American Security Council Foundation
Datei:American Security Council Foundation logo.png | |
Formation | 1958 |
---|---|
Headquarters | Washington, D.C. |
President & CEO | Henry A. Fischer |
Director of Operations | Mr. Laurence Sanford |
Website | ascf.us |
Die American Security Council Foundation (ASCF) (ursprünglich Institute for American Strategy) ist eine gemeinnützige Organisation, die versucht, die Außenpolitik der Vereinigten Staaten durch "Förderung des Friedens durch Stärke" zu beeinflussen. Sie wurde 1958 von John M. Fisher gegründet und wird derzeit von Henry A. Fischer geleitet, der seinen Sitz in 1250 24th Street NW, Suite 300, Washington, D.C. hat. Die Organisation gibt an, ein breites Spektrum an Bildungsprogrammen durchgeführt zu haben, um die Herausforderungen für die Außenpolitik der USA, die nationale Sicherheit, die wirtschaftliche Sicherheit und die moralische Führung der Vereinigten Staaten anzugehen.
Im Jahr 1997 fusionierte die Organisation mit dem American Security Council, der 1954 von Robert E. Wood, dem ehemaligen Vorsitzenden von Sears Roebuck and Company, gegründet worden war.
Geschichte
1963 veröffentlichte die Organisation Guidelines for Cold War Victory, in denen die US-Politiker aufgefordert wurden, die erfolglose Strategie des Entgegenkommens gegenüber der Sowjetunion, die sich laut der Publikation in einer strategisch benachteiligten Position befand, aufzugeben und stattdessen Druck auf den Feind auszuüben - allerdings ohne eine Eskalation in einen Atomkrieg. Die Organisation überzeugte den ehemaligen Präsidenten Dwight Eisenhower, eine Radioansprache an die Nation aufzunehmen, in der er die Leitlinien lobte.
Im Jahr 1978 rief die ASCF die Nationale Strategie für Frieden durch Stärke und die Koalition für Frieden durch Stärke ins Leben.
Präsident Ronald Reagan zollte der ASCF mehrfach Anerkennung dafür, dass sie das Leitmotiv für seine Präsidentschaft lieferte. Präsident Reagan bemerkte: "Eines ist sicher. Wenn wir weiterhin den Weltfrieden und die menschliche Freiheit fördern wollen, muss Amerika stark bleiben. Wenn wir in den letzten acht Jahren etwas gelernt haben, dann, dass Frieden durch Stärke funktioniert". Paul Laxalt, Vorsitzender der Reagan for President Campaign und Co-Vorsitzender des CPTS im Senat, schrieb an John Fisher: "Die Resolution der Koalition, die eine nationale Strategie für Frieden durch Stärke fordert, wurde zum verteidigungspolitischen Grundsatz der republikanischen Parteiplattform". Reagan sagte: "Ich freue mich besonders, dass Sie auch planen, Mitglieder des Kongresses, wichtige Verwaltungsbeamte und ein breites Spektrum privater Institutionen in die weitere Entwicklung einer nationalen Strategie für Frieden durch Stärke einzubeziehen. Diese Strategie wird als Leitfaden für die Verbreitung der Demokratie in der ganzen Welt von wesentlicher Bedeutung sein. Meine Regierung wird bei diesem Projekt uneingeschränkt mit Ihnen zusammenarbeiten". Reagan und John Fisher überreichten Vizepräsident George H. W. Bush die goldene Präsidentenadlernadel in Anerkennung der starken Unterstützung der Strategie "Frieden durch Stärke".
Die ASCF setzte sich dafür ein, dass die Regierung der Vereinigten Staaten eine offizielle nationale Sicherheitsstrategie veröffentlichte. Diese wurde erstmals von Reagan im Jahr 1985 umgesetzt. Alle seine Nachfolger sind gesetzlich verpflichtet, ein ähnliches Dokument zu erstellen, in dem die Sicherheitsprioritäten und -belange der Nation analysiert werden.
Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt sagte Reagan, Amerika habe den Kalten Krieg durch die Einhaltung dieser Doktrin gewonnen.
Die ASCF initiierte und leitete die parteiübergreifende "Koalition für Frieden durch Stärke", in der Präsident Reagan ein aktives Mitglied war.
Die ASCF und die "Koalition für Frieden durch Stärke" setzten sich mit Unterstützung des Kongresses für die Energieunabhängigkeit ein.
Vorstandsmitglieder
- Henry A. Fischer (Präsident & CEO)
- Oberst a.D. Stephen Bond (Vorsitzender des Vorstands)
- Betsy Fischer (Sekretärin)
- Joan Johnson (Direktorin)
- Karen Hiltz (Schatzmeisterin)
- Wayne Tozzolo (Direktor)
- Garrett Guidroz (Direktor)
Seniorenbeirat
- Bud Johnson
- Laurence Sanford
Ehemalige Vorstandsmitglieder
- John M. Fisher (Gründer)
- Joel C. Pullen (Begründer)
- Thomas H. Moorer (Vorsitzender im Ruhestand/Erinnerungswürdiges Mitglied)
- Robert H. Spiro (Vorsitzender im Ruhestand/Erinnerungswürdigkeit)
- Frederick J. Kroesen (Erster Vizepräsident)
- Robert D. Johnson
Externe Links
- Drolet & Williams, "The radical Right, realism, and the politics of conservatism in postwar international thought", Review of International Studies, 2021.
- Offizielle Website
- Board of Directors
- FBI-Akten über den American Security Council im Internet Archive