Barham Salih
Barham Salih | |
---|---|
بەرھەم ساڵح | |
![]() Salih in 2019 | |
8th President of Iraq | |
In office 2 October 2018 – 17 October 2022 | |
Prime Minister | Haider Al-Abadi Adil Abdul-Mahdi Mustafa Al-Kadhimi |
Preceded by | Fuad Masum |
Succeeded by | Abdul Latif Rashid |
Prime Minister of Kurdistan Region | |
In office 28 October 2009 – 5 April 2012 | |
President | Masoud Barzani |
Preceded by | Nechirvan Barzani |
Succeeded by | Nechirvan Barzani |
In office 21 January 2001 – 15 July 2004 | |
President | Jalal Talabani |
Preceded by | Kosrat Rasul Ali |
Succeeded by | Omar Fattah Hussein (acting) |
Deputy Prime Minister of Iraq | |
In office 20 May 2006 – 20 August 2009 Serving with Salam al-Zaubai, Rafi al-Issawi | |
President | Jalal Talabani |
Prime Minister | Nouri al-Maliki |
Preceded by | Rowsch Shaways |
Succeeded by | Rowsch Shaways |
In office 28 June 2004 – 3 May 2005 | |
Prime Minister | Iyad Allawi |
Preceded by | Coalition Provisional Authority |
Succeeded by | Rowsch Shaways |
Chair of Board of Trustees at The American University of Iraq, Sulaimani | |
In office 2007–2017 | |
Preceded by | Position established |
Succeeded by | Jill Derby |
Personal details | |
Born | Barham Ahmed Salih 12 September 1960 Sulaymaniyah, Iraqi Republic |
Citizenship |
|
Nationality | Kurdish |
Political party | Patriotic Union of Kurdistan (1976–2017, 2018–present) |
Other political affiliations | Coalition for Democracy and Justice (2018) |
Spouse | Sarbagh Salih |
Children | 2 |
Residence(s) | Radwaniyah Palace, Baghdad, Iraq |
Alma mater | Cardiff University University of Liverpool |
Website | www.barhamsalih.net |
Barham Salih (Kurdish: بەرھەم ساڵح, romanized: Berhem Salih; Arabic: برهم صالح; geboren am 12. September 1960) ist ein irakisch-kurdischer Politiker, der von 2018 bis 2022 der achte Präsident des Irak war. Er ist der ehemalige Premierminister der Region Kurdistan und ein ehemaliger stellvertretender Premierminister der irakischen Bundesregierung. Er wurde gewählt und trat sein Amt als Präsident des Irak am 2. Oktober 2018 an. Salih ist der dritte nicht-arabische Präsident des Irak und folgt auf Fuad Masum, der ebenfalls Kurde ist. Im Oktober 2022 verlor er seine Wiederwahl gegen Abdul Latif Rashid.
Frühes Leben und Ausbildung
Salih wurde 1960 in Sulaymaniyah geboren. Er wurde 1979 vom baathistischen Regime zweimal verhaftet, weil er Fotos von Demonstranten in der Stadt Sulaimaniya gemacht hatte, und verbrachte 43 Tage in einem Gefängnis der Sonderermittlungskommission in Kirkuk, wo er gefoltert wurde. Nach seiner Freilassung schloss er die High School ab und verließ den Irak in Richtung Großbritannien, um der anhaltenden Verfolgung zu entgehen.
Persönliches Leben
Salih ist mit Sarbagh Salih verheiratet, der Leiterin und Gründungsmitglied der Kurdish Botanical Foundation und einer Frauenrechtsaktivistin. Das Paar hat zwei Kinder.
Karriere
Stellvertretender Generalsekretär der Patriotischen Union Kurdistans
Barham Salih schloss sich Ende 1976 der Patriotischen Union Kurdistans (PUK) an, wo er Mitglied der Europaabteilung der PUK wurde und für die Außenbeziehungen der PUK in London zuständig war. Neben dem politischen Kampf beendete er sein Universitätsstudium und erwarb 1983 einen Bachelor-Abschluss in Bauingenieurwesen und Konstruktion an der Universität Cardiff. Er setzte sein Studium fort und erwarb 1987 einen Doktortitel in Statistik und Computeranwendungen im Ingenieurwesen an der Universität Liverpool.
Als Irakisch-Kurdistan nach dem Golfkrieg von der Baath-Partei befreit wurde, wurde er auf dem ersten Parteitag in die Führung der PUK gewählt. Ihm wurde die Aufgabe übertragen, das PUK-Büro in den Vereinigten Staaten zu leiten.
Nach dem Sturz des Baath-Regimes 2003 wurde er Mitte 2004 stellvertretender Ministerpräsident in der irakischen Übergangsregierung, 2005 Planungsminister in der Übergangsregierung und stellvertretender Ministerpräsident in der gewählten irakischen Regierung (dem Kabinett von Nouri al-Maliki), zuständig für das Wirtschaftsressort und Leiter des Wirtschaftsausschusses. Als Vertreter der irakischen Regierung rief er den International Compact mit dem Irak ins Leben - eine Initiative des gegenseitigen Engagements zwischen dem Irak und der internationalen Gemeinschaft, um den Irak bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen zum "Aufbau eines wohlhabenden, demokratischen und föderalen Landes in Frieden mit sich selbst sowie mit der Region und der Welt" zu unterstützen.
Salih trat am 10. Juni 2009 in der Sendung "The Colbert Report" auf, die aus Bagdad ausgestrahlt wurde, und wurde von dem Moderator interviewt. Er lobte das US-Militär für die Entsendung von Truppen in den Irak und räumte ein, dass viele Kurden die Unabhängigkeit wünschen.
