Alistair Horne
Sir Alistair Horne | |
---|---|
Geboren | London, England |
Gestorben | Oxfordshire, England |
Education | Millbrook School |
Universität | Jesus College, Cambridge |
Notable work |
|
Skriptfehler: Ein solches Modul „transcludable section“ ist nicht vorhanden.
Horne wurde 1970 Senior Member am St. Antony's College in Oxford und 1978 Fellow des Colleges. Im Jahr 1988 wurde er zum Ehrenmitglied ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Tod innehatte. Im Jahr 2003 wurde er im Rahmen der Queen's Birthday Honours für seine Verdienste um die anglo-französischen Beziehungen zum Ritter geschlagen.
Leben und Ausbildung
Horne wurde am 9. November 1925 geboren. Er war der einzige Sohn von Sir Allan Horne (gestorben 1944) und Auriol (geb. Hay-Drummond), der Nichte des 13. Earl Kinnoull. Er besuchte die Eastacre und später die Ludgrove School in Cockfosters und beschrieb Ludgrove als einen Ort des "Humbuges, des Snobismus und der zügellosen, unkontrollierten Schikanen", die seiner Meinung nach dazu dienten, die Jungen abhärten zu lassen. Er scheint Stowe gehasst zu haben, aus dem er während des Krieges nach Amerika geflohen war.
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Horne als Junge in die Vereinigten Staaten geschickt. Er besuchte die Millbrook School, wo er sich mit William F. Buckley Jr. anfreundete, der ein lebenslanger Freund blieb. Horne diente in der RAF (1943-44) und später als Offizier bei den Coldstream Guards (1944-47). Er schloss sein Studium am Jesus College in Cambridge als Master of Arts (MA) ab und erhielt 1993 den Titel eines LittD von der Universität Cambridge.
Persönliches Leben
Seine erste Ehe schloss er 1953 mit Renira Hawkins, der Tochter von Admiral Sir Geoffrey Hawkins. Sie hatten drei Töchter. Die Ehe wurde 1982 geschieden, und 1987 heiratete er Sheelin Lorraine Ryan, eine Künstlerin und ehemalige Ehefrau von Simon Eccles, dem Sohn von David Eccles, 1st Viscount Eccles. Sie lebten in Turville, Buckinghamshire.
Er setzte sich gegen die Eröffnung einer Montessori-Schule in der Nähe seines Hauses in Turville ein, weil Reverend Paul Nicolson, der für das Projekt verantwortliche Pfarrer, plante, mit dem Projekt die Sommerferien für Kinder aus dem nahe gelegenen London zu finanzieren.
Horne war ein begeisterter Kricketspieler.
Karriere
Horne arbeitete von 1952 bis 1955 als Auslandskorrespondent für "The Daily Telegraph" und war in Berlin stationiert. Im Jahr 1953 wurde er vom MI6 angeworben und nutzte seinen Job als Journalist als Tarnung für seine Spionagetätigkeit. Er verließ die Welt der Spionage und ging in die Geschichte ein, als er 1955 vom "Telegraph" entlassen wurde, weil er angeblich die Frau des Vorsitzenden der Zeitung beleidigt hatte.
Horne war der offizielle Biograf des britischen Premierministers Harold Macmillan, ein Werk, das ursprünglich (in zwei Bänden) im Jahr 1988 veröffentlicht wurde. The Price of Glory: Verdun 1916" wurde 1963 mit dem Hawthornden-Preis ausgezeichnet.
Horne's 1977 erschienenes Buch A Savage War of Peace: Algerien 1954-1962" wurde 1978 mit dem Wolfson-Preis ausgezeichnet. Nach der amerikanischen Invasion im Irak im Jahr 2003 wurde A Savage War of Peace: Algerien 1954-1962 bei amerikanischen Militärs auf großes Interesse und wurde von Kissinger an US-Präsident George W. Bush empfohlen. Im Oktober 2006 wurde das Buch neu aufgelegt, und im Januar 2007 wurde Horne per Telefon von seinem Haus in England aus eingeladen, an einer Diskussionsrunde zum Irakkrieg in der Charlie Rose Show auf PBS teilzunehmen. In der Ausgabe vom 2. Juli 2007 der The Washington Post '' wurde berichtet, dass Horne Mitte 2007 auf Wunsch der Regierung mit Präsident Bush zusammentraf. Er beschrieb seinen Besuch in einem Artikel des Daily Telegraph.
