in die Anlageanalyse integriert werden. Zu den Prozessen des verantwortungsvollen Investierens von AIMCo gehören die Ausübung von Stimmrechten zur Förderung von langfristigem Wert und Nachhaltigkeit, die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die vom Ausschuss für verantwortungsvolles Investieren von AIMCo identifiziert wurden, um positive soziale und ökologische Veränderungen nach dem Prinzip "Mitsprache vor Ausstieg" zu bewirken, und die Unterzeichnung der Grundsätze für verantwortungsvolles Investieren der Vereinten Nationen, der Responsible Investment Association, der Canadian Coalition of Good Governance und verschiedener anderer Organisationen. AIMCo veröffentlicht seine Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren, seine Leitdokumente, seine Aktivitäten und sein Abstimmungsverhalten.

AIMCo war eine der 12 Vermögensverwaltungsgesellschaften, die als Co-Autoren an einem Papier mitgewirkt haben, das Investoren bei der Offenlegung klimabezogener Unternehmensdaten unterstützen soll. Der Bericht wurde im Rahmen der Task Force on Climate-related Financial Disclosures unter dem Dach des Investor Leadership Network verfasst.

Bedeutende Transaktionen

Im Dezember 2010 erwarb AIMCo im Rahmen einer von AIMCo geleiteten Private-Equity-Investition im Auftrag von AIMCo-Kunden eine 50-prozentige Beteiligung an der 61 Kilometer langen, sechsspurigen Mautautobahn Autopista Central in Santiago de Chile. Im Jahr 2011 veräußerte AIMCo seinen Anteil an Autopista Central für rund 1,5 Milliarden an Abertis. Im selben Jahr erwarb AIMCo im Rahmen einer bahnbrechenden Transaktion eine 50%ige Beteiligung von Morgan Stanley Infrastructure Partners an dem chilenischen Unternehmen Inversiones Grupo Saesa Limitada (Grupo SAESA). Dieses Stromübertragungs- und -verteilungsunternehmen befindet sich im gemeinsamen Besitz von AIMCo und Ontario Teachers' Pension Plan (OTPP).

Im Jahr 2012 schlossen Stanhope, Mitsui Fudosan UK und AIMCo im Auftrag ihrer Kunden den Kauf des BBC Television Centre in West London ab. Im Sommer 2015 begannen die Bauarbeiten zur Entwicklung von Wohnungen, Büros, Hotels, Einzelhandels- und Freizeiteinrichtungen auf dem 13,7 Hektar großen Gelände.

Im Jahr 2016 wurde die Infrastructure Private Equity Gruppe von AIMCo zum zweitgrößten Anteilseigner von Howard Energy Partners und erwarb einen Anteil von 28 % von EnLink Midstream Partners, LP. Diese Transaktion folgte auf die Erstinvestition von AIMCo im August 2016, die den Kauf von Vorzugsaktien der Serie B im Wert von bis zu 500 Mio. USD ermöglichte. Evercore Partners, eine in New York ansässige Investmentbank, fungierte als Finanzberater von AIMCo. AIMCo stellte Unternehmen wie dem in Privatbesitz befindlichen Unternehmen Calfrac Well Services, einem großen Hydraulic-Fracturing-Unternehmen, das eine Finanzierungsvereinbarung über 200 Mio. USD mit Schuldverschreibungen und Optionsscheinen abschloss, Darlehen zur Verfügung. AIMCo schloss auch eine strategische Finanzierungsvereinbarung mit D.E. Shaw & Co. ab, einem 40-Milliarden-Dollar-Hedgefonds mit Sitz in New York, der 500 Millionen Dollar an Kapital bereitstellen wird, um weltweit Investitionen in erneuerbare Energien zu tätigen. Ebenfalls im Jahr 2016 erwarb ein von AIMCo geführtes Konsortium aus Ontario Municipal Employees Retirement System (OMERS), Ontario Teachers' Pension Plan (OTPP) und Wren House Infrastructure Management Limited (Wren House) den London City Airport. Diese Gruppe, das sogenannte Konsortium, verpflichtete sich, die bestehenden und neuen Fluglinienbeziehungen und -routen auszubauen, den Kundenservice des Flughafens zu verbessern und Chancen für neue und bestehende Mitarbeiter zu schaffen.

