Allegheny Institute for Public Policy

Aus Das unsichtbare Imperium
Allegheny Institute for Public Policy
PresidentJake Haulk
BudgetRevenue: $530,794
Expenses: $592,413
(FYE December 2017)
Address305 Mt. Lebanon Blvd., Suite 208
Pittsburgh, PA 15234
Location
Pittsburgh, Pennsylvania, United States
Websitewww.alleghenyinstitute.org

Das Allegheny Institute for Public Policy ist eine konservative amerikanische Denkfabrik mit Sitz im Westen Pennsylvanias. Mit seinem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsentwicklung, Finanzierung von Steuererhöhungen und Enteignung arbeitet es mit Grundstückseigentümern und Steuerzahlern zusammen, um Lösungen des freien Marktes in die Kommunalverwaltung zu bringen.

Das Institut führt detaillierte Untersuchungen zu kommunalpolitischen Themen durch und veröffentlicht seine Ergebnisse in Berichten und Kurzdarstellungen. Im Gegensatz zu vielen Think Tanks wirbt es aktiv für seine Ergebnisse, indem es diese Informationen an lokale politische Entscheidungsträger weitergibt.

Das Institut wurde 1995 von dem Wirtschaftswissenschaftler Jerry Bowyer gegründet. Im Jahr 1997 trugen seine Aktivitäten wesentlich dazu bei, dass ein vorgeschlagenes regionales Steuerreferendum zur Finanzierung des Baus von Sportstadien abgelehnt wurde. Mehrere Städte haben dennoch mit privatem Geld private Stadien gebaut und damit bewiesen, dass Einrichtungen für private Unternehmen vom privaten Sektor finanziert werden können und sollten und nicht auf die öffentliche Finanzierung durch Steuerzahler angewiesen sind, die diese Verwendung öffentlicher Gelder möglicherweise nicht unterstützen.

In den Jahren 1999 und 2000 äußerte das Institut öffentlich seine Besorgnis über die Aussicht auf eine Fusion zwischen Bell Atlantic und GTE. Das Institut und andere Institutionen bildeten eine Koalition, um zu untersuchen, wie sich die Fusion auf die Verbraucher auswirken würde. Das Institut unterstützt den Wettbewerb in der Versorgungswirtschaft und gründete 1998 eine spezielle Organisation namens Center for Competitive Markets, die als öffentlicher "Wachhund" in Fragen des Wettbewerbs in der Versorgungswirtschaft dienen soll.

Externe Links