Axa
![]() | |
![]() Headquarters at Hôtel de La Vaupalière, Paris | |
Company type | Public (Société Anonyme) |
---|---|
Traded as | CAC 40 Component |
Industry | Financial services |
Founded | 1921 |
Headquarters | Hôtel de La Vaupalière, 25 Avenue Matignon, France |
Area served | Worldwide |
Key people | Thomas Buberl (CEO) Denis Duverne (Chairman of the Board) |
Products |
|
Revenue | ![]() |
Operating income | ![]() |
Net income | ![]() |
Assets under management | ![]() |
Total assets | ![]() |
Total equity | ![]() |
Number of employees | 113,696 (2023) |
Subsidiaries | Axa Bank Belgium Axa Investment Managers Axa XL |
Axa S.A. ist ein französisches multinationales Versicherungsunternehmen mit Sitz im 8. Arrondissement von Paris. Über ihre Tochtergesellschaften bietet sie auch Investment Management und andere Finanzdienstleistungen an. Ab 2023 ist sie das größte Finanzdienstleistungsunternehmen nach Umsatz in Frankreich und das viertgrößte französische Unternehmen. Die Axa Gruppe ist vor allem in Westeuropa, Nordamerika, im indisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten tätig und ist auch in Afrika präsent. Axa ist ein Konglomerat unabhängig geführter Unternehmen, die nach den Gesetzen und Vorschriften zahlreicher Länder betrieben werden. Sie ist Bestandteil des Börsenindex Euro Stoxx 50. Im Jahr 2023 lag das Unternehmen auf Platz 48 der Forbes Global 2000.
Name
Obwohl der Name des Unternehmens in Großbuchstaben geschrieben wird, ist "AXA" kein Akronym. Er wurde gewählt, weil der Name von Menschen, die eine beliebige Sprache sprechen, leicht ausgesprochen werden kann. Nach der Übernahme der Drouot-Gruppe im Jahr 1982 beauftragte der Vorstandsvorsitzende und CEO Claude Bébéar einen externen Berater mit der computergestützten Suche nach einem neuen Namen. Bébéar wollte einen kurzen und prägnanten Namen, der Vitalität ausstrahlt und in jeder Sprache gleich ausgesprochen werden kann, was dem Wunsch der Gruppe nach internationaler Präsenz entspricht. Ursprünglich war "Elan" die erste Wahl, aber die kanadischen Führungskräfte sträubten sich dagegen, weil "elan" das französische Wort für Elch oder Elch ist. Im Jahr 1985 entschied sich Bébéar für den Namen Axa.
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1816 als Mutuelle de L'assurance contre L'incendie (die Ancienne Mutuelle) gegründet. Im Jahr 1978 übernahm sie die Compagnie Parisienne de Garantie und wurde zu Mutuelles Unies. Im Jahr 1982 fusionierte sie mit der Drouot-Gruppe, die sich im Besitz der Familie Hottinguer befand, zu Mutuelles Unies/Drouot. Das Unternehmen nahm 1985 den Namen Axa an. Axa übernahm 1991 The Equitable und kaufte 1996 die Union des Assurances De Paris (UAP), Frankreichs größten Versicherer, und wurde zu Axa-UAP. Im Jahr 1999 kehrte das Unternehmen zum Namen Axa zurück. Im Februar 1999 übernahm Axa die Guardian Royal Exchange. Im Mai 2000 erwarb Axa alle Aktien von Sun Life & Provincial Holdings, die sie nicht bereits besaß. Am 14. Juni 2006 übernahm Axa die Winterthur Group von der Credit Suisse für rund 9 Milliarden Euro. Im Jahr 2011 war Axa das zweitmächtigste transnationale Unternehmen, was die Kontrolle über die globale Finanzstabilität angeht.
Im Mai 2016 gab das Unternehmen bekannt, dass es nicht mehr in Tabakaktien und -anleihen investieren und sein Portfolio an tabakbezogenen Anleihen abwickeln wird. Am 12. September 2018 übernahm Axa die XL Group Ltd, einen auf den Bermudas ansässigen Sach- und Unfallversicherer und Rückversicherer für 15,3 Milliarden Dollar. Im Oktober 2019 verkaufte das Unternehmen die Axa Bank Belgium für 620 Millionen Euro (688,51 Millionen US-Dollar) an Crelan.