Im Jahr 2017 erwarb AIMCo in Zusammenarbeit mit MSD Capital und CCMP Capital Hayward Industries. Obwohl das Investorenkonsortium eine Mehrheitsbeteiligung an Hayward erwarb, wird das Management eine Minderheitsbeteiligung zum Zwecke der Ausrichtung der Investoren behalten. Die Bank of America und Houlihan Lokey fungierten bei dieser Transaktion als Finanzberater, während Morgan Stanley, Jefferies LLC und die Nomura Group die Finanzierung der Transaktion übernahmen.

AIMCo hat in Zusammenarbeit mit der amerikanischen AES Corp. eine 100%ige Beteiligung an FTP Power LLC von FirTree Partners für 1,6 Mrd. USD in bar und mit Schulden erworben. Durch diese Investition ist AIMCo Eigentümer von 150 Stromversorgungs- und dezentralen Stromerzeugungsanlagen in den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich und erhöht damit sein globales Engagement im Bereich der grünen Energie. Barclays Investment Bank und Citigroup fungierten bei dieser Transaktion als Co-Finanzberater. AIMCo hat zusammen mit dem Virginia Retirement System erfolgreich 204,5 Millionen Dollar zurückerhalten, nachdem sie die Sammelklage gegen MF Global, einen inzwischen aufgelösten Broker-Dealer, geleitet hatten. AIMCo wurde von Goldman Sachs im Rahmen eines Konsortiums von beklagten Emissionsbanken beraten. AIMCo hat zusammen mit den langfristigen Infrastrukturinvestoren Allianz Capital Partners (ACP) und Hastings Fund Management (Hastings) Porterbrook Rail Finance Limited (Porterbook) für einen nicht genannten Betrag erworben. Dieses große britische Rollmaterial-Leasingunternehmen besitzt und verwaltet eine Flotte von rund 5.900 Schienenfahrzeugen. AIMCo ist nach wie vor ein wichtiger Anteilseigner an diesem Unternehmen.

Im Mai 2019 gab AIMCo bekannt, dass es eine 85-prozentige Beteiligung an dem 1,15 Milliarden Dollar teuren, 90 Kilometer langen Northern Courier-Pipelinesystem erwirbt, das sich im Besitz des in Calgary ansässigen Unternehmens TC Energy's - früher bekannt als TransCanada Corporation - befindet. In einem BNN Bloomberg-Interview vom 4. November mit Amanda Lang sagte Uebelein, dass der Kauf zu AIMCo passe. Northern Courier, das 2017 fertiggestellt wurde, hat einen laufenden Vertrag zur Verschiffung des Fort Hills Reduced Carbon Life Cycle Dilbit Blend (FRB) zum Terminal in der Nähe von Fort McMurray, das sich im Besitz von Suncor Energy befindet. FRB wird durch eine Froth-Behandlungsmethode hergestellt.

AIMCo verlor im Februar und März 2020, den ersten Wochen der COVID-19-Rezession, viel mehr als andere "vergleichbare Fonds", da sie "in Verträge investiert haben, die sich nur auszahlen, wenn die Aktienmärkte stabil bleiben". AIMCo verlor 4 Milliarden Dollar, als der "durch COVID-19 verursachte wirtschaftliche Zusammenbruch den S&P 500 und andere Aktienbenchmarks auf eine Achterbahnfahrt schickte".

Im Juli 2022 erwarben AIMCo und sein britischer Partner für Immobilieninvestitionen, die Ridgeback Group, ein Portfolio von Mietobjekten in Cardiff, Birmingham, Sheffield und London für 283 Millionen Pfund von Angelo Gordon; die Investition verdoppelte das Gesamtportfolio von AIMco und Ridgeback.

Organisation

Mitarbeiter

Als AIMCo am 1. Januar 2008 gegründet wurde, hatte es 137 Mitarbeiter. Bis zum 31. Dezember 2016 ist die Zahl der Mitarbeiter in den Bereichen Investment Management und Risiko, Investment Operations und Corporate Services auf 425 gestiegen.