Im Jahr 2004 wurde Horne angeboten, die offizielle Biografie des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger zu verfassen, er lehnte jedoch aufgrund des enormen Arbeitsaufwands und seines Alters ab und entschied sich stattdessen, einen Band über ein Jahr in Kissingers Leben zu schreiben (Kissinger: 1973, The Crucial Year, 2009).
Alistair Horne Fellowship
Er stiftete das Alistair Horne Fellowship am St. Antony's College, um jungen Historikern, die ein Buch über moderne Geschichte schreiben wollen, finanzielle Unterstützung und eine College-Mitgliedschaft zu gewähren. Diejenigen, die das Stipendium erhalten, können ältere Mitglieder des St. Antony's College werden.
Ausgewählte Werke
- Return to Power: A Report on the New Germany. New York: Praeger, 1956. OCLC 184441
- Das Land ist hell. 1958.
- Canada and the Canadians. Toronto: Macmillan, 1961.
- The Price of Glory: Verdun 1916. New York: St. Martin's Press, 1962. Neu aufgelegt 1963. OCLC 397845
- The Fall of Paris: The Belagerung and the Commune, 1870-1871. London: Macmillan, 1965. OCLC 401286 Überarbeitete Ausgabe: Penguin Books 2007, ISBN 978-0-141-03063-0.
- To Lose a Battle: France 1940. London, Macmillan, 1969.
- Death of a Generation Neuve Chapelle to Verdun and the Somme 1970
- The Terrible Year: Die Pariser Kommune, 1871. London, Macmillan, 1971.
- Small Earthquake in Chile: A Visit to Allende's South America. London: Macmillan, 1972. (Erweiterte Ausgabe, 1990.)
- A Savage War of Peace: Algeria 1954-1962. London: Macmillan, 1977. ISBN 0670619647
- Napoleon, Master of Europe 1805-1807. London: Weidenfeld and Nicolson, 1979. ISBN 0297776789
- Die französische Armee und die Politik, 1870-1970. New York: Peter Bedrick Books, 1984.
- Harold Macmillan. New York: Viking Press, 1988. [Offizielle Biographie]
- Band I: 1894-1956
- Band II: 1957-1986'
- A Bundle from Britain. New York: St. Martin's Press, 1993.
- Montgomery, David (Mitautor). Monty: Der einsame Führer, 1944-1945. New York: HarperCollins, 1994.
- Wie weit von Austerlitz entfernt? Napoleon, 1805-1815. New York: St. Martin's Press, 1996. ISBN 0312155484
- Horne, A. (Hrsg.).Telling Lives: From W.B. Yeats to Bruce Chatwin. London: Papermac, 2000.
- Seven Ages of Paris. London: Macmillan, 2002. Amerikanische Ausgabe, ISBN 0679454810
- The Age of Napoleon. New York: Modern Library, 2004. ISBN 1588363643
- Friend or Foe: An Anglo-Saxon History of France. London: Weidenfeld & Nicolson, 2004. ISBN 0297848941
- La Belle France: A Short History. Alfred A. Knopf, 2005. ISBN 1400041406
- The French Revolution'. Carlton Books, 2009.
- Kissinger: 1973, The Crucial Year. Simon & Schuster, Juni 2009. ISBN 9780743272834
- But What Do You Actually Do?: A Literary Vagabondage. London: Weidenfeld & Nicolson, 2011. ISBN 029784895X
- Hubris: The Tragedy of War in the Twentieth Century. Harper, 2015. ISBN 9780062397805
Ehrungen und Auszeichnungen
CBE (1992)
Knight Bachelor (2003)
Chevalier, Ordre de la Légion d'honneur (1993)
- Fellow, Royal Society of Literature (1968)