Im Jahr 2019 hat AXA auf Druck der Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung teilweise aus dem israelischen Rüstungskonzern Elbit Systems desinvestiert. AXA bleibt indirekt in Elbit und israelischen Banken über eine nicht beherrschende Beteiligung an ihrer ehemaligen Tochtergesellschaft Alliance Bernstein investiert.
Im Jahr 2023 hat AXA seine Investitionen in Israel als Aktionär von 3 israelischen Banken erhöht: Bank Hapoalim (9,99 Mio. US$), Bank Leumi (6 Mio. US$), Israel Discount Bank (3,4 Mio. US$) und ist eines der Unternehmen auf der BDS-Liste, die den Ausstieg von AXA empfiehlt.
Im Februar 2023 verkaufte das Unternehmen eine 7,94%ige Beteiligung an der Banca Monte dei Paschi di Siena (MPS) an institutionelle Investoren. Das Paket umfasste etwa 100.000.000 MPS-Aktien zu einem Preis von 2,33 € (2,5 $) pro Aktie, was einem Transaktionswert von insgesamt 233 Millionen € (250 Millionen $) entspricht. Axa behielt 0,0007% des Kapitals der italienischen Bank.
Axa Investment Managers erwarb im Juni 2023 das französische Filmstudio Bry-sur-Marne und das 12 Hektar große Grundstück, auf dem es sich befindet, für 150 Millionen Euro.
Hauptsitz
Der Hauptsitz von Axa befindet sich im 8. Arrondissement von Paris. Axa, das bereits Eigentümer der Avenue Matignon 23 war, erwarb Ende der 1990er Jahre das ehemalige Hotel de La Vaupalière, ein Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert. Der Architekt Ricardo Bofill integrierte die Fassade des Hotels in ein modernes Glasgebäude, das den Innenhof überdeckt, in dem sich auch das Hotel befindet. Der Komplex dient als Hauptsitz von Axa.
Kapitalbesitz
This section needs additional citations for verification. (April 2017) |
![]() | This section needs to be updated.(February 2023) |
- Vereinigte Staaten 18,8%
- Frankreich 16,5%
- Vereinigtes Königreich 10,5%
- Italien 7,95%
- Axa-Mitarbeiter 6,5%
- BNP Paribas 5.4%
- Edward L. Skyward 5,1%
- Sumitomo Mitsui 4,0%
- Qatar Investment Authority 3,8%
Kapitalbeteiligung zum 31. Dezember 2010
Betrieb

Vereinigtes Königreich
Axa firmiert im Vereinigten Königreich als Axa UK, mit Tochtergesellschaften wie Axa Insurance, Axa Wealth und Axa Health. AXA PPP International war der Handelsname für die internationale Krankenversicherungssparte von AXA PPP Healthcare, die später am 1. Januar 2017 in AXA - Global Healthcare umbenannt wurde. Das Unternehmen kaufte den Online-Versicherer Swiftcover, der für seine kontroverse Iggy Pop TV-Werbekampagne berüchtigt war, die später verboten wurde.
Im September 2013 wurde Axa Wealth von der FCA zu einer Geldstrafe in Höhe von 1,8 Millionen Pfund verurteilt, weil das Unternehmen es versäumt hatte, eine angemessene Anlageberatung für seine Kunden zu gewährleisten. Die Aufsichtsbehörde stellte "schwerwiegende Mängel" in der Art und Weise fest, wie Axa-Berater in der Clydesdale Bank, der Yorkshire Bank und der West Bromwich Building Society Kunden zu Investitionen berieten.
Im Jahr 2018 wurde Axa offizieller globaler Versicherungspartner des Premier-League-Teams Liverpool F.C. und sponserte ab 2019 die Trainingstrikots der Mannschaft. Im Jahr 2020 wurde die Partnerschaft weiter gefestigt, als Axa Wealth die Namensrechte für das neu gebaute Trainingszentrum des Vereins erwarb, das nun offiziell als "The AXA Training Centre" bekannt ist.
Im Jahr 2016 wurde Axa Wealth an die Phoenix Group verkauft.
