Berzelius (Geheimbund)
Berzelius ist eine Geheimgesellschaft an der Yale-Universität, die nach dem schwedischen Wissenschaftler Jöns Jakob Berzelius benannt ist, der als einer der Gründerväter der modernen Chemie gilt. Die 1848 gegründete "BZ", wie die Gesellschaft oft genannt wird, ist die drittälteste Gesellschaft in Yale und die älteste der heute nicht mehr existierenden Sheffield Scientific School, der Einrichtung, die von 1854 bis 1956 die naturwissenschaftliche und technische Hochschule der Universität Yale war. Berzelius wurde 1933, als die Sheffield Scientific School in die Yale University integriert wurde, eine Senior Society in der Tradition von Skull and Bones, Scroll and Key und Wolf's Head. Book and Snake und St. Elmo, ebenfalls Gesellschaften aus Sheffield, folgten diesem Beispiel. Die 1832 gegründete Skull and Bones, die 1841 gegründete Scroll and Key und die 1883 gegründete Wolf's Head richteten sich an Studenten des Academic Department, also des Liberal Arts College.
Die Treuhandorganisation der Ehemaligen, die 1848 Association, ist Eigentümerin des Gebäudes der Gesellschaft. Außenstehende bezeichnen das Gebäude als "Gruft", die übliche Bezeichnung für ein Gebäude einer Geheimgesellschaft in Yale; viele BZ-Mitglieder bezeichnen ihr Gebäude jedoch als "Die Halle". Dies ist wahrscheinlich ein übertragenes sprachliches Überbleibsel der Tradition der "Sheff"-Geheimgesellschaften, die "Hallen" für Wohnzwecke und "Gräber" als separate Versammlungsorte hatten, im Gegensatz zu den Yale College Senior Secret Societies, die nur "Gräber" unterhielten.
Architekten der Berzelius-Gebäude
Donn Barber entwarf das heutige Gebäude der Gesellschaft, das 1908 oder 1910 fertig gestellt wurde und einem "leeren Würfel" mit klassischen Verzierungen gleicht.
Henry Bacon und James Brite entwarfen ein mit Ziegeln verkleidetes Wohnheim im Neorenaissancestil, das 1898 fertig gestellt wurde. (Bacon war ein amerikanischer Beaux-Arts-Architekt, der vor allem für den Entwurf des griechisch-dorischen Lincoln Memorials auf der National Mall bekannt ist, das er zwischen 1915 und 1922 errichtete und das sein letztes Projekt war.) Yale erwarb das Wohnheim 1933 als Studentenwohnheim und nutzte es später für Fakultätsbüros, bevor es 1969 abgerissen wurde, um den Bau des Yale Health Services Center, 17 Hillhouse Avenue, zu ermöglichen.
Der Architekturhistoriker Patrick L. Pinnell merkt in Yale University an, dass Berzelius der Scroll and Key Society das Grundstück verkaufte, auf dem diese ihr eigenes Grabmal errichtete.
Der Architekturhistoriker Scott Meacham zitiert beide Berzelius-Gebäude in seiner Studie über die Architektur der Yale- und Dartmouth-Gesellschaften und -Burschenschaften.
Das ursprüngliche Gebäude wurde im Stil eines griechischen Tempels errichtet. Die Lage des noch erhaltenen Gebäudes von ca. 1908-10, das sich abseits des aktiveren Zentrums des Yale-Campus befindet, bietet den Berzelius-Mitgliedern Privatsphäre, und sein schmuckloses, weitgehend leeres Äußeres vermittelt Außenstehenden den trügerischen Eindruck, dass im Inneren nicht viel passiert. Neben dem Versammlungsraum, dem Speisesaal und den zahlreichen Arbeitsräumen gibt es unterirdische Aktivitätsräume mit einem Billardtisch und einer Tischtennisplatte für die Freizeitgestaltung. Das BZ wurde kürzlich umfassend renoviert.
Mission
Die Gesellschaft nimmt ihren intellektuellen Auftrag ernst und beruft sich dabei auf Sokrates' Ermahnung "Das ungeprüfte Leben ist nicht lebenswert" und erklärt ihren potenziellen Mitgliedern, dass: "Berzelius bietet die Möglichkeit, durch einen offenen, ehrlichen Austausch von Erfahrungen, Leidenschaften und Meinungen zu neuen Erkenntnissen zu gelangen. Dieser Prozess bereitet seine Mitglieder - deren Vielfalt hoch geschätzt wird - auf ein aktives, intellektuell starkes und moralisches Leben vor, indem er ihnen einen Ort und Zeit für Kontemplation und Reflexion gibt, damit sie sich mutig den Herausforderungen ihres Lebens stellen, sich einem guten Charakter verschreiben, tolerant gegenüber anderen sind und bereit sind, ihrer Gemeinschaft zu dienen, während sie eine ununterbrochene Kette von Geist zu Geist knüpfen."
Bemerkenswerte Mitglieder
Zu den Mitgliedern von Berzelius gehören US-Senatoren und Gouverneure, einflussreiche Journalisten und Aktivisten, erfolgreiche Sportler und Künstler sowie erfolgreiche Geschäftsleute. Dazu gehören:
Bill DeWitt III, Präsident der St. Louis Cardinals.
Will Schwalbe, amerikanischer Schriftsteller und Geschäftsmann.
Arnold Hague, ein US-amerikanischer Geologe, der zahlreiche geologische Untersuchungen in den USA durchführte, von denen die bekannteste diejenige für den Yellowstone-Nationalpark war.
William Proxmire, Senator der Vereinigten Staaten (D) aus Wisconsin von 1957 bis 1989. Ein früher Kritiker des Vietnamkriegs und ein entschiedener Kämpfer gegen die Verschwendung von Staatsausgaben.
David Dellinger, bekannter Pazifist und Aktivist für gewaltlosen sozialen Wandel. Einer der einflussreichsten amerikanischen Radikalen des 20. Jahrhunderts, bekannt als einer der "Chicago Seven", einer Gruppe von Kriegsgegnern, deren Störung des Parteitags der Demokraten 1968 in Chicago zu einer Anklage wegen Verschwörung führte.
William W. Scranton, republikanischer Gouverneur von Pennsylvania von 1963 bis 1967; Botschafter der Vereinigten Staaten bei den Vereinten Nationen 1976 bis 1977.
William Phipps Blake, amerikanischer Geologe, Bergbauberater und Pädagoge.
Levi Jackson, erster Afroamerikaner, der Kapitän einer Ivy-League-Footballmannschaft war, erstes afroamerikanisches Mitglied eines Geheimbundes in Yale. Später eine hochrangige Führungskraft bei der Ford Motor Company.