Betriebskosten

AIMCo arbeitet nach dem Prinzip der Kostendeckung. Die Gesamtausgaben für das am 31. März 2014 zu Ende gegangene Jahr betrugen 445 Mio. USD, was 46 Cent pro 100 USD an investiertem Vermögen entspricht. AIMCo erhöht die internen Investitionen in Personal und Technologie, um in den nächsten drei Jahren eine höhere Kosteneffizienz zu erreichen. Das Unternehmen geht davon aus, dass es die Verwaltung von zusätzlichen 8 Mrd. USD an Vermögenswerten (5 Mrd. USD an Aktien und 3 Mrd. USD an inflationsgeschützten Anlagen) internalisieren wird. Das Nettoergebnis sind voraussichtliche Einsparungen bei den Betriebskosten in Höhe von 45 Millionen Dollar pro Jahr, beginnend im Jahr 2012. Diese Kosteneinsparungen können dann an die Kunden weitergegeben werden, in deren Namen die Fonds verwaltet werden.

Kunden

AIMCo verwaltet Fonds für eine vielfältige Gruppe von Kunden aus dem öffentlichen Sektor in Alberta. Sie erstellt Portfolios, die die von den Kunden gewählten Risiko- und Ertragsprofile widerspiegeln. Der Großteil des von AIMCo verwalteten Vermögens stammt von Pensionsplänen des öffentlichen Sektors in Alberta und von Stiftungsfonds der Provinz. Diese Kunden, die unter dem Namen AIMCo's Balanced Funds bekannt sind, investieren in erster Linie in Aktien, Anleihen und inflationssensitive Produkte. Andere Vermögenswerte, die für die Regierung von Alberta verwaltet werden, sind im Allgemeinen in Geldmarkt- und kurzfristigen Anleihen angelegt.

Alberta Heritage Savings Trust Fund

Hauptartikel: Alberta Heritage Savings Trust Fund

Der Alberta Heritage Savings Trust Fund wurde 1976 durch den Alberta Heritage Savings Trust Fund Act mit drei Zielen gegründet: "für die Zukunft zu sparen, die Wirtschaft zu stärken oder zu diversifizieren und die Lebensqualität der Albertaner zu verbessern.

Ursprünglich erhielt der Fonds 30 % der Lizenzgebühren für nicht erneuerbare Ressourcen in Alberta. In den frühen 1980er Jahren vergab der Fonds Darlehen an andere Provinzregierungen in Kanada. Später wurde das Geld des Fonds für kapitalintensive Infrastrukturprojekte verwendet.

Bis heute wurden über 33 Milliarden Dollar für die Finanzierung der Prioritäten der Albertaner, wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Infrastruktur und Sozialprogramme, zur Verfügung gestellt. Der Fonds wird mit dem Ziel verwaltet, langfristige reale Renditen bei einem umsichtigen Risikoniveau zu maximieren. Gemäß dem Alberta Heritage Savings Trust Fund Act werden alle Erträge, abzüglich des für den Inflationsschutz erforderlichen Betrags, von der Regierung als Einnahmen verwendet. Der Heritage Fund ist Mitglied des Internationalen Forums der Staatsfonds und hat sich daher den Santiago-Prinzipien für bewährte Verfahren bei der Verwaltung von Staatsfonds angeschlossen. AIMCo arbeitet eng mit dem Alberta Treasury Board und dem Finanzministerium zusammen, um langfristige Ziele für den Heritage Fund festzulegen, und setzt diese Ziele durch Investitionen in eine weltweit diversifizierte Mischung aus Anleihen, öffentlichen und privaten Aktien, Hedge-Fonds, Immobilien und anderen Sachwertinvestitionen wie Infrastruktur und Holzland um.

Rentenpläne

Zu den Pensionsplänen, deren Vermögen von AIMCo verwaltet wird, gehören der LAPP (Local Authorities Pension Plan), der Alberta Teachers' Retirement Fund (ATRF), der Public Service Pension Plan, der Special Forces Pension Plan, der Employment Pension Plans Act (EPPA), der Public Service Pension Plan (PSPP), der Management Employees Pension Plan (MEPP), der Provincial Judges and Masters in Chambers Pension Plan (Registered) und der Supplementary Retirement Plan for Provincial Judges and Masters in Chambers (Unregistered) sowie der Supplementary Retirement Plan for Public Service Managers. Der einzige Anteilseigner dieser Pläne ist der Finanzminister von Alberta.