Axa Health
AXA Health vertreibt private Krankenversicherungen in Großbritannien und war bis 2020 als AXA PPP Healthcare bekannt. Zuvor war es die London Association for Hospital Services, die 1938 als private Krankenversicherung für Menschen mit mittlerem Einkommen in London gegründet wurde. Sie wurde 1940 mit Unterstützung der British Medical Association, des King's Fund und der Royal Medical Colleges gegründet.
Guardian Royal Exchange Assurance kaufte sie 1998 für 435 Millionen Pfund; ein Jahr später wurde sie von Sun Life & Provincial Holdings, einer Tochtergesellschaft von Axa, übernommen.
Axa Global Healthcare
Axa - Global Healthcare war früher unter den Namen Axa PPP International, Axa Global Protect oder Axa Healthcare Management bekannt. Im Jahr 2017 wurde die Tochtergesellschaft Axa - Global Healthcare ein unabhängiger Managing General Agent, der internationale Krankenversicherungsprodukte verkauft und verwaltet. Während Axa Health Versicherungen in Großbritannien anbietet, kümmert sich Axa - Global Healthcare um diejenigen, die eine Krankenversicherung auf der ganzen Welt benötigen.
Im Jahr 2018 hat Axa - Global Healthcare einen virtuellen Arzt für seine Kunden mit ambulantem Versicherungsschutz eingeführt und bietet ihn ab 2020 in allen Tarifen an. Er wird von Teladoc Health bereitgestellt und bietet jederzeit Zugang zu medizinischer Beratung per Telefon oder Video durch Ärzte auf der ganzen Welt, die mehr als 15 Sprachen sprechen, und richtet sich an Expatriates.
Axa Irland
Axa ist seit 1999 in Irland vertreten, als das Unternehmen die britische Guardian Royal Exchange aufkaufte, die zuvor die PMPA übernommen hatte. PMPA, Private Motorists Protection Association, war zu dieser Zeit eine der größten Versicherungsgesellschaften Irlands. Sie ist der drittgrößte allgemeine Versicherer in der Republik Irland.
Im August 2023 wurde bekannt gegeben, dass Axa das in Little Island, Cork, ansässige Krankenversicherungsunternehmen Laya Healthcare für 650 Millionen Euro übernommen hat.
AXA Kanada
Axa Canada vertreibt Versicherungen in Quebec, Ontario, Westkanada und Atlantikkanada. Im Jahr 2009 beschäftigte das Unternehmen insgesamt etwa 2300 Mitarbeiter und 4000 Makler und Berater. Der Hauptsitz befand sich in Montreal, Québec. Im Jahr 2011 wurde es für 2,6 Milliarden C$ an Intact Financial Corp. verkauft.
AXA Vereinigte Staaten
Der amerikanische Zweig von Axa ist Axa Financial, Inc., der vor allem durch seine Tochtergesellschaften wie Axa Advisors, Axa Network, MONY (früher Mutual of New York), US Financial Life und AllianceBernstein bekannt ist. Die Equitable wurde 1991 übernommen; die Mutual Life Insurance Company of New York (MONY) wurde 2004 übernommen.
Das US-Geschäft von Axa ist in Delaware eingetragen.
Mexiko
Im Juli 2008 übernahm Axa die ING Insurance Mexico, die im Wesentlichen die gleichen Dienstleistungen wie ING anbot. Axa verklagte daraufhin eine Tochtergesellschaft der ING Group wegen angeblicher falscher Angaben bei dem 1,5-Milliarden-Dollar-Verkauf und gab an, dass ihr "zig (wenn nicht Hunderte) Millionen Dollar Schaden entstanden sind."
Australien
1995 erwarb die Axa-Gruppe eine 51-prozentige Mehrheitsbeteiligung an dem australischen Lebensversicherer National Mutual Life Association of Australia für 4 Milliarden NF, die damals angeblich etwa 15 Prozent der weltweiten Versicherungsprämieneinnahmen der Axa-Gruppe ausmachte. Im Jahr 2011 vereinbarten [AMP Limited] und Axa SA die Übernahme von Axa Asia pacific, wodurch das australische Geschäft unter der Marke AMP zusammengeführt wurde.