Premierminister der Regierung der Region Kurdistan
Barham Salih führte die Kurdische Liste bei den Parlamentswahlen 2009 in Irakisch-Kurdistan an. Die Liste gewann 59 von 111 Sitzen. Er trat die Nachfolge von Nechervan Idris Barzani als Premierminister der Regionalregierung Kurdistans an. Seine Amtszeit war von Turbulenzen geprägt, da die Opposition (Bewegung für den Wandel) die Regierung herausforderte, während seine eigene Partei nach dem Verlust der Hochburg Sulaymaniyah um ihren Zusammenhalt kämpfte. Er überstand das erste Misstrauensvotum in Irakisch-Kurdistan nach den kurdischen Protesten im Irak 2011. Er unterzeichnete den ersten großen Ölvertrag mit Exxon Mobil, nachdem er ein neues Ölgesetz entworfen und geändert hatte. Am 5. April 2012 gab er im Rahmen einer politischen Vereinbarung zwischen der regierenden KDP-PUK-Koalition das Amt des Premierministers an Nechervan Idris Barzani ab.
Gründung einer eigenen Partei und anschließende Rückkehr zur PUK
Im September 2017 kündigte Salih an, die PUK zu verlassen und eine neue Oppositionspartei, die Koalition für Demokratie und Gerechtigkeit, zu gründen, um bei den bevorstehenden Wahlen in Irakisch-Kurdistan anzutreten. Nach dem Tod des PUK-Führers Jalal Talabani und des kurdischen Oppositionsführers Nawshirwan Mustafa sah man in dem Bündnis das Potenzial, die kurdische politische Landschaft zu verändern. Er sagte, er hoffe, alle anderen Oppositionsparteien, einschließlich Gorran und Komal, zusammenzubringen, um die regierende KDP-PUK-Allianz herauszufordern.
Bei den irakischen Parlamentswahlen 2018 hat sie zwei Sitze gewonnen. Am 19. September 2018 verließ Barham Salih die Partei, um sich wieder der Patriotischen Union Kurdistans anzuschließen, die ihn als Kandidaten für die irakische Präsidentschaft nominierte. Andere schlossen sich Salih bei seiner Rückkehr zur PUK an, aber die Parteiführung machte deutlich, dass sie sich nicht selbst auflösen würde.
Präsident des Irak
Am 2. Oktober 2018 wurde Barham Salih zum achten Präsidenten des Irak gewählt. Er erhielt 219 Stimmen und besiegte Fuad Hussein, der 22 Stimmen erhielt.
Salih verurteilte die türkische Offensive 2019 im Nordosten Syriens mit den Worten: "Sie wird unsägliches humanitäres Leid verursachen und terroristische Gruppen stärken. Die Welt muss sich zusammentun, um eine Katastrophe abzuwenden und eine politische Lösung für die Rechte aller Syrer, einschließlich der Kurden, auf Frieden, Würde und Sicherheit zu fördern".

Im März 2019 legte Salih dem Parlament das bahnbrechende "Yazidi Female Survivors Law" zur Überprüfung vor. Das bahnbrechende Gesetz sieht eine Reihe von Wiedergutmachungsmaßnahmen für weibliche Überlebende der jesidischen Gefangenschaft vor. Es wurde von den jesidischen Führern als ein wichtiger Schritt in Richtung einer sicheren Zukunft für die Überlebenden angesehen, damit sie weiterziehen und ihre durch die IS-Kämpfe zerstörten Häuser wieder aufbauen können. Am 1. März 2021 verabschiedete das Parlament das Gesetz für jesidische [weibliche] Überlebende. Nadia Murad begrüßte das Gesetz als "einen wichtigen ersten Schritt zur Anerkennung des geschlechtsspezifischen Traumas sexueller Gewalt und der Notwendigkeit einer spürbaren Wiedergutmachung.
Am 24. September 2019 hatte Präsident Salih sein erstes bilaterales Treffen mit US-Präsident Donald Trump.
Am 26. Dezember 2019 reichte Salih ein Rücktrittsschreiben ein, nachdem er sich geweigert hatte, den Gouverneur von Basra, Asaad Al Eidani, zum Premierminister zu ernennen, nachdem Adil Abdul-Mahdi zurückgetreten war und die Proteste im ganzen Land anhielten. Salih erklärte, dass Al Eidani von den Demonstranten nicht gebilligt werden würde.
Attentat
Am 2. April 2002 war Barham Salih einem Attentat der Gruppe Ansar al-Islam ausgesetzt, Salih überlebte den Attentatsversuch.
Kritik
Am 19. September 2018 wurde die Ankündigung, dass Barham Salih der Kandidat der PUK für das Amt des irakischen Präsidenten sein wird, von vielen in den sozialen Medien mit Verärgerung aufgenommen, während andere die Hoffnung äußerten, dass sein internationaler Ruf und seine Erfahrung eine ruhige Hand in das turbulente Bagdad bringen würden. Einige nutzten die Plattform der sozialen Medien, um Salih für seinen vermeintlichen Opportunismus zu kritisieren und darauf hinzuweisen, dass er erst kürzlich eine Kampagne gegen die Korruption der PUK und KDP geführt hatte.
Externe Links
- Pages with short description
- Articles with short description
- Short description with empty Wikidata description
- Use dmy dates from October 2022
- Articles with invalid date parameter in template
- Articles without Wikidata item
- Articles containing Kurdish-language text
- Pages using Lang-xx templates
- Articles containing Arabic-language text
- Wikipedia:Artikel ohne Wikidata-Datenobjekt