LAPP - Am 1. März 2019 wurde die primäre Aufsichtsfunktion von LAPP vom Finanzminister von Alberta auf die neu gegründete LAPP Corporation übertragen, wodurch die LAPP Corporation nach kanadischem Recht zum Treuhänder der LAPP-Mitglieder wurde und verpflichtet ist, "ausschließlich im besten Interesse der Mitglieder zu handeln". LAPP wurde formell zu einem "gemeinsam gesponserten Pensionsplan, der gemäß dem Employment Pension Plans Act (EPPA) von Alberta registriert ist".

Pensionsplan für den öffentlichen Dienst (Public Service Pension Plan, PSPP) - dieser Plan wurde 1947 für die Beschäftigten der Regierung von Alberta und anderer Organisationen des öffentlichen Dienstes eingerichtet.

Special Forces Pension Plan (SFPP) - 1979 eingerichtet für Polizeibeamte, Polizeichefs und stellvertretende Polizeichefs, die bei lokalen Behörden in Alberta beschäftigt sind.

Management Employees Pension Plan (MEPP) - der Grundstein für diesen Plan wurde 1972 gelegt. Damals war er als Public Service Management Pension Plan für leitende Angestellte der Regierung von Alberta und anderer Organisationen des öffentlichen Sektors bekannt. Im Jahr 1994 wurde der Plan geändert und in MEPP umbenannt.

Pensionsplan für Provinzrichter und Kammerherren (registriert) und zusätzlicher Pensionsplan für Provinzrichter und Kammerherren (nicht registriert); gemeinsam bekannt als der "Pensionsplan für Richter" - der registrierte Teil des Plans bietet Leistungen bis zu dem Höchstbetrag, der für registrierte Pensionspläne gemäß den Bundessteuerbestimmungen zulässig ist. Der nicht registrierte Teil des Plans bietet Leistungen, die über diese Grenzen hinausgehen. Der Pensionsplan für Richter wurde 2001 rückwirkend zum 1. April 1998 eingeführt und ersetzte den am 1. September 1988 eingeführten Provincial Judges and Masters in Chambers Pension Plan. Davor leisteten die Richter und Kammerherren Beiträge zum Pensionsplan des öffentlichen Dienstes.

Supplementary Retirement Plan for Public Service Managers - Dieser Plan wurde am 1. Juli 1999 eingeführt und bietet zusätzliche Rentenleistungen für Führungskräfte des öffentlichen Dienstes von bestimmten Arbeitgebern, die am Management Employees Pension Plan (MEPP) teilnehmen und deren Jahresgehalt die jährliche Höchstgrenze für ruhegehaltsfähige Einkünfte gemäß dem kanadischen Einkommensteuergesetz übersteigt.

Staatliche Fonds

Die von AIMCo verwalteten staatlichen Mittel werden für Dienstleistungen der Stadt Alberta wie Gesundheitsversorgung, Bildung, Infrastruktur und Sozialprogramme verwendet. Daher investiert AIMCo in privates Beteiligungskapital, öffentliches Beteiligungskapital, festverzinsliche Wertpapiere und private Schuldtitel.

Kontroversen

Konsolidierung des Pensionsvermögens

Am 11. Juni 2020 brachte die Regierung der Vereinigten Konservativen den Reform of Agencies, Boards and Commissions and Government Enterprises Act, 2019 (Bill 22) ein, mit dem eine Reihe von Provinzgesetzen geändert wird, darunter die Übertragung der Verwaltung des Alberta Teachers' Retirement Fund an AIMCo und die Verpflichtung für die beiden anderen größten Pensionspläne des öffentlichen Sektors, ausschließlich AIMCo als Anlageverwalter einzusetzen.

Im Dezember 2020 beschloss der Universities Academics Pension Plan (UAPP), sein öffentliches Aktienportfolio von AIMCo auf einen neuen Investmentmanager zu übertragen. Als Grund für den Wechsel nannte der UAPP-Vorstand die Reaktion von AIMCo auf die jüngsten Verluste, die der volatilen Anlagestrategie zugeschrieben werden.