Afrika
Im April 2016 stellte Axa eine Partnerschaft mit dem Lloyd's of London-Versicherer Chaucer Holdings vor, um in den wachsenden Markt der Spezialversicherungen in Afrika einzutreten. Axa Africa Specialty Risks hilft bei der Minderung von Risiken durch seinen Deckungsnehmer, Chaucer Syndicate 1084 und Axa Africa Specialty Risks 6130. Axa ASR konzentriert sich auf Spezial- und Unternehmensversicherungen und ist in ganz Afrika vor Ort präsent. Axa und Lloyd's verfügen beide über ausgezeichnete internationale Finanzkraft-Ratings (AA- von Fitch und A+ von Standard & Poor's). Zu den Geschäftsbereichen gehören: Politisches Risiko, Politische Gewalt und Terrorismus, Energie, Bau, Sach, Haftpflicht, Transport und Luftfahrt. Seit 2014 hat Axa mehrere Übernahmen von anderen Versicherern getätigt, um zu expandieren. Axa ist bereits in Kamerun, Ägypten, Gabun, der Elfenbeinküste, Marokko, Nigeria, dem Senegal und Algerien tätig. Axa Africa spielt auch eine Rolle im Handel zwischen Asien und einigen afrikanischen Ländern.
Kamet Ventures
Im Januar 2016 gründete Axa Kamet Ventures, einen Insurtech-Inkubator, um mit einer anfänglichen Finanzierung von 100 Millionen Euro bahnbrechende Unternehmen in den Bereichen Versicherung, Gesundheit und Assistance aufzubauen. Zu den Investitionen von Kamet gehören eine Plattform für Versicherungsberatung, Anorak Technologies, und eine Plattform für die Altenpflege, Birdie
Axa Investment Managers
Axa Investment Managers (Axa IM) ist ein globales Investment-Management-Unternehmen mit Niederlassungen an über 22 Standorten weltweit. Zum 31. Dezember 2020 verwaltet sie ein Vermögen von über 858 Milliarden Euro für institutionelle und private Kunden. Sie ist als Investmentgesellschaft für Axa tätig.
AXA Hongkong & Macau
AXA Asia Pacific Holdings Limited erwarb MLC (Hong Kong) Limited und benannte sie 2006 in AXA (Hong Kong) Life Insurance Company Limited um.
Frühere Beteiligungen
Im Jahr 2010 verkaufte Axa eine britische Geschäftseinheit namens SunLife an Resolution Limited.
Im Jahr 2021 übernahm die Gulf Insurance Group die Beteiligungen von AXA in der Golfregion und benannte sie in GIG im Nahen Osten um.
Philanthropie
Neben ihren künstlerischen und sozialen philanthropischen Initiativen (Axa Hearts in Action) gründete Axa 2008 den Axa Research Fund. Er ist mit 100 Millionen Euro dotiert und unterstützt Forschungen, die sich mit dem Verständnis und der Vorbeugung von Risiken befassen, die die Umwelt, das menschliche Leben und die Gesellschaft bedrohen.
Der Fonds hat außerdem elf Stiftungsgelder in Höhe von mehreren Millionen Euro zur Unterstützung von Spitzenforschungseinrichtungen vergeben (Nanyang Technological University, Singapur, HEC Paris, National University of Singapore, University of Bristol, London School of Economics, Met Office, INSERM, IHES). Diese Forschungs- und Lehrstühle sollen die besten Wissenschaftler anziehen. Zum Beispiel der Axa Polytechnique-Lehrstuhl für zelluläre kardiovaskuläre Technik.
Nach dem Beitritt zur Stiftung Access to Medicine stellt Axa eine Spende von 500.000 Euro für die Aktivitäten der Stiftung im Zusammenhang mit der Prävention von Infektionskrankheiten und der Reaktion auf Pandemien wie COVID-19 bereit.
Siehe auch
- Axa Investment Managers
- Ardian (ehemals Axa Private Equity)
Externe Links
- No URL found. Please specify a URL here or add one to Wikidata.
- Pages with short description
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Use dmy dates from November 2021
- Articles with invalid date parameter in template
- Articles needing additional references from April 2017
- All articles needing additional references
- Wikipedia articles in need of updating from February 2023
- All Wikipedia articles in need of updating
- Official website missing URL