American Security and Trust Company Building
American Security and Trust Company | |
![]() American Security and Trust Company Building in 2005 | |
Location | 1501 Pennsylvania Avenue, NW, Washington, D.C. |
---|---|
Area | 6,989 square feet (649 m2) |
Built | 1904–1905 |
Architect | York and Sawyer |
Architectural style | Neoclassical |
NRHP reference No. | 73002070 |
Significant dates | |
Added to NRHP | July 16, 1973 |
Designated DCIHS | November 8, 1964 |
Das American Security and Trust Company Building ist ein neoklassizistisches Bankgebäude in Washington, D.C., das von dem Architekturbüro York und Sawyer entworfen wurde. Es wurde 1973 in das National Register of Historic Places aufgenommen.
Gestaltung
Das neoklassizistische Äußere des Gebäudes stimmt eng mit dem des benachbarten Gebäudes der Riggs National Bank überein, das ebenfalls von York und Sawyer entworfen und 1902 fertiggestellt wurde, so dass sie manchmal als ein einziges Gebäude betrachtet werden. Die Ostfassade des Gebäudes besteht aus mehreren Erkern mit zwei schlichten Erkern, die einen sechseckigen Portikus mit sechs ionischen Säulen und Gebälk flankieren, während die schmalere und schlichtere Südfassade einen einzigen Erker mit zwei schlichten dorischen Pilastern aufweist, die den Eingang in einer flachen Nische flankieren. Die Brüstung verbirgt drei Oberlichter. Obwohl das Äußere zwei Fensterreihen aufweist, besteht das Innere aus einem einzigen Stockwerk, das ebenfalls im neoklassizistischen Stil dekoriert ist. Es wurde 1931–1932 umgestaltet, behielt aber im Wesentlichen die gleiche Form bei, abgesehen von der Entfernung eines Paares von Balkonen und neuen Öffnungen zum angrenzenden Anbau, der zur gleichen Zeit im Norden errichtet wurde. Ein Kellergeschoss enthielt früher Gewölbe, die jedoch mit dem Bau des Anbaus in das angrenzende Gebäude verlegt wurden. Das Äußere des Gebäudes besteht aus Granitquadern mit tiefen horizontalen Fugen an den Ecken, die einen Streifeneffekt erzeugen; das Innere ist größtenteils mit verschiedenen Marmorsorten verkleidet.
Geschichte

Die American Security Bank wurde 1889 in Alexandria, Virginia, als Bank- und Treuhandunternehmen gegründet und unterhielt eine Zweigstelle im District of Columbia in 1419 G Street, NW; im folgenden Jahr wurde sie im District wieder eingetragen und zog nach 1405 G Street um. Ihr Präsident war Charles James Bell (Dublin, 12. April 1858 - 1. Oktober 1929), ein Neffe von Alexander Graham Bell. Bis 1903 war das Geschäft so gewachsen, dass erneut ein neuer Standort gesucht wurde. Der jetzige Standort (einen Block vom Lafayette Square entfernt und Teil des Lafayette Square Historic District) wurde ausgewählt, und der Bau begann 1904. Das Design wurde in der Bankenpresse gelobt und 1905 in The American Architect and Building News vorgestellt. Das Gebäude beherbergt heute eine Filiale der Bank of America, die aus der Fusion mit der NationsBank hervorgegangen ist, die 1993 die MNC Financial aufgekauft hatte. MNC hatte die American Security Bank 1987 gekauft, führte sie aber unter ihrem ursprünglichen Namen weiter.
Aufgrund seiner Lage unmittelbar nördlich des Finanzministeriums erschien das Gebäude viele Jahre lang auf der Rückseite der Zehn-Dollar-Note, was sich die American Security in ihrer Werbung mit dem Slogan "Right on the money" zunutze machte.
Siehe auch
- Eintragungen im National Register of Historic Places in Washington, D.C.