Anne M. Mulcahy

Aus Das unsichtbare Imperium

Anne M. Mulcahy (geboren am 21. Oktober 1952) ist die ehemalige Vorsitzende und CEO der Xerox Corporation. Sie wurde am 1. August 2001 zum CEO von Xerox ernannt und am 1. Januar 2002 zur Vorsitzenden. Neben ihrer Tätigkeit im Vorstand von Xerox war sie Mitglied der Vorstände von Catalyst, Citigroup Inc., Fuji Xerox Co. Ltd. und der Target Corporation. Sie wurde von der Zeitschrift Chief Executive zum "CEO of the Year 2008" gewählt. Am 21. Mai 2009, vor der jährlichen Aktionärsversammlung des Unternehmens, gab sie ihren Rücktritt als CEO bekannt.

Frühes Leben und Ausbildung

Mulcahy wurde am 21. Oktober 1952 in Rockville Centre, New York, geboren. Sie war die einzige Tochter in ihrer Familie und besuchte als Kind eine katholische Schule. Sie erwarb einen B.A. in Englisch und Journalismus am Marymount College der Fordham University in Tarrytown, New York.

Karriere bei Xerox

Mulcahy kam 1976 als Außendienstmitarbeiter zu Xerox und stieg in der Folgezeit immer weiter auf. Von 1992 bis 1995 war Mulcahy Vizepräsidentin für Personalwesen, zuständig für Vergütung, Sozialleistungen, Personalstrategie, Arbeitsbeziehungen, Managemententwicklung und Mitarbeiterschulung. Im Jahr 1997 wurde sie Chief Staff Officer und 1998 Corporate Senior Vice President. Davor war sie als Vice President und Staff Officer für Customer Operations für Süd- und Mittelamerika, Europa, Asien, Afrika und China zuständig. Obwohl sie nie die Absicht hatte, Xerox zu leiten, wurde sie 2001 vom Vorstand ausgewählt. Später in ihrer Amtszeit ordnete sie eine Umstrukturierung an, durch die die jährlichen Ausgaben um 1,7 Milliarden Dollar gesenkt, 25.000 Stellen abgebaut und nicht zum Kerngeschäft gehörende Vermögenswerte im Wert von 2,3 Milliarden Dollar verkauft wurden, um die langfristigen Schulden von Xerox zu verringern.

Als sie am 1. August 2001 CEO wurde, lag der Aktienkurs bei 8,25 $, und am 1. Januar 2002, als sie Vorsitzende wurde, lag der Aktienkurs bei 10,05 $. Am 21. Mai 2009, dem Tag, an dem sie ihren Rücktritt als CEO bekannt gab, lag der Aktienkurs bei 6,82 $.

Neben Xerox war Mulcahy Mitglied in vier weiteren Verwaltungsräten. Sie war außerdem Mitglied bei Catalyst, Citigroup, Fuji Xerox und Target Corp. In einem Schreiben der Gewerkschaft American Federation of State County & Municipal Employees (AFSCME) an die Citi-Aktionäre vom 26. März 2009 wurde den Aktionären empfohlen, gegen die Wiederwahl von sechs ihrer Direktoren zu stimmen

Magazin Meinung

Das Wall Street Journal ernannte Mulcahy 2005 zu einer der 50 Frauen, die man im Auge behalten sollte, und die Zeitschrift Forbes wählte sie 2005 auf Platz sechs der mächtigsten Frauen Amerikas. Im Jahr 2009 wurde sie auf Platz 15 gewählt. Im Jahr 2008 wurde sie von U.S. News & World Report zu einer der besten Führungskräfte Amerikas gewählt.