Ann McLaughlin Korologos

Aus Das unsichtbare Imperium
Ann McLaughlin
19th United States Secretary of Labor
In office
December 14, 1987 – January 20, 1989
PresidentRonald Reagan
DeputyDennis Whitfield
Preceded byBill Brock
Succeeded byElizabeth Dole
Personal details
Born
Ann Marie Lauenstein

Chatham, New Jersey, U.S.
DiedSalt Lake City, Utah, U.S.
Political partyRepublican Party
Spouse
ChildrenPaula (stepchild with Korologos)
EducationFordham University (BA)
University of Pennsylvania (MBA)

Ann McLaughlin Korologos (geb. Ann Marie Lauenstein; 16. November 1941 - 30. Januar 2023), früher bekannt als Ann Dore McLaughlin, war eine US-amerikanische Unternehmensmanagerin, die von 1987 bis 1989 als 19.

Leben und Karriere

Geboren und aufgewachsen in Chatham, New Jersey, war Ann Marie Lauenstein die Tochter von Marie (geborene Koellhoffer) und Edward Joseph Lauenstein, einem Vertreter eines Munitionsherstellers aus dem Krieg. Sie hatte ein Geschwisterchen, einen älteren Bruder. Sie besuchte die Saint Patrick School in Chatham, die Academy of Saint Elizabeth und das Marymount College, Tarrytown der Fordham University, wo sie ein Jahr lang an der University of London studierte. Im Jahr 1988 erwarb sie einen Executive MBA an der Wharton School der University of Pennsylvania.

Sie erhielt Ehrentitel von Marymount, der University of Rhode Island, der New England School of Law, dem College of Saint Elizabeth und der Tri-State University.

In den Jahren 1972 und 1973 war sie als Pressesprecherin für die Einweihungskonzerte zur zweiten Amtseinführung von Nixon tätig. Im Jahr 1987 wurde sie von Ronald Reagan als Arbeitsministerin in das Kabinett des Präsidenten berufen. Bevor sie Arbeitsministerin wurde, hatte sie in der Reagan-Regierung als Unterstaatssekretärin des Innenministeriums und als Unterstaatssekretärin des Finanzministeriums gearbeitet.

Von 1990 bis 1995 war sie Vorsitzende des Federal City Council, einer Gruppe von Führungskräften aus Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung und anderen Bereichen, die sich für die wirtschaftliche Entwicklung in Washington, D.C. einsetzen. Von 2000 bis 2006 gehörte sie dem Vorstand von Microsoft an, aus dem sie wegen "zunehmender zeitlicher Beanspruchung durch andere berufliche und persönliche Verpflichtungen" zurücktrat.

Im Jahr 2008 stand sie bei den republikanischen Vorwahlen für den District of Columbia als Delegierte für John McCain auf dem Stimmzettel.

McLaughlin Korologos war Mitglied des Verwaltungsrats mehrerer Unternehmen, darunter Fannie Mae, Vulcan Materials Company und Kellogg Company, und von 2004 bis 2009 Vorsitzende des Kuratoriums der RAND Corporation.

Zuvor war sie mit William Dore, einem Finanzinvestor, verheiratet. 1975 heiratete sie den politischen Kommentator und ehemaligen Jesuitenpater John McLaughlin, nachdem sie als seine Wahlkampfmanagerin bei seiner 1970 gescheiterten Kandidatur gegen Senator John Orlando Pastore für dessen Sitz in Rhode Island im US-Senat fungiert hatte. Sie ließen sich 1992 scheiden.

Im Jahr 2000 heiratete Ann McLaughlin Tom C. Korologos, einen ehemaligen US-Botschafter in Belgien, der von George W. Bush ernannt worden war. Er war auch Lobbyist gewesen, bevor er während der Nixon- und Ford-Regierung Berater im Weißen Haus wurde. Seine Fotografien wurden in der Kunstgalerie ausgestellt, die sie 2007 erwarb.

Sie starb am 30. Januar 2023 im Alter von 81 Jahren an den Folgen einer Hirnhautentzündung.

Ann Korologos Galerie

Korologos war eine begeisterte Kunstsammlerin und erwarb 2007 die Basalt Gallery in Basalt, Colorado. Im Juni 2009 wuchs die Galerie über ihren alten Standort hinaus und zog in ein größeres Gebäude in der Innenstadt um. Zur gleichen Zeit änderte sie den Namen in Ann Korologos Gallery. Die Galerie stellt zeitgenössische Western American Art und vom amerikanischen Westen beeinflusste Künstler aus, darunter Veryl Goodnight, Gordon Gund, Michael Kessler (Künstler), Tom Korologos, Tomas Lasansky (Sohn des berühmten Künstlers Mauricio Lasansky), Lloyd Schermer, Peter Campbell, Neil Clifford, Heather Foster, Terry Gardner, Lisa Gordon, Ewoud de Groot, Donna Howell-Sickles, Peggy Judy, Sandra Kaplan, Paula Schuette Kraemer, Sarah Lamb, Amy Laugesen, Linda Lillegraven, Leon Loughridge, Janet Nelson, Joel Ostlind, Deborah Paris, Brett Scheifflee, Nathan Solano, Kate Starling, Allison Stewart, Sabrina Stiles, Andy Taylor, Sean Wallis (Sohn von Kent R. Wallis), Mike Weber, Angus Wilson, Simon Winegar, Marie Figge Wise, Michael Wisner, Dinah Worman, Sherrie York, und Dan Young.

Referenzen

Externe Links