American Brands

Aus Das unsichtbare Imperium
Fortune Brands
IndustryConglomerate
PredecessorAmerican Brands
Founded1969; 56 years ago (1969) (as American Brands)
DefunctOctober 3, 2011 (2011-10-03)
FateSplit
SuccessorFILA Korea, Fortune Brands Home & Security, Beam Inc.
Headquarters
Deerfield, Illinois
,
U.S.
Area served
Worldwide
Key people
Bruce A. Carbonari (Chairman of the Board & CEO)
ProductsMoen
Master Lock
Jim Beam
DeKuyper
Knob Creek
Vox vodka
El Tesoro tequila
RevenueDecrease $ 6.695 billion (2009)
Operating income
Increase $ 505.20 million (2009)
Net income
Decrease $ 242.80 million (2009)
Total assetsIncrease $ 12.370 billion (2009)
Total equityIncrease $ 5.106 billion (2008)
Number of employees
24,248 (2009)

Fortune Brands war eine Holdinggesellschaft, die 1969 als American Brands gegründet, 1997 umbenannt und 2011 aufgeteilt wurde. Die Unternehmenszentrale befand sich in Deerfield, Illinois in den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen hatte eine breit gefächerte Produktpalette. Am 8. Dezember 2010 gab das Unternehmen bekannt, dass es sich auf sein Spirituosengeschäft konzentrieren und andere Unternehmensteile, darunter Einrichtungsgegenstände, Hardware und Golfprodukte, ausgliedern oder verkaufen werde. Das Unternehmen verkaufte seine Produktlinien Titleist und FootJoy an Fila. Am 3. Oktober 2011 spaltete es den Rest seines Geschäfts in zwei börsennotierte Unternehmen auf: Fortune Brands Home & Security () und Beam Inc. (). Am 13. Januar 2014 gab Suntory (mit Hauptsitz in Osaka, Japan) bekannt, dass es Beam Inc. für rund 13,6 Milliarden Dollar kaufen würde. Die Übernahme wurde am 30. April 2014 für rund $16 Milliarden abgeschlossen und Beam wurde zu einer Tochtergesellschaft von Suntory namens Beam Suntory.

Geschichte

Die American Tobacco Company wurde im Jahr 1890 gegründet. In den späten 1960er Jahren, als gesundheitliche Bedenken eine zunehmende Bedrohung für das Tabakgeschäft darstellten, beschloss das Management, in andere Bereiche zu diversifizieren und änderte den Firmennamen in American Brands, Inc. Brown & Williamson erwarb die Tabaksparte 1994.

Frühere Geschäftsbereiche

Tabak

Die American Tobacco Company war die ursprüngliche Sparte von American Brands. American Tobacco wurde 1994 an British American Tobacco verkauft.

Versicherung

American Brands erwarb Franklin Life Insurance im Jahr 1979. Es verkaufte das Unternehmen 1994 an American General.

ACCO

1987 erwarb American Brands ACCO, eine Holdinggesellschaft, die mehrere Tochtergesellschaften für Bürobedarf besaß. Der Hefterhersteller Swingline, Inc., den American Brands im Jahr 1970 erworben hatte, wurde mit ACCO zusammengelegt. Im Jahr 2005 gliederte das Unternehmen ACCO an die Aktionäre aus, und unmittelbar danach fusionierte ACCO mit der General Binding Corporation. Dieses fusionierte Unternehmen ist nun als ACCO Brands bekannt.

Golf

Die 1976 gekaufte Acushnet Company wurde zur Golfabteilung von American Brands. Sie produzierte Golfbälle, -schuhe und -schläger unter den Marken Pinnacle Golf, Titleist, FootJoy und Cobra Golf. Die Gummiabteilung von Acushnet, die das ursprüngliche Geschäft von Acushnet war, wurde 1985 verkauft. Cobra Golf wurde im März 2010 an die Puma AG verkauft, und die anderen Golfmarken wurden 2011 an Fila verkauft.

Heim und Eisenwaren

Die Sparte Haus und Eisenwaren erreichte mit Waterloo Industries, Moen-Hähnen, Fypon, Therma-Tru-Türen, Simonton-Fenstern, Master Lock, American Lock und Vista Window Company, Western Division einen Jahresumsatz von über $4 Milliarden. Viele dieser Geschäfte gingen bei der Aufspaltung des Unternehmens an Fortune Brands Home & Security über.

Spirituosen

Fortune Brands verfügte über eine Reihe bekannter Spirituosenmarken, allen voran Jim Beam, das 1968 erworben worden war.

Im Juli 2005 erwarben Fortune Brands und das französische Spirituosenunternehmen Pernod Ricard über 25 weitere Spirituosen- und Weinmarken von der britischen Holdinggesellschaft Allied Domecq. Im November 2007 kündigte Constellation Brands den Kauf des Weingeschäfts von Fortune Brands für $885 Millionen USD an, eine Transaktion, die 1,500 acres (6.1 km2) an Weinbergen, mehrere große Marken wie Clos du Bois und 2,6 Millionen Kisten pro Jahr an "Super-Premium"-Weinproduktion einbrachte.

Nachdem die anderen Produktlinien verkauft und ausgegliedert worden waren, wurde das verbleibende Spirituosengeschäft zu Beam Inc.

Referenzen