Benjamin Nelson
Benjamin Nelson (1911 – 17. September 1977) war ein Soziologe, der die historische Entwicklung und das Wesen von Zivilisationen erforschte. Er war an der University of Chicago, der University of Minnesota, der Stony Brook University und ab 1966 an der New School for Social Research tätig.
Nelson war Guggenheim-Stipendiat für das akademische Jahr 1945-1946. Er war Gründungsmitglied und Vizepräsident (1976–1977) der Society for the Scientific Study of Religion und der erste amerikanische Präsident (1971–1977) der International Society for the Comparative Study of Civilizations.
Wichtige Veröffentlichungen
- B. Nelson, The Idea of Usury: From Tribal Brotherhood to Universal Otherhood (Princeton University Press, 1949; 2. Aufl., University of Chicago Press, 1969)
- B. Nelson, "Die Zukunft der Illusionen", Psychoanalyse 2, 4(1954):16-37
- B. Nelson Vorwort zu Der Gesichtspunkt für meine Arbeit als Autor von Soren Kierkegaard 1962
- B. Nelson, "Scholastic Rationales of ‚Conscience‘, Early Modern Crises of Credibility, and the Scientific-Technocultural Revolutions of the 17th and 20th Centuries", Journal for the Scientific Study of Religion 7(1968):157-177 doi:10.2307/1384625
- B. Nelson, "Max Weber's ‚Author's Introduction‘ (1920)", Sociological Inquiry 44(1974):269-278 doi:10.1111/j.1475-682X.1974.tb01160.x
- B. Nelson, "Max Weber, Ernst Troeltsch und Georg Jellinek als vergleichende historische Soziologen", Sociological Analysis 36(1975):229-240 doi:10.2307/3710369
- B. Nelson, "Über Orient und Okzident bei Max Weber", Sozialforschung 43(1976):114-129
- B. Nelson, Auf den Wegen zur Moderne, Gewissen, Wissenschaft und Zivilisationen (Totowa, N.J.: Rowman & Little-field, 1981).
Bücher über Benjamin Nelson
- Vytautas Kavolis, E.V. Walter, E. Leites, M.C. Nelson. Zivilisationen in Ost und West: Ein Gedenkband für Benjamin Nelson. Atlantic Highlands, NJ: Humanities Press 1985.
Externe Links