2020 $2,1-Milliarden-Verlust

Im April 2020 meldete AIMCo nach dem Börsencrash von 2020 einen Verlust von 2,1 Mrd. Dollar. Der Verlust wurde einer volatilitätsbasierten Anlagestrategie (VOLTS) zugeschrieben; die Strategie wurde von der in New York City ansässigen Fachzeitschrift Institutional Investor als "Schnitzer" bezeichnet. Der Verlust machte etwa ein Drittel der Nettoanlageerträge von AIMCo für 2019 in Höhe von 11,5 Mrd. USD aus. Nach dem Verlust änderte der Fonds rasch seine Volatilitätsstrategien und CEO Kevin Uebelein kündigte an, AIMCo bis Juni 2021 zu verlassen. Der Verwaltungsrat von AIMCo schloss im Juni 2020 eine Überprüfung der VOLTS-Anlagestrategie ab. AIMCo nahm die zehn Empfehlungen der Überprüfung an, die eine Wiederholung der schweren Verluste verhindern sollten, verbot dem Fonds jedoch nicht, Volatilitäts- oder andere derivatbasierte Anlagestrategien zu verfolgen. Darüber hinaus wies der Bericht darauf hin, dass die Risikokultur in der Organisation "unbefriedigend" war und die Führungskräfte nicht rechtzeitig über die Risiken der Anlagen informiert wurden.

Caisse de dépôt et placement du Québec

CPP-Investitionsausschuss

Alberta Heritage Savings Trust Fund

Ontario Teachers' Pension Plan

OMERS

Referenzen

Zitierte Werke

"AIMCo Jahresbericht". Alberta Investment Management Gesellschaft. Abgerufen am 18. Februar 2023. Hauptwebseite mit Links zu nicht zusammenhängenden Seiten in jedem Jahresbericht (einschließlich des genauen Veröffentlichungsdatums), plus sekundäre Links zu den folgenden zusammenhängenden pdfs für jeden Bericht:

AIMCo (30. September 2009). AIMCo Jahresbericht 2008-09 (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 1] Für die Jahre bis zum 31. März"

AIMCo (September 1, 2010). AIMCo Jahresbericht 2009/10 (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 1] Für die Jahre bis zum 31. März"

AIMCo (Juni 28, 2011). AIMCo Jahresbericht 2010/11 (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 2] Für die Jahre bis zum 31. März"

AIMCo (Juni 28, 2012). AIMCo 2011/12 Jahresbericht (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Retrieved February 18, 2023. "[Inhaltsverzeichnis] Für die Jahre zum 31. März"

AIMCo (27. Juni 2013). AIMCo 2012 Jahresbericht (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 1. April 2021. "[Seite 3] zum 31. Dezember 2012"

AIMCo (25. Juni 2014). AIMCo Jahresbericht 2013 (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 5] zum 31. Dezember 2013"

AIMCo (30. Juni 2015). AIMCo 2014 Annual Report (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 5] zum 31. Dezember 2014"

AIMCo (30. Juni 2016). AIMCo 2015 Jahresbericht (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 1] Zum Jahresende am 31. Dezember 2015"

AIMCo (30. Juni 2017). AIMCo Jahresbericht 2016 (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Retrieved February 18, 2023. "[Seite 1] Für das Kalenderjahr zum 31. Dezember 2016"

AIMCo (Juni 29, 2018). AIMCo Jahresbericht 2017 (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Retrieved April 2, 2021. "[Seite 3] Für das Kalenderjahr zum 31. Dezember 2017"

AIMCo (Juni 28, 2019). AIMCo 2018 Annual Report (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Retrieved February 18, 2023. "[Seite 4] Für das Kalenderjahr zum 31. Dezember 2018"

AIMCo (Juli 9, 2020). AIMCo Jahresbericht 2019 (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 1. April 2021. "[Seite 3] Für das Kalenderjahr zum 31. Dezember 2019"

AIMCo (30. Juni 2021). AIMCo 2020 Jahresbericht (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 2] Für das Kalenderjahr bis zum 31. Dezember 2020"

AIMCo (30. Juni 2022). AIMCo 2021 Jahresbericht (PDF) (Bericht). Edmonton: Alberta Investment Management Corporation. Abgerufen am 18. Februar 2023. "[Seite 2] Für das Kalenderjahr bis zum 31. Dezember 2021"

Offizielle Website

Kulturerbe-Fonds

Dieser Artikel ist eine Ausgabe von Wikipedia. Der Text ist lizenziert unter Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Für die Mediendateien können zusätzliche Bedingungen gelten.